Spirit RS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo Wendtland
    antwortet
    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    Es wäre toll, wenn auch für die F3C/Speed Fraktion ein wenig weiterentwickelt würde
    Ich denke davon profitieren alle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fliegerlied
    antwortet
    Ich habe heute Morgen erst auf die 3.7.2 gewechselt und bin dann direkt mal auf den Flugplatz ein paar Akkus geflogen. Der Unterschied zu der vorherigen Version war deutlich spürbar! Gefühlt haben die Servos die Steuereingabe viel schneller umgesetzt als zuvor, alles war direkter und der Heli hing mehr am Knüppel. Einen großen Unterschied zwischen „low Latency“ aktiviert und deaktiviert konnte ich nicht wirklich feststellen, bin aber auch kein 3D Profi. Letztendlich habe ich mich entschieden es aktiviert zu lassen. Um diesem direkten ungewohnten Steuerverhalten entgegen zu wirken habe ich den Eisntellpunkt „Feed Forward“ einen Punkt runter genommen, so hatte ich das gewohnte Verhalten aber trotzdem noch ein direkteres Gefühl.
    Somit bin ich positiv überrascht von dem Update 👌

    Einen Kommentar schreiben:


  • Till
    antwortet
    Es wäre toll, wenn auch für die F3C/Speed Fraktion ein wenig weiterentwickelt würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    Das RS schafft den Modus nicht Hardware bedingt.
    Es spielt aber tatsächlich nur eine Rolle wenn man sehr extrem 3D fliegt.

    BTW da die neuste Spirit Hardware wieder ganz neue Möglichkeiten bietet, ist da auch gerade eine von Grund auf komplett neue Version in Entwicklung. Spirit steht nicht still
    Zuletzt geändert von Timo Wendtland; 16.03.2025, 14:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Till
    antwortet
    Laut Release notes nur für die neueren Systeme GT usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michldigital
    antwortet
    Gilt das auch für das RS? Laut Release notes steht doch da nur GT/GTR/W1?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    Mit der Low latency option fühlt sich alles etwas runder und schneller an.
    Hat den spürbarsten Vorteil bei extrem 3D.

    Warum der nicht Standardmäßig gesetzt ist, ist einfach erklärt. Man würde bei einem Update dann automatisch stark in das Flugverhalten eingreifen und viele Piloten sind schon sehr zufrieden mit der alten Option. Also soll jeder selbst entscheiden was er nutzen möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fliegerlied
    antwortet
    Seit der 3.7.2 gibt es in den Experteneinstellungen eine " Low Latency" Option. Kann jemand berichten ob hier einen spürbaren Unterschied bei aktivierter Option gibt? Warum ist die Option Standardmäßig deaktiviert, gibt es hier auch Nachteile? Leider kann ich im internet nicht wirklich etwas darüber finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • F.Pock
    antwortet
    mh kann ich nochmal überprüfen aber eigentlich passten da die Werte schon. Ich würde das Spirit schon gerne verwenden aber im Moment fliegt sich das Axon wesentlich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    Zitat von F.Pock Beitrag anzeigen
    Hallo Benjamin,

    den cyclic Feed habe ich schon auf 10 erhöht aber spürbar besser ist es nicht . Der Wert geht ja bis Max. 12

    und ja ich fliege mit 1150 U/min . Mit dem Axon bin ich jetzt sogar auf 1000 U/min runter gegangen

    Gruß Frank
    Also wenn du schon so hoch mit dem feed forward warst und es ändert nichts, dann stimmt etwas mit dem Grundsetup nicht.
    Sehr warscheinlich der Wert für die 6 Grad Geometrie Einstellung und evtl. hast du insgesamt zu wenig zyklisch eingestellt.
    Damit er sich mit 1150 rpm noch bewegt brauch es ziemlich hohe Werte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • F.Pock
    antwortet
    Ist ein 700er SAB Piuma mit 6S. Ja der fliegt mit 1000 U/min

