Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jfamac
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wird das Modul anstelle des Bluetooth-Moduls eingesteckt? - Können dann Firmware-Update auch via Handy/Tablets gemacht werden?

    Gruss Jürg

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ist doch so winzig. Hab trotz Jeti noch das Bluetooth Modul dran wegen dem noch fehlenden Diagnostik Tab

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1983
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Das Teil ist echt winzig und sicher leicht verstaubar. Das müsste sogar an der Seite vom Spirit Platz haben:

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisTTian667
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von torsten__gt Beitrag anzeigen
    Ja, die anderen Hersteller können von den Jungs noch was lernen.

    Mal sehen wann die ersten nachziehen.

    Ich kauf nix anderes mehr.
    Jetzt müsste nur noch das WiFi Modul ins System integriert werden. Ich baue mir keine zusätzliche Komponente dafür an den Heli.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torsten__gt
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ja, die anderen Hersteller können von den Jungs noch was lernen.

    Mal sehen wann die ersten nachziehen.

    Ich kauf nix anderes mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    News!

    Spirit System View topic - [Wifi-Link Update] New revolutionary configuration

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Gerne....schön das es zum Erfolg geführt hat

    "Danke" Button ist unter rechts

    Einen Kommentar schreiben:


  • RogerS
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Ist deine Heckmechanik vielleicht Schwergängig geworden?
    Gestänge ausklipsen und mal per Hand prüfen.
    Also dran ist es jetzt im Endeffekt tatsächlich gelegen! Die Heckhülse war jetzt nicht wirklich schwergängig aber auch nicht wirklich geschmeidig.

    Ich kann jetzt mit meinen Werten um ein "vielfaches" höher gehen ohne das etwas übersteuert bzw. oszilliert. Jetzt passt das Heck wirklich gut!

    Vielen Dank nochmals für die Tipp´s

    Gruß Roger

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von herbierotor Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen!
    Hätte da eine Frage:
    Ich hab das Spirit in den OXY3 eingebaut. Fliege Spektrum DX9 mit SAT.
    Wenn ich die Laufrichtung des Heckservos im Spirit so einstelle, dass das Spirit das Heck richtig regelt und im Sender die Servolaufrichtung so einstelle, das sich im Diagnostic Menü der Balken analog der Steuerrichtung des Heckknüppels bewegt, steuert der Knüppel das Heck in die falsche Richtung. Ich muss also die Laufrichtung im Sender ändern, was aber wiederum bewirkt, dass der Balken im Diagnostic Menü sich in die falsche Richtung bewegt. Ist das normal, oder hab ich da wo einen Wurm drinnen? Einbaulage ist richtig angegeben.

    Vielen Dank & liebe Grüße
    Herbert
    Fang nochmal neu an und mache die Servoumkehr in der Funke wieder aus.
    Dann im Spirit bei REVERSE CH4 auch den Haken raus.
    Spirit neu initialisieren.
    Im Diagnostik Tab > Richtung mit Knüppel abgleichen > wenn verkehrt, Funke reversieren
    Dann muss die Richtung mit dem Knüppel mit der Anzeige im Diagnostik Tab korrekt sein.
    Nun Kompensationsrichtung checken > wenn falsch > im Spirit bei REVERSE CH4 den Haken wieder rein.
    Dann speichern > Spirit neu initialisieren > Fertig (vermutlich)

    Ja ich weiß, das hast du fast genauso gemacht (vermutlich), trotzdem machs nochmal und vergesse den reboot nicht den ich Fett markiert habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • herbierotor
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Dann muss ich wohl nochmal genau drüberschaun.
    LG, Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • extreme011
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Irgendwas hat du falsch gemacht. Im Diagnosemenü muss das richtig laufen.

    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • herbierotor
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ja, das habe ich extra überprüft. Horizontal 180 Grad und umgekehrt. Steht am Kopf und Anschlüsse nach vorne.
    Zuletzt geändert von herbierotor; 11.06.2016, 18:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dslraser
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Einbaulage richtig im Spirit eingegeben ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • herbierotor
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo Zusammen!
    Hätte da eine Frage:
    Ich hab das Spirit in den OXY3 eingebaut. Fliege Spektrum DX9 mit SAT.
    Wenn ich die Laufrichtung des Heckservos im Spirit so einstelle, dass das Spirit das Heck richtig regelt und im Sender die Servolaufrichtung so einstelle, das sich im Diagnostic Menü der Balken analog der Steuerrichtung des Heckknüppels bewegt, steuert der Knüppel das Heck in die falsche Richtung. Ich muss also die Laufrichtung im Sender ändern, was aber wiederum bewirkt, dass der Balken im Diagnostic Menü sich in die falsche Richtung bewegt. Ist das normal, oder hab ich da wo einen Wurm drinnen? Einbaulage ist richtig angegeben.

    Vielen Dank & liebe Grüße
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • beko
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von RogerS Beitrag anzeigen
    welches wäre denn das richtig/beste Schmiermittel für die Heckhülse?
    Sowas würde ich im Forum nicht fragen, da bekommst Du viele Meinungen.
    Ich z.B. nehme Motoröl (gut saubermachen, ölen, wieder gut saubermachen).

    Gruss Bernd

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X