Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polten Sepp
    Senior Member
    • 15.06.2016
    • 2531
    • Rene
    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

    #46
    AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    Lohnt sich der Mehrpreis vom Servoset 8330SH + 8315BH hin zum 8360TH + 8315BH?
    Meiner Meinung nach nicht. Das Heckservo ist das selbe, und die TS- Servos haben statt 13Kg 16Kg. Ich fliege das billigere Set wie gesagt in meinen 700ern und im 770er, leichtes 3D, ohne Probleme in tausenden Flügen.
    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

    Kommentar

    • rainerX
      Senior Member
      • 07.07.2016
      • 1468
      • rainer
      • Nord-Oberpfalz/Bayern

      #47
      AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

      Fliegt jemand die Hitec HS8330SH Servos mit BEC 6,0V
      in einem Heli mit FBL System mit Rettungsfunktion oder Acro/3D-Flugstil ?
      Bei der Rettung ist m.M. nach das TS-Servo einer Extrembelastung, was Kraft und Geschwindigkeit anbelangt, ausgesetzt und natürlich bei 3D Hardcore.
      Die Frage deshalb, reicht die Stellkraft von 10kg bei 6,0V (alle meine Regler haben nur BEC 6V) bei einem 550er Heli ?
      3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

      Kommentar

      • Toto
        RC-Heli Team
        • 02.03.2008
        • 3277
        • Thorsten
        • MLC Recklinghausen

        #48
        AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

        Vor gar nicht so langer Zeit wurden im 700er u.a. BLS 451 auf der Taumelscheibe geflogen. Die haben auch nicht mehr Stellkraft bei 6V. Frage mich, warum das im 550er nicht funktionieren soll ?

        Fliege im ßbrigen im 550er die BLS 451 mit 5,8V an einem PowerJive inkl. Rettung - bislang absolut keine Probleme.
        Zuletzt geändert von Toto; 18.11.2018, 16:39.
        Gruß Toto

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #49
          AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

          Weil es anscheinend außer Dir und mir nur ultrahardcore 3D Flieger gibt, die 50kg Stellkraft am Servo und Regler mit 1000A Dauerstrom brauchen.

          Kommentar

          • rainerX
            Senior Member
            • 07.07.2016
            • 1468
            • rainer
            • Nord-Oberpfalz/Bayern

            #50
            AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

            Hallo,
            beim Hitec Servo Pack ist ein Heckservo HSG 8315BH dabei (4,3Kg Stellkraft bei 6V)
            Soll das ausreichen bei einem 550er Heli ? kommt mir etwas wenig vor, da ja in einem 450er schon Heckservos mit mind. 2,5kg eingebaut werden.
            Was ist eure Meinung ?
            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

            Kommentar

            • Daniel Schmidt
              Gelöscht
              • 02.03.2009
              • 6426
              • Daniel

              #51
              AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

              Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
              Hallo,
              beim Hitec Servo Pack ist ein Heckservo HSG 8315BH dabei (4,3Kg Stellkraft bei 6V)
              Soll das ausreichen bei einem 550er Heli ? kommt mir etwas wenig vor, da ja in einem 450er schon Heckservos mit mind. 2,5kg eingebaut werden.
              Was ist eure Meinung ?
              Meine Meinung dazu ist: Das ist das Heckservo!

              Kommentar

              • rainerX
                Senior Member
                • 07.07.2016
                • 1468
                • rainer
                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                #52
                AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                Meine Meinung dazu ist: Das ist das Heckservo!
                Ja ich meine das Heckservo. Hier geht es ja allgemein um das Servo Set.
                Vielleicht weicht meine Frage etwas von Hauptthema ab.
                Reicht eurer Meinung nach die 4,3Kg Stellkraft am Heck für einen 550er und 600er Heli aus ?
                Ansonsten würde ich mir nicht das Servoset kaufen, sondern die TS Servos einzeln.
                Zuletzt geändert von rainerX; 18.11.2018, 17:29.
                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #53
                  AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                  Mein KST Heckservo im Goblin 500 Sport hat 4kg Stellkraft und das funktioniert problemlos.

