Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Die Rettung funktioniert so lange der Schalter on ist.
Solltest Du aus irgendwelchen Gründen den Schalter beim Start aktiv haben, schießt der Heli beim Hochlaufen hoch.
Bis Du merkst was los ist, liegt er im Dreck.
So was soll schon den einen oder anderen beim Start passiert sein, weil sie dann den Schalter schnell umgelegt haben.
Ansonsten müsste theoretisch der Heli einfach mit steigender Drehzahl abheben und stabil bleiben.
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Wieso eigentlich keinen Schalter??
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich jedenfalls nicht, bin Graupner Fan
Halte den Heli schief in der Hand und löse die Rettung aus, die Taumelscheibe muss dann schlagartig entsprechend entgegengesetzt arbeiten und Pitch zugeben, solange Du weniger am Knüppel hast als in der Software eingestellt.
Gleiches auf dem Kopf haltend, dann siehst Du nach eingestellter Zeit den Versuch der Taumelscheibe den Heli zu drehen.
Und benutze bloß keinen Schalter, nur Momentschalter oder Taster.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Kein Problem, frag einfach, hier gibt's einige die dir garantiert gerne helfen.
Nerven tut es erst, wenn man noch lange Rätseln muss, was die Frage wohl bedeuten soll. [emoji23]
Also etwas Mühe geben bitte [emoji6]
Ich sage nur schon mal in Vorfeld, das ich mich weigere, nochmal in die Futabawelt einzutauchen.
Zu grausam, aber es gibt hier inzwischen bestimmt welche die aus dem Kopf wissen, wie die Rettung und Stabilisierung programmiert wird. [emoji16]Zuletzt geändert von buell47; 20.11.2016, 07:10.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenSiehst du, schon klappt es auch mit ner Antwort, wenn auch nicht von mir [emoji6]
Ja die Funktion kannst du auch auf der Werkbank testen, zumindest ob die TS nach oben geht wenn du die Einstellungen richtig vorgenommen hast.
Birgt natürlich die Gefahr dass ich ev. mit anderen Fragen nerven werde
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Siehst du, schon klappt es auch mit ner Antwort, wenn auch nicht von mir [emoji6]
Ja die Funktion kannst du auch auf der Werkbank testen, zumindest ob die TS nach oben geht wenn du die Einstellungen richtig vorgenommen hast.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenDu kannst erst einmal auswählen ob der Heli immer in Normalposition bei Normal (Kufen unten) oder bei Acro auch auf dem Rücken bleiben soll.
Bei Acro dreht er natürlich immer zu der Seite die eher erreicht werden kann.
Bei Normal kannst Du unter Acro Delay eine Zeit einstellen nach der der Heli, wenn er gerade auf dem Rücken gerettet wird, sich in Normallage dreht.
Mit Pitch stellst Du ein wie schnell er beim Retten nach oben geht.
Gerettet wird so lange wie Du die Taste festhältst.
Das sieht bei mir mit Normal/ 0,5sek/60% so aus, das der Heli wenn die Kufen unten sind, sich horizontal ausrichtet und mit 60% meines max Pitch steigt so lange ich die Taste halte.
Ist der Heli auf dem Rücken, richtet er sich auf dem Rücken aus und steigt mit 60%.
Lasse ich jetzt innerhalb von 0,5sek die Taste los, bleibt der Heli ausgerichtet auf dem Rücken, Du musst jetzt nur Pitch am Knüppel anpassen.
Halte ich über 0,5sek, dreht sich der Heli mit Kufen nach unten und steigt weiter bis ich die Taste Loslasse.
Da ich bei einer Rettung normalerweise die Knüppel loslasse, benötige ich Sticks Priority nicht, womit man während der Rettung die Rettung übersteuern kann.ich glaube jetzt wird ein Schuh draus
Und kann man das auf dem Trockenen üben ? bzw. testen ?Zuletzt geändert von Bergabradler; 19.11.2016, 23:07.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Bergabradler Beitrag anzeigen1. Wie funktioniert im Menü die Rettungsfunktion, was macht das Ding mit dem Pitch und wie lange (ich meine von der Zeit her), und ich habe dafür an der Funke nur einen Taster (AUX Kanal 5). Wie kann ich diese Rettungsfunktion im "Trockenen" ausprobieren ?
Bei Acro dreht er natürlich immer zu der Seite die eher erreicht werden kann.
Bei Normal kannst Du unter Acro Delay eine Zeit einstellen nach der der Heli, wenn er gerade auf dem Rücken gerettet wird, sich in Normallage dreht.
Mit Pitch stellst Du ein wie schnell er beim Retten nach oben geht.
Gerettet wird so lange wie Du die Taste festhältst.
Das sieht bei mir mit Normal/ 0,5sek/60% so aus, das der Heli wenn die Kufen unten sind, sich horizontal ausrichtet und mit 60% meines max Pitch steigt so lange ich die Taste halte.
Ist der Heli auf dem Rücken, richtet er sich auf dem Rücken aus und steigt mit 60%.
Lasse ich jetzt innerhalb von 0,5sek die Taste los, bleibt der Heli ausgerichtet auf dem Rücken, Du musst jetzt nur Pitch am Knüppel anpassen.
Halte ich über 0,5sek, dreht sich der Heli mit Kufen nach unten und steigt weiter bis ich die Taste Loslasse.
Da ich bei einer Rettung normalerweise die Knüppel loslasse, benötige ich Sticks Priority nicht, womit man während der Rettung die Rettung übersteuern kann.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenNun ja, wenn ich nicht nach 2 Minuten überlegen aufgegeben hätte, die erste Frage genau zu verstehen, hätte ich dir schon beide Fragen beantwortet. [emoji16]
Da auch die anderen diese Antwort weggelassen haben, zeigt mir, es liegt nicht an meiner Müdigkeit. [emoji6]
Wirklich nicht falsch verstehen ich kapiere es einfach nicht, und ich habe auch mind. 3 Stunden in dem Menü verbracht und habe es nicht hinbekommen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Nun ja, wenn ich nicht nach 2 Minuten überlegen aufgegeben hätte, die erste Frage genau zu verstehen, hätte ich dir schon beide Fragen beantwortet. [emoji16]
Da auch die anderen diese Antwort weggelassen haben, zeigt mir, es liegt nicht an meiner Müdigkeit. [emoji6]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigenMoin,
falls du mit Spektrum fliegen solltest. Aber du interessierst dich ja für Futaba.
Also ist das uninteressant für dich!
mfg
Ulf
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Moin,
Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigenZu 2.: Bis zu zwei Sats direkt anschließen!
Also ist das uninteressant für dich!
mfg
Ulf
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zu 2.: Bis zu zwei Sats direkt anschließen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Ihr Spirit Cracks,
ich habe mich dumm und dusselig gesucht habe aber auf die einfachste Frage leider keine Antwort gefunden mit der suFu
Daher hoffe ich dass einer von Euch mir "relativer" Anfänger folgende Fragen beantwortet könnt:
1. Wie funktioniert im Menü die Rettungsfunktion, was macht das Ding mit dem Pitch und wie lange (ich meine von der Zeit her), und ich habe dafür an der Funke nur einen Taster (AUX Kanal 5). Wie kann ich diese Rettungsfunktion im "Trockenen" ausprobieren ?
2. Was kann ich mit den 2 SAT Anschlüssen an der Seite vom Spirit anfangen ?
btw. habe ich das Spirit Pro, und will mir in den nächsten Tagen die Futaba T10J holen, da ich glaube das ich mit dem jetzigen 6-Kanalsender nur eine Extrafunktion machen kann. D.h. ich kann die Empfindlichkeit des des Systems nicht über die Funke regeln.
Ich Danke Euch schonmal im VorausZuletzt geändert von Bergabradler; 19.11.2016, 21:03.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo,
ich moechte kurz einen kleinen Hinweis bzgl. Zusatzfunktionen ueber CH0 loswerden.
Wenn man keine 4 Taumelscheibenservos verwendet, kann man den CH0 am Spirit Pro auch fuer andere Funktionen wie Licht ein-/ausschalten, Einziehlandegestell, Ortungspiepser, etc. verwenden. Allerdings gibt es in der momentanen Software 2.2.0 (und wahrscheinlich auch davor) noch einen kleinen Fehler: der Ausgang wird mit der gleichen Frequenz angesteuert, wie die, die man fuer Taumelscheibenservos eingestellt hat. Also wenn man 333Hz einstellt, wird der Ausgang auch mit 333Hz angesteuert. Das haelt nicht jeder Servo fuer die anspruchslosen Funktionen durch oder die Schalterelektronik funktioniert damit nicht. Tomas weiss Bescheid und will das im naechsten Software-Update korrigieren.
Ansonsten bin ich mit meinem Spirit Pro super zufrieden. Die ersten Fluege waren mit den Default-Werten schon ziemlich gut und praezise. Auch die Rettungsfunktion funktionierte ziemlich einwandfrei. Ein paar Einstellungen muss ich noch optimieren, aber bei dem Wetter gerade ist wohl eine Pause angesagt
Gruss,
Peter
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: