Ich bin begeistert, weiß gar nicht ob ich vor lauter Aufregung heute schlafen kann [emoji6]
Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Einklappen
X
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Ich bin begeistert, weiß gar nicht ob ich vor lauter Aufregung heute schlafen kann [emoji6]Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Moin,
... geht die neverending Story weiter! ;-)
Zitat von R.P. Beitrag anzeigen1 Batterie AA 2700mah von sanyo (4 Stück pro Pack)
Hab den Akku an aux 2
2. NiMh oder NiCd oder Eneloop?
3. Wie lange lag der Akku unbenutzt herum?
4. Wann und in welchen Abständen hat der Akku sein letzten LadungEN (!!) bekommen?
BITTE antworten Sie in zusammenhängenden ganzen Sätzen! (das meine ich ernst!!!!) ;-)
Vermutung:
Durch den Verbau des FBL-Systems hat sich deine Systemkonfiguration entscheidend verändert!
So wie es aussah hat das Spirit schon beim Beschleunigen des Motors zum ersten Mal (oder zum 2. ...) einen Reset durch Unterspannung hingelegt. Hier wird bestimmt auch der Empfänger neu gebootet haben, so dass du nicht mehr steuern konntest.
Durch die permanenten Erschütterungen des Heils durch den Methanolmotor kann (und wird es so sein) das deine System einfach deutlich mehr Strom zieht. Das Spirit wird die Servos permanent beschäftigen und diese brauchen dann Strom. Den können aber deine kleinen AA-Zellen nicht auf Dauer liefern!
Besonders wenn sie älter, oder nicht voll geladen sind oder schon länger liegen!
Test:
Heli einschalten (ohne Motor) und mal eine Weile wild mit dem Knüppel rühren! Dabei mit einem VERNßFTIGEM Multimeter mal die Akkuspannung beobachten. Beim Rühren ruhig mal ein wenig Last auf den Kopf bringen und Servos dagegen arbeiten lassen!
ABER KLEMM DIR NICHT DIE FINGER EIN!!!!!
Viel Spaß!
Nicht vergessen: Kiste Bier an Frank schicken!mfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Deswegen sagte ich BEC TEST starten, der sorgt für etwas Action im System und wird dir dann mitteilen, daß der Akku in die Tonne kann. [emoji23]Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Okay Akkus sind ca 2 Jahre alt wurden immer nachgeladen auch bei nicht Benutzung. Die Spannung kann ich gerne so ßberprüfen! Kann ich den bec test machen mit meinen Akkus?Wie sollte ich die spannungsversorgung am besten machen.Krübel da schon ne weile Rum was anderes zu kaufen....Konnte mich aber noch nicht entscheiden.
Akku Typ nimh
Die Akkus wurden die letzten Tage dauerhaft geladen
Ich werde den heli so erstmal nicht starten!
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Zitat von R.P. Beitrag anzeigenIch glaube , dass ich mich langsam bei euch entschuldigen muss. Bei mir geht auch nichts glatt mit dem heli. Aber ihr seit sehr ausdauernd .
DANKE
Das einzige was ich anmerken muss, das du durch mehr Selbststudium und besseres beschreiben schneller am Ziel gewesen wärst.mfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Ob die Akkus kaputt sind sollst Du mit der Option BEC Test im Spirit testen, wir wollen ja wissen ob es die Akkus sind.
Kaputte Akkus kannst Du laden wie Du möchtest, sie werden trotzdem nach kurzer Zeit zusammenbrechen.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigenschneller am Ziel gewesen wärst.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Zitat von R.P. Beitrag anzeigenDie Akkus wurden die letzten Tage dauerhaft geladen
NiMh-Akkus bilden nach einiger Zeit der Passivität einen sogenannten "Lazy-Effekt" aus. Das bedeutet das der Ri (Innenwiderstand) größer wird und der Akku nicht mehr den benötigten Strom liefern kann. Im Gegensatz zu NiCd-Akkus kann man bei NiMh-Akkus diesen Effekt durch mehrfaches zyklischen Laden-Entladen beseitigen. Dein Ladengerät sollte ein Programm zum "Formieren" der NiMhs haben. Sonst geht auch ein Zyklus. Das machst du ein paar mal bis die entnommene Kapazität stabil bleibt!
Achtung: richtig mit Schmackes entladen, sonst bringt das nix!
Dann sollte auch der Akku wieder tun (zumindest zum Einschweben)!
Bitte prüfe auch die Zuleitung vom Akku, die scheint mir ziemlich dünn zu sein! Fotos?mfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Okay teste das dann mal. Könnt ihr mir ein Tipp bzw. Komponenten sagen die ich für eine neue spannungsversorgung nehmen kann. Wird wohl auf was neues hinauslaufen.
Mache morgen Fotos
Hatte letztes Jahr auch mal ein Problem. War im schwebeflug und mit einmal alles aus Motor und konnte nicht mehr steuern.Heli fiel aus ca 60-80 cm gerade auf den Boden. Fazit:Landegestell kaputt. Bin dann zum heli hin und konnte nichts mehr steuern. Hab dann gleich an der Unfallstelle mit einem Multi Spannung geprüfte die war i.o. hab dann einen neuen empfänger gekauft und dann keine Probleme mehr gehabt.Zuletzt geändert von R.P.; 08.02.2017, 19:24.
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Hm,
für den Heli wird es wohl ein neuer NiMh-Akku tun. Evtl. 5 Zellen SubC, die bringen mehr Strom!
Ansonsten brauchst du einen 2s Lipo und ein vernünftiges !!! BEC! Je nachdem was du für Platz im Heli hast.mfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigenHm,
für den Heli wird es wohl ein neuer NiMh-Akku tun. Evtl. 5 Zellen SubC, die bringen mehr Strom!
Ansonsten brauchst du einen 2s Lipo und ein vernünftiges !!! BEC! Je nachdem was du für Platz im Heli hast.
- Top
Kommentar
-
AW: Raptor 50 Titan mit original Komponenten und spirit pro einstellen
Naja, du musst aber die Butter nicht nach dem Brot werfen! ;-)
Ein neuer NiMh ist völlig ausreichend!
Bedenke: bei mehr Teilen (Akkus / BECs usw.) kann auch mehr kaputtgehen!!!
Mach dann noch die Stromversorgung ordentlich (Kabelquerschnitt, sichere Kontakte, evtl. 2 Zuleitungen (wegen dem Querschnitt) und die Sache passt!
;-)mfg
Ulf
- Top
Kommentar
Kommentar