Rotorflight 2 Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • megane1230
    Member
    • 09.02.2009
    • 147
    • Thomas
    • Adliswil, Schweiz

    #841
    Vielen Dank für die Hilfe. Werde ich morgen Vormittag ausprobieren und Bescheid geben.
    Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
    Spirit GTR
    Jeti DS

    Kommentar

    • megane1230
      Member
      • 09.02.2009
      • 147
      • Thomas
      • Adliswil, Schweiz

      #842
      Habe "Hardwarebeschleunigte GPU-Planung" ausgeschaltet, neu gestartet, Rotorflight neu installiert, es funktioniert nicht.
      Grafikkarte ist NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU. Treiber-Version 576.80
      Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
      Spirit GTR
      Jeti DS

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 836
        • Timo
        • München Süd

        #843
        Zitat von megane1230 Beitrag anzeigen
        Die Portable Version geht auch nicht. Auf beiden Maschinen ist Bitfender installiert (allenfalls noch etwas von Microsoft aktiv). Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige:

        Fehlerhafter Anwendungsname: rotorflight-configurator.exe, Version: 2.2.0.0, Zeitstempel: 0x665bfc50
        Fehlerhafter Modulname: rotorflight-configurator.exe, Version: 2.2.0.0, Zeitstempel: 0x665bfc50
        Ausnahmecode: 0xc0000409
        Fehleroffset: 0x00000000001e5f39
        Fehlerhafte Prozess-ID: 0x39CC
        Fehlerhafte Anwendungsstartzeit: 0x1DBF663E699D08A
        Fehlerhafter Anwendungspfad: C:\Users\twelt\Downloads\rotorflight-configurator_2.2.0_win_x86_64\rotorflight-configurator-2.2.0\rotorflight-configurator.exe
        Fehlerhafter Modulpfad: C:\Users\twelt\Downloads\rotorflight-configurator_2.2.0_win_x86_64\rotorflight-configurator-2.2.0\rotorflight-configurator.exe
        Berichts-ID: 65e7755c-4ab3-443d-b4b0-99a9b362e811
        Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
        Fehlerhafte paketbezogene Anwendungs-ID:

        Fehlerhafter Anwendungsname: rotorflight-configurator.exe, Version: 2.2.0.0, Zeitstempel: 0x665bfc50
        Fehlerhafter Modulname: ntdll.dll, Version: 10.0.26100.4652, Zeitstempel: 0x6c6bd922
        Ausnahmecode: 0xc0000005
        Fehleroffset: 0x0000000000039463
        Fehlerhafte Prozess-ID: 0x5FD8
        Fehlerhafte Anwendungsstartzeit: 0x1DBF663E67ED0FF
        Fehlerhafter Anwendungspfad: C:\Users\twelt\Downloads\rotorflight-configurator_2.2.0_win_x86_64\rotorflight-configurator-2.2.0\rotorflight-configurator.exe
        Fehlerhafter Modulpfad: C:\WINDOWS\SYSTEM32\ntdll.dll
        Berichts-ID: b8e63efc-19a7-4b6b-be43-843e045f657c
        Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
        Fehlerhafte paketbezogene Anwendungs-ID:
        Ich habe gestern nach mehrerer der Meldungen hier in google gesucht. Ich glaube eher Dein Windows 11 hat ein generelles Problem als wie der Rotorflight Configurator. Sorry das ich das sagen muss,
        aber Windows 11 ist statistisch inzwischen auf mehr wie jedem zweiten PC. Sonst hätten noch viel mehr Probleme. Und wie gesagt, Deine Fehlercodes bzw. die Meldungen deuten auf ein Fehlerhaftes System hin.
        Wenn Windows schon meldet das der Modulpfad von ntdll.dll Fehlerhaft ist.....; Das ist ein Standardpfad und die DLL muss in jeder Windows 11 Installation vorhanden sein. Bei Dir scheinbar nicht.

        Vieleicht fehlen der Portable Version auch nur die Zugriffsrechte, dann müsste Du mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und als Administrator auswählen klicken. Ich glaube aber nicht das das funktioniert.

        Bekommst Du die gleichen Meldungen auch bei der normal installierten Version?

        Und ich habe eben auch noch beide portable Versionen probiert. Die Win32bit, die einfach X86 heisst im Name
        Und die 64bit. Die so heisst "rotorflight-configurator_2.2.0_win_x86_64"
        Beide funktionieren. In Windows 11 würde ich aber wenn vorhanden IMMER zu der 64bit Version raten.

        Und warum dieser Anwendungspfad Fehlerhaft ist C:\Users\twelt\..... kann ich auch nicht verstehen.
        Wurden auf dem Rechner die Verzeichnisse woanders hin verlegt? Bei Windows 10 hatte ich das teils gemacht.
        Später wurde davon teils aber abgeraten.

        Bitte lege die Dateien mal in einen neutralen Ordner ab. Z.B Windows/temp/ aber wie gesagt, das sind jetzt alles wilde Ideen, und weiß auch nicht ob wir das hier im Rotorflight Thread fortführen sollten. Auch Reparatur über Windows 11 laufen lassen wäre eine Idee. Letzte Option Windows 11 neu installieren.
        Zuletzt geändert von Timo1972; 17.07.2025, 07:46.
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • megane1230
          Member
          • 09.02.2009
          • 147
          • Thomas
          • Adliswil, Schweiz

          #844
          Ja, bei der normal installierten Version kommen diese Fehlermeldungen auch. Ich habe noch die Windows Reparaturversion installiert, hat auch nichts gebracht.
          Installiert ist momentan Windows 11 Home, Version 24H2, Betriebssystembuild 26100.4652

          Nur RF läuft nicht, alles andere funktioniert.
          Dann sieht es danach aus, dass ich das W11 neu installieren muss?
          Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
          Spirit GTR
          Jeti DS

          Kommentar

          • damir.moric
            Member
            • 04.06.2023
            • 36
            • Damir

            #845
            Hi Timo, ich wollte mich nochmal bedanken für Deine Nachricht. Ich habe jetzt eine Litze verbunden und die Telemetrie funktioniert am Flydragon und Hobbywing. Schöne Grüße, Damir

            Kommentar

            • Crashpilot1977
              Senior Member
              • 15.05.2017
              • 2259
              • Marek
              • Hontheim

              #846
              Eine kurze Frage wegen Rotorflight und YGE Telemetrie.Welche Version funktioniert die ganz neue 1.3576 geht nicht.Die alte war 1.3565.
              Goblin Kraken 700 S
              Chronos 700 V2
              Protos 700 EVO

              Kommentar

              • Flugifix
                Member
                • 24.08.2015
                • 115
                • Manuel

                #847

                Hast du in deinen Nummern eine Null vergessen?

                Ich habe die 1.03576 drauf und die funktioniert mit RF 2.2

                Kommentar

                • Leroy
                  Member
                  • 04.01.2015
                  • 959
                  • Leo
                  • MG Urdorf (CH)

                  #848
                  Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                  Eine kurze Frage wegen Rotorflight und YGE Telemetrie.Welche Version funktioniert die ganz neue 1.3576 geht nicht.Die alte war 1.3565.
                  Selbstverständlich funktioniert die neueste Software mit RF2.2, sogar einwandfrei. Ich habe erst letzte Woche bei einem YGE205 V2 ein Update auf die neueste Version gemacht und habe Telemetriewerte bis zum Abwinken.
                  Ich denke, Deine RF Konfiguration stimmt nicht

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Senior Member
                    • 15.05.2017
                    • 2259
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #849
                    Lag an Lua für ETHOS, es war nicht aktiviert.Bin jetzt 7 Monate nicht geflogen, da verliert man den Anschluss.
                    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 26.07.2025, 09:13.
                    Goblin Kraken 700 S
                    Chronos 700 V2
                    Protos 700 EVO

                    Kommentar

                    • Leroy
                      Member
                      • 04.01.2015
                      • 959
                      • Leo
                      • MG Urdorf (CH)

                      #850
                      Nein, daran lag es ganz bestimmt nicht. RF funktioniert natürlich auch ohne Lua für Ethos. Wenn das Deine Telemetriewerte aktiviert hat, hast Du schlicht unter "Receiver" die Telemetrie nicht aktiviert und dann die einzelnen Sensoren darunter ausgewählt. Das Ethos-Lua macht nämlich nichts anderes, als diese einzuschalten.
                      Du kannst Dir nämlich alle Telemetriewerte auch ohne das Ethos-Lua anzeigen lassen; musst dann halt einfach die entsprechenden Bilrschirme und Anzeigen definiern.

                      Kommentar

                      • Crashpilot1977
                        Senior Member
                        • 15.05.2017
                        • 2259
                        • Marek
                        • Hontheim

                        #851
                        IMG_9044.jpg
                        Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                        Nein, daran lag es ganz bestimmt nicht. RF funktioniert natürlich auch ohne Lua für Ethos. Wenn das Deine Telemetriewerte aktiviert hat, hast Du schlicht unter "Receiver" die Telemetrie nicht aktiviert und dann die einzelnen Sensoren darunter ausgewählt. Das Ethos-Lua macht nämlich nichts anderes, als diese einzuschalten.
                        Du kannst Dir nämlich alle Telemetriewerte auch ohne das Ethos-Lua anzeigen lassen; musst dann halt einfach die entsprechenden Bilrschirme und Anzeigen definiern.
                        Doch ich fliege mit ELRS Telemetrie.
                        Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 27.07.2025, 16:58.
                        Goblin Kraken 700 S
                        Chronos 700 V2
                        Protos 700 EVO

                        Kommentar

                        • Undangerous_3D
                          Member
                          • 11.11.2012
                          • 863
                          • Norbert
                          • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                          #852
                          Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                          IMG_9044.jpg

                          Doch ich fliege mit ELRS Telemetrie.
                          Welche Version fliegst du? Das Telemetrie Script wird doch seit RF 2.1.1 nicht mehr genutzt. Oder ist das bei Ethos anders?
                          In EdgeTX wird alles über das Background Script gemacht,auch die ELRS Telemetry.
                          Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                          Kommentar

                          • Crashpilot1977
                            Senior Member
                            • 15.05.2017
                            • 2259
                            • Marek
                            • Hontheim

                            #853
                            Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
                            Welche Version fliegst du? Das Telemetrie Script wird doch seit RF 2.1.1 nicht mehr genutzt. Oder ist das bei Ethos anders?
                            In EdgeTX wird alles über das Background Script gemacht,auch die ELRS Telemetry.
                            Nicht, dass ich wüsste.Ich nutze die neueste 2.2.1 lua script für Ethos.Da gibt es einmal die Text und die Touch basierte Version.Ich fliege mit Happymodel Modul. Ich habe beim Kumpel gesehen auf seiner Radiomaster mit dem background script. Die X20 mit Ethos ist nicht EdgeTX.
                            Die Integration nervt auch wenn du nen Wert veränderst, dann schiebt die Funke es jedes Mal beim Speichern rüber.Ist bisserl slow.
                            Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 27.07.2025, 23:09.
                            Goblin Kraken 700 S
                            Chronos 700 V2
                            Protos 700 EVO

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X