Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
    Achso, Altersstarrsinn!?
    PSSSSSST!....genaaaaaau!

    Im Ernst: er flog ja noch gar nicht. Graupner (-> Anleitung zum GR-18) empfiehlt die Default Settings beim Erstflug, und genau die werde ich verwenden. Der Rest ergibt sich dann.

    @fperry: der Heli ist vorher mit 'nem Jive geflogen. Durchaus denkbar, daß die Servos einfach so durstig sind, daß ein 3A-BEC nicht reicht, aber ich werd mal den Strom messen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hab ich auch schon vorgeschlagen, interessiert aber anscheinend keinen!

    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
    Ich denke, zweimal Expo verträgt sich nicht!

    Nimm mal eins raus!

    Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
    Achso, Altersstarrsinn!?

    Verstehe nur noch immer nicht, worin das Problem liegt die 25%Expo, die das Stabi auf die TS legt einfach im Sender einzustellen und im Stabi dann zu deaktivieren. Aber ich klink mich hier dann mal aus. Ihr macht das schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Achso, Altersstarrsinn!?

    Verstehe nur noch immer nicht, worin das Problem liegt die 25%Expo, die das Stabi auf die TS legt einfach im Sender einzustellen und im Stabi dann zu deaktivieren. Aber ich klink mich hier dann mal aus. Ihr macht das schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    TRex - Doch ist alt

    Aber fliegt. Aber daran sollte es nicht liegen....
    Wenn dein Setup soviel Amps zieht dass der t70 einbricht... und damit der RX...
    Dann saugen deiner Servos entweder fantastischen Strom oder irgendwas stimmt nicht.

    Wenn ich das richtig verstehe machst du das auf der Werkbank. - Also ohne jegliiche Last auf den Servos.

    Da würde ich doch mal genauer hinschauen. Häng doch mal ggf einfach ein Amperemeter dazwischen. Mal so als naive Annäherung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
    Ah, ok, dass geht natürlich nicht! Nen Versuch wars wert!
    Ich weiß schon wieso ich das auf der Werkbank teste ich hab schon einige Helis komplett aufgebaut, Schrott gab's immer nur weil ich irgendwie den falschen Knüppel zur falschen Zeit in die falsche Richtung gedrückt habe - Ausfälle wegen Aufbauproblemen gab's noch keine. Da bin ich auch sehr pingelig.

    Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1983
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    daß der +T70 einen Reset hinlegt
    Ah, ok, dass geht natürlich nicht! Nen Versuch wars wert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
    Von der Graupner Seite:

    Technische Daten
    Abmessungen ca. 46 x 21 x 14 mm
    Betriebsspannung (2,5) 3,6 ... 8,4 V
    Frequenz 2400 ... 2483.5 MHz
    Gesamtgewicht ca. 14 g
    Modulation 2.4 GHz FHSS
    Reichweite ca. 4000 m
    Stromaufnahme 70 mA
    Temperaturbereich - 15...+70 °C
    Antennenlänge 2 x Draht 145 (Antenne 30) mm

    Demnach müsste die Spannung unter 2,5V fallen, dass er aussteigt?! Da wärst mit deinen 4,4V gut dabei.
    Jetzt wird's leider etwas offtopic, ich erlaube mir das aber mal: das Problem ist, daß der +T70 einen Reset hinlegt (hört man an den typischen Piepstönen, die er nach dem Akku anstecken normalerweise macht). Der GR-18 macht dann ebenfalls einen Reset, da beim Regler-Reset wohl das BEC kurz abgeschaltet wird. Der GR-18 selbst verträgt wesentlich niedrigere Spannnungen, ich hab ihn testweise mal mit einem 4,8V-Eneloop-Pack gespeist, da ist die Spannung auf 3,3V eingebrochen, hat dem GR-18 grad gar nix ausgemacht, er lief stabil durch. An dem liegt's also nicht. Daher brauche ich zwingend eine Pufferung - Motor aus im Flug ist machbar, AuRo hab ich am Simulator endlos trainiert (und in echt schon gebraucht wg. Freilaufproblemen), aber der RX darf auf gar keinen Fall aussteigen....nicht bei FBL...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1983
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    @fperry: die BEC-Spannung bricht auf 4,4V ein wenn ich heftig an den Servos rühre. Eingestellt ist 6,0V. Das BEC ist zu schwach. Verbaut sind: 3mal Savox SC-1257tg (TS) und 1mal Savox SH-1290mg (Heck).
    Von der Graupner Seite:

    Technische Daten
    Abmessungen ca. 46 x 21 x 14 mm
    Betriebsspannung (2,5) 3,6 ... 8,4 V
    Frequenz 2400 ... 2483.5 MHz
    Gesamtgewicht ca. 14 g
    Modulation 2.4 GHz FHSS
    Reichweite ca. 4000 m
    Stromaufnahme 70 mA
    Temperaturbereich - 15...+70 °C
    Antennenlänge 2 x Draht 145 (Antenne 30) mm

    Demnach müsste die Spannung unter 2,5V fallen, dass er aussteigt?! Da wärst mit deinen 4,4V gut dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @fperry: die BEC-Spannung bricht auf 4,4V ein wenn ich heftig an den Servos rühre. Eingestellt ist 6,0V. Das BEC ist zu schwach. Verbaut sind: 3mal Savox SC-1257tg (TS) und 1mal Savox SH-1290mg (Heck).

    @T-Rex: hoffentlich nicht zu alt - nochmal kurz: ich plane, die TS linear anzusteuern, ohne Sender-Expo. Wenn das zu lahm ist, schalte ich Expo im RX aus. Die ersten Testflüge werden mir zeigen, was ich einstellen muß. Ich bin das sehr direkte Verhalten von Paddelköpfen gewohnt, der GR-18 soll sich einfach am Knüppel so anfühlen wie ich das gewohnt bin, damit ich nicht von Heli zu Heli mein Steuerverhalten umstellen muß. Ich steige nicht von Paddel auf FBL um, sondern werde in Zukunft beides fliegen.

    Gruß

    ThomasC
    Zuletzt geändert von ThomasC; 30.03.2014, 21:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    Also, wenn die TS bei mir paßt, und nur das Heck mehr Expo braucht, lasse ich beides aktiv. Warum man das in der Regel NICHT macht, hat IMHO einen anderen Grund:

    1. man verliert die ßbersicht, wenn man wie z.B. beim Beast ein vorgegebenes Profil einstellt UND am Sender die Kurven verbiegt. Der GR-18 hat keine Profile, der hat nur Expo ein oder aus.



    2. die Auflösung und damit die Steuerpräzision verringert sich, wenn man an einer Stelle positives Expo und an der anderen Stelle wieder negatives Expo einstellt. Das ist, wie: eine Grafik zuerst zu verkleinern und dann wieder zu vergrößern, das Ergebnis ist auf jeden Fall eine Verschlechterung, die man sehen kann.



    Ich werd das ausprobieren - wenn die TS mir zu lahm ist, stell ich das natürlich alles am Sender ein. Ich werde berichten.



    Gruß



    ThomasC

    Wenn Du Expo auf Expo machst, hast Du einen unkontrollierten Einfluss auf den Knüppelweg. Du vergrößerst nicht das StabiExpo, wenn Du welches in der Funke "hinzugibst", Du überlagerst es.
    Und das ist auch völlig gleichgültig ob es nur eine ExpoVoreinstellung im Stabi gibt oder mehrere.

    Ich verstehe auch das Problem nicht im Sender einfach beide Expos einzustellen und es im Stabi zu deaktivieren!?

    Aber musst Du selber wissen, bist ja vermutlich alt genug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @thomasC:

    das ist aber merkwürdig. Der Sache würde ich aber erstmal auf den Grund gehen.

    Den T70 fliege ich seit geraumer Zeit im TRex600. Mit BEC habe ich da aber keine Probleme. Gut ist bislang ein GR16 dran... aber das kann es eigentlich nicht sein.

    Ein Gr18 liegt aber bereits hier und kommt diese Tagen hinein. Werde mal drauf achten.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    "Expo im Sender und im Stabi macht man nicht!
    Entweder, oder! "


    Hmmm dann muss ich aber höllisch aufpassen dass ich nicht einmal versehentlich mit den Fingern Expo steuere während das im RX eingeschaltet ist....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von fperry Beitrag anzeigen
    "ThomasC (der völlig entnervt auf das Wiederverfügbarwerden der Greencapschaltung wartet...) "

    Flieg doch einfach. Ich habe auch meinen Empfängerakku rausgeschmissen seit dem ich den T80HV drin habe. Wenn Greencaps wieder verfügbar sind, werde ich aber auch welche einbauen.
    Empfängerakkus, das wäre eine Lösung. Bei mir ist es so: ich hab' den +T70 in einem 550er Heli, den ich günstig ohne RX und ohne FBL erstand. Wenn ich jetzt auf der Werkbank testweise heftig pitche, macht der +T70 einen Reset und der GR-18 fällt infolgedessen aus, macht ebenfalls einen Reset - der BEC ist wohl zu schwach ohne Puffer. Das Ergebnis wäre im wahrsten Sinne des Wortes niederschmetternd, da der GR-18 sicher nicht initialisiert solange der Heli noch in der Luft ist. Aus dem Grunde bleibt er erstmal am Boden, oder ich nehme vorübergehend ein 6V-Empfängerpack, weiß nur grad nicht wo ich das hinpacken soll...

    ...und der +T70 hat ganz sicher keinen Schaden, denn ich habe noch einen als Ersatz hier rumliegen, der macht die gleichen Zicken in dem Heli
    Zuletzt geändert von ThomasC; 30.03.2014, 21:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fperry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    "ThomasC (der völlig entnervt auf das Wiederverfügbarwerden der Greencapschaltung wartet...) "

    Flieg doch einfach. Ich habe auch meinen Empfängerakku rausgeschmissen seit dem ich den T80HV drin habe. Wenn Greencaps wieder verfügbar sind, werde ich aber auch welche einbauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen


    Man kann es, wie bei jedem Stabi im Sender einstellen. (Mache ich grundsätzlich so) aber dann schaltet man es im Stabi aus!!! Auch beim GR-18!
    Also, wenn die TS bei mir paßt, und nur das Heck mehr Expo braucht, lasse ich beides aktiv. Warum man das in der Regel NICHT macht, hat IMHO einen anderen Grund:
    1. man verliert die ßbersicht, wenn man wie z.B. beim Beast ein vorgegebenes Profil einstellt UND am Sender die Kurven verbiegt. Der GR-18 hat keine Profile, der hat nur Expo ein oder aus.

    2. die Auflösung und damit die Steuerpräzision verringert sich, wenn man an einer Stelle positives Expo und an der anderen Stelle wieder negatives Expo einstellt. Das ist, wie: eine Grafik zuerst zu verkleinern und dann wieder zu vergrößern, das Ergebnis ist auf jeden Fall eine Verschlechterung, die man sehen kann.

    Ich werd das ausprobieren - wenn die TS mir zu lahm ist, stell ich das natürlich alles am Sender ein. Ich werde berichten.

    Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X