Spirit RS
Einklappen
X
-
Hallo,
ich habe jetzt das Spirit GTR ausprobiert und bin damit gar nicht zufrieden was das Steuergefühl der Zyklischen Steuerung angeht. Die Roll und Nick Bewegungen „schwimmen“ irgendwie nach. D.h. Es ist kein richtiges stabiles Verhalten wie ich es von anderen FBL Systemen kenne. Auch im Flug muss immer wieder auf Nick korrigiert werden was zu einer leichten Wellenbewegung führt. Sehr unschön das ganze.
ich habe gestern dann auf ein Axon gewechselt und das Fluggefühl ist wesentlich besser. Auch der Schwebeflug ist wesentlich exakter.
ich habe am Spirit alle Möglichen Flugstyle Einstellung probiert das hat alles nicht viel gebracht. Hat da jemand eine Idee zu?
gruss Frank
- Top
-
So, hab’s gefunden.
In der Software unter den Einstellungen für den Drehzahlregler gibt es die Funtion „Tester“.
Da mit dem Sensor über den oder die Magneten wischen und schauen ob was angezeigt wird oder nicht.
Bei dem Test müssen die Magneten inaktiv sein, sonst wird keine Drehzahl angezeigt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist doch prinzipiell ganz einfach. Zuerst klebst Du beide Magnete in der gleichen Orientierung ein. Zur Not kannst Du einen dritten Magneten zur Kontrolle der Polarität verwenden. Wenn dann der Sensor richtig herum im Heli montiert ist, dann muss die Regelung ansprechen. Andernfalls drehst Du den Sensor um und hast die richtige Richtung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Morgen, na ja, das ist jetzt nicht ganz die Antwort auf die ich gehofft habe!
wenn der Hersteller schreibt er empfiehlt dringend beide als aktiv zu nutzen dann soll er bitte schön auch schreiben wie das geht.
Ich hab auch noch einen Gasser, da hab ich das selbe Problem.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst nicht zwingend zwei benutzen, wenn du dir nicht sicher bist dreh beim einkleben einfach ein Magnet auf die andere Seite damit ist dann auf jeden Fall einer von beiden aktiv. In der Software stellst du dann auf ein Magnet.
Beim Nitro reicht auch einer vollkommen aus.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen,
hätte mal eine Frage zum RS mit dem originalen Drehzahlsensor von Spirit und dem einstellen des Govenors mit Nitromotor.
Online findet man den Hinweis das die beiden Magnete als aktiv verwendet werden sollen.
Das heißt nach meiner Meinung dann in die selbe Richtung, aber welche ist die aktive?
Kann ich das über den Tester in der Software herausfinden?
Gruß Markus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenFirmware ist nicht die allerneueste.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenHallo in die Runde, ich hätte da mal ein Problem mit meinem RS.
Folgende Situation: Ich starte einen Flug und teste recht zeitnah die Rettungsfunktion -> Alles OK, macht was sie soll. Ich setze den Flug fort und teste zwischendurch wieder die Rettungsfunktion -> Dann macht sie nicht mehr, was sie soll. Der Heli nickt vorwärts an, teilweise rollt er auch auf links. Es macht so den Eindruck, dass das RS im Rettungsmodus die Neutrallage verliert. Ist in diese Richtung etwas bekannt?
Firmware ist nicht die allerneueste. Natürlich ist auf der Flugphase der Rettung keine Trimmung drauf. Der Servomonitor zeigt beim Betätigen des Schalters nur die gewünschte Reaktion auf dem Kanal für die Rettung.
Bin doch einigermaßen "irritiert" ob dieses "Features".
wenn er bei der Rettung driftet dann ist die Vibrationsbelastung zu groß, der Horizont für die Rettung kalibriert sich beim fliegen stetig selbst, wenn er das zu oft bei zu hoher Vibrationsbelastung tut dann stimmts nicht mehr.
Hast du die Möglichkeit den Spirit Vibrationswert per Telemetrie asuzulesen ? Oder alternativ Blätter runterschrauben und eine Vibrationsanalyse mit der Software durchführen.
