Rondo oder AC 3X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • S M I L E
    Member
    • 26.03.2008
    • 434
    • Thomas
    • Meistens Ã?BER der Grasnarbe ...

    #61
    AW: Rondo oder AC 3X

    Hallo,

    ich hoffe ich bin hier im richtigen Threat


    Ich hätte eigentlich gerne gewußt welche Servos sich
    in Verbindung mit dem Rondo-System an einem E550 eignen würden.
    Dann könnte ich direkt die "richtigen" planen und
    einen späteren Neukauf vermeiden

    Danke
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Kommentar

    • noch ein Stefan
      Senior Member
      • 07.08.2004
      • 7356
      • Stefan
      • Neuss

      #62
      AW: Rondo oder AC 3X

      Hallo,

      die Frage ist halt eher wie schlecht du mit dem Servo werden kannst bevor es das Stopp- und Regelverhalten so weit verschlechtert das es für deinen geplanten Flugstil nicht mehr reicht.
      Anders gesagt machst du mit einem BLS 451 sicher nichts falsch ausser zu viel Geld auszugeben, u.U. reicht aber auch schon ein 3152.

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • S M I L E
        Member
        • 26.03.2008
        • 434
        • Thomas
        • Meistens Ã?BER der Grasnarbe ...

        #63
        AW: Rondo oder AC 3X

        Danke Stefan,

        die 3152 gehen also auch mit dem Rondo ?

        Und für Rolle, Loop und Turn braucht's dann wohl kein BLS
        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

        Kommentar

        • Fabian_F
          Senior Member
          • 31.12.2006
          • 1079
          • Fabian
          • Wiese

          #64
          AW: Rondo oder AC 3X

          Gehen werden die auf jeden Fall, nur darf man dann, jenachdem, welche Daten die Servos haben, keine physikalischen Wunder erwarten, aber für Rollen, Loops usw sollten die auf jeden Fall gehen. Da wird ja nicht so ein extremes Stoppen usw verlangt.
          Rondo kann Digital- und auch Analogservos...

          Kommentar

          • siliconsensing
            siliconsensing

            #65
            AW: Rondo oder AC 3X

            Das Rondo geht mit den Servos gar nicht mal schlecht, abeer mit guten Digi´s
            ist das eine andere Liga in der Regelung.

            Also baut keine S3152 und schreibt dann, dass es nicht gut geht ....


            Zum normalen Fliegen ist es allerdings mehr als aussreichend, würde aber den Analog Servo Mode
            im Rondo Menü auswählen......

            Kommentar

            • m.a.r.t.i.n
              m.a.r.t.i.n

              #66
              AW: Rondo oder AC 3X

              jetzt habe ich 7 Seiten lesen müssen - und habe 7 Seiten lang (!!!) NUR gelesen dass vergleiche sinnlos sind - und dass man am besten irgend eines kauft - soll das wirklich euer ernst sein*

              Einseits hat man das Gefühl, dass hier einige nichts anderes tun als Heli fliegen, und keiner kann eine fundierte Aussage machen??

              Zumindest die technischen Unterschiede wird man doch wohl aufzeigen können, wenn man sich schon über keine subjektive Aussage drübertraut...

              Gibt es hier keinen, der eine Aussage dazu machen WARUM sich ein Hersteller für unterschiedliche Technik entscheiden?

              Ist an Fabians Aussage: "Das eine arbeitet als virtuelle Paddelstange, das andere als einfacher Drehratenregler, das nächste ein 3-Achs Headinghold-Kreisel usw."
              was dran? Kann das denn keiner näher ausführen?

              Vielen Dank,
              lg
              Martin

              PS: auch wenn der Admin dann auch meinen Beitrag kürzen müsste, wäre ich dafür, dass jeder Beitrag rausfliegt, der nicht entweder eine Frage oder eine Antwort zum Thema enthält - wobei "weißnicht" oder "egal" nicht als Antwort zählen - oder habe ich den Zweck des Forum falsch verstanden??

              Kommentar

              • nexus665
                nexus665

                #67
                AW: Rondo oder AC 3X

                Hallo Martin,

                also: es gibt grundsätzlich einfach mal mehrere verschiedene Typen von elektronisch geregelten 2- und 3-Achs-Systemen.

                Grundsätzlich kann man mal die "ich bin billig, kauf mich" Varianten à la Gaui GU-365 mit Piezo-Sensoren ignorieren. Die gehen zwar, bieten aber viel Probleme bei wenig Leistung, besonders das Gaui Teil ist massiv vibrationsempfindlich und hat schon einige Helis auf dem Gewissen (Stichwort: Startcrash).

                Also: 2-Achs Stabilisierungssysteme haben gegenüber 3-Achs-Systemen einen deutlichen Leistungsnachteil. Hier fallen nämlich alle dem Drehmomentausgleich dienlichen Dinge weg - wenn Du Pitch oder zyklisch steuerst und dadurch eine Drehmomentveränderung verursachst, weiß Dein Heckkreisel das ja nicht und kann erst dann reagieren, wenn der Heli schon wegdreht.

                3-Achs-Systeme können da deutlich effektiver arbeiten, da sie bei jeder Drehmomentveränderung ja gleichzeitig das Heck ansteuern können, quasi "vorausschauend" agieren.

                Dann gibt's noch im Funktionsumfang Unterschiede - manche Systeme à la Helicommand und GyroBot 900 haben noch zusätzliche Funktionen wie den "Horizontalmodus" oder einen "Positionsmodus". Der Horizontalmodus soll dazu dienen, dem Anfänger bei kritischen Flugzuständen die Rettung des Modells zu ermöglichen (er läßt zyklisch los und gibt nur Pitch, das Stabi-System stellt den Heli gerade). Der Positionsmodus läßt den Heli auf der Stelle schweben, ohne daß der Pilot steuern muß - Knüppel können losgelassen werden, solange der Schwebepitch paßt (den steuert's soweit ich weiß nicht mit!).

                Andere Systeme wie AC3X, Rondo und V-Stabi haben diese Funktionen nicht, sind auch nicht unbedingt notwendig IMO - aber da hat jeder einen anderen Geschmack, insofern ist es ja auch gut, daß es inzwischen einiges an Auswahl gibt. Sie bieten "nur" eine Drehratenstabilisierung auf allen 3 Achsen - Nick, Roll & Heck - an. Diese dafür in solcher Qualität, daß es wirklich Spaß macht. Mit allen dieser drei Systeme wirst Du sicher glücklich werden können - es kommt eher auf Deinen Geschmack an. Rondo + AC3X sind kleiner und nur 1 Gehäuse, V-Stabi ist zweiteilig (bis das Mini-Stabi kommt, eh bald, aber nur für Spektrum).

                Du mußt jetzt einfach herausfinden, was Du vom Stabi-System erwartest - brauchst Du einen Horizontal/Positionsmodus oder nicht? Kannst Du schon gut fliegen oder nicht?

                lG,
                Simon.

                Kommentar

                • Mattn
                  Mattn

                  #68
                  AW: Rondo oder AC 3X

                  Also ich habe beide und muss sagen, daß ich im Moment nur noch den AC3-X fliege.
                  Nach vielen Vergleichsflügen steht fest, daß der AC3-X fliegerisch eine ganze Liga besser ist als der Rondo mit seinen recht simplen PI(D) Regelkreisen und dies sowohl bei Scale- wie auch bei 3D- Helis.

                  Gründe:

                  - Der Rondo neigt niedrigen Drehzahlen auf Nick und Roll sehr zum Nachwippen. AC3-X rein und der Heli steht einfach nur. Stichwort selbsthemmende Regelkreise des AC3-X, das merkt man, und wie !!!

                  - Der Rondo neigt bei Fahrt dazu, nach kleinen Kurskorrekturen auf Nick zurückzusteuern, der AC3-X setzt da jeden kleinen Tick am Knüppel folgsam um.

                  -Der Rondo weisst Gegensatz zum AC3-X keinerlei Pitchkorrektur für das Integral auf weswegen mit dem AC3-X bei schnellen Pitchänderungen den Heli viel ruhiger hält.

                  -Die Pitchkorrektur zusammen mit der Starterkennung des AC3-X sorgen dafür, daß man mit dem Heli einfach ganz normal starten kann, also nix mit Startmodus oder so wie beim Rondo

                  -Der AC3-X setzt die Steurbefehle einfach schneller um, je nach RC- Kette ist das auch in der Luft spürbar.

                  Beim Rondo gefällt mit der Taumelscheibenmischer (zb. zyklisch>pitch) und das Heck (einstellbarer I-Bereich und D-Anteil) besser als beim AC3-X, bei diesem KANN das Einstellen des Hecks zu einer langwierigen Angelegenheit werden.

                  Insgesamt aber ist der Mehrpreis des AC3-X gemessen am edlen Aufbau und den deutlich besseren Regeleigenschaften eher ein Schnäppchen. Der Rondo erinnert beim Fliegen immer noch ein wenig an einen Paddelkopf. Er fliegt nicht schlecht und auch ich war weitestgehend zufrieden bis ich für meinen zweiten Heli einen AC3-X in die Finger bekam...

                  Meine Meinung, vielleicht hilft Sie ja.


                  Gruss,

                  Mattn
                  Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2009, 10:53. Grund: Wort fehlte ...

                  Kommentar

                  • Fabian_F
                    Senior Member
                    • 31.12.2006
                    • 1079
                    • Fabian
                    • Wiese

                    #69
                    AW: Rondo oder AC 3X

                    Dann stell Rondo halt richtig ein, dann wippt da auch nichts mehr nach, oder steuert zurück...
                    Meine laufen bestens.

                    Das das Rondo an nen Paddelkopf erinnert ist mehr oder weniger auch mit ne Absicht gewesen bei der Entwicklung... Wenns stört, dreht man einfach I-Bereich auf 100 und hat "Digitalfeeling", wers mag.

                    Kommentar

                    • noch ein Stefan
                      Senior Member
                      • 07.08.2004
                      • 7356
                      • Stefan
                      • Neuss

                      #70
                      AW: Rondo oder AC 3X

                      Die Sache mit Start- und Flugphase ist auch nur halb so wild, hab nachher gar nicht mehr umgeschaltet.
                      Finde AC3X aber auch schöner.

                      Gruß Stefan

                      Kommentar

                      • zab
                        zab
                        Member
                        • 20.01.2006
                        • 338
                        • Claus
                        • MFCO homebase Oberottmarshausen

                        #71
                        AW: Rondo oder AC 3X

                        Servus,
                        ich hab 2 AC3X und einen Rondo.
                        ßber die AC´s brauch ich nicht weiter reden. Die funktionieren.
                        Ich versuch mal ein vollkommen neutrales Resumee zu ziehen.

                        Rondo war mein drittes System. Mit ein Grund war, dass ich das Würfelchen in nem Scaler eingebaut habe und die Programmierung mit dem extern angesteckten Programmiergerät sehr hilfreich ist. Ans AC muß ich immer Zugang haben. was in einem Scaler nicht immer so einfach ist, oder Verkleidungen abzuschrauben sind.
                        Die Menueführung beim Rondo ist auch sehr intuitiv. Da gibts keine Kritik. Mit den Vorkenntnissen vom AC war auch das mechanische Setup sofort klar. Die Parameteroptimierung war an einem Nachmittag gemacht. Richtig ist dass bei niedrigen Drehzahlen AC besser ist (Aufschwingverhalten), oder zumindest diese Flugzustände beim Rondo deutlich aufwändiger optimiert werden müssen.

                        Bei uns im Verein fliegen einige Rondo´s. Die Kisten gehen auch wie Schmitts Katze.

                        Wie schon oft geschrieben ist auch viel Gefühl und Glauben dabei.
                        Mein Fazit ist, mann kann mit Beiden seinen Spaß haben. Das Wichtigste ist ein sauberes mechanisches Setup.
                        Ein Punkt den jeder bedenken soll: Jeder Neueinstieg in flybarless kostet Zeit. Wenn im Freundeskreis mit einem System schon Erfahrungen da sind, spart das oft viel Zeit und eigene Fehler.


                        Gruß Claus.

                        Wenns Geld keine Rolle spielt und der direkte Zugriff zum Regler immer gegeben ist (z.B. Heckrohrontage) würde ich den AC nehmen( nur Gefühl). Wobei der Rondo auch gut geht und die Programmierung auch gut durchdacht ist.
                        Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos

                        Kommentar

                        • noch ein Stefan
                          Senior Member
                          • 07.08.2004
                          • 7356
                          • Stefan
                          • Neuss

                          #72
                          AW: Rondo oder AC 3X

                          Also die Bedienung vom Rondo über das Bedienteil ist einfach klasse, da könnten sich alle anderen mal eine Scheibe abschneiden.

                          Gruß Stefan

                          Kommentar

                          • Mattn
                            Mattn

                            #73
                            AW: Rondo oder AC 3X

                            Stimmt, die Einstellmöglichkeiten des Rondo sind top und auch die Möglichkeit, verschiedene Setups zu speichern. Weiterhin finde ich die Möglichkeit den Heckrotoroffset im Flug einzulernen genial. Wäre schön, wenn dieses zweifelsfrei gute System noch weiter optimiert würde...

                            @Fabian:

                            Du bist natürlich jederzeit bei mir in Kiel herzlich willkommen bei freier Kost und Logie mir meinen Rondo so einzustellen, daß er genauso gut fliegt wie der AC3-X

                            Den AC3-X bekommt man quasi gar nicht zum Nachwippen oder Zurücksteuern, beim Rondo hingegen muss man schon viel optimieren um es zu minimieren.

                            Ein AC3-X ist sauber fliegbar, sobald die Kopfdrehzahl zum Abheben reicht, weil er jegliche Schwingneigung erkennt und unterdrückt. Dies fehlt m.E. dem Rondo. Je höher die Kopfdfrehzahl, desto näher kommt der Rondo da heran. Deswegen wird dies dem Einen mehr und dem Anderen weniger auffallen oder stören denke ich.


                            Gruss,

                            Mattn

                            Kommentar

                            • Fabian_F
                              Senior Member
                              • 31.12.2006
                              • 1079
                              • Fabian
                              • Wiese

                              #74
                              AW: Rondo oder AC 3X

                              Wie geschrieben, die Systeme arbeiten halt auch nach unterschiedlichen Mustern...
                              Daher läuft das eine in bestimmten Punkten nunmal eher mal etwas besser als das andere.

                              Meine taugen halt super, fühlen sich gut an beim fliegen und arbeiten auch sehr gut.

                              Kommentar

                              • m.a.r.t.i.n
                                m.a.r.t.i.n

                                #75

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X