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3378
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #54
                    AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                    Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                    Ja ich meine das Heckservo. Hier geht es ja allgemein um das Servo Set.
                    Vielleicht weicht meine Frage etwas von Hauptthema ab.
                    Reicht eurer Meinung nach die 4,3Kg Stellkraft am Heck für einen 550er und 600er Heli aus ?
                    Ansonsten würde ich mir nicht das Servoset kaufen, sondern die TS Servos einzeln.
                    Hallo Rainer,

                    ist deine frage ernst gemeint ? Solange dabei und hier schon 1000fach behandelt.

                    Das Hitec Heckservo fkt. sogar ein einen 700er mit 110er Latten und ebenso alternativen wie bls251 die auch nicht unbedingt stärker sind.
                    Da wird ein 550er sicherlich gerade so noch funktionieren.

                    PS: komme mal nach Hof, kann es dir sogar vorfliegen aber nur an 7,7V

                    Mfg. Toni
                    Zuletzt geändert von heli56; 18.11.2018, 17:38.
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #55
                      AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                      Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                      Ja ich meine das Heckservo. Hier geht es ja allgemein um das Servo Set.
                      Vielleicht weicht meine Frage etwas von Hauptthema ab.
                      Reicht eurer Meinung nach die 4,3Kg Stellkraft am Heck für einen 550er und 600er Heli aus ?
                      Ansonsten würde ich mir nicht das Servoset kaufen, sondern die TS Servos einzeln.
                      Schon klar.

                      Lies doch mal wieviele es hier sogar bis im 700er fliegen. Ich selber bin es auch schon im 700er an 5.6V geflogen. Das Servo ist schon echt gut.

                      Im nächst größeren Set ist es genau das gleiche Heckservo, Hitec hat nämlich nur das.

                      Ich fliege es aktuell im 550SE und jetzt im 600SX.

                      Kommentar

                      • rainerX
                        Senior Member
                        • 07.07.2016
                        • 1468
                        • rainer
                        • Nord-Oberpfalz/Bayern

                        #56
                        AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                        Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                        PS: komme mal nach Hof, kann es dir sogar vorfliegen aber nur an 7,7V
                        ja bei 7,4V hast du ja auch 5,3kg Stellkraft am Heck(laut Datenblatt),das ist OK. Aber alle meine eingebauten Regler liefern gerade mal max. 5,9V deshalb meine Frage, ob ich mich im Grenzbereich bewege. ( im Moment fliege ich mit anderen Heckservos)
                        Zuletzt geändert von rainerX; 18.11.2018, 17:51.
                        3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                        Kommentar

                        • Breiti
                          Helischule
                          • 16.08.2014
                          • 1512
                          • Christian
                          • Amberg-Sulzbach

                          #57
                          AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                          Hallo Rainer,

                          selbst mit 6V funktionieren die noch sehr gut.
                          Nur im Hardcore Einsatz würde ich auf HV gehen.
                          Aber wenn ich das aus deinen anderen Beiträgen richtig interpretiere und du dir einen Diabolo 550 zusammenstellst, werden diese Servos nicht passen. Der kann nur mit Midi Servos betrieben werden.

                          Gruß Breiti
                          Breiti's Helischule

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #58
                            AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                            Die ganze Diskussion umsonst.

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3378
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #59
                              AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                              Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                              ja bei 7,4V hast du ja auch 5,3kg Stellkraft am Heck(laut Datenblatt),das ist OK. Aber alle meine eingebauten Regler liefern gerade mal max. 5,9V deshalb meine Frage, ob ich mich im Grenzbereich bewege. ( im Moment fliege ich mit anderen Heckservos)
                              Man Rainer,

                              bau ein und geh fliegen.
                              Kann dir auch mit 5,9V was vorfliegen

                              Mfg. Toni
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              • rainerX
                                Senior Member
                                • 07.07.2016
                                • 1468
                                • rainer
                                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                                #60
                                AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                                Die ganze Diskussion umsonst.
                                Nix ist umsonst. Diese Fragen und Antworten in diesem Thread, interressiert ja auch andere Piloten.
                                Zuerst will ich meine TT E550FBL Helis(6V Setup) damit ausrüsten. Wenn ich zufrieden bin, kommen die dann auch in einen Diabolo 600 rein.
                                Nochmal Danke an Breiti, mit dem Hinweis, daß diese Servos nicht in den Diabolo550 passen und den Hinweis, für Acro/3D- Einsatz die BEC Spannung zu erhöhen.
                                Zuletzt geändert von rainerX; 20.11.2018, 06:36.
                                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X