TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ballo
    Ballo

    #91
    AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

    Hi Uwe,

    bei mir sind es 57600 (default Wert bei CockPit)

    Balko

    Kommentar

    • Noggi
      Noggi

      #92
      AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

      Hallo,
      ich habe heute nochmal mit LF telefoniert und ich muss sagen, der Herr Focke nimmt sich wirklich Zeit um Probleme zu erörtern und zu lösen. Für mich hat sich die Sache aber erledigt da ich meinen Gyobot verkauft habe.
      Für alle anderen sage ich mal habt noch ein wenig Geduld. Herr Focke wird demnächst auf seiner Homepage die Werte für den Rex 500 zum Download bereitstellen, um weitere Probleme zu vermeiden. Euch also weiterhin viel Erfolg mit dem Gyrobot...

      LG

      Christian

      Kommentar

      • Exun
        Exun

        #93
        AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

        Zitat von MacD Beitrag anzeigen
        Ich habe durch eine PM Kontakt zu einem der, während seines Urlaubs in Mexico, seinen TRex 500 zu LF zum Einfliegen geschickt hat. ... Jedenfalls hat er mir versichert mir seine von LF erflogenen Werte zu schicken.
        Gruss
        MacD
        Hiho Leute,

        bin grad wieder gesund zurück gekommen. Leider hat Herr Focke meinen Heli noch nicht fertig, ist aber noch dran ihn einzustellen, da erst von Mode2 auf Mode4 gewechselt werden musste. Sobald es Werte oder Ergebnisse bezüglich der Servos gibt werd ich die natürlich posten.


        Bis denne,
        Tobi

        Kommentar

        • HeliSkip
          Member
          • 13.01.2009
          • 485
          • Skip
          • Worldwide

          #94
          AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

          Hallo an alle verzweifelten T-Rex 500er mit Gyrobot!
          Habe vor einiger Zeit die T-Rex 500 Werte von Focke bekommen.
          Wackelt wie ein Lämmerschwanz damit.
          ich habe schon viel ausprobiert mit mäßigem Erfolg.
          Speziell in schnellen Kurven ruckt der Kleine rum wie verückt.
          Ich habe heute die grauen Kopfdämpfergummis eingebaut und alle Werte von Roland eingestellt.
          Außerdem habe alle Kugelkopfverbindungen erneuert, damit alles schön spielfrei ist.
          Morgen ist der Test. Wir werden sehen.
          Wenn die Gummies nix bringen werde ich mit den P und I werten nochmals runtergehen.
          Ich hänge die Liste von Focke mal an. Vielleichts hilfts jemandem.
          Mein Traum ist ja der neue Henseleit Rigid mit V-Stabi. Aber die Kohle...
          Angehängte Dateien
          Logo-400SE
          TDR-700, TDR-800

          Kommentar

          • Pylonracer
            Gast
            • 20.06.2008
            • 1261
            • Frank
            • Pressig

            #95
            AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

            @Heliskip: Hast du denn das gleiche Setup wie von Herrn Focke erflogen wurde?

            Servos 9257 rundum? Helitec Blätter? 5S Setup?

            Es ist eben bei jedem Heli Einstellungssache. Habe mich schon mit einigen unterhalten, die FBL Systeme fliegen. Das Setup einem Kumpel gegeben, der auch superschnelle TS Servos hat, aber eben nicht die selben und schon fliegt das Teil nicht.

            Wenns nur auf den Heli ankäme, dann würde jeder FBL Hersteller fertige Setups aufspielen, wo man nix mehr dran ändern kann.

            Geht dann mit Standardservos analog genauso wie mit Brushless digital.

            Um Setups von anderen zu übernehmen, muß es auch zu 100% der selbe Heli, mit derselben Ausstattung und auch noch mit dem gleichen Sender sein und die Drehzahlen müssen auch noch 1:1 sein.

            Dann klappts auch.

            Gruß Frank

            Kommentar

            • sexyskillz
              Member
              • 02.09.2008
              • 883
              • Fabian
              • Rund um Frankfurt

              #96
              AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

              hi hi
              ich besitze auch einen T-Rex 500 FLGB (Flybarless-Gyrobot)

              Der heli hängt stabil in der luft bei 3s, 5s und 2x3=6s
              kein pendeln aufschaukeln.

              lediglich durch wind schwebt er ein stück über nick und roll
              was man ja dann selber mit nem 0,5-1mm ausschlag kompensieren kann.

              Setup sind
              Standart Regler
              Standart Motor
              15er Ritzel
              Align CFK blätter
              Savöx TS servos
              Futaba Heck servo

              ich werde vielleicht mal testweise die radix blätter draufsetzen von denen
              viele so sehr schwärmen, aber bisher ist das system einwandfrei. fast wie im sim.
              TD

              Kommentar

              • MacD
                MacD

                #97
                AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                Zitat von sexyskillz Beitrag anzeigen
                hi hi
                ich besitze auch einen T-Rex 500 FLGB (Flybarless-Gyrobot)

                Der heli hängt stabil in der luft bei 3s, 5s und 2x3=6s
                kein pendeln aufschaukeln.

                lediglich durch wind schwebt er ein stück über nick und roll
                was man ja dann selber mit nem 0,5-1mm ausschlag kompensieren kann.

                Setup sind
                Standart Regler
                Standart Motor
                15er Ritzel
                Align CFK blätter
                Savöx TS servos
                Futaba Heck servo

                ich werde vielleicht mal testweise die radix blätter draufsetzen von denen
                viele so sehr schwärmen, aber bisher ist das system einwandfrei. fast wie im sim.
                Hallo,
                kannst Du mal Deine GB Einstellung veröffentlichen ? Nicht vergessen, die Hebelarmlänge!
                Gruß
                MacD

                Kommentar

                • Rocket007
                  Rocket007

                  #98
                  AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                  Zitat von HeliSkip Beitrag anzeigen
                  Hallo an alle verzweifelten T-Rex 500er mit Gyrobot!
                  Habe vor einiger Zeit die T-Rex 500 Werte von Focke bekommen.
                  Wackelt wie ein Lämmerschwanz damit.
                  ich habe schon viel ausprobiert mit mäßigem Erfolg.
                  Speziell in schnellen Kurven ruckt der Kleine rum wie verückt.
                  Ich habe heute die grauen Kopfdämpfergummis eingebaut und alle Werte von Roland eingestellt.
                  Außerdem habe alle Kugelkopfverbindungen erneuert, damit alles schön spielfrei ist.
                  Morgen ist der Test. Wir werden sehen.
                  Wenn die Gummies nix bringen werde ich mit den P und I werten nochmals runtergehen.
                  Ich hänge die Liste von Focke mal an. Vielleichts hilfts jemandem.
                  Mein Traum ist ja der neue Henseleit Rigid mit V-Stabi. Aber die Kohle...
                  Hallo ..bedenke aber wenn du meine werte übernimst das hebelarmlänge sowie drezahl stimmen müssen.
                  Ich fliege mit 2350 Umin
                  HT Blätter sowie auch Maniac funktionier beides.
                  grüße v Roland

                  Kommentar

                  • MacD
                    MacD

                    #99
                    AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                    Zitat von Rocket007 Beitrag anzeigen
                    Hallo ..bedenke aber wenn du meine werte übernimst das hebelarmlänge sowie drezahl stimmen müssen.
                    Ich fliege mit 2350 Umin
                    HT Blätter sowie auch Maniac funktionier beides.
                    grüße v Roland
                    Logo, deswegen habe ich auch geschrieben, dass Du bitte die Hebelarmlänge bitte auch mit aufführst Und "ßbernehmen" ist sowieso so ne Sache, sollte mehr als Anhaltspunkt sein.
                    Warum trägst Du Deine Werte nicht in die Tabelle (GB Konfig 3) auf der Seite 6 ein und lädst sie wieder hoch?
                    Gruss
                    Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2009, 15:53.

                    Kommentar

                    • HeliSkip
                      Member
                      • 13.01.2009
                      • 485
                      • Skip
                      • Worldwide

                      #100
                      AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                      Also hier noch mal an Alle:
                      Christian, Roland, Frank und MacD.
                      Ich hänge nochmals die Datei mit den neuesten Daten an. Der Unterschied zwischen Dirk-1 und Dirk-2 ist in rot geschrieben.
                      Ich weiß, ich weiß, jeder hat andere Servos, Hebelarmlängen, Blätter usw. usw.
                      Aber irgenwo muß man ja mal anfangen. . .

                      Zuerst habe ich die T-Rex 500 Werte von Focke genommen und auch die vorgeschlagenen hohen Expowerte eingestellt und auch die Hebelarmlängen von ihm genommen. Damit war er kaum fliegbar. Lahm wie eine Ente und hat gewackelt, daß mir die Augen tränten.

                      Dann habe ich mich mit den P und I Werten für Nick und Roll heruntergetastet bis ich zu den Werten in der angehängten Tabelle kam. Dirk-1. Auch habe ich Expo auf 15% runter und Servoweg auf 45% rauf, damit das Teil irgendwie reagierte.

                      Dann habe ich härtere Dämpfergumies eingebaut. Also die schwarzen von Align raus und die himbeerfarbenen rein. Machte alles noch schlimmer.
                      Alle brachten ihre Hubis in Sicherheit und sich selbst hinter die Zäune wenn ich mich mit meinem Hubi nur in Richtung Startbahn bewegte.
                      Ich hatte gedacht, daß zu weiche Gummies feine Schwingungen erzeugen, auf die der Gyrobot überreagiert. . .
                      Hab' auch auf Fockes Anraten die teuren Radix Blätter eingebaut. Nix besser.

                      Dann stieß ich auf dieses Forum hier und hab' zu meinem Schrecken erfahren, daß nix hart sonder weich sein soll. (Blätter und Gummies)
                      Also nix wie raus mit den harten Gummies und die grauen, weichen rein.

                      Gestern war ich dann auf dem Platz. (Das ßbliche Theater. Alle Hubis unter dem Tisch und die Leute hinterm Zaun)

                      Ich habe zuerst wieder die alten Focke T-Rex 500 Werte eingestellt, alles andere gelassen und nur die Weichen Gummies genommen.
                      Zittert, wackelt in Roll und Heck. Also Heck I runtergesetzt. War schon besser.
                      Dann Nick-Roll P und I in 50er Schritten runter bis es nur noch manchmal zuckte.
                      Kopfdrehzahl etwas höher hat nicht viel gebracht. (Es war auch sehr windig und kleine Veränderungen für mich schwer erkennbar)

                      Dann die Servo Speed auf High Speed gesetzt und das Hubilein flog wie neu. Huuuhhhhh, watt ne Freude.
                      In schnellen, harten Kurven immer noch ein komisches Geräusch (Wie ein zu hoch gesetzter Gain Beim Heckkreisel) Zzzt Zzzt Zzzt Zzzt.

                      Jetzt konnte ich aber nicht mehr weiter einstellen weil a) meine 4 Akkus leer waren und b) die Anderen auch mal wieder fliegen wollten.

                      Fazit: Alle Eure Einwürfe in dieses Forum haben zusammengenomen was gebracht und ich würde euch alle gerne zu 'nem Bier einladen.
                      Ist aber ein bischen weit zu fahren für euch. . .

                      Nochmals zu Roland: Ich bin jetzt fast bei deinen Werten und habe immer noch die kürzeren Hebelarmlängen, die Focke vorgeschlagen hatte. Da du aber langsamere Drehzahlen fliegst ist da wohl ein Ausgleich.

                      Vielleicht schaffe ich es ja während dieser Woche mal auf den Platz zu kommen und mit etwas weniger Wind zu fliegen für die Feineinstellung. . .

                      Und noch was. Hab ich schon erwähnt, daß ich meinen Rotorkopf gekürzt habe.
                      Sah ja grausslich aus vorher. Der lange schwarze Hals mit dem Langloch für die nicht mehr vorhandere Paddelstange. Also den häßlichen Hals abgesägt, das vorhandene 7mm Loch auf 8mm aufgebohrt damit die Haubrotorwelle wieder passt und ein neues Loch für die 2,5mm Halteschraube gebohrt.
                      Ach ja, und für die ganz Schlauen, die jetz den Kopf einzoomen. Nachdem ich das Photo von dem jetzt kürzeren Kopf gemacht hatte, habe ich noch Schlitze eingesägt. Sonst kann die Halteschraube ja nix zusammendrücken. :>)

                      Der Ganze Kopf ist dadurch 20m tiefer gekommen. Und nein, die Blätter schlagen nicht in das Heckrohr ein. Hab' alles probiert. Ist noch jede Menge Platz.
                      Ich häng' mal ein Bildchen an. Sieht doch chick aus, oder?

