Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf Helbing
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
    eben nicht, das ist ja das seltsame. Hatte mit Graupner noch nie so ein problem. Mit dem Vstabi nutz ich nen GR16. Werde nochmal einen Reset machen am GR18, die sw ( 1.50) neu aufspielen und dann in einem Flieger weiter nutzen.



    Ja klar, aber was... habs ned rausgefunden. DMA war richtig rum, sonst hat auch alles gepasst. War auch gut zu fliegen....bis man eben ein paar Piros am Stück machte.
    Also wenn die Bindung wirklich weg gewesen war, dann gehört der Empfänger mit dem Logfile und Bildern über den Einbau in den Service.
    Bei den anderen Dingen denke ich hat noch was an der Einstellung nicht gepasst.
    Die Anleitung muss man schon beachten.
    Sonst sieht das für mich so aus, als ob man das System gar nicht zum Funktionieren bringen wollte.
    Wenn die Piroutten nicht funktionieren und wirklich alles Einstellungen korrekt sein solle, dann benötigen wir ein Logfile um dem Problem nachgehen zu können, was hier eventuell falsch gemacht wurde.

    Solange die Dinge nicht geklärt sind, gehört er auf jeden Fall auch nicht in ein anderes Flugmodell.
    Zuletzt geändert von Ralf Helbing; 25.04.2014, 20:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter_pan
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    dann passt deine mechanische einstellung nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • logoneuling
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo,

    ich habe gerade den gr-18 in meinen T-Rex 600 ESP eingebaut und bin beim Einstellen.
    Gestolpert bin ich beim zyklischen Weg, 7grad.
    Wenn ich auf Roll rechts (100%) +7,0 einstelle, habe ich auf Roll links (100%) -7,7.
    Wie passt das zum "möglichst genau" der Anleitung?
    Sollte ich auf einer Seite mit der Servowegsbegrenzung den maximalen Weg reduzieren?

    Wer hat einen Tip für mich?

    Schönen Abend
    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
    Hi Thomas,

    mir fällt da noch was ein.... schraub doch mal die Anlenkkugel am Heckservohebel ein Loch weiter nach aussen, damit wird die Geschwindigkeit mechanisch ein wenig erhöht. Heckempfindlichkeit und DMA muss dann nach unten korrigiert werden.
    Okay, das kann ich mal probieren, wobei der DMA-Ausschlag des Hecks gleich bleiben sollte, da ich die Heckwege ja ebenfalls reduzieren muß. Mal schauen ob das einen großen Unterschied macht. Servo ist ein Savöx SH-1290MG. Betriebsspannung ist 6V.

    Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    @Timo: besten Dank für die Erfahrungswerte, damit kann ich definitiv was anfangen. Es handelt sich um einen Gaui Hurricane, langes Heckrohr, 515er Latten (550er wären möglich), 80er Heckblätter, evtl. sind die eine Nummer zu kurz, aber Heck ist ansonsten wunderbar knackig und präzise. Heckempfindlichkeit mußte ich schon deutlich anheben im Vergleich zum Standardwert, paßt aber jetzt.

    @g.harry: Bindung verloren sagtest Du? Was sagen denn die Logs dazu?
    Hi Thomas,

    mir fällt da noch was ein.... schraub doch mal die Anlenkkugel am Heckservohebel ein Loch weiter nach aussen, damit wird die Geschwindigkeit mechanisch ein wenig erhöht. Heckempfindlichkeit und DMA muss dann nach unten korrigiert werden.

    Viele Grüße
    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @Timo: besten Dank für die Erfahrungswerte, damit kann ich definitiv was anfangen. Es handelt sich um einen Gaui Hurricane, langes Heckrohr, 515er Latten (550er wären möglich), 80er Heckblätter, evtl. sind die eine Nummer zu kurz, aber Heck ist ansonsten wunderbar knackig und präzise. Heckempfindlichkeit mußte ich schon deutlich anheben im Vergleich zum Standardwert, paßt aber jetzt.

    @g.harry: Bindung verloren sagtest Du? Was sagen denn die Logs dazu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • g.harry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigen
    Da solltest Du mit dem normalen Hott Empfängern am Vstabi auch Probleme haben.
    eben nicht, das ist ja das seltsame. Hatte mit Graupner noch nie so ein problem. Mit dem Vstabi nutz ich nen GR16. Werde nochmal einen Reset machen am GR18, die sw ( 1.50) neu aufspielen und dann in einem Flieger weiter nutzen.

    Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigen
    Wenn die Pirooptimierung in die falsche Richtung geht, ist das keine Kinderkrankheit, sonder da muss was falsch eingestellt gewesen sein.
    Ja klar, aber was... habs ned rausgefunden. DMA war richtig rum, sonst hat auch alles gepasst. War auch gut zu fliegen....bis man eben ein paar Piros am Stück machte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fred-von-Jupiter
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
    Es liegen hier 2 GR18 rum, die momentan arbeitslos sind. Dafuer hab ich kein Vstabi mehr im Schrank, sondern im Hubi beim arbeiten.

    Hab einen Trex 600, der eigentlich super gut zu fliegen ist, sowohl mit vstabi als auch mit dem GR18.
    Der andere Heli ist ein Problemfall gewesen fuer den GR18 ( V1.50). Da hats nicht gepasst mit der Einstellung. TREX 700 V1 mit schneller Heckuebersetzung. Piruetten waren ned moeglich... nach 3 Piros war er so schief, dass eine 4te schon fast 45 Grad Schraeglage erreicht haette. unfliegbar!!! hab das Setup 2 mal wiederholt.... hat alles nix gebracht. Pirooptimierung falsche Richtung...
    Als dann am Ende eines Fluges, genau da, wo ich den Motor abgeschalten hatte, die Signalstaerkemeldung kam.... BINDING komplett verloren... war die Entscheidung durch.... vstabi wird reanimiert. Hatte echt ein Riesenglueck dass es ned in der Luft passiert ist !

    Hab jetzt in beiden Helis wieder das Vstabi eingebaut, da es einfach besser zu meinem Flugstil passt und ich nach ein paar Fluegen wieder mehr sicherheit hab, als vorher bei mehr als 30 mit GR18. Da fliegt man auch gerne wieder seine Figuren und ist nicht nur am Testfluege machen....

    mein Fazit: Graupner FBL ist gut aber braucht noch ein paar strenge Winter. Das Vstabi ist das erwachsenere FBL System ohne Kinderkrankheiten. Dennoch ist Graupner auf nem super Weg..aber es gibt noch ein paar Kinderkrankheiten.
    Wenn die Pirooptimierung in die falsche Richtung geht, ist das keine Kinderkrankheit, sonder da muss was falsch eingestellt gewesen sein. Hat DMA gepasst?
    Zur signalstärkenmeldung, das hat aber auch nichts mit dem FBL zutun, sondern wenn mit dem Empfangsteil. Da solltest Du mit dem normalen Hott Empfängern am Vstabi auch Probleme haben. Also auch keine Kinderkrankheit.

    Zu deinem Flugstiel passend, ok lasse ich gerne gelten

    Einen Kommentar schreiben:


  • g.harry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Es liegen hier 2 GR18 rum, die momentan arbeitslos sind. Dafuer hab ich kein Vstabi mehr im Schrank, sondern im Hubi beim arbeiten.

    Hab einen Trex 600, der eigentlich super gut zu fliegen ist, sowohl mit vstabi als auch mit dem GR18.
    Der andere Heli ist ein Problemfall gewesen fuer den GR18 ( V1.50). Da hats nicht gepasst mit der Einstellung. TREX 700 V1 mit schneller Heckuebersetzung. Piruetten waren ned moeglich... nach 3 Piros war er so schief, dass eine 4te schon fast 45 Grad Schraeglage erreicht haette. unfliegbar!!! hab das Setup 2 mal wiederholt.... hat alles nix gebracht. Pirooptimierung falsche Richtung...
    Als dann am Ende eines Fluges, genau da, wo ich den Motor abgeschalten hatte, die Signalstaerkemeldung kam.... BINDING komplett verloren... war die Entscheidung durch.... vstabi wird reanimiert. Hatte echt ein Riesenglueck dass es ned in der Luft passiert ist !

    Hab jetzt in beiden Helis wieder das Vstabi eingebaut, da es einfach besser zu meinem Flugstil passt und ich nach ein paar Fluegen wieder mehr sicherheit hab, als vorher bei mehr als 30 mit GR18. Da fliegt man auch gerne wieder seine Figuren und ist nicht nur am Testfluege machen....

    mein Fazit: Graupner FBL ist gut aber braucht noch ein paar strenge Winter. Das Vstabi ist das erwachsenere FBL System ohne Kinderkrankheiten. Dennoch ist Graupner auf nem super Weg..aber es gibt noch ein paar Kinderkrankheiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • extreme011
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
    Hi,

    jep die Werkseinstellungen passen schon recht gut zu den meisten Helis, natürlich kann man nicht alles perfekt abdecken, das ist bei der Fülle an verschiedenen Komponenten auf dem Markt einfach nicht möglich. Es gibt sicherlich Heli/Motor/Regler/Blatt Kombinationen wo man die Parameter etwas stärker anpassen muss.

