Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #106
    AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

    Ich hatte aber vorher auch nicht wirklich geschlampt.

    Bevor ich alles neu eingestellt habe, habe ich mal gecheckt. Da lagen immer noch fast exakt 0 Grad (+/- 0,2) an, und auch die TS war soweit ich meine Möglichkeiten mit TS Einstellhilfe ausnützen kann wirklich gut.

    Einzig die Servohebel waren an allen drei TS Servos minimal aus dem 90 Grad Winkel. Allerdings einer winzig zu hoch, ein anderer winzig zu tief. Kann diese "doppelte" Differenz da wirklich was bewirken?
    Ich dachte das nicht. Mal sehen.

    Christian

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #107
      AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

      Ich sag mal so ... man kann einen Heli auch Pi*Daumen einstellen und einfach das Setup erfliegen, ohne jeh eine Lehre benutzt (geschweige denn alles auf 0,xxx° genau Eingestellt) zu haben und dennoch fliegt der Heli.

      Denn was letztlich ja zählt ist nicht, ob man laut Digitallehre alles exakt eingestellt hat, sondern wie der Heli später fliegt.

      Jedes Bauteil unterliegt halt gewissen Toleranzen, und so kann es z.B. sein, dass obwohl die Blatthalter exakt auf 0° ausgerichtet sind der Spurlauf nicht stimmt, da die Blätter minimal unterschiedlichen Auftrieb erzeugen usw. usw. ...

      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
      Ich hatte aber vorher auch nicht wirklich geschlampt.
      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
      Auf keinen Fall darf ich ja wohl auf Kontrollposition (keine Led), oder?
      Das könnte mein Fehler gewesen sein!! Ohne Denken einfach zurück!
      Soviel dazu

      mfg
      Amok
      Zuletzt geändert von Amok; 10.10.2012, 12:59.
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • Hero67
        Hero67

        #108
        AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
        Dabei zog er nach links bei neg Pitch. Um so etwas zu steuern müsste man aber Roll rechts geben.
        Wenn ich bei meinen Heli bei negativ Pitch Roll links gebe, dann macht er das gleiche wie bei positiv Pitch.

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #109
          AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

          Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
          Wenn ich bei meinen Heli bei negativ Pitch Roll links gebe, dann macht er das gleiche wie bei positiv Pitch.
          Ja, eh! Ich habe halt immer nur von negativem Pitch geschrieben, weil meiner interessanterweise bei pos Pitch gerade steigt. Nur bei Negativpitch zieht er geringfügig nach rechts (was einem Befehl "Roll links" entspricht)!

          Das es bei pos Pitch nicht passiert führe ich auf die Schwerkraft zurück, der Fall ist halt abrupter, nicht zuletzt weil man aus leicht positivem Pitch voll negativ steuert, bei pos ist der "Ausschlag" nicht so gross und die Wirkung der Abweichung nicht bemerkbar!
          Ich teste es mal im Rückenflug, dann ist es sicher genau umgekehrt!

          Christian

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #110
            AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            Ich sag mal so ... man kann einen Heli auch Pi*Daumen einstellen und einfach das Setup erfliegen, ohne jeh eine Lehre benutzt (geschweige denn alles auf 0,xxx° genau Eingestellt) zu haben und dennoch fliegt der Heli.

            Denn was letztlich ja zählt ist nicht, ob man laut Digitallehre alles exakt eingestellt hat, sondern wie der Heli später fliegt.

            Jedes Bauteil unterliegt halt gewissen Toleranzen, und so kann es z.B. sein, dass obwohl die Blatthalter exakt auf 0° ausgerichtet sind der Spurlauf nicht stimmt, da die Blätter minimal unterschiedlichen Auftrieb erzeugen usw. usw. ...





            Soviel dazu

            mfg
            Amok
            Meine Zitate von dir zeigen leider keine Schlamperei. Das ich die Trimmung nicht abgespeichert habe, hatte keine Auswirkung auf die Genauigkeit meines Setups. Die Abweichungen der mechanischen Servomitte sind derart gering, dass ohne Trimmung sicher ein mehr als brauchbares Setup heraus kam. Was man auch fliegen kann.
            Schlamperei war das nicht, vielleicht nicht perfekt wie ich es jetzt versucht habe, aber keine Schlamperei.

            Christian

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #111
              AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

              Na komm, ... leg nicht alles auf die Goldwaage

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #112
                AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?



