Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jochene
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Natürlich wäre es schön, wenn es diese möglichkeit noch geben würde. Versuche es doch mal wie beschrieben, es geht wirklich einfach und schnell. Einen unterschied wirst du bestimmt nicht beim fliegen bemerken.

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knaxsi
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Dann habt ihr anscheinend alle irgenwelche TS-Lehren oder sonstige hilfsmittel um festzustellen wann die Taumelscheibe exakt waagerecht sowohl über roll als auch nick ist.
    Ich hatte bisher Soko und da steht die TS nachdem die App die benötigten Trimmungen für die einzelnen Servos berechnet hat ringsrum exakt 0,0 grad waagerecht.
    Jetzt steh ich da und weiß nicht wie ich meine TS wieder annähernd so genau einstellen soll. Soko fällt schonmal raus. Und stäbchen auf die domplatte und ts legen und dann abstände messen? Nee also wenn Update dann bitte keinen technischen und mechanischen Rückschritt in bezug auf die TS-Einstellungsmöglichkeiten. Wäre schön gewesen wenn sie die Servomitten für die 3 servos getrennt einfach zusätzlich oder als alternative im System gelassen hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Danke für die Erklärung!

    War auch nur ein Gedankengang von mir!

    Wie schon geschrieben, hab ich nur geflasht, aber das Setup noch nicht neu gemacht!

    Mach mir auch keinen Kopf bei PushPull und klemmbaren Servohörnern!

    Einen Kommentar schreiben:


  • jochene
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
    Da hab ich kein Problem, meine Hebel haben keine Verzahnung, sondern sind geklemmt!

    Aber du hast recht, mit unterschiedlichen Zahnstellungen könnte es ein Problem werden/sein!
    .....
    Hallo Robert,

    eigentlich kann es kein Problem bei unterschiedlicher Zahnstellung sein.

    Man kann es leicht ausprobieren.
    - 1 Rollservo ein Zahn nach oben, beim Nick ein nach unten
    - TS steht schief
    - Gestänge Servo zur TS sind alle gleich lang

    - zuerst stelle ich Roll im Empfänger waagerecht zur HRW.
    - dann Nick waagerecht zur HRW
    - TS steht nun rechtwinklig zur HRW

    Nun stehen vielleicht die Servoarme nicht mehr rechtwinklig zum Gestänge. Dieses kann ich nun mit Pitch im Empfänger wieder Einstellen. Nun die Gestänge zum Blatthalter auf 0 Grad bringen.
    Solange ich nun bei Vollausschlag nicht an den mechanischen Anschlag vom Servo komme ist das Ganze vollkommen i.O.
    Die Einstellmöglichkeit ist sehr Easy und Sicher.

    Das einzigste was nun nicht geht, ist die Einstellung der Rechtwinklichkeit der TS zur HRW bei voll min/max Pitch. Dieses geht aber bei vielen Systemen nicht, ist aber bei den heutigen Servos eigentlich auch nicht mehr notwendig. Der minimale Unterschied bei min/max Pitch (wenn behaupt einer vorhanden ist) macht dem FBL-System nichts aus.
    Es ist halt nur eine andere Denke beim Einstellen.

    Gruß
    Jochen
    Zuletzt geändert von jochene; 21.04.2017, 17:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich denke auch, das das nun noch einfacher als vorher ist. Wenn man nun, nachdem man mit Roll- Trim und Nick- Trim die TS gerade gestellt hat, kein Pitch- Trim verwendet, sondern die Blätter mechanisch mit den Anlenkgestängen zwischen TS uns Blatthalterarm auf null stellt, dann hat man auch den kleinst möglichen Subtrim auf den Servos, und der Subtrimm ist auch noch gleichmässig auf alle Servos verteilt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • extreme011
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Danke Peter, gut erklärt. Ist zwar etwas anders als vorher, sollte aber genauso einfach zu meistern sein.


    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter68
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich sehe da kein so großes Problem. Beim Einstellen über TS Roll Trim werden die beiden Roll-Servos gegeneinander bewegt (einer hoch, der andere runter - wie eine Wippe).
    Wenn ich die Einstellung mit einer TS-Lehre mache, muss ich vorher nur die Servohörner so gut wie möglich auf 90° aufstecken, dann die Gestänge mit gleicher Länge an der TS anclipsen.
    Nun die TS-Lehre drauf und über Roll-Trim die Roll-Servos gleich ausrichten. Danach mit Nick-Trim das Nickservo auf die gleiche Höhe wie die Roll-Servos bringen. Beim Nick-Trim bewegt sich das Nick-Servo entgegengesetzt der beiden Roll-Servos (wie eine Wippe).
    Nun stehen alle Servos gleich und mit TS-Pitch-Trim können die Servoarme jetzt wieder auf 90° gestellt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Da hab ich kein Problem, meine Hebel haben keine Verzahnung, sondern sind geklemmt!

    Aber du hast recht, mit unterschiedlichen Zahnstellungen könnte es ein Problem werden/sein!

    Ich muss meine Helis am WE mal einstellen, dann kann ich mehr zu dem Thema sagen!

    [MENTION=62300]Thomas[/MENTION], die 2.00 resetet den RX automatisch, ergo sind die "alten" Einstellungen im Nirvana!

    Jetzt ist auch die Skalierung anders, nicht mehr 0-10, sondern 0-100%!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    [MENTION=60611]Knax[/MENTION]i: mechanisch sollte sich überhaupt nix ändern. Blöd ist nur, daß man beim Update von 1.5x auf 2.xx nicht einfach die vorherigen Werte übernehmen kann. Wäre mir persönlich lieber gewesen, hab ich ja schon angedeutet ...

    edit: oder ist es gar nicht notwendig, den RX zurückzusetzen? Letztendlich rechnet die neue Trimmfunktion das auch nur irgendwie auf die Servomitten um...darüber habe ich bisher noch kein Statement gefunden...

    Gruß

    ThomasC
    Zuletzt geändert von ThomasC; 21.04.2017, 11:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knaxsi
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich hoffe Graupner nimmt das Feedback hier erstmal nicht zuu Negativ auf.
    Sonst denken die sich am Ende noch gut, wenn eh nur gemeckert wird gibts halt kein kostenloses Update mehr. Funktioniert ja so auch.
    Aber vielleicht wäre sowas wie eine öffentliche oder teilweise öffentliche Beta zb über die GH-Lounge fürs nächste mal nicht schlecht. Da wäre das Feedback zu dieser Taumelscheibeneinstellung noch rechtzeitig gekommen.
    Denn ich denke mittlerweile benutzen viele tools wie die Soko Helical oder ähnliches.
    Und die Bequemlichkeit und Einfachheit die damit geboten wird, wird durch das neue Einstellverfahren etwas eingeschränkt. Ich denke gerade Anfänger sind froh wenn man mit einem solchen Tool und der App alles 1:1 schritt für schritt quasi ohne potentielle Fehlermöglichkeiten einstellen können. Klar die Testpiloten bei Graupner sind Profis und stellen ihre Helis dementsprechend ohne weiteres ein.

    Also hab ich Recht wenn ich sage mann muss jetzt entweder darauf achten die Hebel exakt gleich aufs Servo aufzubringen oder man muss jetzt alleine dafür schon die Gestängelänge anpassen?
    Dann muss man ja trotzdem darauf hoffen das kein Unterschied bei den Hebelpositionen ist selbst wenn diese in die gleiche Richtung nicht im 90° Winkel aufgebracht sind. Kann ja sein das sie dann trotzdem minimal unterschiedlich sind und die Gestänge dann daran anzupassen stell ich mir extrem Nervenzermürbend vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunseeker222
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigen
    Da muss man dann jetzt auch darauf achten dass man bei den Roll Servos den Hebel gleich aufsetzt. Oder nicht? Was ich meine ist, es kann ja sein dass man die Servohebel nicht direkt mit 90 grad auf das Servo aufgeschraubt bekommt. So und nun kann es ja sein das man bei einem den hebel minimal nach unten schauen lässt und auf der anderen seite minimal nach oben. Vorher ist das dann automatisch bei der Servomittenverstellung aussgeglichen worden. Jetzt aber nicht mehr oder? Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler.
    Ich sehe das genauso - und bin somit auch mit der neuen Firmware in dieser Hinsicht nicht wirklich einverstanden. Man hätte ja - wie es z.b. auch beim Beast ist, Servomitten UND Trimmung in getrennten Punkten einstellbar machen können, so wären wohl alle zufrieden.

    Ich habe die V200 nun erstmal bei einem meiner Helis zum testen aufgespielt - Erstflug steht noch an - sollte kein Unterschied im Flugverhalten feststellbar sein, werde ich bei meinen anderen Helis auf der alten Version bleiben.
    Zuletzt geändert von sunseeker222; 21.04.2017, 10:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skatric
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigen
    Da muss man dann jetzt auch darauf achten dass man bei den Roll Servos den Hebel gleich aufsetzt. Oder nicht? Was ich meine ist, es kann ja sein dass man die Servohebel nicht direkt mit 90 grad auf das Servo aufgeschraubt bekommt. So und nun kann es ja sein das man bei einem den hebel minimal nach unten schauen lässt und auf der anderen seite minimal nach oben. Vorher ist das dann automatisch bei der Servomittenverstellung aussgeglichen worden. Jetzt aber nicht mehr oder? Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler.
    Dann hab ich auch den gleichen Denkfehler , weil das hab ich vorher als Vorteil gesehen, dass ich jeden Servo einzeln ausrichten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knaxsi
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Da muss man dann jetzt auch darauf achten dass man bei den Roll Servos den Hebel gleich aufsetzt. Oder nicht? Was ich meine ist, es kann ja sein dass man die Servohebel nicht direkt mit 90 grad auf das Servo aufgeschraubt bekommt. So und nun kann es ja sein das man bei einem den hebel minimal nach unten schauen lässt und auf der anderen seite minimal nach oben. Vorher ist das dann automatisch bei der Servomittenverstellung aussgeglichen worden. Jetzt aber nicht mehr oder? Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doktor_Rotor
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Vorausgesetzt das Gestänge ist korrekt eingestellt, finde ich das ausrichten mit den beiden Roll servos ziemlich genial da man die TS dann nur noch in Waage bringen muss. Nick mit inbegriffen. Das man dann noch über die Pitch Trimmfunktion den Knüppel einfach nur auf knüppelnitte stellen muss und das so einfach richten kann ist klasse. Aber das sehe wohl nur ich so da ich kein Soko Tool habe. Der heli fliegt klasse und überall liegen 0 grad Pitch an. Also ich bin zufrieden. Einfacher geht's nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skatric
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Das ganze hinbekommen ist auch kein Problem und du hast recht man muss sich halt etwas umstellen, nach dem zweiten oder dritten Heli ist das auch kein Problem mehr.

    Mir ist nur noch nicht so ganz klar welchen Vorteil ich hab wenn man die Roll Servos zusammen einstellt und nicht wie davor jeder Servo einzeln. Soll jetzt kein gemecker an dem neuen System sein, einfach nur eine Verständnissfrage

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X