Du kannst auch einfach mal ein weicheres Klebepad unter dem Spirit ausprobieren, dass eliminiert zwar nicht die Ursache aber evtl. reicht es damit es driftfrei funktioniert.
VG
Timo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch mit Vibration habe ich keine Probleme - vielleicht ist ein Kabel ungünstig verlegt und regt das RS zum vibrieren an - oder der Sensor ist vielleicht einfach schlecht/ defekt - was Du noch prüfen kannst - lasst doch mal das Modell eingeschaltet (ohne Motor natürlich) für ein paar Minuten einfach auf dem Tisch stehen - wenn er dann bei Rettung die Taumelscheibe krumm nach oben laufen lässt ist der Senor einfach defekt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich würde mal den Ansatz Vibration weiter verfolgen. Vlt. auch mal nur in einer anderen Drehzahl testen von start bis Landung. Oft verändern sich dann Vibrationen, wenn es welche sind.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn dem so wäre, zeigte sich dieses Verhalten auch gleich nach dem Start. Dem ist aber nicht so. Würde ich in diesem Fall auf dem Servomonitor mitbekommen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Bist Du sicher, dass keine Funktion eingesteuert wird beim Rettung einschalten ? Ich fliege auch 3 Akkus am Stück mit jeweils Tragen zum Flugfeld - die Rettung immer kerzengrade !
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zunächst einmal danke für deine Hinweise. Allerdings erkenne ich nicht ganz, was der ein oder andere im Speziellen mit der Rettungsfunktion zu tun haben soll. Es ist ja auch nicht so, dass der Heli dann langsam driftet. Er nimmt schon ordentlich Fahrt auf. So viel Imperfektion kann man gar nicht einstellen.
Würde in diese Richtung etwas nicht passen, müsste das beschriebene Verhalten m.E. von Anbeginn an so sein. Das ist es aber nicht. Und das irritiert mich.Zuletzt geändert von goone75; 18.08.2024, 09:26.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenHallo in die Runde, ich hätte da mal ein Problem mit meinem RS.
Folgende Situation: Ich starte einen Flug und teste recht zeitnah die Rettungsfunktion -> Alles OK, macht was sie soll. Ich setze den Flug fort und teste zwischendurch wieder die Rettungsfunktion -> Dann macht sie nicht mehr, was sie soll. Der Heli nickt vorwärts an, teilweise rollt er auch auf links. Es macht so den Eindruck, dass das RS im Rettungsmodus die Neutrallage verliert. Ist in diese Richtung etwas bekannt?
Firmware ist nicht die allerneueste. Natürlich ist auf der Flugphase der Rettung keine Trimmung drauf. Der Servomonitor zeigt beim Betätigen des Schalters nur die gewünschte Reaktion auf dem Kanal für die Rettung.
Das RS habe ich an einem Heli im Einsatz. Mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass es etwas Vibrationsempfindlicher ist wie z.b. das GTR. Wenn beim RS was nicht passt, hatte ich "blinde Stellen" im Steuergefühl. Vielleicht kannst du die Vibrationslast mal im Log prüfen. Was sagt der Log zur Spannungsversorgung? War die Spannung am RS immer stabil?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo in die Runde, ich hätte da mal ein Problem mit meinem RS.
Folgende Situation: Ich starte einen Flug und teste recht zeitnah die Rettungsfunktion -> Alles OK, macht was sie soll. Ich setze den Flug fort und teste zwischendurch wieder die Rettungsfunktion -> Dann macht sie nicht mehr, was sie soll. Der Heli nickt vorwärts an, teilweise rollt er auch auf links. Es macht so den Eindruck, dass das RS im Rettungsmodus die Neutrallage verliert. Ist in diese Richtung etwas bekannt?
Firmware ist nicht die allerneueste. Natürlich ist auf der Flugphase der Rettung keine Trimmung drauf. Der Servomonitor zeigt beim Betätigen des Schalters nur die gewünschte Reaktion auf dem Kanal für die Rettung.
Bin doch einigermaßen "irritiert" ob dieses "Features".
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: