Graupner/SJ Flybarless system
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Dann habe ich es an der falschen Stelle gelesen.
also wenn Du einen I-Anteil hast, dann erhöhe diesen erst mal bis an die Schwinggrenze um das "Ausweichen" bei den Böen in der Lage zu verbessern.
Tests sind erst mal mittlerer Vorwärtsflug mit Pitchpumping drin und dann langsame Piros bei böigem Wind.
Der Heli soll zwar "verblasen" werden durch die Böen, aber die Rotorebene soll nicht ausweichen.
bei starkem Wind aus einer Richtung soll er halt konstant in der Gegenhaltelage verbleiben, auch bei Piros.
- Top
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Michael62 Beitrag anzeigenI-Anteil "noch nicht implementiert"
Anleitung -->>
19.1 P TS (Proportional) Taumelscheibe
P-Faktor Taumelscheibe
Werkseinstellung: +100 (typ. 50 - 70)
P Taumelscheibe ist für das härtere Einrasten der Taumelscheibe verantwortlich. Höhere Werte ergeben
ein schnelleres Einrasten. Bei zu hohen P-Werten beginnt der Heli bzw. die Taumelscheibe zu
-schwingen-. In diesem Fall muss der Wert wieder reduziert werden.
19.2 I TS (Integral)Taumelscheibe
I-Faktor Taumelscheibe
Werkseinstellung: +70 (typ. 70 - 90)
Der I-Faktor sorgt für ein konstantes Rollen/Nicken. Mit niedrigen Werten beginnen und nur so lange
erhöhen, bis die Roll und Nickraten konstant sind.
19.3 D TS (Differential)
D-Faktor für Taumelscheibe
Werkseinstellung: +0
Der D-Faktor D TS beeinflusst das Stoppverhalten der Taumelscheibe.
Wenn beim Stoppen von Nick der Heli etwas nachwippt, dann sollte zuerst dieser Parameter in 5er
Schritten erhöht werden, um das Nickeinrasten zu testen.
Quelle: http://www.graupner.de/mediaroot/fil...leitung_DE.pdf
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Michael62 Beitrag anzeigenHabe gerade mal die Anleitung überflogen.
I-Anteil "noch nicht implementiert"
Der Integral-Anteil sorgt dafür, dass die Lage im Raum sauber beibehalten wird.
Gruß
ThomasC
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Habe gerade mal die Anleitung überflogen.
I-Anteil "noch nicht implementiert"
Dann kann es natürlich nicht vernünftig ausregeln. Vielleicht ist es dann im nächsten Update drin.
Der Integral-Anteil sorgt dafür, dass die Lage im Raum sauber beibehalten wird.
Ansonsten weicht es natürlich aus.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Genau das habe ich auch geübt.
Gerade böiger Wind ist doch ideal zum Einstellen.
Nein, ich nutze nicht das Graupner.
Da ich Nitro fliege, kann ich "durchfliegen" bis der Empfängerlipo leer ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Michael62 Beitrag anzeigenEin ordentlich eingestelltes FBL wippt bei Windböen gar nicht.
Ich habe heute vor der Gewitterfront geflogen, der Hubi springt in der Höhe, das lässt sich ja nicht umgehen
aber er darf nicht "wippen" oder seine Orientierung im Raum ändern.
Sonst ist die Kopfempfindlichkeit viel zu niedrig gewählt.
Ansonsten kann ich damit schonmal was anfangen. Morgen ist ja zum Glück einigermaßen windstill, denke das sind gute Voraussetzungen für Einstellflüge. Bei starkem, böigem Wind krieg ich das mit der Einstellerei nicht gebacken, vor allem weil ich nach zwei Akkus immer wieder ca. 2 Stunden Pause machen muß bis ich die wieder vollgeladen am Flugfeld habe, das nervt, aber ist ja kein Graupnerproblem
Gruß
ThomasC
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Ein ordentlich eingestelltes FBL wippt bei Windböen gar nicht.
Ich habe heute vor der Gewitterfront geflogen, der Hubi springt in der Höhe, das lässt sich ja nicht umgehen aber er darf nicht "wippen" oder seine Orientierung im Raum ändern.
Sonst ist die Kopfempfindlichkeit viel zu niedrig gewählt.
Stell die Kopfempfindlichkeit so hoch bis er anfängt zu schwingen, dann etwas zurück.
Das ist der Punkt den du dann zur Einstellung weiter untersuchen musst.
Schnellflug mit Pitchpumping testen. Dann die Anteile so weit korrigieren, dass er nicht unterschneidet oder aufbäumt.
Zu den Funktionen P,I,D gibt es genug im Netz.
Dann die Parameter soweit prüfen, dass er auf "Knüppelschnalzen" nicht ins Schwingen kommt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigenIch würde zuerst die Schwebestabilität auf hoch stellen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Ich würde zuerst die Schwebestabilität auf hoch stellen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
@Timo Wendtland: Du schreibst:Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenAnsonsten schlägt sich das System bisher auf allen Heligrößen sehr gut mit der Grundeinstellung, man muss es immer nur sehr geringfügig anpassen.