    Hast du denn schon die max. Heckempfindlichkeit erflogen und hat dein Heck auch ausreichend Schub um das Drehmoment auszugleichen?
    Denn wenn es physikalisch nicht möglich ist, dann kann man am FBL einstellen was man will und es wird nicht besser ( nicht lachen, ich hab ernsthaft schon 95er Heckblätter auf 700er Mechaniken gesehen und es war ein Handgewickelter Powermotor verbaut, das arme Heck war vollkommen überfordert )


    Thema "Delphinieren":

    da einige damit Probleme haben, hab ich mich heute den ganzen Tag auf dem Flugfeld damit beschäftigt.
    Beim E700 sowie beim E720 tritt der Effekt erst bei sehr schnellen Speedflügen ( 13° Pitch ) bei sehr heftigen Pitchwechseln minimal auf, das ist aber auch völlig normal... denn hier bewegt man sich sehr dicht an der physikalischen Grenze.
    Bei heftigen Pitchwechseln aus dem Stand raus, bleibt er völlig ruhig.



    Kurz und knackig....einige Punkte die sich negativ auf den "Delphin" Effekt auswirken:

    Regelung:
    ein zu niedrige Gesamtempfindlichkeit bringt Eigenleben mit sich
    deshalb ist es wichtig immer die maximal mögliche Empfindlichkeit zu erfliegen
    alternativ kann man auch nur "P" erhöhen, das ist der Parameter der in dieser Situation am besten wirkt

    Schwerpunkt:
    ist der Schwerpunkt nicht neutral, wird der Effekt definitiv verstärkt
    ganz schlecht ist ein Hecklastiger Heli

    TS-Neutralposition:
    in der Grundeinstellung sollte TS perfekt gerade ausgerichtet sein

    Drehzahl:
    umso geringer die Drehzahl umso früher schlägt die Physik zu und es kommt zu deutlich größeren Abweichungen, ab einer bestimmten Grenze kann man auch nichts mehr gegen den Delphin machen

    Rotorblätter:
    sehr wendige, leichte Blätter mit Vorlauf verstärken diesen Effekt

    Dämpfung:
    eine zu weiche oder ausgeschlagene Dämpfung verzögert den Regelkreis geringfügig

    Servos:
    langsame, schwache Servos haben keine Chance gegen diese schnelle, heftige Abweichung anzukämpfen
    Ganz wichtig: umso heftiger der Flugstil wird umso besser sollten die Sevos sein, ansonsten entsteht sehr viel Eigenleben

    Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen

    Viele Grüße
    Timo

    Vielen Dank Timo für diese ausführliche Beschreibung. diese finde ich umso wichtiger da es hier in letzter Zeit verstärkt die Meinung gab, das eine sauber ausgerichtete Taumelscheibe und ein richtiger Schwerpunkt bei den heutigen FBL Systemen völlig unwichtig sind. Du bestätigst mich wieder einmal, dass eine saubere mechanische Einstellung eine Grundvoraussetzung für problemloses Fliegen ist.


    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    Was fliegt ihr eigentlich für DMA-Werte? Ich bin inzwischen auf 39/13 (Pitch/zyklisch), das Heck wippt beim Pitchen aber immer noch etwas. Ansonsten rastet das Heck jetzt wunderbar ein. Ich dachte, die Werkseinstellungen sind nur minimal zu verändern?
    Hi,

    jep die Werkseinstellungen passen schon recht gut zu den meisten Helis, natürlich kann man nicht alles perfekt abdecken, das ist bei der Fülle an verschiedenen Komponenten auf dem Markt einfach nicht möglich. Es gibt sicherlich Heli/Motor/Regler/Blatt Kombinationen wo man die Parameter etwas stärker anpassen muss.

    Hast du denn schon die max. Heckempfindlichkeit erflogen und hat dein Heck auch ausreichend Schub um das Drehmoment auszugleichen?
    Denn wenn es physikalisch nicht möglich ist, dann kann man am FBL einstellen was man will und es wird nicht besser ( nicht lachen, ich hab ernsthaft schon 95er Heckblätter auf 700er Mechaniken gesehen und es war ein Handgewickelter Powermotor verbaut, das arme Heck war vollkommen überfordert )


    Thema "Delphinieren":

    da einige damit Probleme haben, hab ich mich heute den ganzen Tag auf dem Flugfeld damit beschäftigt.
    Beim E700 sowie beim E720 tritt der Effekt erst bei sehr schnellen Speedflügen ( 13° Pitch ) bei sehr heftigen Pitchwechseln minimal auf, das ist aber auch völlig normal... denn hier bewegt man sich sehr dicht an der physikalischen Grenze.
    Bei heftigen Pitchwechseln aus dem Stand raus, bleibt er völlig ruhig.



