Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Sowohl mein Pro als auch mein normales Spirit haben Abweichungen in den Mitten bei meiner MX12 mit SUMD.
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo,
darf ich mal wieder eine Frage einwerfen?
Nämlich verwende ich mein Spirit mit Graupner MZ18.
Und weil es diese schöne Möglichkeit bietet: Kann ich Einstellungen über die Telemetrie wärend
des Fluges vornehmen oder ist da eher von abzuraten?
Speichern könnte ich ja dann nach dem Landen.
Geht es bei den Abweichungen der Servowege nur um das Pro?
Weil, bei meinem (normalen?) Spirit stimmen die Endpunkte und Mitten, ohne das ich etwas
nachstellen mußte.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigenDer Gaskanal ist laut Tomas einer der Kanäle, welcher beim initialisieren nicht kalibriert wird (es wird der Rohwert vom Sender verwendet).
Das sieht Tomas anders... die Kalibrierung leitet sich aus den anderen Kanälen ab.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenIch habe jetzt nochmal nachgeschaut welche Werte bei mir mit SUMD nicht passen.
Es ist der Gaskanal und davon die Mitte die um 4% nach unten verschoben ist.
Logischerweise dadurch auch min und max, die nach Korrektur der Mitte dann auch wieder stimmen.
Alle anderen Werte stimmen auch nach einer neuen Kalibrierung genau.
Obwohl es sich hierbei um ein Digitales Signal der Kanäle handelt, ist das bei jedem Sender-Empfängersystem anders und auch die Endanschläge varieren von System zu System.
Allein über Subtrimm kann diese Abweichung behoben werden.
Zitat von vlk Beitrag anzeigenDie Abweichung war bisher bei allen drei Spirit Pro gleich, also muss das doch vom Sender kommen, oder?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Die Abweichung war bisher bei allen drei Spirit Pro gleich, also muss das doch vom Sender kommen, oder?
Bei der Knüppelkalibrierung wird auch nicht das zugemischte Gas kalibriert sondern der Knüppelweg selbst, oder irre ich da?
Jetzt werde ich noch nachschauen ob man die Zumischung vom Gas selbst im Sender verändern kann, ich hlaube aber das das nur im Menü Servo geht, wo ich zur Zeit die Mitte um 4% verschoben habe.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenEs ist der Gaskanal und davon die Mitte die um 4% nach unten verschoben ist.
Bei mir sind die Endpunkte asynchron in der Abweichung...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut welche Werte bei mir mit SUMD nicht passen.
Es ist der Gaskanal und davon die Mitte die um 4% nach unten verschoben ist.
Logischerweise dadurch auch min und max, die nach Korrektur der Mitte dann auch wieder stimmen.
Alle anderen Werte stimmen auch nach einer neuen Kalibrierung genau.
EDIT:
Im alten Spirit ist kein Log, das neue jetzt erst einmal ohne angeschlossenes GeoLink und ohne Konfiguration.Zuletzt geändert von vlk; 26.11.2018, 11:00.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Danke für den Hinweis, das hatte ich bis jetzt immer überlesen. :-)
"In this state, the user is also notified by different cyclic pitch pump during the initialization process - elevator servo will change it's movement direction."
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Also Witzlos, die Taumelscheibe ging schon am Platz nach dem Vorfall beim erneutem anstecken gerade hoch und runter, also kein Log im Speicher.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenWie ist es denn nun richtig? Ich kann zu Hause den letzten Log noch auslesen?
Im Manual steht dazu Folgendes:
"In the case of a major problem occurring during the flight, the log is then saved permanently to the unit's memory and remains there until such time as the log is opened"
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Er ist nicht umgekippt, der Heli hatte sich beim Versuch zu starten schlagartig am Boden gedreht. Die Drehung konnte ich durch schnelles Motor abstellen stoppen.
Dabei ist nichts am Heli kaputt gegangen.
Ich dachte immer das ein Log nur solange im Speicher ist bis man den Akku absteckt, habe mich allerdings darüber gewundert weil ich bisher eine Verbindung nur herstellen konnte wenn beim einstecken des Kabel das Spirit aus ist.
Ich werde das Spirit nochmal anschließen und schauen ob da ein Log ist, glaube ich aber nicht, da ich zwischenzeitlich mindestens 10x neu angeklemmt habe und das Spirit bereits ausgebaut ist.
Wie ist es denn nun richtig? Ich kann zu Hause den letzten Log noch auslesen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenWie hätte ich an den aktuellen Log kommen können?
Allerdings kann man nur den letzten Flug anschauen oder sollte ein Log zuvor mit Problemen (low voltagen, ...) im Speicher sein, dann wird zuerst dieser geladen und dann der vom letzten Flug.
Evtl. ist das LogFile mit dem Umkipper noch im Speicher.
Bei mir kam allerdings die Meldung, dass das File beschädigt ist und nicht lesbar ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von augur Beitrag anzeigenWie meinst du denn das? Je nach HOTT ßbertragungsart? Klingt ja noch komischer...
Etwas Klärung, wenn auch immer noch nicht ganz nachvollziehbar... laut dem Hersteller wird Pitch anhand der Mitten der anderen Kanäle kalibriert. Daher kann es da mal zu Abweichungen kommen. Jedoch...da ja alles digital ankommt und alle Kanäle auf 0 raus gehen doch auch Gas stimmen.
Ich frage deshalb, weil bei meinem TDF mit Linearanlenkung trotz peniblen Einstellungen des System, wieder eine Differenz der beiden Pitch Endwerte vorhanden ist, die ich im Reiter Servos/Servo Travel Correction durch ändern aller drei Servo um den gleichen Wert auf einer Seite angepasst habe.
Die Ursache könnte aber auf eine Differenzierung durch die schrägen Gestänge von der Taumelscheibe zu den Blattgriffen verursacht werden und sind damit hinzunehmen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenDas Heckrohr hatte keine Verbindung zum Heckrohrhalter und damit auch nicht zum Motor.
Das habe ich heute durch anschleifen geändert und warte noch auf eine Antwort ob die gemessenen Werte ok sind.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenWas bedeutet "ESD der uC des FBL "
ESD = Elektrostatische Entladung
uC = Mikrocontroller
Ich wollte damit sagen, dass sich das FBL-System aufgrund von einer elektrostatischen Entladung aufgehängt hat.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: