TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franktrexse
    Franktrexse

    #106
    AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

    Hallo MacD,
    ich probierte erst den Alu-Gyrobot, und habe jetzt nen
    Plastik Gyrobot verbaut.
    Bekomme meinen Roxxter 55 aber auch nicht vernünftig eingestellt.
    Auf alle Fälle weiß ich, wenn "Mann" P und I auf Roll zu hoch einstellt,
    daß der komplette Heli oszilierend aufschwingt (er eiert dann komisch,
    fällt zuerst am Landegestell auf)!
    Das Heck bereitet auch mir Kopfschmerzen, er schwingt beim Rückwärtsfliegen hin und
    wieder mal auf. Wenn ich mit I noch weiter runtergehe, dann dreht er
    bei Pitchstößen um geschätzte 20 cm weg.
    Des Rätsels Lösung wär wohl P erhöhen.
    Werde dieses demnächst mal weiter ausprobieren.
    Im ßbrigen, ich fliege ohne Expo. (Weiß nicht genau wie das
    eingestellt wird.......)!
    Frank

    Kommentar

    • HeliSkip
      Member
      • 13.01.2009
      • 485
      • Skip
      • Worldwide

      #107
      AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

      Hallo MacD,
      in Bezug auf die 15% Expo:
      Ich habe es zuerst natürlich mit Fockes vorgeschlagenen 40% versucht aber die Reaktionen vom Heli kamen so spät, daß ich noch mehr Knüppel gegeben habe und dann kam die Reaktion mit Wucht.
      Nicht daß ich ein Superflieger mit enormem Reaktionsvermögen bin , aber das war echt nicht fliegbar. Auch die vorgeschlagenen 20% Servoausschlag war ja total lahm.

      Ich will ja nicht oberschlau sein, aber vielleicht reagierst auch du zu schnell oder zuviel auf den hohen Expo und mußt einfach mit den Servoausschlägen runtergehen.
      Du weißt was ich meine, oder?
      Also Expo runter damit du wieder eine Totzone hast wie du es von vorher gewohnt bist, aber dafür den Servoauschlag nur auf 35% oder so. Damit hättest du weniger Sensibilität und bei den 35 habe ich schon die 15% mehr Hebelarmläge runtergerechnet. Ich fliege jetzt die letzten 4 Flüge mit 40% Servoweg und bin happy. Ich hatte auch vorher 45% und hatte damit unseren Klubexperten fliegen lassen. Für ihn war es gut aber für mich zu hektisch.

      Sag' mir doch mal deine Servoarmängen

      Was hälst du denn von meinem abgeschnittenen Rotorkopf??

      Gruß Dirk
      Logo-400SE
      TDR-700, TDR-800

      Kommentar

      • MacD
        MacD

        #108
        AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

        Zitat von Franktrexse Beitrag anzeigen
        Hallo MacD,
        ich probierte erst den Alu-Gyrobot, und habe jetzt nen
        Plastik Gyrobot verbaut.
        Bekomme meinen Roxxter 55 aber auch nicht vernünftig eingestellt.
        Auf alle Fälle weiß ich, wenn "Mann" P und I auf Roll zu hoch einstellt,
        daß der komplette Heli oszilierend aufschwingt (er eiert dann komisch,
        fällt zuerst am Landegestell auf)!
        Das Heck bereitet auch mir Kopfschmerzen, er schwingt beim Rückwärtsfliegen hin und
        wieder mal auf. Wenn ich mit I noch weiter runtergehe, dann dreht er
        bei Pitchstößen um geschätzte 20 cm weg.
        Des Rätsels Lösung wär wohl P erhöhen.
        Werde dieses demnächst mal weiter ausprobieren.
        Im ßbrigen, ich fliege ohne Expo. (Weiß nicht genau wie das
        eingestellt wird.......)!
        Frank
        Ohne Expo* Vielleicht habe ich da irgendwie ein Verständnisproblem... Die Expo-Funktion am Radio für Roll, Nick und Heck erlaubt, dass die Steueraussschläge um Knüppelmitte nicht so hoch sind und der Heli sich um Knüppelmitte eben feinfühliger steuern lässt. Wie gesagt, bei meiner wäre ohne Expo nicht flugfähig, jedenfalls für meine Finger...
        Ich frage mich aber langsam, ob denn keiner von LF hier mitliesst und mal seinen Senf dazu gibt. Ist doch ein Klasse Produkt, theoretisch, aber irgendwann will man ja auch mal Fliegen und nicht nur rum probieren und hier im Forum rum hocken und hoffen...
        V-Stabi 4.0 soll ja ganz ordentlich sein und ne Lernfunktion haben (Wink mit dem Zaunpfahl).
        Mit dem Roxxter hast Du auch Probleme? Also langsam kapiere ich gar nix mehr, dachte immer mit dem TRex 500 wäre es kompliziert da LF keine Erfahrung mit dem Modell hat (laut Aussage per Mail).
        Gruss
        MacD

        Kommentar

        • HeliSkip
          Member
          • 13.01.2009
          • 485
          • Skip
          • Worldwide

          #109
          AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

          Hallo Frank,
          was hast du denn für Servoarmlängen und was für Servoausschlagswerte?
          Wenn du ohne Expo fliegst hast du denn D/R runtergestellt?

          Gruß
          Dirk
          Logo-400SE
          TDR-700, TDR-800

          Kommentar

          • HeliSkip
            Member
            • 13.01.2009
            • 485
            • Skip
            • Worldwide

            #110
            AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

            Hallo MacD,
            ich hab' auch in diesem Forum irgendwo gelesen, daß Focke angeblich keine Erfahrung mit dem T-Rex 500 haben soll.
            Wieso hat er mir dann "Die von LF erflogenen T-Rex 500 Werte" schon Ende Januar geschickt*

            Gruß
            Dirk
            Logo-400SE
            TDR-700, TDR-800

            Kommentar

            • MacD
              MacD

              #111
              AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

              Zitat von HeliSkip Beitrag anzeigen
              Hallo MacD,
              in Bezug auf die 15% Expo:
              Ich habe es zuerst natürlich mit Fockes vorgeschlagenen 40% versucht aber die Reaktionen vom Heli kamen so spät, daß ich noch mehr Knüppel gegeben habe und dann kam die Reaktion mit Wucht.
              Nicht daß ich ein Superflieger mit enormem Reaktionsvermögen bin , aber das war echt nicht fliegbar. Auch die vorgeschlagenen 20% Servoausschlag war ja total lahm.

              Ich will ja nicht oberschlau sein, aber vielleicht reagierst auch du zu schnell oder zuviel auf den hohen Expo und mußt einfach mit den Servoausschlägen runtergehen.
              Du weißt was ich meine, oder?
              Also Expo runter damit du wieder eine Totzone hast wie du es von vorher gewohnt bist, aber dafür den Servoauschlag nur auf 35% oder so. Damit hättest du weniger Sensibilität und bei den 35 habe ich schon die 15% mehr Hebelarmläge runtergerechnet. Ich fliege jetzt die letzten 4 Flüge mit 40% Servoweg und bin happy. Ich hatte auch vorher 45% und hatte damit unseren Klubexperten fliegen lassen. Für ihn war es gut aber für mich zu hektisch.

              Sag' mir doch mal deine Servoarmängen

              Was hälst du denn von meinem abgeschnittenen Rotorkopf??

              Gruß Dirk
              Also bitte, "oberschlau"* immerhin ist das doch hier Sinn und Zweck: Erfahrungsaustausch Unsere Antworten haben sich irgendwie überschnitten. Du meinst also, das die hohe Exporate zu einem Verzögern führen, kann ich nachvollziehen, hab aber Schiss es auszuprobieren

              Kommentar

              • MacD
                MacD

                #112
                AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                Zitat von HeliSkip Beitrag anzeigen
                Hallo MacD,
                ich hab' auch in diesem Forum irgendwo gelesen, daß Focke angeblich keine Erfahrung mit dem T-Rex 500 haben soll.
                Wieso hat er mir dann "Die von LF erflogenen T-Rex 500 Werte" schon Ende Januar geschickt*

                Gruß
                Dirk
                Das hat mich auch stutzig gemacht!!!!
                ich habe zu einem Kontakt, hier aus dem Forum, der seinen TRex 500 im Moment bei LF zum Einfliegen hat
                Ach so, Dein Rotorkopf sieht klasse aus. Hatte vorher den Update-Rotorkopf von GAUI drauf und der war noch wesentlich höher. Habe dann wieder auf den orginalen Kopf umgesattelt, wegen der Probleme und nu will ich erstmal so die Kiste zum Laufen bekommen und dann kommt auch die Säge hervor.
                Benutzt Du skype?? Kanst mich unter mdemski in Chile finden.
                Gruss
                MacD

                Kommentar

                • HeliSkip
                  Member
                  • 13.01.2009
                  • 485
                  • Skip
                  • Worldwide

                  #113
                  AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                  Hallo MacD,
                  wie hoch hast du denn die Servowege stehen*

                  Gruß
                  Dirk
                  Logo-400SE
                  TDR-700, TDR-800

                  Kommentar

                  • Franktrexse
                    Franktrexse

                    #114
                    AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                    Hallo,
                    ich weiß schon was expo ist, weiß aber leider nicht
                    wie es am Sender eingestellt wird!
                    Ich habe ne Z9, da ist das für mich nicht so einfach,
                    ist aber auch egal, komme ohne expo klar...........!
                    D/R wird in Bereich A B C aufgeteilt, brauch ich
                    auch nicht.
                    Wie geschrieben es liegt wahrscheinlich bei mir nur
                    an der I und P Feineinstellung bei Heck-Tuning.
                    Ich fliege mit 55% ATV (Servoweg) auf Roll und Nick, und
                    70% am Heck.
                    TS 17,5mm, am Heck ca. 15mm,
                    Selbst für den Roxxter 55 hält er keine empfohlenen Parameter
                    bereit.
                    Frank

                    Kommentar

                    • Retoe
                      Member
                      • 19.10.2007
                      • 157
                      • Reto
                      • über mir

                      #115
                      AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                      Zitat von MacD Beitrag anzeigen
                      Ich frage mich aber langsam, ob denn keiner von LF hier mitliesst und mal seinen Senf dazu gibt. Ist doch ein Klasse Produkt, theoretisch, aber irgendwann will man ja auch mal Fliegen und nicht nur rum probieren und hier im Forum rum hocken und hoffen...
                      Den Link zu dem Thread habe ich Herr Focke zukommen lassen. Aber es scheint nicht so der Foren Mensch zu sein.

                      lg Reto

                      Kommentar

                      • MacD
                        MacD

                        #116
                        AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                        Zitat von HeliSkip Beitrag anzeigen
                        Hallo MacD,
                        wie hoch hast du denn die Servowege stehen*

                        Gruß
                        Dirk
                        Hmmm, kann ich jetzt nicht sagen, da ich im Büro bin
                        Aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich die auch so um die 50% habe.
                        MacD

                        Kommentar

                        • MacD
                          MacD

                          #117
                          AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                          So, jetzt bin ich soweit meine persönliche Meinung, und ich bitte mich zu korrigieren wenn ich falsch liege, mal los zu werden:

                          Der GB scheint technisch ein gutes, vielleicht sehr gutes, Produkt zu sein. Verarbeitung, Konzept, Programmiereinheit alles erste Sahne. Dürfte man ja aber auch für den Preis erwarten.

                          Die Bedienungsanleitung ist ein Krampf. Wer Spass am Lesen hat, dem soll sie gegönnt sein. Didaktisch ein Fehlschlag. Sie macht den Eindruck diktiert und runter getippt worden zu sein. Für Unbedarfte und Einsteiger ungeeignet. Wie ich bemerkt habe, war ich nicht der Erste der sie erstmal in eine verständliche Form gebracht hat, für den Eigengebrauch.

                          Da ich nun das Thema Einsteiger und Unbedarfte angeschnitten habe: Wer auf Unterstützung per Mail hofft, muss sich mit Antworten im Telegrammstil anfreunden (ganz im Gegensatz zur Anleitung), oder mit der Bemerkung: "ich kenne dieses Modell nicht" - und Basta.

                          Telefonisch scheint der Support besser zu laufen. Jedenfalls liesst man hier und dort, dass sich Herr Focke dann sehr viel Zeit nimmt. Unteranderem glaube ich mich zu erinnern dies in der Rotor in einem Artikel über den GB gelesen zu haben. Ein Schelm wer Böses dabei denkt... Ach ja, auf seiner WEB-Seite stehts auch.

                          Ich für meinen Teil würde mich freuen wenn es auch per Mail so klappen würde, denn dann habe ich etwas in der Hand was ich dann auch mal nachlesen könnte.

                          Dieser Threat hat nun fast 4.500 Hits und 115 Antworten, von LF-Technik kein einziger Kommentar.

                          Einstelltipps von LF sind nicht fliegbar (jedenfalls für den TRex 500), können sie ja auch nicht, da er den Heli nicht kennt..., sonst findet man auch wenig Hilfe im Internet. Entweder wird der GB nur sehr wenig verwendet, und die die ihn ohne Probleme Fliegen und eingestellt haben sind einfach gemeine Kerle und lassen uns an ihren Erfahrungen nicht teilhaben, oder aber, wir sind einfach zu weit hinterher für diese Technik.

                          Vor ein paar Monaten habe ich ne Mail von LF-Technik bekommen, die an alle GB-Kunden versendet wurde, mit der Bitte in eine Tabelle die erflogenen Werten einzutragen, mit dem Ziel eine Datenbank zum downloaden zu erstellen. Scheinen nicht viel geantwortet zu haben, da bisher nix veröffentlicht wurde. Na ja, vielleicht wird man ja überrascht mit einem SW-Update, wo gewisse Erfahrungen eingeflossen sind, oder vielleicht sogar eine Autolern-Funktion wie bei V-Stabi 4.0*

                          Ich habe versucht, objektiv zu bleiben. Falls es mir nicht ganz gelungen ist, bitte ich es mir nachzusehen.

                          So, jetzt nehme ich meine Torque-Tube auseinander, um diesen verdammten Vibrationen auf die Spur zu kommen.

                          MacD

                          Kommentar

                          • ttspieler
                            ttspieler

                            #118
                            AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                            Moin, Moin!

                            Vor ein paar Tagen habe ich mal eine Anfrage an LF-Technik gesendet und gefragt, ob es inzwischen ein Setup GB/T-Rex 500 geben würde.

                            Folgende Antwort kam zurück:

                            -----------------------------------------------------------------------------------------------------

                            Hallo Herr ***************,

                            wir testen gerade den GB im T Rex 500 und werden das Setup dann auf der Website veröffentlichen. Es ist allerdings nicht schwer, den Heli selbst einzustellen (einfach P und I gleichmässig erhöhen, bis er "knackig" am Knüppel hängt).
                            Wichtig sind allerdings die richtigen TS Servos: S9650 von Futaba sind ideal, das Align DS 510 Servo hat eine sehr grobe Auflösung und kommt mit der sensiblen Regelung des GB nicht mit, dadurch entsteht ein Pendeln des Modells.

                            Herzliche Grüsse,

                            *************

                            -----------------------------------------------------------------------------------------------------

                            Geben wir die Hoffnung also nicht auf, ich weiß, leichter gesagt als getan.
                            Vielleicht kommt ja wirklich eine neue FW.


                            Viele Grüße
                            Uwe

                            Kommentar

                            • Ballo
                              Ballo

                              #119
                              AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                              Hi,

                              was mich wundert, dass die Framerate für die TS-Servos bei -High Speed- nur 110Hz beträgt. Es gibt eine Menge moderne digitale Servos die deutlich mehr können und auch eine höhere Auflösung haben als Standardservos. Damit könnte man die Verzögerungszeit im Regelkreis noch mal reduzieren. Erhöht damit auch die Stabilität (geringere Schwingneigung) und auch die Gesamtverstärkung kann dann noch mal erhöht werden.

                              Vielleicht sollte noch der Mode -Ultra Speed- mit einer höheren Framerate eingeführt werden. Bei guten Sevos kann das bestimmt hilfreich sein.

                              Wobei ich numerische Werte bevorzugen würde. Da weiß man wenigstens was man einstellt. Denn wer hätte ohne nachzumessen schon gewusst das -High Speed- nur 110 Hz Framerate bedeuten.

                              Balko

                              Kommentar

                              • HeliSkip
                                Member
                                • 13.01.2009
                                • 485
                                • Skip
                                • Worldwide

                                #120
                                AW: TRex 500 Flybarless mit GyroBot 900

                                Hi Balko,
                                Well done!
                                Das war eine meiner Fragen, die ich eigentlich heute an Focke stellen wollte.
                                Hiermit beantwortet.
                                Wo kann ich denn die Frame rates für die Futaba Servos herbekommen?
                                Ich hab' mal in Futaba's Webseite gestöbert, aber nichts gefunden.
                                Z.B. für das S9257 und das S9650

                                Gruß
                                Dirk
                                Logo-400SE
                                TDR-700, TDR-800

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X