es ist wieder Winter. Und Winter heißt Bastelzeit... Hab mich recht spät entschieden dieses Projekt zu machen. Im Kopf habe ich schon länger einen Speedheli. Einen kleinen Speedheli. Als ich 2017 am Freitag beim Aufbau der Rotor Live Messe war, konnte ich schon die Mini Comets begutachten. Ich war recht schnell verliebt, die Rumpf Form der Comet's gefällt mir wirklich sehr gut. Das Konzept des 700er gefällt mir auch.
Am 01.01.2018 habe ich mir dann in der Langeweile Gedanken gemacht was denn so möglich sei. Welche Teile von anderen Helis kann ich verwenden. Welche Größe soll ich gehen. Welche Komponenten. Ja und nun ist die Mechanik virtuell im CAD fertig. Einen ganzen Monat habe ich gebraucht. Der Rumpf fehlt noch, er ist nur symbolisch als Platzhalter und ungefähre Form da. Ich lasse mal die Bilder sprechen:
(Der Jive auf den Bildern dient nur als Platzhalter. Habe keinen passenden Regler im CAD)
Meine Grundgedanken:
Ich möchte auf 6s gehen. Nun muss man sich überlegen was denn die maximal Blattlänge ist, wo ein 6s Setup reicht um gut schnell zu werden. Der Hobel soll ja dann schön viel Dampf unterm Häubchen haben. Das Gewicht spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Letztendlich hab ich mich für die 420er Klasse entschieden. Als Basis dient ein Goblin 380 (den gibt es ja auch als 420). Ich dachte mir ein Goblin ist für viel Drehzahl ausgelegt und wie wir die Goblins ja kennen wissen wir dass da alles schön stabil gebaut ist. Mich hat dann doch gewundert wie klein und leicht die Teile vom 380er sind. Auf RC Markt konnte ich schnell eine Mechanik ergattern. Beim Setup musste ich nicht lange überlegen:
Pyro 400-14
Kolibri 120A
MKS 9767 und 9780
V-Bar NEO
6s mit 2200mAh
Der Minipyro hat ein gutes Leistungsgewicht. Er ist ein 10 Poler und auf dicken Draht gewickelt sollte der dann gut gehen.
Der Kolibri ist noch nicht auf dem Markt, ich denke dass der ein ziemlich perfekter Regler dafür sein wird.
Aus meinem 480er hätte ich noch BK 5001 übrig. Die sind aber deutlich schwerer und größer als die MKS. Also habe ich mir die gegönnt.
Für Speed wäre vermutlich ein Beast ganz praktisch. Da ich an der V Bar Control hänge, kommt eben ein NEO rein. Hoffe das klappt und es bäumt nicht so sehr auf.
Wie sich der Heli dann entwickelt hat kommt in den nächsten Beiträgen. Ist doch langweilig alles auf einmal

Ich kann leider keine Renderings machen, müsst euch mit Screenshots zufrieden stellen...
Michi

und ein gutes Gefühl für einen Heli

Kommentar