                      Gruß Dirk
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von HeliSkip; 04.05.2009, 23:19.
                      Logo-400SE
                      TDR-700, TDR-800

                      Kommentar

                      • ttspieler
                        ttspieler

                        #101
                        AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                        Der Ganze Kopf ist dadurch [SIZE="4"]20m[/SIZE] tiefer gekommen.
                        Is klar, so können die Blätter nicht ins Heckrohr einschlagen


                        Spaß bei Seite: hört sich interessant an. Wenn mein Rotorkopf-Upgrade irgendwann mal ankommen sollte, werde ich die guten Ratschläge alle befolgen.

                        Wenn ich mir das so alles durchlese, wird mir Angst und Bange. Eigentlich habe ich mir den Gyrobot 900 gekauft, um es als Anfänger etwas leichter zu haben. Vielleicht steige ich doch noch auf v-Stabi, AC/3X oder HC rigid um.


                        Gruß
                        Uwe

                        Kommentar

                        • Retoe
                          Member
                          • 19.10.2007
                          • 157
                          • Reto
                          • über mir

                          #102
                          AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                          Hi zusammen

                          Nett zu lesen hier drin. Wenn ich keinen Gyrobot hätte wäre es noch etwas netter...
                          Habe die selben Erfahrungen wie ihr gemacht.
                          Er flog nur auf einem SJM180 sauber...

                          Momentan dient er als gewöhnlicher Gyro. Dazu ist das Teil brauchbar.
                          Werde wohl demnächst noch EINEN Versuch machen mit einem SJM 430 und GB. Wenn er dann nicht funktioniert. Werde ich auf AC-3X umsteigen und das Tüfteln sein lassen.
                          Habe jedoch bei dem Versuch schon meine Bedenken weil der 430 sehr kurze Blatthalteranlenkungen hat.

                          Ich werde es sehen.

                          Apropos mein 180er flog auch erst als ich den TS Servo Speed auch "high Speed" umgestellt habe und dies bei S3114 TS Servos.

                          Also haltet die Helis trotz GB in der Luft! Für mich wurde das Fliegen mit einem Gyrobot zu einer neuen Herausforderung. Da müssen die Finder schon ein wenig schneller sein als mit den Paddeln...

                          Reto

                          Kommentar

                          • shayin
                            shayin

                            #103
                            AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                            Hallo,

                            @Seyxskills

                            Na super das Du mit dem trex500 und dem Gyrobot 900 zufrieden bist. Lese bitte mal Deine ebay PNs. Brauche nochmal Deine Adresse wegen den Rechnungen. Habe Deine Adresse verschlammt.

                            Habe mir einen Acrobat SE inkl Ac3X zugelegt. Können ja mal zusammen fliegen.

                            Einfach mal melden.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • HeliSkip
                              Member
                              • 13.01.2009
                              • 485
                              • Skip
                              • Worldwide

                              #104
                              AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                              Hi Uwe,
                              war natürlich 20mm gemeint. mein M klemmt manchmal.
                              Gruß
                              Dirk
                              Logo-400SE
                              TDR-700, TDR-800

                              Kommentar

                              • MacD
                                MacD

                                #105
                                AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                                Zitat von HeliSkip Beitrag anzeigen
                                Also hier noch mal an Alle:
                                Christian, Roland, Frank und MacD.
                                Ich hänge nochmals die Datei mit den neuesten Daten an. Der Unterschied zwischen Dirk-1 und Dirk-2 ist in rot geschrieben.
                                Ich weiß, ich weiß, jeder hat andere Servos, Hebelarmlängen, Blätter usw. usw.
                                Aber irgenwo muß man ja mal anfangen. . .


                                Gruß Dirk
                                Hallo Dirk, habe mir Deine Werte mal angeschaut und mich hats fast umgehauen: Du fliegst nur mit 15% Expo* Da wäre meiner so sensible, gar nicht fliegbar... Ich hatte mal 30% eingestellt und da habe ich mir fast in die Hosen gemacht und war froh meinen Heli wieder heil am Boden gehabt zu haben.
                                Ich habe immernoch, oder schon wieder...., Vibrationen/Schütteln beim Schwebeflug. Ich werde jetzt in der Woche mal den Torque-Tube auseinander nehmen und die Abstände der Kugellager überprüfen. Ich habe den Tipp bekommen, dass das daran liegen könnte. Kriege langsam das K....: Meine Vereinskollegen fliegen mit ihren TRex 500 mit Paddel und ich pople ständig am Heli herum und es wird nichts....
                                Na ja, macht auch irgendwie spass. Einfach aus der Kiste nehmen und fliegen kann (fast) jeder
                                Gruss
                                MacD

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X