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    Zitat von F.Pock Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe jetzt das Spirit GTR ausprobiert und bin damit gar nicht zufrieden was das Steuergefühl der Zyklischen Steuerung angeht. Die Roll und Nick Bewegungen „schwimmen“ irgendwie nach. D.h. Es ist kein richtiges stabiles Verhalten wie ich es von anderen FBL Systemen kenne. Auch im Flug muss immer wieder auf Nick korrigiert werden was zu einer leichten Wellenbewegung führt. Sehr unschön das ganze.

    ich habe gestern dann auf ein Axon gewechselt und das Fluggefühl ist wesentlich besser. Auch der Schwebeflug ist wesentlich exakter.

    ich habe am Spirit alle Möglichen Flugstyle Einstellung probiert das hat alles nicht viel gebracht. Hat da jemand eine Idee zu?

    gruss Frank
    Was für einen Heli hast du 1000-1150rpm wäre beim 700er 12S nicht fliegbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • F.Pock
    antwortet
    Hallo Benjamin,

    den cyclic Feed habe ich schon auf 10 erhöht aber spürbar besser ist es nicht . Der Wert geht ja bis Max. 12

    und ja ich fliege mit 1150 U/min . Mit dem Axon bin ich jetzt sogar auf 1000 U/min runter gegangen

    Gruß Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helicopterix
    antwortet
    Hallo Frank,

    das von dir beschriebene Steuerverhalten "nachschwimmen" deutet auf zu wenig zyklischen Vorschub (Cyclic Feed Forward) hin. Versuche den Wert schrittweise zu erhöhen bis es dir "gefällt".
    Typischerweise (eigene Erfahrung) ist das "nachschwimmen" bei niedrigen Kopfdrehzahlen ausgeprägter als bei hohen. Es lässt sich jedenfalls komplett "wegjustieren".

    Am "Style" zu drehen hat darauf übrigens keinen Einfluss.

    VG Benjamin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    Hallo Frank,

    das GTR oder generell das Spirit FBL ist sehr breitbandig nutzbar und die Standard Parameter passen meist nicht so perfekt wie man das von dem ein oder anderen Mitbewerber kennt bzw erwartet. Ich hatte z.b. die Erfahrung beim Vstabi wie auch beim Brain machen dürfen. Beides passte auf Anhieb besser, war dann aber in der Anpassung an die eigenen Bedürfnisse eher suboptimal. Hier bietet das Spirit GTR / RS einfach mehr oder für mich mit am meisten von allen FBL's.

    Um das Sicherheitsgefühl zu stärken, kannst du z.b. die TS Empfindlichkeiten etwas hoch nehmen. Eine Kompensation für das Nicken (Höhenruder Filter) ist an Board und steht bei mir auf 3 von 4 in sieben GTR's (im Standard 0). Viel gebracht hat auch das Spiel mit den 6Grad Kopfgeometrie Voreinstellung. Wer hier auf z.b. 5,7 oder 5,5 Grad das System abstimmt, erfährt mehr Ruhe in den Stops und allgemein etwas weniger Gefahr zum über schwingen. Aber auch das Thema Servo Ansteuerungsfrequenz kann etwas bringen. Zu guter letzt kann man auch die Pitch Up Kompensation auf 1 oder 2 stellen.

    D.h. das Spirit GTR ist sehr leistungsfähig und individuell einstellbar, man sollte sich aber damit beschäftigen und nicht erwarten das einem eine KI alles aus der Hand nimmt oder das es aus der Schachtel heraus perfekt funktioniert. Wobei auch solche Aussagen mit Vorsicht zu geniessen sind, da letztendlich jeder Pilot und jedes System unterschiedliche Ansprüche besitzt. Ich habe viele Details erst bemerkt, als ich mich in einer Flugschule angemeldet habe und mit meinen Flugfähigkeiten weiter kam. Zuvor hab ich die FBL's immer aus der Schachtel raus benutzt, weil es immer irgendwie ausgereicht hat. Nach meiner Erfahrung und der Erklärung meines Fluglehrers ist klar, je besser man fliegen lernt, desto höher wird der Anspruch und desto professioneller das Setup.

    Anbei habe ich ein paar Bilder von meinen Einstellungen gemacht, in der Hoffnung dir eine Hilfestellung bei der Setup Findung zu sein.

    Grüße Christian

    IMG_7301.jpg
    IMG_7300.jpg
    IMG_7304.jpg
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X