Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von flydown Beitrag anzeigen
    Dann muß noch im Tab "Stabi" unter "Function" ausgewählt werden, welcher Modus ausgeführt werden soll.

    Guck mal hier unter 5.7

    Konfiguration - Spirit System Manual
    Bild
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • flydown
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Dann muß noch im Tab "Stabi" unter "Function" ausgewählt werden, welcher Modus ausgeführt werden soll.

    Guck mal hier unter 5.7

    Konfiguration - Spirit System Manual

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Hast Du im Sender irgend eine Servolaufrichtung geändert?

    Mache mal ein Foto von der Einbaulage oder sage uns nach welcher Seite die Steckleiste des Spirit steht? Vorn oder Hinten und wo ist das Spirit montiert? Vor oder hinter der Rotorwelle?
    also 180° Horizontal wie in der Anleitung beschrieben.
    Danke für deine Antwort. Nein ich habe im Sender keine Servos Reverst. Das Spirit ist auf einem Voodoo 400 hinten drauf anschlüsse richtung Rotorwelle zur Helinase.
    Habe gerade die einstellung gefunden Kanalzuordnung Funktionen habe hier den Kanal 8 genommen und F:Stabi Funktion ausgewählt ist das richtig. Rettung geht immer noch falsch rum.
    Zuletzt geändert von Bert62; 21.12.2018, 18:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hast Du im Sender irgend eine Servolaufrichtung geändert?

    Mache mal ein Foto von der Einbaulage oder sage uns nach welcher Seite die Steckleiste des Spirit steht? Vorn oder Hinten und wo ist das Spirit montiert? Vor oder hinter der Rotorwelle?

    Einen Kommentar schreiben:


  • flydown
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Bin grad nicht zuhause, meine aber, in der Software 2. Reiter "General" steht rechts Kanäle oder Channels.
    Da drauf drücken und rechts wird ja dann ausgesucht, was gemacht werden soll und womit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von flydown Beitrag anzeigen
    Ja der K8 vom Empfänger ist ja kein Kanal in dem Sinne mehrvbei Summensignal. Das ist dann einfach nur ein Anschluß X, über welchen alle "Kanäle" nacheinander übertragen werden.
    Auch Kanal 8, nur wenn der im Sender nicht einem Geber zugewiesen ist, ist die Stelle für K8 quasi leer.
    Also wenn im Sender noch unbelegt, kannst du einem Taster im Sender K8 zuweisen, im Spirit auch.

    Heck bleibt bei der Rettung ungesteuert. Der Heli richtet sich nur nach Roll und Nick aus. Es kann dann also auch sein, daß der Heli dich anguckt. Dann eben lange genüg Rettung drücken, bis der Heli hoch genug ist, um ihn in eine "angenehme" Lage zu bringen.

    Ich, und wohl viele andere auch, habe übrigens "Rettung normal" ausgewählt. Damit wird dercHeli immer mit den Kufen Richtung Boden ausgerichtet.
    Bei "Rettung acro" kann der Heli auch in die Rückenlage gedreht werden, wenn das aus der Position schneller geht, als in die Normallage.
    Ich hab gerdae ein Brett vor dem Kopf wie stelle ich den den Kanal 8 wo und wie ein im Spirit ist das unter Kanal Funktion wenn ja was muß ich da auswählen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mirmel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Kleine Eselsbrücke zur Wirkrichtung des Heckrotors:

    Aber ACHTUNG..... gilt nur für Heckrotordrehrichtung gegen den Uhrzeigersinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • flydown
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ja der K8 vom Empfänger ist ja kein Kanal in dem Sinne mehrvbei Summensignal. Das ist dann einfach nur ein Anschluß X, über welchen alle "Kanäle" nacheinander übertragen werden.
    Auch Kanal 8, nur wenn der im Sender nicht einem Geber zugewiesen ist, ist die Stelle für K8 quasi leer.
    Also wenn im Sender noch unbelegt, kannst du einem Taster im Sender K8 zuweisen, im Spirit auch.

    Heck bleibt bei der Rettung ungesteuert. Der Heli richtet sich nur nach Roll und Nick aus. Es kann dann also auch sein, daß der Heli dich anguckt. Dann eben lange genüg Rettung drücken, bis der Heli hoch genug ist, um ihn in eine "angenehme" Lage zu bringen.

    Ich, und wohl viele andere auch, habe übrigens "Rettung normal" ausgewählt. Damit wird dercHeli immer mit den Kufen Richtung Boden ausgerichtet.
    Bei "Rettung acro" kann der Heli auch in die Rückenlage gedreht werden, wenn das aus der Position schneller geht, als in die Normallage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von flydown Beitrag anzeigen
    Also ich habe im Spirit für die Empfindlichkeit Kanal 5 ausgewählt.
    War auch so voreingestellt. Vom Sender kommt der Wert von K7.
    Für die Rettung habe ich im Sender einem Taster K8 zugewiesen. Für das Auslösen der Rettung ist im Spirit auch K8 ausgewählt.
    Ist der Taster unbetätigt, zeigt der Balken in der Software 50%, ist der Taster betätigt, zeigt der Balken 100%.

    Da deine Rettung evtl falschherum funktioniert, hast du die richtige Einbaulage in der Software gewählt?
    Drehst du den Heli z.B. auf die Seite und betätigst die Rettung, muß die Taumelscheibe den Heli zurückdrehen wollen.
    Danke für deine Antwort auf Kanan 8 ist bei mir der SUMD anchluß kann ich diesen Trotzdem für die Rettung Nehmen. Die einbaulage habe ich richtig aus gewählt habe das auch überprüft mit dem Neigen vom Heli Taumelscheibe Steuert immmer dagegen bei roll und Nik. Nur weis ich nicht wie ich das beim Heck servo Prüfen muß. Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • flydown
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Also ich habe im Spirit für die Empfindlichkeit Kanal 5 ausgewählt.
    War auch so voreingestellt. Vom Sender kommt der Wert von K7.
    Für die Rettung habe ich im Sender einem Taster K8 zugewiesen. Für das Auslösen der Rettung ist im Spirit auch K8 ausgewählt.
    Ist der Taster unbetätigt, zeigt der Balken in der Software 50%, ist der Taster betätigt, zeigt der Balken 100%.

    Da deine Rettung evtl falschherum funktioniert, hast du die richtige Einbaulage in der Software gewählt?
    Drehst du den Heli z.B. auf die Seite und betätigst die Rettung, muß die Taumelscheibe den Heli zurückdrehen wollen, wenn du Rettung normal ausgewählt hast.
    Zuletzt geändert von flydown; 21.12.2018, 15:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wenn ich im Sender Gyro Kanal 7 einen Taster lege, kann ich durch antippen die Rettung auslösen welche dann aber in die Falsche richtung geht. Und ich kann dann kein Pitch mehr Steuern halte ich den Schalter fest geht Pitch ich kenn mich nicht mehr aus war wohl zu lange raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Bert62 Beitrag anzeigen
    ich habe den Gyro auch auf kanal 5 ich stelle dann die gyro werte im sender auf kanal 7 ein grundeinstellung 50% welchen schaltet hadt du in der funke sltiviert und wie vielen dank
    Ich habe jetzt den Schalter SW8 auf kanal Gyro 7 gelegt jezt reagiert das System. Die Taumelscheibe läuft aber anstatt ins Positive Pitch also nach oben in die Verkehrte richtung nach unten was ist jetzt falsch. Herzlichen Dank Bert Hast du im Geber Kanal 5 den wert 0% verändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Ich habe Kreiselempfindlichkeit auf Kanal 5 im Spirit und nutze den Minuswert zur Rettung.
    Das hat den Vorteil das ich auf der einen Seite die Kreiselwirkung im Gebermenü des Senders einstellen kann und auf der anderen Seite die Rettung aktiviere.

    Bei der Rettung hatte ich das Problem das die Kreiselwirkung dort zu hoch ist.
    Das habe ich Durch Mischer um einen beliebigen Wert reduziert.
    In meinem Fall sind es 15% von der Kreiselwirkung die im Gebermenü gerade aktiv ist.

    Als Rettung nutze ich Rettung (Normal) mit Acro Verzögerung von 0,8sek.

    Das bedeutet das der Heli in die am naheligenste Waagerechte gebracht wird und dann steigt.
    Sollte der Heli dabei auf dem Rücken sein, wird er nach 0,8sek Steigen in Normallage gedreht.
    ich habe den Gyro auch auf kanal 5 ich stelle dann die gyro werte im sender auf kanal 7 ein grundeinstellung 50% welchen schaltet hadt du in der funke sltiviert und wie vielen dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich habe Kreiselempfindlichkeit auf Kanal 5 im Spirit und nutze den Minuswert zur Rettung.
    Das hat den Vorteil das ich auf der einen Seite die Kreiselwirkung im Gebermenü des Senders einstellen kann und auf der anderen Seite die Rettung aktiviere.

    Bei der Rettung hatte ich das Problem das die Kreiselwirkung dort zu hoch ist.
    Das habe ich Durch Mischer um einen beliebigen Wert reduziert.
    In meinem Fall sind es 15% von der Kreiselwirkung die im Gebermenü gerade aktiv ist.

    Als Rettung nutze ich Rettung (Normal) mit Acro Verzögerung von 0,8sek.

    Das bedeutet das der Heli in die am naheligenste Waagerechte gebracht wird und dann steigt.
    Sollte der Heli dabei auf dem Rücken sein, wird er nach 0,8sek Steigen in Normallage gedreht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bert62
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    [QUOTE=Bert62;3377576]Hallo ich komme mit der Rettungsfunktion nicht weiter.
    Ich habe keine Bankumschaltung auf einen Schalter gelegt weil ich diese erstmal nicht brauche.
    Ich möchte in der Aktiven Bank0 eine Rettung aktivieren, weis aber nich auf welchen kanal ich diese legen soll.
    Ich denke es müsste ein Momentschalter auf Kanal 7 GYRO, das funzt aber nicht.
    Hoffe es kann mir jemand helfen es sind ja auch alle Kanäle eh schon belegt.
    Welche Rettung würdet Ihr mir empfhelen bin kein 3D Flieger.
    Ich habe Sender MC-20 Empfänger GR-16 vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X