Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #76
    AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

    Setup Punkt G und Parameter Punkt A machen das selbe - Sie wirken auf die Mittenposition der Servos.

    Zitat von Microbeast Anleitung 3.0.2
    Denken Sie aber daran, dass diese Funktion im Gegensatz zu der Digitaltrimmung im Sender keine
    eigenständige Trimmfunktion darstellt sondern Sie hier direkt die Servomitten verstellen, genauso
    als würden Sie im Setupmenü Einstellpunkt G jedes Servo einzeln verstellen. Ist die neu eingestellte
    Position einmal abgespeichert, so entspricht dies auch der neuen Servomittenposition im Setupmenü
    Einstellpunkt G.
    Einfach nur mal lesen und versuchen zu verstehen ...

    Wenn ein "Trimmen" in Parameter A Abhilfe schafft, hat man folglich in Setup Punkt G geschlampt.
    Denn eigentlich ist ja nicht wirklich wichtig wo die Mitte der Servos ist, sondern dass die Taumelscheibe gerade steht.

    Wie man die Servomitten nun Trimmt (Setup G oder Parameter A) ist egal. Die 6° wiederum beziehen sich ja auf die Mitte. Wo die Mitte ist, ist den 6° egal. Die Stimmen nach wie vor.

    Irgendwie macht ihr es euch immer komplizierter als es tatsächlich ist.

    mfg
    Amok
    Zuletzt geändert von Amok; 09.10.2012, 10:47.
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #77
      AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

      Soviel zur Theorie.

      Also G und Para A machen das selbe!
      Dh, wenn ich bei A was "umstelle", dann fahren die Servos bei G wohin?
      In die "alte" Position oder die, die ich unter A eingestellt habe?

      Wohin fahren die Servos dann bei den weiteren Punkten (J und K)?

      Das macht "PRAKTISCH" einen Unterschied. Das verstehen ist ja eine Sache.


      Christian

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #78
        AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        Setup Punkt G und Parameter Punkt A machen das selbe - Sie wirken auf die Mittenposition der Servos.


        Einfach nur mal lesen und versuchen zu verstehen ...

        Wenn ein "Trimmen" in Parameter A Abhilfe schafft, hat man folglich in Setup Punkt G geschlampt.
        Denn eigentlich ist ja nicht wirklich wichtig wo die Mitte der Servos ist, sondern dass die Taumelscheibe gerade steht.
        ........
        mfg
        Amok
        Wozu dann die Trimmfunktion? Die TS kann ich auch mit 80 Grad Servohebel gerade stellen!
        Damit selber Weg "übrig" bleibt, oder?

        Christian

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #79
          AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

          Nein, das macht keinen Unterschied.

          Die Servos fahren immer in die Mitte. Sowohl bei G als auch bei J und K.

          ABER: Die Mitte in G ist zunächst die ungetrimmte Mitte (wenn die LED aus ist).
          Die Getrimmte Mitte jedoch ist die interessante, welche in allen weiteren Punkten benutzt wird (als die Tatsächliche Servomitte). Wie diese Trimmung nun erreicht wird, über Parameter A oder Setup Punkt G ist irrelevant.

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #80
            AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
            Die TS kann ich auch mit 80 Grad Servohebel gerade stellen!
            Genau das tust du doch auch in Setup Punkt G!

            Wenn der Hebel in der Servomittelstellung (durch verdrehtes Getriebe) nicht exakt 90° steht, dann änderst du dies, bis er auf 90° steht. Das ist dann nicht mehr die Servomitte, sondern die getrimmte Servomitte.

            Wenn aber das Gestänge zu kurz oder zu lang ist, steht die Taumelscheibe trotz 90° Servohebel schief. Wenn sie so minimal schief steht, dass der Heli peim Pitchen nicht gerade weg steigt, kannst du halt:
            - Die Gestänge korrigieren
            - Parameter A nutzen zum Trimmen
            - Setuppunkt G die Mitte des betreffenden Servos ändern

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #81
              AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              Nein, das macht keinen Unterschied.

              Die Servos fahren immer in die Mitte. Sowohl bei G als auch bei J und K.

              mfg
              Amok
              Nein, tun sie nicht.
              Wenn ich bei G die Servos mittel Heckknüppel anwähle und verstelle, danach mit diesen Einstellungen die TS gerade stelle und 0 Grad einstelle an den Anlenkungen.
              Sobald ich zu J komme sind diese Einstellungen nicht mehr da (dh die Einstellungen schon, aber die TS steht schief und 0 Grad sind es auch nicht mehr).
              Wie dann tun?


              Christian

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              Die Getrimmte Mitte jedoch ist die interessante, welche in allen weiteren Punkten benutzt wird
              In den Punkten J und K wird nicht die getrimmte Mitte eingestellt. Die Servos fahren zur ungetrimmten Mitte und verändern dadurch Blattstellung mehr oder weniger massiv!
              Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2012, 12:07.

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #82
                AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                Nein, tun sie nicht.
                Wenn ich bei G die Servos mittel Heckknüppel anwähle und verstelle, danach mit diesen Einstellungen die TS gerade stelle und 0 Grad einstelle an den Anlenkungen.
                Sobald ich zu J komme sind diese Einstellungen nicht mehr da (dh die Einstellungen schon, aber die TS steht schief und 0 Grad sind es auch nicht mehr).
                Wie dann tun?
                Dann machst du es genau falsch herum. Ließ dir noch mal das Handbuch zu Setuppunkt G durch. Wenn die LED aus ist, ist das die "mechanische" Mitte der Servos, also die Position, die die Servos bei 1,5ms anfahren. Auf dieser Position sollen die Servohörner so genau wie möglich auf die 90° aufgesteckt werden. Da dies u.U. nicht möglich ist, wird dann mittels seperater Einstellung für jedes Servo genau die 90° hergestellt.

                Und diese Position ist die, welche Abgespeichert und im weiteren Verlauf benutzt wird.

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                In den Punkten J und K wird nicht die getrimmte Mitte eingestellt. Die Servos fahren zur ungetrimmten Mitte und verändern dadurch Blattstellung mehr oder weniger massiv!
                Nein, eben genau nicht. Du scheinst in Punkt G etwas falsch zu machen, oder ich verstehe dich gerade total falsch ?!?

                In der Anleitung ist extra ein fetter markierter Kasten wo steht:
                Zitat von Microbeast Anleitung 3.0.2
                Beachten Sie, dass nur die Servopositionen entscheidend sind und gespeichert werden, die bei leuchtender Status LED eingestellt wurden. Die Funktion -LED aus- dient lediglich der vorübergehenden Kontrolle und zum Aufstecken der Servohörner, wenn die Servos eingebaut oder mechanisch neu ausgerichtet werden. Diese Servostellung bei -LED aus- hat ansonsten keine weitere Bedeutung!

                mfg
                Amok
                Zuletzt geändert von Amok; 09.10.2012, 12:21.
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • neutronenstern
                  neutronenstern

                  #83
                  AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                  Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                  Und diese Position ist die, welche Abgespeichert und im weiteren Verlauf benutzt wird.
                  ..und mit dieser Position (ein Servo ist angewählt, eine LED ist AN) wird dann auch Null Grad Pitch eingestellt..

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #84
                    AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                    Ja, ich versteh euch ja.

                    Nochmal ein Versuch euch zu beschreiben wie es mir geht:

                    ich stehe bei Punkt G - stecke so gut wie möglich die Hörner auf 90 - nehmen wir an eines ist so mies, dass es deutlich zu hoch steht.
                    ich wähle per H Steuerknüppel dieses Servo aus und fahre das Horn bis exakt 90 herunter.
                    jetzt stelle ich die TS gerade und stelle 0 Grad an den Blättern ein

                    jetzt gehe ich zu punkt j weiter - UND JETZT KOMMTS - SCHWUPPS - das eine veränderte Servo fährt das Horn wieder deutlich zu hoch.

                    Ich dachte vor dem ersten Versuch auch, dass es genau so funktioniert wie ihr beschreibt. Wäre mir logisch und hilfreich gewesen.

                    WAS NUN*?? Wie soll ich jetzt zyklisch etc einstellen*?

                    Ich habe das x-mal gemacht. MB kaputt? Nein, ich habe drei davon!!!!



                    Christian

                    Puuuh, ich hoffe ich konnte mich jetzt mal ausdrücken. Ihr wisst ja immer genau wie das geht oder heißt, aber ich muss ja fast Zeichensprache verwenden.

                    Kommentar

                    • neutronenstern
                      neutronenstern

                      #85
                      AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                      UND JETZT KOMMTS - SCHWUPPS - das eine veränderte Servo fährt das Horn wieder deutlich zu hoch.
                      ist das eigentlich ein Beast, oder ein AR72xx?

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #86
                        AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                        ich stehe bei Punkt G - stecke so gut wie möglich die Hörner auf 90 - nehmen wir an eines ist so mies, dass es deutlich zu hoch steht.
                        Richtig.
                        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                        ich wähle per H Steuerknüppel dieses Servo aus und fahre das Horn bis exakt 90 herunter.
                        Ich hoffe das ist ein Tippfehler, denn im Menü H hast du noch nix verloren.
                        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                        jetzt gehe ich zu punkt j weiter - UND JETZT KOMMTS - SCHWUPPS - das eine veränderte Servo fährt das Horn wieder deutlich zu hoch.
                        Servo defekt?

                        Spontan würde ich ja sagen: "Glaub ich nicht, gib ma her da, lass mich mal machen"

                        Mach mal ein Video

                        Für mich hört sich das immer noch so an, als würdest du Menü G ungetrimmt verlassen.

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • PetJumper
                          PetJumper

                          #87
                          AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                          jetzt gehe ich zu punkt j weiter - UND JETZT KOMMTS - SCHWUPPS - das eine veränderte Servo fährt das Horn wieder deutlich zu hoch.
                          Christian, wie ich schon vorher sagte - das ist völlig NORMAL und EGAL - denn das Beast hat die Mittenposition, die Du je Servo mittels Knüppel justiert hast, gespeichert - immer vorausgesetzt, Du hast den Punkt G ordnungsgemäß abgeschlossen.

                          Die dann folgenden Servopositionen sind bereits vom Beast "gesteuerte" Positionen, die keine Relevanz für die Einstellung haben.

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Ich hoffe das ist ein Tippfehler, denn im Menü H hast du noch nix verloren.
                          Amok, ich denke, Christian meint HECK-Steuerknüppel ...

                          Viele Grüße
                          Peter
                          Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2012, 13:28.

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #88
                            AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                            Nicht ganz... in Punkt J sollten 0° anliegen.
                            Zitat von Microbeast Anleitung 3.0.2 - Setup Punkt J
                            Die Taumelscheibe muss neutral stehen und die Rotorblätter sollten 0° Pitchanstellwinkel haben. Falls dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie die Einstellung der Servomitten unter Einstellpunkt G, sowie die mechanische Einstellung.
                            Beim Pitch in Punkt K kann natürlich was auch immer anstehen.

                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • neutronenstern
                              neutronenstern

                              #89
                              AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                              Nicht ganz... in Punkt J sollten 0° anliegen
                              Aber wenn ich mit 'G' fertig bin, dann muss doch bei 'J' auch direkt Null Grad anliegen, oder nicht?

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #90
                                AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                                JA - Siehe einen Post höher

                                mfg
                                Amok
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X