                Nein, nein, eh ok. Danke dir ja immer sehr für die Hilfestellungen, vor allem weil sie alle brauchbar sind.

                Aber der 7HV nervt mich schon ein bisschen mit dem Heck. Vermute daher im Moment es kommt daher. Mit anderen Helis (zB dem KDS550/600, und am Sim) fliege ich die TicTocs echt schön, und der Compass kann das nicht

                Das Heck ist mies. Aber komisch, wenn ich Vollpitch Orgie a la Aufzug gebe, dann dreht Heck wenn überhaupt nur kurz in Drehmomentrichtung und sofort wieder in vorherige Lage - und hält dort. Wäre ja wieder die falsche Richtung wenn überhaupt. Auch ist kein Versatz nach Roll mehr zu bemerken. Wieso dreht er dann bei Tic Tocs weg*


                Christian

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #113
                  AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                  Leider haben sich weitere Testflüge am Mittwoch als schwierig erwiesen, da mein Heck wiederholt starke Vibs gezeigt hat. So war an ein systematisches "Testvorgehen" nicht zu denken. Bei höheren Drehzahlen war binnen drei Flügen alles komplett erledigt.

                  Nachdem ich dann Welle, Nabe und Lager getauscht habe, folgten gestern neuerliche Versuche.
                  Da ich aber ausser bei den TicTocs nichts großartig feststellen konnte, habe ich mich auf das geringfügig mit Drehmoment ausschlagende Heck bei starken Pitchbefehlen konzentriert. Es stellt eigentlich kein Problem bei normalem Flug dar, geht leicht rechts und sofort wieder in die Ursprungsstellung durch Regelung des FBL zurück.

                  Trotzdem versuchte ich DMA mit niedrigem Wert. Natürlich war nun wesentlich weniger am Heck sichtbar bei Pitch, womöglich gar nicht mehr mit hohem Wert im Setup.

                  Nun TicTocs, und was soll ich sagen, irgendwie blieb er deutlich besser in der Lage als vorher immer. Es gibt wohl dabei jetzt schon ein etwas überbeachtetes Knüppelmanagement von mir, aber ich denke der Heli verhielt sich besser unabhängig von meinen Schwächen.

                  Interessant aber, das mein deutlich "schwächerer" Heli hier ohne DMA kein Problem hat.

                  Wie würde generell die Wirkung von längeren Heckrotorblättern sein. Führen die zu besserer Heckperformance bei Pitch oder umgekehrt, dh führt das längere Blatt zu mehr Kraft mit "Haltung" oder ist der Ausschlag zum Drehmoment hin größer?

                  Christian

                  Kommentar

                  • PetJumper
                    PetJumper

                    #114
                    AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                    Wie würde generell die Wirkung von längeren Heckrotorblättern sein. Führen die zu besserer Heckperformance bei Pitch oder umgekehrt, dh führt das längere Blatt zu mehr Kraft mit "Haltung" oder ist der Ausschlag zum Drehmoment hin größer?
                    Hi Christian, DMA ist nach meinem Verständnis in erster Linie ein verbessertes Timing des Gegendrehmoments, es geht also nicht um Heckleistung, sondern nur um ein früheres Einsetzen der Leistung. Das Gyro reagiert nicht erst bei Versatz, sondern der Heli wird mit dem Pitch-Befehl bereist auf Gegendrehmoment gebracht. Insofern würden größere HeRo-Blätter da nur minimal während der Aufbauphase des Gegendrehmoments helfen.

                    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                    Interessant aber, das mein deutlich "schwächerer" Heli hier ohne DMA kein Problem hat.
                    Die "Stärke" des Heli ist nicht ausschlaggebend für die Heck-Performance, sondern die spezielle Konfiguration inkl. solcher Faktoren wie Heckübersetzung, Pitchkurve, Blattgröße und -profil. Abhängig davon existiert ein optimaler Wirkungsgrad von Heck- zu Hauptrotor in einem mehr oder weniger breiten Drehzahlband. Dieses Band ist bei kleineren Helis aufgrund der geringeren Kräfte tendenziell größer als bei großen Helis.

                    Hier steht noch mehr zum Compass-Heck: 7HV ULTIMATE Heck Upgrade Set - RC-Heli Community Ach, habe gerade gesehen, dass Du da auch dabei bist ...

                    Viele Grüße
                    Peter
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.10.2012, 08:55.