Welches Setup würdest Du einem 45jährigen Paddelflieger (dabei seit 2012, vorher nie geflogen) empfehlen?
Mein Setup:
- 515er Blätter von Gaui, Heckblätter 80mm (Loch bis Blattspitze gemessen)
- Motor nicht genauer bezeichnet, Black Magic mit vermutl. 900kV (größer als das Original vom Heli-Shop.at)
- 6S
- +T70 Flugregler
- Savöx SC-1257TG (3x an der TS), Savöx SG-1290MG (Heck) + Greencap-Puffer von R² Prototyping
- GR-18 mit folgenden Parametern:
Zyklus 10ms
TS:
- TS-Empfindl. 7
- Direktanteil 85
- P 100
- I 70
- D 25
- Schnellflugopt. 20
- Schwebestab. normal
Heck:
- Empfindlichkeit über Kanal 7 (1600: 6, 1900: 5, 2200: 4)
- P 80
- I 70
- D 15
- Pitch-Heck 30
- TS-Heck 10
Grundeinst.:
- TS-Typ 120°
- TS-Frequ. 200Hz
- Richtung und Mitte paßt
- zykl. Weg 7: 72 (paßt)
- Pitchweg: 100 (A/B, paßt)
- TS-Limit 100 (paßt)
- Heckservo 1,5ms, 333Hz
- Hecklimit a:90 b:95 (paßt)
- Expo: ja
Dazu D/R im Sender schaltbar zwischen 70% und 90% (alle Flugphasen gleich), kein Senderexpo - fliegt sich so bei Windstille recht vertraut und sicher.
An welchen Parametern drehe ich am besten, um das Gerät für mich als Paddelflieger auch bei Wind möglichst vertraut steuern zu können? Vor allem bei Wind erwarte ich etwas mehr Stabilität, ich hatte ziemlich die Hosen voll nach dem Windflug vorgestern
Skill-Level ist fortgeschrittener Einsteiger, Schweben in Normallage in allen Richtungen sicher, Schweben in Rückenlage im Simulator alle Lagen, aber noch nicht perfekt sicher, Flugrichtungen vorwärts/rückwärts sicher, in Rückenlage noch experimentell (beide Richtungen), Seitwärtsflug noch generell unsicher.
Rückfragenden Gruß
ThomasC
p.S. Sender ist MX-20, freier Kanal für TS-Empfindlichkeit inkl. freier Zuordnung zu den Flugphasen wäre also möglich. Der GR-18 ist mein erstes richtiges FBL, daher bin ich mit der P-I-D-Justierung noch etwas überfordert was die Parametrierung anbelangtZuletzt geändert von ThomasC; 20.04.2014, 17:12.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenDu solltest mal dein Avatar ändern lassen!
Wie bist du zufrieden mit dem Graupner-FBL, du hast ja den direkten Vergleich!, eile mit weile
Ansonsten schlägt sich das System bisher auf allen Heligrößen sehr gut mit der Grundeinstellung, man muss es immer nur sehr geringfügig anpassen.
Die Regelung ist mit einer Piro-optimierung, Aufbäumunterdrückung und einer stopp optimierung ausgestattet um Schwingungen zu vermeiden.... alles sehr zeitgemäß und auf einem hohen Niveau.
Viele Grüße
Timo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
bin vom GR-18 auch soweit begeistert, bin nur der Meinung das Gehäuse könnte man besser verarbeiten / Sichern..
mit ganz viel Pech, kann einem das im Flug aufspringen..
würde das an eurer Stelle mal prüfen, ob die Gehäuse richtig draufgeklippst sind ^^
ist mir jedenfalls beim kabel einstecken passiert...
Aber sonst echt topp, hat schon was alles über die Funke einzustecken...
finde es nur schade, das die Hersteller sich nicht einigen können, so das es zb bei Stabis eine Norm gibt, und so eine Funktion standart wird...
Graupner und co schaffen es ja auch mit Unisens zb, das man dann über Hott ein eigenes Menü hat, welches offen ist, also anderer Hersteller auch was mit anfangen können.
vorallem, wenn graupner jetzt noch Self Level nachpatcht, und eventuel sogar Positions Modus.... da können die anderen doch bald einpacken ^^
meine Vermutung liegt aber darin, das Graupner einfach jetzt Ruf aufbauen will, oder besser gesagt SJ, sonst hätten wir glaube ich nicht so günstige Preise ^^
ist jedenfalls der richtige Weg
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenHi,
na das sieht doch schon sehr gut aus, schöner Flug !
Viele Grüße
Timo
Du solltest mal dein Avatar ändern lassen!
Wie bist du zufrieden mit dem Graupner-FBL, du hast ja den direkten Vergleich!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi,
na das sieht doch schon sehr gut aus, schöner Flug !
Viele Grüße
Timo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hey Leute
habe mich nun etwas Vertraut mit dem GR-18 gemacht. Hier das erste Flugvideo.
[youtube]SKIeM1TGbgc[/youtube]
Grüße
Christian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: