TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ttspieler
    ttspieler

    #61
    AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

    Hallo,

    ich möchte meinen T-Rex 500 evtl. auch auf den 900 umrüsten.

    Gibt es eine Bezugsquelle, wo man evtl. noch ein paar Euros sparen kann?

    Ansonsten ist dieser Thread schon mehr als hilfreich


    Gruß
    Uwe

    Kommentar

    • Florian Uhlemann
      Florian Uhlemann

      #62
      AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

      Weil ihr das gerade anspricht mit dem GB Problem mit dem Wippen. Nur beim TREX 500 oder bei allen Modellen mit Gyrobot? Bei meinem Protos und den Align DS510 konnte ich das nicht feststellen.

      Grüße
      Florian

      Kommentar

      • Kai Brückner
        Kai Brückner

        #63
        AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

        hey also ich kenn des Problem garnicht... hatte dass noch nie
        und wir haben am platz 3 verschieden helis mit gyrobot (2 22er, 1 33SE und 1 MP XL V91) und bei keinem haben wir ein solches wippen...hab ich bis jetzt nur vom 500er rex gehört... hat schonmal jemand bei LF angerufen und diesbezüglich nachgefragt?

        MfG
        Kai

        Kommentar

        • Noggi
          Noggi

          #64
          AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

          Hallo Kai,
          ich hatte diesbezüglich schon mal mit LF telefoniert und habe zusammen mit Herr Focke die möglichen Probleme durchgesprochen. Leider waren danach immer noch viele Fragen offen, da Herr Focke weder die DS510 bzw SH1350 kennt, noch den genauen Aufbau des Rex 500 (hatte diesen mit dem 600er Push-Pull verwechselt). Es war ihm aber bekannt, dass der Rex eine sehr harte Kopfdämpfung hat und dadurch höhere Drehzahlen benötigt.
          Des weiteren hat er gesagt (genauer Wortlaut nicht mehr vorhanden) dass der Rex 500 von seiner Größe her am Limit der Regelfähigkeit des Gyrobots ist. Da ich aber von dieser Materie keine Ahnung habe, konnte ich mir auf seine Ausführungen keinen wirklichen Reim machen und war so klug wie vorher (oder habe ich das falsch verstanden?).
          Da LF den Gyrobot auch noch nie an einem Rex 500 getestet hat (evtl kann man das mal nachholen, wäre doch eine große mögliche Käufergruppe!) war er selbst ein wenig hilflos hatte ich das Gefühl.
          Das A und O sind auf jeden Fall gute Blätter mit so wenig Vorlauf wie notwendig. Er nannte da u.a. die Radix die ich momentan fliege (immer noch leichtes Nicken bei Null-Pitch, kann aber auch am Regler liegen, da die Drehzahlen hier runter gehen).
          Leider ist Herr Focke hier auch nicht vertreten (oder doch), so dass wir weiter Selbstversuche durchführen müssen. Warte momentan noch auf meine Progbox, so dass ich weiter Feineinstellen kann.
          Komisch finde ich, dass ja ein Aufschwingen eigentlich erst auf Roll einsetzen soll, alle hier aber von einem Nicken sprechen, so dass ich eher wie auch beim Paddel-Rex auf die Drehzahlen und harte Kopfdämpfung tippen würde.

          LG

          Christian

          P.S. Werde jetzt in den nächsten Monaten auch mal die 9650 kaufen und mal testen ob es dadurch besser wird. Kann aber dauern, da die Modellbaukasse leer ist



          @ Florian: Lies dir mal den Threadtitel durch, dann siehst du um welches Modell es hier geht
          Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2009, 19:11.

          Kommentar

          • jochen
            jochen

            #65
            AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

            Hallo
            @ Noggi
            --------------------------------------
            Zitat :

            Des weiteren hat er gesagt (genauer Wortlaut nicht mehr vorhanden) dass der Rex 500 von seiner Größe her am Limit der Regelfähigkeit des Gyrobots ist. Da ich aber von dieser Materie keine Ahnung habe, konnte ich mir auf seine Ausführungen keinen wirklichen Reim machen und war so klug wie vorher (oder habe ich das falsch verstanden?).
            Da LF den Gyrobot auch noch nie an einem Rex 500 getestet hat (evtl kann man das mal nachholen, wäre doch eine große mögliche Käufergruppe!) war er selbst ein wenig hilflos hatte ich das Gefühl.
            --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Ich habe den GyroBot 900 im 450er T-Rex, mit (leider immer noch) "arschlahmen" 0,19 Sec Servos zur (für mich) besten Zufriedenheit zu laufen.

