Hab das Set seit ca 25 Flügen im Compass 550 Ultimate sehr zufrieden bis jetzt. Betreibe sie mit 7,4V kein Spiel und das Heckservo ist auch sehr flott. Klare Kaufempfehlung bis jetzt, hatte auch mal eines geöffnet sehr wertig verarbeitet. Einzig über den Mittenimpuls und Taktfrequenz findet man nix deshalb habe ich Hitec mal angeschrieben und das als Antwort erhalten.
das Servo HS 8330 SH kann mit einer Taktfrequenz bis 200Hz angesteuert werden. Es benötigt für die Mittelstellung einen Impuls von 1500us.
Das Servo HS 8315 BH ist ein spezielles Kreiselservo. Es kann mit einer Taktfrequenz bis 333Hz angesteuert werden. Es benötigt für die Mittelstellung einen Impuls von 760us.
Hatte heute einen umkipper im Stand am TDF.
Ursache war wohl ein defektes 8330 an der Taumelscheibe. Hatte 15 FLüge drauf (Rundflug).
Das servo ist enorm schwergängig und lässt sich nicht mehr ansteuern.
Hatte leider keine Vorflugkontrolle gemacht, das letzte mal lief ja alles und Teile sind ja alle recht neu. 160 €Schaden - Servo nicht eingerechnet.
ich fliege die Hitec Servos jetzt schon gut 1,5 Jahre im Goblin 700 Nitro. Haben schon eine Menge Flugstunden drauf und auch den ein oder anderen Crash schon überstanden.
Kann nix schlechtes über die Servos sagen für das Geld unschlagbar.
Vereinskollege fliegt auch das Hitec Set im 700er Raptor alles Tip Top.
Geschont werden die Servos bei uns auf keinen Fall
Auch ich habe jetzt knapp 800 Flüge auf dem Set.
Sind in einem Logo 550SX im Einsatz, den ich letztes Jahr im Sommer gebraucht gekauft habe. Der Vorbesitzer hat so ca. 10 Flüge, also nicht nennenswert, mit dem Logo absolviert.
Kein Spiel, kein rauer Lauf, liegen gut am Knüppel und verhalten sich unauffällig.
Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl mit den Servos.
Fliege die 8330 in Verbindung mit dem 8315 im 550SX und im Goblin 500 Sport. Bislang ohne irgendwelche Probleme. Hatte sie auch im 550SE und würde sie bis zu dieser Größe immer wieder einsetzen. Beim 700er werde ich die 8360TH auf der Taumelscheibe einsetzen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich den Servos mit meinem Flugstil nicht all zu viel abverlange.
Ich fliege wie bereits erwähnt, auch in meinen 770er, im durchaus sportlicher Weise, diese Servos bislang ohne Tadel. Selbst einen recht brüsken Crash haben sie schon überlebt.
Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
Hab erst 10 Flüge drauf mit den Servos in meinem Logo 550SX. Ich war auch überrascht im positiven Sinn.
ßber die Quali kann ich jetzt noch nicht urteilen, aber sie sind schnell und fliegen sich sehr präzise .
Für nen 700er würde ich aber auch ne Nummer höher nehmen. Kann schon sein, das die das wegstecken ... aber ich wills nicht drauf anlegen .
Auch ich habe jetzt knapp 800 Flüge auf dem Set.
Sind in einem Logo 550SX im Einsatz, den ich letztes Jahr im Sommer gebraucht gekauft habe. Der Vorbesitzer hat so ca. 10 Flüge, also nicht nennenswert, mit dem Logo absolviert.
Kein Spiel, kein rauer Lauf, liegen gut am Knüppel und verhalten sich unauffällig.
Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl mit den Servos.
Gruß
Breiti
Hi, 800 Flüge in einem Jahr, wow Respekt!
Habe das Servoset im TDF. Ca. 60 Flüge. Bislang alles einwandfrei.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar