Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BerndFfm
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
    Wie hab ich denn diesen Satz (Seite 18) zu verstehen? Dann könnte ich meine "alten" Graupner-Regler (+T45/70), die alle nur ein Stromversorgungskabel haben, ja gar nicht benutzen.
    Der BRUSHLESS CONTROL +T 45 G2 hat ja 2 Kabel, das genügt. Oder hast Du die G1-Version mit einem Kabel ?

    Ein sonn dünnes Kabel ist in der Tat zuwenig für 3 Taumelscheiben-Servos, die sogar im Schwebeflug bei Wind recht viel Strom ziehen.

    Grüße Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotor1974
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo zusammen,

    ich wollte gerade meinen Fehler filmen, aber jetzt hat alles funktioniert?
    Weder das wegwandern der Servos beim Pitch einstellen, noch das nicht funktionierende Nickservo nach dem Akku anstecken war auch nach mehrmaligem versuchen vorhanden?

    Ich werde jetzt einfach mal fliegen gehen und hoffen das während des Fluges der Fehler nicht wieder auftritt.

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    ich verstehe nicht ganz was Du mit Log meinst, kann man das FBL System irgendwie auslesen?
    Na, das Telemetrielog im Sender meine ich. Das Du mit der Flugzeituhr starten kannst, aber nicht mußt...mußt Du erst im Modellspeicher so programmieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotor1974
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    @Rotor: hast Du ein Log dazu? Daß sich die TS beim Pitchen neigt, hab ich auch schon auf der Werkbank festgestellt, das gibt sich aber nach einer kurzen Zeit von selbst. Die Gründe sind mir schleierhaft.

    Aber wenn sich ein Servo gar nicht bewegt, ist was faul. Stell mal einen Log online falls vorhanden...
    Hallo Thomas,

    ich verstehe nicht ganz was Du mit Log meinst, kann man das FBL System irgendwie auslesen?
    Ich werde heute nachmittag mal ein kleines Video machen, wie gesagt kommt das nur im Einstellmodus vor und der Servo hört auch nicht auf zu laufen, ich habe immer abgebrochen als die TS schon Extrem schief stand !

    Der Fehler von dem Nickservo das sich überhaubt nicht mehr bewegt, kommt vermutlich von den Vibrationen des kurz andrehende Motors in der "Pieps" Fase. Der GR18 initialisiert ja nach dem Anstecken sofort, beim Beast hat das ja meistens 2-3 sec gedauert bis sich die TS bewegt hat, beim Graupner stecke ich den Akku ein und die TS kommt sofort, während des Motor Piepsens?
    Wenn der Fehler da ist und ich den Akku kurz aus und wieder ein stecke, geht alles wieder **?

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • xxMaddogxx
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigen
    Sehr schön, hast Du noch den Zyklischen Wert an dem Du die 7 Grad eingestellt hast für mich.
    Oh, der ist wohl verloren gegangen im Ganzen.

    Aber jetzt:
    TS zyklischer Weg 7: +71

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @Rotor: hast Du ein Log dazu? Daß sich die TS beim Pitchen neigt, hab ich auch schon auf der Werkbank festgestellt, das gibt sich aber nach einer kurzen Zeit von selbst. Die Gründe sind mir schleierhaft.

    Aber wenn sich ein Servo gar nicht bewegt, ist was faul. Stell mal einen Log online falls vorhanden...

    @Timo: expliziten Dank für Deine Erfahrungswerte, in diesem Bereich gibt es ja leider keinen "Danke"-Button

    Gruß

    ThomasC
    Zuletzt geändert von ThomasC; 03.04.2014, 21:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hi zusammen,

    da ich jetzt schon einige Flüge mit dem System hinter mir habe würde ich gerne meine ersten Erfahrungen mit euch teilen.

    Mit dem Grundsetup fährt man erstmal gar nicht schlecht, wichtig ist im Prinzip nur das man die maximal mögliche Empfindlichkeit für den Haupt- und Heckrotor erfliegt und auch voll ausnutzt, sonst verschenkt man einiges an Präzision und Stabilität. Bei 700er Helis landet man meistens zwischen 8-10 für die TS und 5-7 für das Heck. ( Drehzahlabhängig )

    Setzt das TS Limit auf jeden Fall so hoch wie möglich, wenn die Regelung den Weg nicht voll ausnutzt der zu Verfügung steht, muss man ggf. Abstriche bei der Wendigkeit machen und er bäumt beim Speedflug früher auf.
    Der Standardwert von +50 ist für die meisten Helis viel zu gering und mit absicht so gewählt, dass beim einstellen erstmal nichts anschlägt und man sich an den max. Wert rantasten kann.

    Für die Extremen 3D Piloten die es gerne richtig zackig unterwegs sind:
    Expo : Nein ( wenn nötig im Sender einstellen )
    Expertenmode: Ja
    Den Direktanteil und den D Anteil so lange erhöhen bis das gewünschte Ansprechverhalten und die nötige Stabilität erreicht ist.
    Ab +110 Direkt und +40 D wird das schon ziemlich heftig, da sollte man meiner Meinung nach halt machen.


    Zu guter letzt ein aktuelles E720 Setup von mir das ich für Drehzahlen um 1700 u/min nutze.

    TS Typ: 140 Grad
    TS Frequenz: 200 Hz
    TS zykl. Weg: +65
    TS Pitchweg: +110
    TS Limit: +80
    Heck Frequenz: 333 Hz
    Expo: nein
    Expertenmode: Ja

    TS Empfindlichkeit: 9
    Direktanteil: +105
    P TS: +105
    I TS: +75
    D TS: +35
    Schnellflugopt. : +25

    Heck Empfindlichkeit: 5
    P Heck: +70
    I Heck: +65
    D Heck +15
    Pitch-->Heck: +25
    TS--Heck: +8

    Dualrate steht auf 95%, Expo TS 5% und Heck 20%.


    Viele Grüße
    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hi Markus,

    solange die Regelung aktiv ist, kommt es vor das die Taumelscheibe Pitchabhängig sehr seltsame Bewegungen macht. Im Einstellmenü ist die Regelung weitgehendst auch aktiv aaaaaber sobald der Menüpunkt "TS Pitch Weg" aktiviert wird ist die Regelung definitiv aus und die TS muss absolut gerade rauf und runter laufen. Wenn nicht ist irgendwo der Wurm drin.

    Viele Grüße

    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotor1974
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo,

    ich habe gerade beim Einstellen des Pitchweges festgestellt, das sich das Nick Servo langsam weiter nach oben bewegt?
    Ich gebe voll positiv pitch und lass den knüppel los, ab da beginnt das Nick Servo nach oben weg zu wandern?
    Das gleiche passiert bei den Roll Servos wenn ich negativ Pitch gebe?

    Aber nur wenn ich im Einstell Menü bin. Ansonsten nicht?

    Es ist auch schon zwei mal vorgekommen, das sich das Nick Servo nach dem Initialisieren nicht mehr bewegt hat, bei beiden malen hat sich der Hauptrotor aber auch kurz während sich das Fbl System Initialisiert hat leicht gedreht.
    Hat das auch schon mal jemand beobachten können?
    Bin gerade etwas verunsichert!

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    Daß das Heckrohr den Heli bremst, hat meiner Meinung nach einen anderen Grund: Höhenleitwerk. Henseleit läßt das nicht ohne Grund weg.
    Das Höhenleitwerk hat bestimmt einen Einfluss, aber keinen sehr großen, da die Bremswirkung erst bei höherer (vertikaler) Geschwindigkeit zu tragen kommt. Wie du selbst schon geschrieben hast: Der Schwerpunkt spielt eine größere Rolle. Aber gerade wenn der Heli plötzlich durch Pitch beschleunigt wird, hilft der korrekte Schwerpunkt alleine auch nicht.
    ßbrigens wurde beim TDR das Leitwerk nicht deshalb weggelassen, weil es so sehr stört, sondern weil es nicht (mehr) notwendig ist. Das kann man auch auf der Henseleit Webseite nachlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinSausF
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Mir ist es am 450er aufgefallen, aber es ist kaum erkennbar und es gibt bei uns einen Spruch der es ganz gut trifft: Musst halt aussteuern

    Bin schon gespannt wie sich das FBL im TDR mit Velocity Rumpf macht

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @MartinS: wie schon erwähnt, kenne ich das Delfinieren nur von einem 150er Heli, was aber vollkommen andere Möglichkeiten zum Experimentieren eröffnet, da man den einfach ins Gras fallen läßt wenn was ist. Ich kann hier nur nochmal meine Erfahrungen betonen: sowohl das Schwänzeln beim Pitchen als auch das Delphinieren beim Speedflug war durch eine einzige Maßnahme unerwartet deutlich zu beeinflussen: Schwerpunktverlagerung!!!

    Daß das Heckrohr den Heli bremst, hat meiner Meinung nach einen anderen Grund: Höhenleitwerk. Henseleit läßt das nicht ohne Grund weg.

    Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinSausF
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Im Schwebeflug gibt es keine Delfinbewegung, wie auch.
    Und sobald fahrt ins Spiel kommt, siehe oben.
    Und für was meinst Du für was gibts beim V-Stabi die Nick-Pre-Kompensation? Für die, die zu schwache Servos fliegen?

    Wenn ich im Schwebeflug wild Pitchpumps mache, bleibt die Hauptrotorebene nicht 100% gerade, sondern kippt beim pos. Pitch nach hinten und bei neg. Pitch nach vorn. Das schaut ähnlich aus wie das Delfinieren beim Speeden (nur eben ohne Vorwärtsfahrt), hat aber den Grund, daß der Heckausleger die Bewegung beeinflusst. Dafür gibts die Nick-Prekompensation. Das heißt das Stabi wartet nicht auf Fluglagenabweichung und korrigiert diese, sondern es steuert schon im vorhinein (deshalb auch "Pre") zum Pitch etwas Nick dazu, um das zu verhinden.

    Zitat von xxMaddogxx Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Hab den GR 18 im Diabolo verbaut. Grundsatzlich fliegt "dat Dingen", aber ich habe noch Probleme mit dem typischen Delphin verhalten beim Pitchen.

    Die TS Empfindlichkeit ist schon bei 100 und die Schnellflugoptimierung ist schon bei 35 von 40.
    Hat jemand ähnliche Probleme oder einen Tipp, was ich noch machen kann?

    Danke und Grüße Peter
    Das klingt für mich eher nach dem von mir geschilderten Problem und nicht nach Delfinieren beim Speedflug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lada1
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    was ist genau geloggt? auch die Gyros Daten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fred-von-Jupiter
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von xxMaddogxx Beitrag anzeigen
    Hi,

    Hier mein setup:

    Heli: Diabolo
    Rotorblattlänge Haupt/Heck: 716/116 (Railblades)
    TS Servo: Bls452
    Heck Servo: Bls 251
    Max./Min. Pitch: +/+ 13 Grad
    Max Zyklisch: 11Grad
    Stromversorgung des Empfängers: Jive BEC mit Pufferelko
    Empfänger Typ: GR-18 3xg + ...
    Softwarestand: 1.5
    Wie ist der Empfänger gelagert: Gyropad
    Rohtorkopf Drehzahl: 1400/1600/1800

    Parameter im Empfänger Telemetrie Menü:

    Zyklus 10/20 ms: 10ms
    Drehrichtung: rechts
    TS Frequenz: 200
    TS Richtung: 0
    Mitten
    S1:+25
    S2:0
    S3:+39
    Pitch Weg A/B:+89/+93
    TS Limit:+90
    TS Drehung:0
    Heck mitten Frequenz:760
    Heck Servo Frequenz: 333
    Heck Mitte: 0
    Hecklimit A/B:+98/+116
    Logging:+4
    Expertenmode Ja/Nein Ja
    TS Gain:10/9/8 (Drehzahl abhängig)
    Direktanteil:+85
    Heck Gain:8/7/6 (Drehzahl abhängig)

    Bei Expertenmode Ja

    P TS:+100
    I TS:+70
    D TS:+25
    Schnellflugoptimierung:+35 (hab ich zum testen geändert)
    Schwebeflugstabilisierung:normal

    P Heck:+80
    I Heck:+70
    D Heck:+15
    Pitch-Heck:+25
    TS-Heck: +8
    Sehr schön, hast Du noch den Zyklischen Wert an dem Du die 7 Grad eingestellt hast für mich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X