Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • im4711
    Senior Member
    • 31.12.2012
    • 1661
    • Ingolf
    • Cape Coral, FL

    #1

    Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

    In einem der anderen Foren wurde ja das Thema schon ordentlich intensiv diskutiert.
    Evtl. kann hier die Diskussion weiter geführt werden.

    Postet schlicht Informationen zu Gewicht, Vor-/Nachteile und bei welchen Heli's was verwendet wird.

    Insofern - einfach drauf los legen
    Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
  • Polten Sepp
    Senior Member
    • 15.06.2016
    • 2531
    • Rene
    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

    #2
    AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

    CFK ist etwas steifer und auch spröder, die Kohlefasern haben mehr Zugkraft. GFK ist dafür biegsamer und elastischer. Zugkraft haben Fasern eine gute, gegen Stauchung widerstehen sie naturgemäss nicht so gut.
    Bei eine Compositplatte übernehmen hauptsächlich die Fasern am Rand die Zug- und Druckkräfte, Bei Biegung.
    Wird die Platte als ganzes unter Zug oder Druck belastet, dann sind auch die Inneren Fasern im Einsatz.

    Meine PERSßNLICHE Erfahrung und Wahrnehmung bei meinen Helis:
    Ich PERSßNLICH habe nie gemischte GFK/CFK Platten bei meinen Helis ausmachen können.
    Nur beim LOGO 700 habe ich ein eingefärbtes GFK- Teil als Akkurutsche gesehen. Verstehe ich auch, denn um 1000 Eier geht sich eine CFK- Akkurutsche nun wirklich nichr meher aus, genauso wie Turnbuckles.

    Der Aufwand um Gemischte Platten herzustellen halte ich für so hoch, das sich auch die verschwindend geringe Ersparniss bei den Matten nicht rechnet.

    Also glaube ich, das SAB, Align und co Vollcarbonplatten beilegen.

    Wenn jemand behauptet, dem währe nicht so, die Hersteller würden lügen, den sie bewerben die Helis ja als Kohle- Helis, dann sollte er Beweisse und Fakten vorlegen, wie ich finde.
    Zuletzt geändert von Polten Sepp; 21.07.2017, 22:37.
    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

    Kommentar

    • butscher
      Member
      • 15.02.2014
      • 545
      • Marco
      • Coesfeld

      #3
      AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

      Ein Vorteil von den Sandwich Platten ist das sie der bessere Schwingungsdämpfer sind .

      Kommentar

      • binolein
        smartshapes
        Hersteller
        • 07.04.2007
        • 1845
        • Thorsten
        • Dortmund

        #4
        AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

        Sandwichplatten habe ich beim Heli noch nicht gesehen.

        Ich habe immer ein paar Platten liegen und verwende die hin und wieder für Leichtbau Copter (Kamera Schubser)

        Der Vorteil: Sie sind durch den Kern sehr leicht und im Allgemeinen auch sehr steif.
        Nachteil; Die dünnen CFK Platten außen werden schnell an den Kanten brüchig und punktuellen Druck halten sie auch nicht gut stand. Wenn Schrauben fest angezogen werden sollen, enstehen Dellen und die Schraube neigt dazu sich durchzudrücken. Das wird selbst mit einer größeren U Scheibe nicht deutlich besser.

        Daher eignet sich das Material gar nicht für Helis.

        Kohlefaser ist der Standard. Hart, steif und recht leicht.
        GFK geht auch. Ebenfalls hart, etwas weicher und schwerer als CFK

        Gruß
        Thorsten
        smartshapes

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 22.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #5
          AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

          Wenn ich mich noch täusche verwendet Minicopter CFK Platten mit GFK Kern...

          Kommentar

          • s.nase
            Senior Member
            • 12.11.2011
            • 1400
            • San
            • Berlin

            #6
            AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

            Der Kern soll den Druck schön gleichmäßig verteilen, und die beiden Deckschichten sollten viel Zug aushalten, und möglichst leicht und günstig soll es auch noch sein. So gesehen ist eine CFK sandwitchplatte mit Schaumkern schon recht optimal, nur einfach verschrauben geht halt nicht. Sandwitch mit Sandwitch verbinden muß gegklebt werden. Mit Fingerzinken, L-Profil oder CFKband in den Ecken. Und offener SchaumKern an den Kanten darf auch nicht sein. Wenn man zum verschießen der offen Sandwitchkanten nur ne brauchbare Methode hätte.

            Schraube durch SchaumSandwitch geht auch, nur muß man dazu ne druckfeste Buchse in das Schraubenloch kleben. Am besten vorher schon in den Kern die Buchse einlassen. Halt alles sehr augwendig und daher teuer.

            GFK-kern ist günstig, und auch relativ problemlos verschraub bar. Aber leider auch 30% schwerer als VollCFK, mindestens 60% schwere als CFKschaumkernSandwitch(abhängig von Deckschichtvolumen).

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #7
              AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

              Meine PERSßNLICHE Erfahrung und Wahrnehmung bei meinen Helis:
              Ich PERSßNLICH habe nie gemischte GFK /CFK Platten bei meinen Helis ausmachen können.
              Vielleicht liegt es daran, dass Du noch nie eine echte Vollcarbon-Platte zum direkten Vergleich in den Händen hattest. Den Unterschied sieht, spürt und hört man sofort. Deine "Wahrnehmung" täuscht Dich.
              Bohre einfach mal ein Loch in eine SAB Seitenplatte und schau Dir die Farbe der Späne an. Dann mache das selbe bei einer Plöchinger, minicopter oder PSG Seitenplatte.
              Du wirst Dich wundern, um wieviel schwerer es ist, da ein Loch reinzubohren und wie schnell Dein Bohrer stumpf ist.

              Ist eine reine Preissache - und da Helipiloten notorische Sparfüchse sein wollen, wird hier eben bei günstigen Bausätzen u.a. am Material gespart.
              Ist bei der Alu-Sorte und bei den Schrauben das selbe.

              Wenn ich mich noch täusche verwendet Minicopter CFK Platten mit GFK Kern...
              Mein ehemaliger 700er Dia hatte Vollcarbon-Platten.
              Zuletzt geändert von stern-fan; 22.07.2017, 06:54.
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • Polten Sepp
                Senior Member
                • 15.06.2016
                • 2531
                • Rene
                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                #8
                AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                Bohre einfach mal ein Loch in eine SAB Seitenplatte und schau Dir die Farbe der Späne an.
                Ich hab wirklich letztens ein Loch in die 570er Goblin Karbon Seitenplatte gebohrt, um die Motorkabel besser fixieren zu können. Das war Vollcarbon.
                Da ich auch beruflich als Luftfahrzeugtechniker viel mit Composite zu tun habe, und auch Segelflieger bin, traue ich mir schon zu CFK erkenn zu können.

                Also bei folgenden Helis habe ich das nochmal nachgeprüft, und die sind vollkohle:

                Goblin 570 und 700 Compedition (der hat sogar eine CFK- Haube, da es sich um die Carbon- Edition handelt)
                Minititan E360, Raptor E700,
                Blade 550X, 600X und 700X,

                Auch alle anderen Helis, mit den ich zu tun hatte, und das sind fast alle, heute am Markt befindlichen haben Vollkohle.

                Diabolos hatte ich nie in der Hand, kann ich nichts drüber sagen.
                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                Kommentar

                • stern-fan
                  Senior Member
                  • 27.06.2012
                  • 3294
                  • Rolf
                  • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                  #9
                  AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                  Hier kann man schön die Fasern an der Fräskante einer Voll-Carbon Kante erkennen. Bei einer Mischplatte CFK-GFK sieht das nicht so aus.



                  Sorry, aber niemand kann mir erzählen, dass Blade Vollcarbon-Platten einsetzt, genauso wenig wie SAB. Nichtmal JR macht das bei den Forzas.


                  Also bei folgenden Helis habe ich das nochmal nachgeprüft...
                  aha..... und wie genau haste das gemacht?

                  Grüße
                  Rolf
                  Zuletzt geändert von stern-fan; 22.07.2017, 07:10.
                  [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                  Kommentar

                  • Polten Sepp
                    Senior Member
                    • 15.06.2016
                    • 2531
                    • Rene
                    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                    #10
                    AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                    Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                    Hier kann man schön die Fasern an der Fräskante einer Voll-Carbon Kante erkennen. Bei einer Mischplatte CFK-GFK sieht das nicht so aus.



                    Sorry, aber niemand kann mir erzählen, dass Blade Vollcarbon-Platten einsetzt, genauso wenig wie SAB. Nichtmal JR macht das bei den Forzas.
                    Tut mir leid, aber so schauts sogar beim Hobbyking Assault aus. Musst einen anderen Grund finden, um vor Dir selbst den Kauf Deines 3000- Euro- Helis zu rechtfertigen.
                    JR- Forza hat natürlich auch vollcarbon! Ich versteh nicht wie Du auf das kommst. Haben die von PSG Dir das so erzählt?
                    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                      Ach komm, lass es... hat keinen Zweck mit Dir. Was für ein Schwachsinn.
                      Alles Hersteller verwenden Vollcarbon. Zufrieden?
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • Polten Sepp
                        Senior Member
                        • 15.06.2016
                        • 2531
                        • Rene
                        • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                        #12
                        AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                        Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen

                        aha..... und wie genau haste das gemacht?
                        Du hast ja so ein schönes Bild gepostet, wie man vollcarbon optisch erkennt.
                        Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                        Kommentar

                        • Polten Sepp
                          Senior Member
                          • 15.06.2016
                          • 2531
                          • Rene
                          • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                          #13
                          AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                          Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                          Ach komm, lass es... hat keinen Zweck mit Dir. Was für ein Schwachsinn.
                          Alles Hersteller verwenden Vollcarbon. Zufrieden?
                          Alle mir bekannten, ausser anscheinend Minicopter und Mikado.
                          Karbon ist heute auch billiger industriell gefertigter Scheiss, warum sollten die auch nicht Karbon verwenden?
                          Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                          Kommentar

                          • Polten Sepp
                            Senior Member
                            • 15.06.2016
                            • 2531
                            • Rene
                            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                            #14
                            AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                            Hier die Beschreibung von der SAB- Seite:
                            SG570 - SAB GOBLIN 570 YELLOW/ORANGE (with main and tail blades)
                            Lügen die?
                            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                            Kommentar

                            • heli-commander
                              Senior Member
                              • 11.08.2011
                              • 1202
                              • Werner
                              • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                              #15
                              AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten

                              da steht aber nicht, dass der Rest auch Vollcarbon ist ...
                              2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X