Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen
    Bezüglich zahmer machen geht ihr einen falschen weg.


    Nehmt den Wert zykl. Ts mal auf 60% unter
    Meinst Du "TS Zykl. Weg 7" im RX-Telemetriemenü? Das würde ich nicht machen, der muß auf die 7° zyklischen Ausschlag passen. Das wird nicht ohne Grund als Vorgabe verlangt!
    Oder meinst Du den P-Anteil im Expertenmode?
    Oder meinst Du Dualrate im Sender? Das geht über Flugphasen umzuschalten...

    rückfragenden Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suny23
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Bezüglich zahmer machen geht ihr einen falschen weg.


    Nehmt den Wert zykl. Ts mal auf 60% unter, damit kan, man die Flugeigenschaften am besten Richtung scale bringen, einzig und allein über den zyklischen Ausschlag.


    Hab damit heute mal rumgespielt, leider kann man es nicht über eine Bank schalten, aber man kann sich damit perfekt die Grund Agilität anlegen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf Helbing
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
    Ohja, stimmt, der ist gut gekühlt.

    Ok, dann hab ich halt keine Höhenmessung.
    Vielleicht mal die ßffnung für die LED mit einem durchsichtigen Tesa zukleben.
    Dann klappt es vermutlich schon einiges besser mit der Höhenmessung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Das beruhigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helikopterfreund
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von fperry Beitrag anzeigen
    Hallo ...

    Allerdings ist der Heli sehr giftig auf Nick und Roll. Wie bekommt man die Einstellungen auf etwas Scale mässigere Werte.

    Bin im TS Direktanteil runter auf 70 (tiefer ging nicht) und in der Agilität auf 4.
    Habe Expo noch ein und auch Expo auf dem Knüppel.

    In den Profieinstellungen war ich noch nicht.
    Ich könnte natürlich die Servowege weiter heruntersetzen usw. aber das wollte ich eigentlich nicht um die Steuerpräzision nicht unnötig herunter zusetzen.

    Beim V-stabi hatte ich das problem nicht.

    Weiß jemand wie man das elegant angeht?

    Danke
    Frank
    War bei mir genauso auch im Vergleich zum VStabi. Wie schon gesagt helfen DR+Expo den Heli zahmer zu machen.

    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
    Wenn die Höhenangaben so daneben lagen, dann lag der Empfänger wohl im Luftstrom des Rotors.

    Ohja, stimmt, der ist gut gekühlt.

    Ok, dann hab ich halt keine Höhenmessung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf Helbing
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Wenn die Höhenangaben so daneben lagen, dann lag der Empfänger wohl im Luftstrom des Rotors.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hat schonmal wer die Logs mit den Graupner FBLs ausgelesen? Vor allem die Höhe?
    Die ist bei mir definitiv sowas von falsch.....!?? In der Funke steht am Ende des Fluges max. 280m obwohl ich sicher nie über 20 war, wenn überhaupt! Und im Log geht er über 1000m xD

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ja - und Cool finde ich das Auch!

    Natürlich war ich recht nervös - was die Zyklischen ausschläge natürlich etwas provoziert hat

    Es war der Erstflug mit dem neuen Empfänger UND dem Brushless Control T80HV!!!

    Seidenweicher Scalemässiger Anlauf!!!
    Telemetrie des Reglers geht jetzt mit dem neuen Empfänger richtig gut.
    So mach das Spass - sogut wie gar kein Delay mehr auf eingaben.

    Regeleigenschaften, soweit ich das heute beurteilen konnte, sind gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    OK dann werde ich das mal morgen versuchen.

    Die Sonne soll ja scheinen

    Ich dachte es gäbe da einen weg dem Stabi zu sagen es solle sich etwas zurückhalten. Beim VStabi ging das ja. Mein Mechanisches setup ist ja unverändert und beim VStabi hatte ich auch volle Knüppelwege. (Natürlich auch etwas expo)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fred-von-Jupiter
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ja , du machst es schon richtig! Aber wenn du nicht vor hast mit dem Scale einen ßberschlag zu fliegen oder auf dem Kopf zu drehen gehe mit der D/R im Sender herunter! 50-60 ist ein guter Scale Wert ! Wenn er dann doch zu dräge wird, dann wieder Expo raus! Am besten im Stabi.

    Aber Ansicht schon cool das es erstmal so geklappt hat finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • extreme011
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Mach mal Dual rate auf 60%. Damit reduzierst du die Rollraten aber die Servowege bleiben gleich. Damit ist der Heli zwar direkt, fliegt sich aber lammfromm.

    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich denke, zweimal Expo verträgt sich nicht!

    Nimm mal eins raus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Expo ist drin!
    Min Empfänger UND im Sender.

    Knüppel im Schwebeflug 1 mm nach vorne und der Heli geht ab wie Schmitz Katze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lang
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Servo wegen haben bei fbl nichts mit steuerweg oder steuerpräzision zu tun! Also dual rate runter (flugphasen bezogen möglich) servowege gesamt ... Oder am besten mal expo rein... Das ist das was du eigentlich willst!!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X