AC-3X im Logo 10 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sevenfifty
    sevenfifty

    #46
    AW: AC-3X im Logo 10 3D

    @Sebastian,
    das mit den verschiedenen Drehzahlen habe ich auch schon überlegt, da wenn andere Probleme mit der Dämpfung hatten, diese immer in Verbindung mit verschiedenen Drehzahlen erwähnen (Hoch- bzw. Auslaufen des Rotors).

    Wiederum funktionierte es einen Tag und am nächsten nicht.
    Daher kam meine Idee bezüglich Dämpfung.

    Der AC-3X sitzt auf der originalen Mikado Heckrohrkreiselplatte ca. 1cm vom Chassis weg.
    Vielleicht ist tatsächlich der Fehler da zu suchen.

    In der Anleitung des AC-3X werden Parametereinstellungen in Bezug auf "Flugfiguren" erklärt.
    Ich habe dieses "Pendeln/Schaukeln" aber schon beim "auf der Stelle Schweben".

    Vielleicht ist das Vibrationsding in der Tat ein Ansatz.
    Der GY-401 zumindest hat bis vor dem Umbau auf jeden Fall super an dieser Stelle funktioniert.

    Danke für den HInweis/Fehlermöglichkeit!

    Gruß
    Didi

    Kommentar

    • jwd
      jwd

      #47
      AW: AC-3X im Logo 10 3D

      Hallo Didi,
      Zitat von sevenfifty Beitrag anzeigen
      Welchen Paddellosumbaukit hast Du für Deinen Logo?
      Den Original Rigidkopf von Mikado und dabei den kompletten, nicht das Update.

      Zitat von sevenfifty Beitrag anzeigen
      Wieviele Ringe sind da auf jeder Seite?
      Ich habe drei Gummiringe pro Seite, anders würde das bei meinem Umbausatz auch nicht passen.
      Ja, ich habe auch jeweils drei Ringe auf einer Seite.

      Zitat von sevenfifty Beitrag anzeigen
      Kann es sein, dass die Dämpfung bei nutzung von AC-3X, Vstabi und ähnliche, zu hart sein kann, und dann so ein schaukeln in alle Richtung auftreten kann?
      Ich denke schon, ist aber abhängig von der Drehzahl. Bei 2000 U/Min sollte die Dämpfung aber keineswegs zu hart sein.

      Zitat von sevenfifty Beitrag anzeigen
      Der AC-3X sitzt auf der originalen Mikado Heckrohrkreiselplatte ca. 1cm vom Chassis weg.
      Vielleicht ist tatsächlich der Fehler da zu suchen.
      - welche Pads hast du verbaut (zwischen meinem AC-3X und der Kreiselplatte habe ich zwei Pads des GY-401 geklebt)
      - über die Anschlußkabel wird kein Druck/Zug auf den AC-3X ausgeübt?

      Zitat von jwd Beitrag anzeigen
      Was ich bei deinen Angaben vermisse, ist der Integralfaktor, denn P und I sollen am Anfang synchron erhöht werden. Welchen Wert hast du für I?
      Gruß Jens

      Kommentar

      • Sebalexx
        Senior Member
        • 27.11.2003
        • 3045
        • Sebastian

        #48
        AW: AC-3X im Logo 10 3D

        Tach,

        ich denke die Position auf dem Heckrohr ist schon ok...

        Unten im Chassis kommt man nicht nur schlechter dran, sondern es ist auch mehr Flexibilität zum Hauptrotor da und man muss einen Keil unterbauen, da die Akkuebene nicht 90° zur Rotorwelle hat.

        Das Heckrohr ist zumindest in Roll- und Nick-Achse relativ steif, um die Hochachse ist da aber im Chassis schon etwas mehr Felxibilität vorhanden...

        Siehst du denn irgend welche Vibrationen, wenn er sich nicht aufschwingt, weil du den Regler weit genug zurück nimmst?

        Schüttelt etwas am Heck?
        Kannst ja mal ohne Hauptrotorblätter am Heckrohr fühlen...

        bis denn
        Sebastian

        Kommentar

        • sevenfifty
          sevenfifty

          #49
          AW: AC-3X im Logo 10 3D

          Ich denke schon, ist aber abhängig von der Drehzahl. Bei 2000 U/Min sollte die Dämpfung aber keineswegs zu hart sein.
          Denke auch, dass ich das ausschliessen kann, da ich den Kopf erneut zerlegt und gefettet habe und eigentlich alles paletti aussieht.
          Test steht noch aus.


          welche Pads hast du verbaut (zwischen meinem AC-3X und der Kreiselplatte habe ich zwei Pads des GY-401 geklebt)
          Die Mitgelieferten, welches zwei dünne zusammengeklebte Pads sind. Ein Streifen oben und einer unten.


          über die Anschlußkabel wird kein Druck/Zug auf den AC-3X ausgeübt?
          Habe ich drauf geachtet...passt also.


          denn P und I sollen am Anfang synchron erhöht werden. Welchen Wert hast du für I?
          P von 10 bis 70 probiert. I von 40 bis 70 probiert.


          Siehst du denn irgend welche Vibrationen, wenn er sich nicht aufschwingt, weil du den Regler weit genug zurück nimmst?
          Schüttelt etwas am Heck?
          Kannst ja mal ohne Hauptrotorblätter am Heckrohr fühlen...
          Es sind keine Vibrationen zu sehen.
          Erst nach dem Aufschwingen im Flug (Schweben auf der Stelle) fängt es an.

          Dito fürs Heck.

          Das mit den demontierten Blättern kann ich mal testen.

          Desweiteren werde ich mal mit der VIB-Level-Einstellung spielen (vorhin erst in der Anleitung entdeckt).

          Danke Euch!

          Gruß
          Didi

          Kommentar

          • Christian Samuelis
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 2619
            • Christian
            • Mühlingen

            #50
            AW: AC-3X im Logo 10 3D

            Moin Didi,

            ich tippe auf ein Dämpfungsproblem. Stell einfach mal auf das Default Setup und Kontrolliere dann nochmal die Dämpfung. Hast Du immernoch zwei O-Ringe und eine Messingscheibe drin? Wenn ja dann gehe doch mal auf die 3 ORing Variante. Wieviel Drehzahl hast Du eingestellt?
            Dann habe ich noche eine Frage, wie lang sind Deine Ruderhebel? Sinds ca. 16-17mm? Hast Du während des Setups verifiziert, dass Du ca. 7° zyklischen Weg hast?

            Viele Grüße

            Christian
            P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

            Kommentar

            • sevenfifty
              sevenfifty

              #51
              AW: AC-3X im Logo 10 3D

              Zitat von Christian Samuelis Beitrag anzeigen
              Moin Didi,

              ich tippe auf ein Dämpfungsproblem. Stell einfach mal auf das Default Setup und Kontrolliere dann nochmal die Dämpfung. Hast Du immernoch zwei O-Ringe und eine Messingscheibe drin? Wenn ja dann gehe doch mal auf die 3 ORing Variante. Wieviel Drehzahl hast Du eingestellt?
              Dann habe ich noche eine Frage, wie lang sind Deine Ruderhebel? Sinds ca. 16-17mm? Hast Du während des Setups verifiziert, dass Du ca. 7° zyklischen Weg hast?

              Viele Grüße

              Christian

              Ich habe die Drei-Ringe-pro-Seite-Variante mit einer Messingscheibe im Blatthalter zwischen Drucklager und äusserem Kugellager, sowie einer kleineren Kunststoff/CFK??-Scheibe zwischen dem Blatthalter und Dämpfungsringen.

              Drehzahl habe ich von 1700 bis 2100 in mehreren Abstufungen probiert.

              Die Hebel sind 17mm. (Mikado-Servohebel, zweite Loch von Außen)
              Damit erreiche ich bei je 80% Roll und 80% Nick knapp meine 7 Grad.


              Lieben Gruß
              Didi

              Kommentar

              • Christian Samuelis
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 2619
                • Christian
                • Mühlingen

                #52
                AW: AC-3X im Logo 10 3D

                Hallo Didi,

                dann würde ich mal Testweise auf eine 2 Oringvariante gehen und bewusst mit einer weichen Dämpfung schauen. Eigentlich ist das war für Padellos schlechter, wenns aber eine Resonanz der Dämpfung bei Dir ist, dann sollte die danach deutlich woanders liegen.

                Alternativ noch: Welche Blätter verwendest Du? könntest Du mal testweise auf andere gehen?

                Viele Grüße

                Christian
                P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                Kommentar

                • sevenfifty
                  sevenfifty

                  #53
                  AW: AC-3X im Logo 10 3D

                  Zitat von Christian Samuelis Beitrag anzeigen
                  Hallo Didi,

                  dann würde ich mal Testweise auf eine 2 Oringvariante gehen und bewusst mit einer weichen Dämpfung schauen. Eigentlich ist das war für Padellos schlechter, wenns aber eine Resonanz der Dämpfung bei Dir ist, dann sollte die danach deutlich woanders liegen.

                  Alternativ noch: Welche Blätter verwendest Du? könntest Du mal testweise auf andere gehen?

                  Viele Grüße

                  Christian

                  Hmmm...Umbau auf 2-O-Ringe finde ich erstmal noch nicht so klasse und wird wirklich als letztes gemacht.

                  Blätter habe ich HT515 und neue Maniacs BBT 503 getestet.
                  Bei den Maniacs ist das Pendeln ausgeprägter.

                  Aktuell bin ich mit Stefan in Kontakt, so dass ich erstmal versuchen werde, dieses Problem mit Ihm zu lösen!
                  Denke, das macht erstmal am meisten Sinn ;-)

                  Lieben Gruß
                  Didi

                  Kommentar

                  • figu
                    Member
                    • 15.03.2006
                    • 148
                    • Toni
                    • Schweiz

                    #54
                    AW: AC-3X im Logo 10 3D

                    Hallo Didi

                    Bei mir trat beim Erstflug mit dem AC3X und meinem Logo 500 auch ein Pendeln
                    auf.Die Ursche dafür lag bei sehr hohen Heckvibrationen,die nur an der
                    Heckabspannung zu sehen waren.
                    Dies kannst du gut kontrollieren,indem du seitlich vor dir schwebst,und die
                    Heckabspannung beobachtest.
                    Diese sollten gestochen scharf zu sehen sein,falls nicht,vibriert das Heck.
                    Gründe für Vibrationen am Heck könnten schlecht ausgewuchtete Blätter,Spiel an
                    den Blatthaltern oder ausgeleierte Lagersitze sein.(Bei mir trafen alle drei zu)
                    Zudem verbrauchte der Heli bei 5min. Rumfliegen über 300mAh Strom,was ein
                    Zeichen dafür ist,dass die AC3X sehr viel am regeln war.(Verbrauch jetzt ca.150-200 mAh)

                    Gruss Toni
                    Logo 500 AC3X , Joker 3 AC3X , Mini Joker ,
                    T-Rex 500 AC3X, TDR GT5 , Goblin 770 V-Stabi

                    Kommentar

                    • sevenfifty
                      sevenfifty

                      #55
                      AW: AC-3X im Logo 10 3D

                      Zitat von figu Beitrag anzeigen
                      Hallo Didi

                      Diese sollten gestochen scharf zu sehen sein,falls nicht,vibriert das Heck.
                      Gründe für Vibrationen am Heck könnten schlecht ausgewuchtete Blätter,Spiel an
                      den Blatthaltern oder ausgeleierte Lagersitze sein.(Bei mir trafen alle drei zu)
                      Zudem verbrauchte der Heli bei 5min. Rumfliegen über 300mAh Strom,was ein
                      Zeichen dafür ist,dass die AC3X sehr viel am regeln war.(Verbrauch jetzt ca.150-200 mAh)

                      Gruss Toni

                      Hallo Toni,

                      da der Heli relativ hochfrequent pendelt, kann ich nicht sehen, ob da was an der Strebe vibriert.

                      Getauscht habe ich inzwischen die Hauptrotorblätter, Heckrotorblätter, alle Lager im Kopf, Blattlagerwelle.
                      Des weiteren wurden diverse Einstellungen und Drehzahlen getestet!

                      Als Nächstes kommen die Hauptrotorwellenlager, nochmal die Hauptrotorwelle, sowie die Heckrotorwelle.

                      Als letztes werden dann die Blatthalter testweise umgedreht (Deltra-3-Test) und unter Umständen der Umbau auf die mittelharten O-Ringe gemacht.
                      Wobei ich nicht genau weiß, wie die Zweiring-Variante aussieht.
                      Oder einfach drei mittelharte an Stelle der Harten??

                      Ein Probelauf ohne Rotorblätter weißt keine besonders starken Vibrationen auf.

                      So langsam aber sicher wird dies eine recht kostspielige Umbauaktion!!!
                      Aber immerhin eine Menge Ersatzteile ;-)


                      Trotzdem Danke an alle, die helfen!!!
                      Freue mich über jeden Tipp, da die Ideenliste langsam aber sicher schrumpft!


                      Gruß aus Kiel
                      Didi

                      NACHTRAG:
                      Morgen schaut sich jemand (ein hilfsbereites Forummitglied), mit "mehr AC-3X-und Heli-Erfahrung" meinen Logo mal an.
                      So kann ich dann hoffentlich einen Fehler meinerseits ausschliessen.
                      Wer weiß, vielleicht habe ich inzwischen Tomaten auf den Augen... ;-)
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2008, 14:48.

                      Kommentar

                      • sevenfifty
                        sevenfifty

                        #56
                        AW: AC-3X im Logo 10 3D

                        Heute habe ich über die P- und die I- Anteile die TS-Sensorik des AC-3X deaktiviert.

                        Siehe da...kein Pendeln mehr, egal welche Drehzahl.
                        Der Heli ist so zwar recht zappelig, aber er lies sich erstaunlich gut steuern.
                        Das wichtige an diesem Test:
                        Ich kann hiermit ausschliessen, dass ein Kopfdämpfungsproblem besteht!!!!

                        Also scheint etwas die Sensorik zu stören, wie z.B Vibrationen, etc.

                        Da ich keinen geeigneten alternativen Einbauort für den AC-3X finde, werde ich versuchen, die Störung zu finden.
                        Also werde ich anfangen, weitere Teile zu tauschen...und hoffen, dass ich bald den Fehler finde, bevor ich einen zweiten Bausatz zusammen gekauft habe...!

                        Gruß
                        Didi

                        Kommentar

                        • jwd
                          jwd

                          #57
                          AW: AC-3X im Logo 10 3D

                          Zitat von sevenfifty Beitrag anzeigen
                          Also scheint etwas die Sensorik zu stören, wie z.B Vibrationen, etc.
                          Hallo Didi,
                          da der AC-3X bei dir auf dem Heckrohr sitzt, würde ich an deiner Stelle noch einen Versuch der Stabilisierung starten, bevor du weitere Teile tauscht. Ich habe bei meinem Logo eine CFK-Querstrebe zwischen die beiden CFK-Heckabstrebungen geklebt. Das Heck wurde dadurch bei mir um einiges ruhiger und stand auch viel stabiler bei stärkerem Wind. Diese Maßnahme erfolgte bei mir bereits vor dem Umbau auf Rigid und bewährt sich nach wie vor.

                          Gruß Jens

                          Kommentar

                          • sevenfifty
                            sevenfifty

                            #58
                            AW: AC-3X im Logo 10 3D

                            Sehr gute Idee Jens...werde mal schauen, wie man sowas elegant lösen kann.
                            Ein Versuch ist es allemal!!

                            Hast Du die Streben jetzt auf Spannung oder wie muss ich mir das vorstellen?

                            Danke und Gruß
                            Didi
                            Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2008, 22:41.

                            Kommentar

                            • jwd
                              jwd

                              #59
                              AW: AC-3X im Logo 10 3D

                              Zitat von sevenfifty Beitrag anzeigen
                              Sehr gute Idee Jens...werde mal schauen, wie man sowas elegant lösen kann.
                              Hallo Didi,
                              ich kann dir auch ein Foto zur Verfügung stellen, damit du sehen kannst, wie man es besser umsetzen kann.
                              Oder du bedienst dich eines Fertigprodukts, wie z.B. dies hier (das habe ich in meinem Rex verbaut). Das finde ich zwar nicht ganz so prickelnd, erfüllt aber seinen Zweck.

                              Zitat von sevenfifty Beitrag anzeigen
                              Hast Du die Streben jetzt auf Spannung oder wie muss ich mir das vorstellen?
                              Nein, ich habe mich bemüht, das sie (die beiden Heckstreben) soweit es ging, beim Zusammenbau entlastet sind. Die Querstrebe habe ich auch nicht unter Spannung verklebt, sondern mit Epoxi-Kleber fixiert und dann ringsherum mit Kleber bestrichen.

                              Gruß Jens

                              Kommentar

                              • sevenfifty
                                sevenfifty

                                #60
                                AW: AC-3X im Logo 10 3D

                                Aaaah, nun verstehe ich!
                                Ja, ein Bild wäre klasse ;-)

                                Was passt an dem Fertigprodukt nicht? (außér vielleicht der Preis?)


                                Gruß
                                Didi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X