Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • advance28
    advance28

    #1021
    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

    Ich nutze bei all meinen Helis einen CC-Edge Regler, die kann man ja Softwareseitig über das CC-Link schon super einstellen!
    Und einen externen Phasensensor würde man auch nicht brauchen da die CC-Edge Regler alle Voraussetzungen erfüllen würden.
    Die GOV-Funktion an den CC-Reglern wäre meiner Meinung nach noch verbesserungswürdig!
    Mich würde halt interessieren ob die GOV-Funktion vom Beast noch feiner arbeitet als die von den CC-Reglern!

    Kommentar

    • heli-commander
      Senior Member
      • 11.08.2011
      • 1202
      • Werner
      • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

      #1022
      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

      Hallo Stefan (Habanero),

      hast Du meine PN beommen wegen dem Update?

      Gruß,
      Werner
      2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

      Kommentar

      • Habanero
        Team Freakware
        • 06.09.2011
        • 158
        • Stefan

        #1023
        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

        Hi Werner, hab Dir grad geschrieben. War Nachmittags leider unterwegs, sorry.

        Kommentar

        • heli-commander
          Senior Member
          • 11.08.2011
          • 1202
          • Werner
          • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

          #1024
          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

          Kein Problem Stefan

          Habe das Update durchegführt. Hat alles funktioniert wie von Dir geschrieben.
          Vielen Dank für den tollen Support

          Gruß,
          Werner
          2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

          Kommentar

          • FRANK 69
            Member
            • 07.09.2009
            • 142
            • Frank
            • Wilhelmshaven

            #1025
            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

            Hallo in die Runde,
            ich bin hier von Anfang an stiller Mitleser und möchte mich erstmal bei allen bedanken für die vielen nützlichen Tips zur Einstellung des Microbeast mit Rettungsfunktion.
            Das Microbeast ist mein erstes FBL-System (bin sonst nur mit Paddel geflogen) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Meine Frage bezieht sich jetzt nicht unbedingt auf die Rettungsfunktion, aber da hier so viele User mit großer Erfahrung über das Microbeast sind, würde ich meine Frage gerne hier stellen.
            Wie stellt ihr das Steuerverhalten im Parametermenü B ein, nimmt ihr die vorgegebenen Einstellungen, (normal, sport, pro,extrem) oder stellt ihr das im Sender ( Dualrate/Expo) ein?
            Ich bin eigentlich nicht so der "Expofreund" und habe bis jetzt immer die Einstellung Sport benutzt. Mir kommt es so vor, dass in dieser Einstellung sehr viel Expo aufgemischt wird. Ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen, fliege nur normalen Rundflug und noch kein 3D.
            ßber Antworten eurer Einstellungen im Parametermenü B (auch ggf. Sendereinstellungen Dual/Expo) würde ich mich sehr freuen und hoffe das mein Anliegen hier nicht so sehr OT ist.

            LG Frank
            KDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
            Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X

            Kommentar

            • heli-commander
              Senior Member
              • 11.08.2011
              • 1202
              • Werner
              • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

              #1026
              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

              Guten Morgen in die Runde

              Habe da ein kleines Problem mit der Einrichtung des Attidude Control. Bekomme es nicht eingeschaltet.
              Habe da wohl heute Morgen irgendwie einen Knoten zwischen den Ohren
              Ich habe eine MX 16 und daher das Protokoll SRXL ausgewählt im Beast mit der Standard Belegung wie vorgegeben.
              Empfänger ist ein GR16 und steht auch auf SUMD HD 08 und alle Funktionen gehen einwandfrei. Habe alle Einstellpunkte
              sauber durchgeführt und hänge nur noch an der Rettungsfunktion die nicht geht.
              Motor wird über den Empfänger an den Regler weitergeleitet. Also kein Govonor im Beast benutzt.

              Hier die Kanalzuordnung in der Funke:
              S1 = Kanal 1 -> Pitch
              S2 = Kanal 2 -> Roll
              S3 = Kanal 3 -> Nick
              S4 = Kanal 4 -> Heck
              S5 = Kanal 5 -> frei -> soll als Attidude Control genutzt werden
              S6 = Kanal 6 -> Motor (am Empfänger auch so verkabelt zum Regler) ßber Schalter SW4 3 versch. Drehzahlen steuerbar
              S7 = Kanal 7 -> Kreiselempfindlichkeit (Menü Helimix > Gyro: Werte vorgegeben die über SW4 auch enstprechend der Drehzahl angepasst werden)
              S8 = Kanal 8 -> Frei

              Ich möchte über den SW3 die Attidude Control "Rettung mit Pitch" einschalten. So ist das zumindest im Menü ausgewählt.
              Habe also daher den Schalter auch dem Kanal 5 zugeordnet und entsprechende Werte dort hinterlegt. Im Servomonotor sehe ich auch, dass der Kanal 5 mit den entsprechenden Werten angesteuert wird. Leider erkennt das Beast diesen Kanal nicht.
              Sollte er doch eigentlich laut dem SRXL Protokoll aber so tun oder etwa nicht?

              Wenn ich die Kanalzuordnung einzeln mache, bleibe ich immer im Punkt G bei der Steuerfunktion Zuordnung hängen, da er den
              Motor Aus Schalter SW2 nicht erkennt. Somit kann ich nicht den SW3 zuordnen.

              Wo ist mein Denkfehler in der ganzen Sache? Oder wie kann ich das über die Gyro Funktion mit abfangen?
              Wenn das mal funktioniert, welchen % Wert stellt Ihr bei der RF ein? 70 % und was genau bewirkt dieser Wert. Etwa wie schnell die RF wirkt?

              Sorry, wurde etwas länger

              Gruß,
              Werner
              Zuletzt geändert von heli-commander; 15.02.2015, 10:17.
              2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

              Kommentar

              • myheli
                myheli

                #1027
                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                Zitat von FRANK 69 Beitrag anzeigen
                Hallo in die Runde,
                ich bin hier von Anfang an stiller Mitleser und möchte mich erstmal bei allen bedanken für die vielen nützlichen Tips zur Einstellung des Microbeast mit Rettungsfunktion.
                Das Microbeast ist mein erstes FBL-System (bin sonst nur mit Paddel geflogen) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Meine Frage bezieht sich jetzt nicht unbedingt auf die Rettungsfunktion, aber da hier so viele User mit großer Erfahrung über das Microbeast sind, würde ich meine Frage gerne hier stellen.
                Wie stellt ihr das Steuerverhalten im Parametermenü B ein, nimmt ihr die vorgegebenen Einstellungen, (normal, sport, pro,extrem) oder stellt ihr das im Sender ( Dualrate/Expo) ein?
                Ich bin eigentlich nicht so der "Expofreund" und habe bis jetzt immer die Einstellung Sport benutzt. Mir kommt es so vor, dass in dieser Einstellung sehr viel Expo aufgemischt wird. Ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen, fliege nur normalen Rundflug und noch kein 3D.
                ßber Antworten eurer Einstellungen im Parametermenü B (auch ggf. Sendereinstellungen Dual/Expo) würde ich mich sehr freuen und hoffe das mein Anliegen hier nicht so sehr OT ist.

                LG Frank
                Eigentlich egal! Wenn Du z.B. Sport nimmst gibt dir das MB Expo & DR Werte vor. Alternativ machst Du Sender und erfliegst Dir deine eigenen Werte. Das muss jeder für sich selber rausfinden, was ihm besser liegt.
                Ich nutze in all meinen MB's Sport.

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #1028
                  AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                  Habe gerade in der Anleitung vom Beastx 4.0 gelesen, das es nicht möglich ist den Governor mit einem Standardempänger zu benutzen. Habe einen Futaba R617 Standardempänger verbaut. Habe ich damit keine Chance etwas zu tricksen, oder muss ich mir für die Futaba TC7 einen Singlelineempfänger mit Bus. zulegen, um den Governor vom Beast benutzen zu können?
                  Würde es mit dem Futaba Empfänger und der T7C funktionieren:
                  Futaba Empfänger R6303SB 2,4 GHz (FASST), F1014

                  Gruß Alex

                  Kommentar

                  • frajag69
                    Member
                    • 29.06.2013
                    • 286
                    • Frank

                    #1029
                    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                    Müsste funktionieren wenn du ihn über sbus anschließt [emoji6]

                    Kommentar

                    • fahrradmax
                      Member
                      • 05.01.2015
                      • 24
                      • Markus
                      • Saarbrücken

                      #1030
                      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                      Hallo Werner

                      habe genau das gleiche Equipment wie du...
                      bei mir funkt das...
                      habe den Gyro Kanal(7) auf SW3 kann dort dann (ohne aktivierter Refu.) zwischen Normal und Heading lock hin und her schalten (Led Rot und Blau)
                      wenn du dann die REfu im Beast aktivierst geht nur noch HL-mode (led blau)
                      Kanal 5 habe ich auf SW9 gelegt (Taster) kann im k5 dann auch noch die Wirkstärke der Refu einstellen....klappt alles wunderbar

                      Jetzt zu deinem KNOTEN IM KOPF
                      Die Einstellung im Helimix-Menü habe ich unberührt gelassen...also den Gyrowert auf Null belassen
                      könnte dein Problem sein...

                      Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
                      Guten Morgen in die Runde

                      Habe da ein kleines Problem mit der Einrichtung des Attidude Control. Bekomme es nicht eingeschaltet.
                      Habe da wohl heute Morgen irgendwie einen Knoten zwischen den Ohren
                      Ich habe eine MX 16 und daher das Protokoll SRXL ausgewählt im Beast mit der Standard Belegung wie vorgegeben.
                      Empfänger ist ein GR16 und steht auch auf SUMD HD 08 und alle Funktionen gehen einwandfrei. Habe alle Einstellpunkte
                      sauber durchgeführt und hänge nur noch an der Rettungsfunktion die nicht geht.
                      Motor wird über den Empfänger an den Regler weitergeleitet. Also kein Govonor im Beast benutzt.

                      Hier die Kanalzuordnung in der Funke:
                      S1 = Kanal 1 -> Pitch
                      S2 = Kanal 2 -> Roll
                      S3 = Kanal 3 -> Nick
                      S4 = Kanal 4 -> Heck
                      S5 = Kanal 5 -> frei -> soll als Attidude Control genutzt werden
                      S6 = Kanal 6 -> Motor (am Empfänger auch so verkabelt zum Regler) ßber Schalter SW4 3 versch. Drehzahlen steuerbar
                      S7 = Kanal 7 -> Kreiselempfindlichkeit (Menü Helimix > Gyro: Werte vorgegeben die über SW4 auch enstprechend der Drehzahl angepasst werden)
                      S8 = Kanal 8 -> Frei

                      Ich möchte über den SW3 die Attidude Control "Rettung mit Pitch" einschalten. So ist das zumindest im Menü ausgewählt.
                      Habe also daher den Schalter auch dem Kanal 5 zugeordnet und entsprechende Werte dort hinterlegt. Im Servomonotor sehe ich auch, dass der Kanal 5 mit den entsprechenden Werten angesteuert wird. Leider erkennt das Beast diesen Kanal nicht.
                      Sollte er doch eigentlich laut dem SRXL Protokoll aber so tun oder etwa nicht?

                      Wenn ich die Kanalzuordnung einzeln mache, bleibe ich immer im Punkt G bei der Steuerfunktion Zuordnung hängen, da er den
                      Motor Aus Schalter SW2 nicht erkennt. Somit kann ich nicht den SW3 zuordnen.

                      Wo ist mein Denkfehler in der ganzen Sache? Oder wie kann ich das über die Gyro Funktion mit abfangen?
                      Wenn das mal funktioniert, welchen % Wert stellt Ihr bei der RF ein? 70 % und was genau bewirkt dieser Wert. Etwa wie schnell die RF wirkt?

                      Sorry, wurde etwas länger

                      Gruß,
                      Werner
                      T-Rex450, T-Rex500DFC, T-REX700L Dominator
                      ein paar Flächen und FPV
                      MX16 HOTT

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #1031
                        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Sowas ähnliches habe ich mir gedacht. Also ist es nur von Vorteil den Beast Governermodus zu nutzen, da es dann "schneller denken" kann?
                        Vergiss den Vorteil, der ist höchstens theoretisch. Und gaaanz off topic. Ein künstlicher Hype.

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #1032
                          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                          Vergiss den Vorteil, der ist höchstens theoretisch. Und gaaanz off topic. Ein künstlicher Hype.
                          Habe gerade gelesen, das ich den Governor vom Beast plus mit meinem Standardempänger gar nicht nutzen kann. Bräuchte dann für 80€ einen Singlelineempfänger, und irgendwann ist auch mal Schluß, werde halt nur die Rettungsfunktion aufspielen, bzw. den Governor nicht nutzen, das macht mein Castle Regler zurzeit ja schon !
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          • heli-commander
                            Senior Member
                            • 11.08.2011
                            • 1202
                            • Werner
                            • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                            #1033
                            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                            Hallo Markus,

                            habe den Knoten im Kopf gelöst bekommen. Lag an was ganz anderem
                            Nur ein kleines Problemchen habe ich noch. In der Refu gibt das Beast Negativen Pitch an Stelle von Positivem Pitch wie benötigt
                            Bei mir im Servo Monitor geht bei Postiv Pitch der Wert ins Minus und dementsprechend nach Plus bei Negativem Pitch. Geht leider nicht
                            anders wegen dem vorgegebenen Servoeinbau.
                            Die Auswahl der Einbaulage für das Beast passt aber.

                            Muss jetzt noch mal schauen wo ich das im Beast umstellen kann. Ansonsten funzt alles ganz gut.

                            Gruß,
                            Werner
                            2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                            Kommentar

                            • Freeman
                              RC-Heli Team
                              • 08.06.2010
                              • 7460
                              • Christian
                              • Steinbach a.d. Steyr

                              #1034
                              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                              Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
                              Hallo Markus,

                              habe den Knoten im Kopf gelöst bekommen. Lag an was ganz anderem
                              Nur ein kleines Problemchen habe ich noch. In der Refu gibt das Beast Negativen Pitch an Stelle von Positivem Pitch wie benötigt
                              Bei mir im Servo Monitor geht bei Postiv Pitch der Wert ins Minus und dementsprechend nach Plus bei Negativem Pitch. Geht leider nicht
                              anders wegen dem vorgegebenen Servoeinbau.
                              Die Auswahl der Einbaulage für das Beast passt aber.

                              Muss jetzt noch mal schauen wo ich das im Beast umstellen kann. Ansonsten funzt alles ganz gut.

                              Gruß,
                              Werner
                              Unter Menüpunkt K muss bei Positiv Pitch die Led Blau leuchten.
                              Bei neg. dann Rot. Wenns nicht passt kannst du mit Heck umschalten.
                              MfG Christian

                              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #1035
                                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                                Vergiss den Vorteil, der ist höchstens theoretisch. Und gaaanz off topic. Ein künstlicher Hype.
                                Der Vorteil ist praktisch genauso merkbar wie die DMA-Vorsteuerung am Heck... Da es genau der selbe Effekt ist (wissen wann Last kommt ... Nicht erst messen das das Heck bereits ausgebrochen ist).

                                Früher, als man noch ohne Kreisel und mit Gas Kurve geflogen ist, konnte man alleine durch die korrekte Einstellung/Anpassung dieser beiden Kurven (DMA und Gas) ein völlig anspruchsloses Fliegen ermöglichen.

                                Dieses "verlorene" Wissen hat man jetzt "neu" entdeckt ...
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X