    Kurz und knackig....einige Punkte die sich negativ auf den "Delphin" Effekt auswirken:

    Regelung:
    ein zu niedrige Gesamtempfindlichkeit bringt Eigenleben mit sich
    deshalb ist es wichtig immer die maximal mögliche Empfindlichkeit zu erfliegen
    alternativ kann man auch nur "P" erhöhen, das ist der Parameter der in dieser Situation am besten wirkt

    Schwerpunkt:
    ist der Schwerpunkt nicht neutral, wird der Effekt definitiv verstärkt
    ganz schlecht ist ein Hecklastiger Heli

    TS-Neutralposition:
    in der Grundeinstellung sollte TS perfekt gerade ausgerichtet sein

    Drehzahl:
    umso geringer die Drehzahl umso früher schlägt die Physik zu und es kommt zu deutlich größeren Abweichungen, ab einer bestimmten Grenze kann man auch nichts mehr gegen den Delphin machen

    Rotorblätter:
    sehr wendige, leichte Blätter mit Vorlauf verstärken diesen Effekt

    Dämpfung:
    eine zu weiche oder ausgeschlagene Dämpfung verzögert den Regelkreis geringfügig

    Servos:
    langsame, schwache Servos haben keine Chance gegen diese schnelle, heftige Abweichung anzukämpfen
    Ganz wichtig: umso heftiger der Flugstil wird umso besser sollten die Sevos sein, ansonsten entsteht sehr viel Eigenleben

    Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen

    Viele Grüße
    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von xray Beitrag anzeigen
    Servus zusammen,

    gibt es schon Erfahrungen im Bereich Scale und Mehrblatt*

    In meinem Logo funzt der GR18 vom Start weg perfekt. Hab mir jetzt noch einen geholt um ihn in meine EC145 mit 4Blatt zu verpflanzen. Wird bis zum Testflug aber noch ein paar Wochen dauern.

    Hat schon jemand Erfahrung?
    Ich fliege den GR24pro in meinem Jetranger Vario 1,50m Unimechanik, elektro.
    Modell wiegt knappe 7 Kilo mit 10s 5000mAh

    Funktioniert wunderbar. Prima Heckwirkung....
    Flog ohne weitere Einstellungen bereits gut. Allerdings sehr giftig - musste mit viel Dual Rate auf zykl. Kopf und Heck die Drehraten herabsetzen.

    Wäre schön wenn Graupner eine Funktion implementieren würde, dies per SW einzustellen.

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • helikopterfreund
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von xray Beitrag anzeigen
    Servus zusammen,

    gibt es schon Erfahrungen im Bereich Scale und Mehrblatt*

    In meinem Logo funzt der GR18 vom Start weg perfekt. Hab mir jetzt noch einen geholt um ihn in meine EC145 mit 4Blatt zu verpflanzen. Wird bis zum Testflug aber noch ein paar Wochen dauern.

    Hat schon jemand Erfahrung?
    Kann von einem erfolgreichen GR-18 Einsatz im 600er TT Ecureuil Rumpf (aber nur 2 Blatt) berichten. Hab' weiter vorne was zu meinem Setup/Erfahrungen geschrieben. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen kommt als nächstes meine 1.80m Elektro Lama (3Blatt 800er M-Blades mit OF-Kopf) dran. Sobald erste Erfahrungen vorliegen poste ich diese hier. Hab' noch ne grosse 4Blatt Schwing EC, die auf ihren Erstflug wartet - würde einen GR-24pro Einsatz von den Lama-Erfahrungen abhängig machen.

    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael62
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
    Wie lange hat den Mikado gebraucht, um die ganzen Features ins V-Stabi zu implementieren?

    Also sollten wir auch Graupner etwas Zeit lassen!

    Meine Meinung!
    Hier bin ich völlig bei Dir.

    Lieber die Features die da sind sauber und fehlerfrei und dann ein Update was vorher auch ausgiebig getestet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carbon Fred
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
    Also sollten wir auch Graupner etwas Zeit lassen!
    Nur doof das Herr Helbing offen schreibt, das die Entwicklung erst mal abgeschlossen ist, um sich mit den eingeschränkten Ressourcen anderen Projekten zu widmen.
    Graupner muss sich eben um Auto, Boot, Ladegerät, Sender, Flächenkreisel...... und den ganzen Bauchladen den die noch haben, kümmern.
    Mikado und einige andere Firmen sind hat auf Heli spezialisiert.
    Von daher wird es wohl schwer die "Spezialisten" zu überholen.
    Zuletzt geändert von Carbon Fred; 24.04.2014, 19:12.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X