            Ich denke, das Wichtigste (für ein optimales Arbeiten des GyroBot) ist eine höchst mögliche Auflösung/ Regelfähigkeit auf Roll/Nick.

            Erreicht wird dieses nur so (wie auch beim Henseleit - Rigid realisiert), in dem man an der Taumelscheibe etwas mehr raus geht.
            Dadurch bleibt kollektiv-Pitch unangetastet.

            Ich habe es am kleinen 450er Rex wie man sieht sowohl am Blatthalter als auch an der TS gegenüber dem orginal G5 Flybarless Kopf verändert, mit absolut positivem Ergebnis.

            (der Neue 600er Rex hat einen 700er GB spendiert bekommen)
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • claib
              claib

              #66
              AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

              Moin Moin

              was hast Du da für Blattgriffhalter an deinem 450'er ?
              - ist das der Originalkopf oder ein Mod ?

              beste Grüsse

              Kommentar

              • Rocket007
                Rocket007

                #67
                AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                Hallo alle Helifreunde .

                Hier endlich mein Set -Up für den T- Rex 500 mit LF Gyrobot 900.

                Heli : T - REX 500 mit orig. Motor
                Regler : Regler Kontronik Jazz
                Rotorkopf Upgrate : von Mikado
                Gyrobot : LF 900
                Heckservo : S 9257 Futaba
                Taumelsch. Servos : S 9650 Futaba
                Rotorblätter : HT 435 - S- CFK
                Rotordrezahl : 2350 Umin
                Ritzel : 14 Z
                Lipo : 5 S 3200 mAH

                Servoarmlängen also von Servoachsmitte bis zum Kugelkopf .

                Heckservo = 13, 5 mm
                Taumelschservos = 15, 5 mm

                Gyrobotwerte :

                Heck Tuning P = 235
                I = 0185
                Totzone = 0030

                Taumelscheibentuning .

                Nick P + 0250
                Nick I + 0400
                Roll P + 0253
                Roll I + 0400
                Totzone +0030


                Hoffe diese Daten helfen Euch weiter .

                Helifreundliche Grüße v. Roland aus München

                Kommentar

                • Noggi
                  Noggi

                  #68
                  AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                  Hallo Rocket,
                  vielen Dank erstmal für deine Werte, habe meine heute auch noch mal angepasst und werde die morgen noch genauer erfliegen. Meiner nickt minimal noch, bin mir aber nicht mehr sicher, ob es am Gyrobot liegt oder an den Drehzahlen, wobei ich 2600 fliege und du ja viel weniger. Wobei die HT S CFK ja auch Blätter für "langsame" Umdrehungen sind laut Aussagen von HT.
                  Hast du wirklich gar kein Nicken mehr?

                  LG

                  Christian

                  Kommentar

                  • Rocket007
                    Rocket007

                    #69
                    AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                    Zitat von Noggi Beitrag anzeigen
                    Hallo Rocket,
                    vielen Dank erstmal für deine Werte, habe meine heute auch noch mal angepasst und werde die morgen noch genauer erfliegen. Meiner nickt minimal noch, bin mir aber nicht mehr sicher, ob es am Gyrobot liegt oder an den Drehzahlen, wobei ich 2600 fliege und du ja viel weniger. Wobei die HT S CFK ja auch Blätter für "langsame" Umdrehungen sind laut Aussagen von HT.
                    Hast du wirklich gar kein Nicken mehr?

                    LG

                    Christian
                    <Hallo ich fliege nicht nur die ht blätter ..ich habe auch die weichen dämpfergummis also die grauen verbaut..da läuft er mit 2350 Umdrehungen einfach spitze und auch sehr sparsam ...nach 8 min. normalen rundflug sind gerade mal aus meine 5S lipo 2000 mAH raus .
                    grüße v. Roland

                    Kommentar

                    • leodragonfly
                      Airfotoservice.de
                      Foto- & Videoaufnahmen
                      • 24.06.2007
                      • 1586
                      • Thomas
                      • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                      #70
                      AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                      Habe gestern auch HT-Blätter verbaut (435er gelb/schwarz). Seit dem sind all meine Probleme mit dem GB900 erledigt!!! Nach fast endlosen 14 Tagen probieren und programmieren. Hätte schon fast aufgegeben.

                      Gruß Leo

                      Kommentar

                      • Rocket007
                        Rocket007

                        #71
                        AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                        Zitat von leodragonfly Beitrag anzeigen
                        Habe gestern auch HT-Blätter verbaut (435er gelb/schwarz). Seit dem sind all meine Probleme mit dem GB900 erledigt!!! Nach fast endlosen 14 Tagen probieren und programmieren. Hätte schon fast aufgegeben.

                        Gruß Leo
                        Hallo Leo... freut mich das es klappt auch bei Dir ,
                        meist sind es solche kleinigkeiten die das ganze System stören...leider wird dan immer gleich bei den leuten ein Vorurteil gefällt ..das das Gyrobot nicht funktioniert....
                        ganz im gegnteil das Gyrobot geht erste sahne ....habe es im Logo 500 auch verbaut da gabs null Probleme....
                        nur der T- Rex muckte auf ...aber durch die blätter u Servowechsel auf futaba macht er nur noch süchtig auf Fliegen auch bei richtig Wind null problemo.

                        Grüße v. Roland

                        Kommentar

                        • Noggi
                          Noggi

                          #72
                          AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                          Hallo,
                          ich bin immer noch am testen und eine Sache gefällt mir noch gar nicht. Wenn ich drei vier Pirouetten am Stück mache kippt der Heli langsam weg! Ist das bei euch auch so?

                          LG

                          Christian

                          Kommentar

                          • HeliSkip
                            Member
                            • 13.01.2009
                            • 485
                            • Skip
                            • Worldwide

                            #73
                            AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                            Hallo Roland,
                            auch ich quäle mich mit dem Gyrobot herum.
                            Ich fliege in den USA einen T-Rex 500. Und der zittert/wackelt wie ein Lämmerschwanz mit dem Bot.
                            Habe alle P und I Werte drastisch runtersetzen müssen, damit er nur noch in schnellen Kurven und beim schnellen Geradeausflug wackelt.
                            Mangels besseren Wissens habe ich die schwarzen Align Dämpfergummies gegen härtere orangefarbene ausgetauscht, War noch schlimmer dann.
                            Alle Wellen ausgetauscht, hat aber nix gebracht.
                            Ich dachte immer, daß es alles an meinem speziellen Hubi liegt. Durch dieses Forum sehe ich jetz, daß ich damit nicht alleine bin.

                            Auch die guten Radix Blätter haben nix gebracht. Habe ich gestern ausprobiert.
                            Ich habe die von Focke vorgeschlagene ßbersetzung von 1:1 zwischen Servo und Taumelscheibe. (11mm Weg and der Taumelscheibe equals 11mm Weg am Blatthalter) Kugelmitte TS Servo zum Drehpunkt 13.5mm und am Heckservo 10.5 mm.
                            Du hast stärkere Ausschläge genommen, da müßte er eigentlich noch nervöser reagieren. HHmmm. Aber du sagst ja er fliegt jetzt o.k.
                            Ich hänge mal die excel von Leo mit meinen Werten an. Vielleicht hast du noch einen Tip, den ich noch nicht ausprobiert habe.
                            Gruß
                            Dirk
                            Angehängte Dateien
                            Logo-400SE
                            TDR-700, TDR-800

                            Kommentar

                            • Noggi
                              Noggi

                              #74
                              AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                              Hi Dirk,
                              je härter du den Kopf einstellst desto höhere Drehzahlen musst du fliegen. Welche hast du momentan am Kopf? Die HT S Blätter sind laut Helitec extra für langsame Umdrehungen gemacht, da diese nicht so hart sind wie andere Blätter! Wenn du dann noch dazu die grauen Dämpfer nimmst kannst du mit 2300 oder so fliegen.
                              Du musst aber dringend zwischen dem Nicken (hängt eher an der Drehzahl bzw Kopfdämpfung) und Aufschaukeln unterscheiden (Gyroboteinstellungen).
                              Mein Heck steht jetzt wie ne Eins, musste aber am Servohebel (Stern) ganz nach außen gehen und die P/I Werte absenken. Genauen Werte poste ich die Tage wenn ich meine 9650 auf der TS verbaut habe und eingestellt hab.
                              Was für Servos fliegst du denn?

                              LG

                              Christian

                              Kommentar

                              • noch ein Stefan
                                Senior Member
                                • 07.08.2004
                                • 7356
                                • Stefan
                                • Neuss

                                #75
                                AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                                Hallo,

                                nicht das ich mich damit auskenne aber habt ihr die Hülse zwischen den Gummis drinnengelassen? Die würde ich mal versuchsweise rausschmeissen wenn er nickt.
                                Werde die Tage auch das Vergnügen (oder auch nicht) haben einen 500er mit Gyrobot einzustellen.

                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X