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #115
                      AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                      Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                      Insofern würden größere HeRo-Blätter da nur minimal während der Aufbauphase des Gegendrehmoments helfen.
                      Würden sie davor die Wirkung des Drehmoments auch verstärken? Dann könnte sich die bessere Gegenwirkung als nicht verbessernd auswirken.

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #116
                        AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                        DMA (DrehMomentAusgleich) ist ganz einfach (wie früher) ein Mischer von Pitch auf´s Heck, da mehr Pitch auch immer mehr Gegendrehmoment erzeugt, welches dann vom Heck gehalten werden muss.

                        Da ein Sensor immer nur eine Reaktion feststellen kann und dann dagegen arbeitet, versucht man mit DMA schon in der Aktion den Effekt des ausbrechenden Hecks zu vermeiden.

                        Größere Heckblätter können natürlich bei Heckproblemen helfen, da es ja anscheinend am Druck des Heck fehlt. Je größer die Blätter um so mehr Schub kann man damit (bei gleichem Anstellwinkel) erreichen. Und bei größeren Blättern genügt u.U. auch schon ein kleinerer Ausschlag um das Plus an Drehmoment auszugleichen, als bei kleineren Blättern.

                        Dann gibt es noch dynamisches DMA, was beim Anstieg von Pitch nur einen Impuls auf das Heck mit Steuert. Anders als beim DMA sieht man also nicht die Heckpitchhülse beim Pitch konstant mitfahren, sondern sie springt beim Pitchen und kehrt dann wieder zurück.

                        mfg
                        Amok
                        Zuletzt geändert von Amok; 12.10.2012, 10:08.
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #117
                          AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Dann gibt es noch dynamisches DMA, was beim Anstieg von Pitch nur einen Impuls auf das Heck mit Steuert. Anders als beim DMA sieht man also nicht die Heckpitchhülse beim Pitch konstant mitfahren, sondern sie springt beim Pitchen und kehrt dann wieder zurück.
                          Der Parameter F im Beast ist aber "normales" DMA, oder? Die Hülse fährt ein wenig gegen das Drehmoment bei zB Pitch und bleibt.
                          Da müsste dann aber konstant Heckpitch gegen das Drehmoment sein und wenn dieses "nachlässt" wegdrehen
                          Oje, ich muss wohl wieder viel lernen von dir.

                          Christian

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #118
                            AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                            Der Parameter F im Beast ist aber "normales" DMA, oder? Die Hülse fährt ein wenig gegen das Drehmoment bei zB Pitch und bleibt.
                            Ja, das Beast hat DMA in Form einer gemischten Kurve welche vom Pitch abhängig ist.
                            Die Steigung der Kurve kann man mit dem Parameter beeinflussen, oder selbst Werte definieren mit den MicroSettings.

                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                            Da müsste dann aber konstant Heckpitch gegen das Drehmoment sein und wenn dieses "nachlässt" wegdrehen
                            Da lässt ja nix nach und selbst wenn (wie beim dDMA) dann heißt das nur, dass das Heck wieder mehr und mehr den Sensoren überlassen wird anstelle der festen Kurve.

                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • Rabid121
                              Rabid121

                              #119
                              AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                              ...Größere Heckblätter können natürlich bei Heckproblemen helfen, da es ja anscheinend am Druck des Heck fehlt. Je größer die Blätter um so mehr Schub kann man damit (bei gleichem Anstellwinkel) erreichen. Und bei größeren Blättern genügt u.U. auch schon ein kleinerer Ausschlag um das Plus an Drehmoment auszugleichen, als bei kleineren Blättern...
                              Genau! Als prakt. Beispiel: mein alter 500er FBL Rex hatte minimal zu wenig Leistung mit der normalen zykl. DMA-Einstellung des Beast gehabt. Mit 72er Edges (anstatt den 70er Aligns) war das Thema erledigt. Alternativ hätte ich auch den zykl. DMA (über Software/Microsettings) leicht erhöhen können. So hatte ich zusätzl. auch noch insgesamt ein wenig mehr Heckleistung.

                              LG, Michael

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #120
                                AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                                Habe gerade die 115er von Compass probiert. Das dürfte zuviel sein. Muss mit der Empfindlichkeit bei 1950rpm auf unter 40 in der DX8 damit er in Rechtskurven nicht wimmert.

                                Werde noch die 110er SAB testen, aber komischerweise sieht es so aus als wären die 104 Plastikteile von KBDD der beste Kompromiss an diesem Heli.

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X