Spirit RS
Einklappen
X
-
Es gab wohl eine Fehlfunktion mit einer bestimmten Konstellation, das ist aber mittlerweile wieder behoben.
Das ist der Preis für ein offenes, sehr universelles System - jede verfügbare Konstellation lässt sich einfach vor Release nicht mehr prüfen. Der Hersteller reagiert hier aber prompt und professionell, so dass hier jedes Nachtreten unangebracht ist !!
- Top
-
Zitat von Till Beitrag anzeigenEs scheint tatsächlich ein kleines Problemchen zu geben - lassen wir die neue Software noch etwas reifen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Till Beitrag anzeigenEs scheint tatsächlich ein kleines Problemchen zu geben - lassen wir die neue Software noch etwas reifen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Es scheint tatsächlich ein kleines Problemchen zu geben - lassen wir die neue Software noch etwas reifen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Till Beitrag anzeigen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen vielen Dank für deine Hilfe. So werde ich dann vorgehen. Danke
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von steveman Beitrag anzeigenEntschuldige, Heckpendeln hätte es heißen sollen. Mit der Empfindlichkeit habe ich schon rum probiert. Hilft nichts. Alles ist leichtgängig. Aber beim Pitch geben hält es einfach nicht.
Lg
Dann hat das nämlich nix mit dem klassischen "Heckpendeln" zu tun, was im Schwebeflug ohne Steuereingaben auftritt.
Sondern dein Heck kann den schnellen Drehmomentanstieg nicht schnell genug ausgleichen und das kann viele Ursachen haben. Fängt beim mechanischen Setup an (Servoarmlänge, 90° Position bzw neutrale Position, Länge der Heckblätter, Dehzahl) und geht dann weiter zu den verschiedenen Einstellungen die dein FBL dir bietet. Regler spielt auch noch eine Rolle, ist aber eher selten dass er zu hart / schnell regelt. (Könnte bei neuen YGE Reglern manchmal er Fall sein, je nach Mechanik,Motor,Akku etc)
Beim Spirit hast du schon 2 wichtige Werte genannt, Piroconsistency ist quasi dein I-Wert, Revomix ist dein DMA. Revomix braucht man beim Spirit eigentlich nicht wenn alles andere richtig eingestellt ist oder wenn, dann nur sehr kleine Werte (1-3).
Generell würde ich folgendes Vorgehen empfehlen beim Spirit:
- Servoarmlänge so wählen, dass die Endpunkte im vorgeschlagenen Bereich liegen (nicht unter 70 und nicht über 170)
- 90° Servohorn = 0° Pitch am Heckblatthalter, also kein Vorschub
- RudderDelay von deinem verbauten Servo richtig einstellen, siehe Servoliste im Tuning Guide (Wenn nicht aufgelistet Standardwert lassen)
-Piroconsistency hoch auf 180-190
-maximale Heckempfindlichkeit für jede verwendete Drehzahl erfliegen und einstellen
-falls nötig dann noch DMA einstellen: einfach mit 1 anfangen und so hoch gehen wie nötig. Falls es hier nicht besser wird mit höheren Werten stimmt irgendwo anders was nicht!!
-wenn garnix hilft: mit Servoarmlänge rumspielen und kürzer / länger testen (Endpunkte neu einlernen nicht vergessen)
So hab ich mein Heck ziemlich gut hinbekommen beim SpecterV2.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
Drucklager richtig rum eingebaut?
habs letztens falsch verbaut, hatte auch Pendeln.
lg.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank. Ich glaub ich werde mich mit diesem Wert noch spielen: Advanced/Piro Consistency
und mit: Advanced/Rudder Revomix
hoffentlich hält es dann.
lg Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
Vielleicht hast Du es ja schon gemacht, ich frage trotzdem.
Bist Du genau nach dem Tuning-Leitfaden vom Spirit vorgegangen?
Danach sollte es eigentlich funktionieren.
Viele Grüße
Maik
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Entschuldige, Heckpendeln hätte es heißen sollen. Mit der Empfindlichkeit habe ich schon rum probiert. Hilft nichts. Alles ist leichtgängig. Aber beim Pitch geben hält es einfach nicht.
Lg
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von steveman Beitrag anzeigenHi. Ich habe bei meinem Spirit rs immer ein heckenden ...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: