Graupner/SJ Flybarless system
Einklappen
X
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Wobei ich Knaxsi aber recht geben muss ! Die neue Option könnte als normale Einstellart gegeben sein und die alte im Expertenmenü zB wo man dann eben jedes einzelne Servo trimmen kann. So wäre auch jeder zufrieden denn dies scheint wohl tatsächlich der einzige Punkt zu sein der nicht alle glücklich stimmt.
- Top
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Genauso hab ich es auch gemacht, weil ich den Rotorkopf nicht abbauen wollte ;-)Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenBrauchst Du nicht. Einfach mit der Digitalen Pitchlehre auf dem Rotorblatt alle drei Anlenkpunkte anfahren. Wenn alle drei Punkte den gleichen Winkel haben, passts. Dann kannst Du noch mit Pitch - Trim auf null einstellen. Der Heli muss halt vorher ausgelevelt werden.
Also viel einfacher gehts wirklich nicht mehr.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Man kann es jetzt mindestens genauso ganau einstellen. Es hat sogar den Vorteil, dass die Uptrims gleichmässig auf alle Servos verteilt werden.Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigenNur mit dem Unterschied es war wesentlich genauer einzustellen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Doch mit der Virtuellen Hauptrotorwelle des Soko. Das scheint dann so nicht mehr zu gehen.Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenDer Heli muss halt vorher ausgelevelt werden.
Also viel einfacher gehts wirklich nicht mehr.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Deshalb hab ich ja auch geschrieben, das Setup mit einer TS-Lehre zu beginnen.
Was mich betrifft kann ich sagen, dass ich den Heli auf die neue Art schneller und genauer eingestellt habe als vorher.
(Hab eben mal die Kontrolle mit den eingeklappten Rotorblättern gemacht - alles Bestens!)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Brauchst Du nicht. Einfach mit der Digitalen Pitchlehre auf dem Rotorblatt alle drei Anlenkpunkte anfahren. Wenn alle drei Punkte den gleichen Winkel haben, passts. Dann kannst Du noch mit Pitch- Trim auf null einstellen. Der Heli muss halt vorher ausgelevelt werden.Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigenDann habt ihr anscheinend alle irgenwelche TS-Lehren oder sonstige hilfsmittel um festzustellen wann die Taumelscheibe exakt waagerecht sowohl über roll als auch nick ist.
Also viel einfacher gehts wirklich nicht mehr.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Sorry aber da haben bestimmt viele der Leute die ihre Helis im Wert von gebrauchten PKW´s durch die Gegend bewegen einen anderen Anspruch. Selbst wenns "funktioniert".Zitat von Peter68 Beitrag anzeigenKurzversion der Einstellung von einem netten Graupner-Mitarbeiter von Facebook (darf man den Namen nennen?):
"Taumelscheibe mit Roll- und Nicktrim nach Augenmaß geradestellen dann Blätter zueinander klappen und mit Pitchtrim so einstellen, dass die Blattenden auf einer Höhe sind."
Nur meine Meinung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi. Was du schreibst ist vollkommen richtig. Es ist sowohl einfach als auch schnell. War es aber vorher auch. Nur mit dem Unterschied es war wesentlich genauer einzustellen.Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigenIch denke Graupner wollte etwas entwickeln was einfach und effizient ist. Das haben sie geschafft !
Ich behaupte mal es gibt kein FBL was schneller und einfacher einzustellen ist. Das mit dem Soko Tool und das es sowas kann ist echt eine nette Sache aber Erbsenzählerei. Mein Spurlauf ist nach wie vor perfekt und das mit der Waage meines Iphones. 0 Grad Pitch liegen Längs wie Quer an. So auch min und max Pitch. Ich glaube kaum das sich bei Rotation etwas daran ändert.
Klar kann man sagen die 0,2 grad hier, die 0,5 grad da nicht in waage spielen keine Rolle weil das FBL das sowieso rausrechnet oder man in der Praxis gegensteuert.
Aber das ist natürlich auch eine persöhnliche und Einstellungssache.
Beispiel. Flieg einen Trex 450 just for fun nachm Feierabend... ja da stell ich das alles vielleicht so pie mal daumen ein.
Bereite ich nen 4500 Euro TDR 2 darauf für 300 KMH zu fliegen, dann hab ich eventuell den Anspruch wenn sowieso die möglichkeiten ja gegeben sind (waren) eine genauere und bessere Einstellung vorzunehmen.
Und wie gesagt, ich hab absolut nichts dagegen dieses neue System mit dem verstellen mehrerer Servos gleichzeitig. Ist einfach, unkompliziert und schnell.
Aber ebenso hätte man wie gesagt die getrennte Servomitten Einstellung im System belassen können und hätte damit nicht diese Gruppe der Leute dies eben genau einstellen wollen benachteiligt. Schon allein aus wirtschaftlicher Sicht in Bezug auf das Kundenspektrum würde ich nicht auf die Idee kommen einen solchen Schritt zu gehen.
Vll Offtopic, aber ich arbeite mit einer 5 Achs CNC und die fräst aufs zentausendstel genau. Bringt Reichenbacher also der Hersteller ein Softwareupdate und auf einmal fräst die Maschiene nur noch aufs Zehntel genau würden bestimmt auch einige beim Hersteller nachfragen was der Sinn dahinter war.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Kurzversion der Einstellung von einem netten Graupner-Mitarbeiter von Facebook (darf man den Namen nennen?):
"Taumelscheibe mit Roll- und Nicktrim nach Augenmaß geradestellen dann Blätter zueinander klappen und mit Pitchtrim so einstellen, dass die Blattenden auf einer Höhe sind."
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Es wird aber der Tag kommen wo man ein komplett neues Setup macht, und da kommt man an den Punkt.Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenIch verstehe immer noch nicht, warum ihr etwas an der waagrechten Ausrichtung der TS ändern müsst!!?
Das Update verändert ja keine Gestängelängen!?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Es geht wohl eher um neue Helis. Aber auch das ist ja m.E. kein Problem.
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Ich verstehe immer noch nicht, warum ihr etwas an der waagrechten Ausrichtung der TS ändern müsst!!?
Das Update verändert ja keine Gestängelängen!?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Stimmt, ist schade das gr diesen weg gegangen ist.
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Ich denke Graupner wollte etwas entwickeln was einfach und effizient ist. Das haben sie geschafft !
Ich behaupte mal es gibt kein FBL was schneller und einfacher einzustellen ist. Das mit dem Soko Tool und das es sowas kann ist echt eine nette Sache aber Erbsenzählerei. Mein Spurlauf ist nach wie vor perfekt und das mit der Waage meines Iphones. 0 Grad Pitch liegen Längs wie Quer an. So auch min und max Pitch. Ich glaube kaum das sich bei Rotation etwas daran ändert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Ich versuche ja grade den Heli einzustellen
Aber wie gesagt ich muss mir jetzt was einfallen lassen wie ich die Taumelscheibe waagerecht bekomme.
Und tut mir leid, aber von Vorne und der Seite draufschauen und dann "joa sieht gut aus kann ma denk ich lassen" reicht mir da einfach nicht. Werde wohl nicht drum herum kommen mir eine TS Lehre kaufen zu müssen.
Aber wie gesagt finds schade das die eigentlich mittlerweile sehr bekannte und mit abstand genaueste und "beste" Lösung zum einstellen der TS durch durch das Update eliminiert wurde. Mal davon ab das ich mit dem 60 euro Tool das ja mit dem Graupner Flybarless bisher absolut tadellos funktioniert hat und mit allen anderen Systemen auch super funktioniert jetzt quasi nix mehr anfangen kann. Nur noch als Pitch Lehre mit dem neuen System verwendbar.
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: