Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Commonrailer
    Member
    • 19.05.2017
    • 577
    • Walter

    #61
    AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

    Hallo,

    könnt- ihr mir bitte sagen, welche Ansteuerfrequenz das HS 8330 SH benötigt?

    Hier im Forum habe ich etwas von 200Hz gelesen. Mein FBL datasheet sagt 333Hz....

    Danke Euch!

    Walter
    Bekennender SAB Fan :-)

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3372
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #62
      AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

      Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
      Hallo,

      könnt- ihr mir bitte sagen, welche Ansteuerfrequenz das HS 8330 SH benötigt?

      Hier im Forum habe ich etwas von 200Hz gelesen. Mein FBL datasheet sagt 333Hz....

      Danke Euch!

      Walter
      Benötigen ist falsch ausgedrückt.
      Eher was verkraftet es laut Hersteller ohne def. zu gehn auf dauer.

      Stell 200Hz ein und fertig, wirst sicher bei 100Hz auch keinen unterschied mitbekommen.

      Mfg. Toni
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Commonrailer
        Member
        • 19.05.2017
        • 577
        • Walter

        #63
        AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

        Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
        Benötigen ist falsch ausgedrückt
        Da hast Du vollkommen recht! Danke Dir für die Info!
        Bekennender SAB Fan :-)

        Kommentar

        • Commonrailer
          Member
          • 19.05.2017
          • 577
          • Walter

          #64
          AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

          Wen es interessiert...Habe gestern noch beim technischen KD von Multiplex angerufen....max. sind 333Hz möglich...Ich belasse es aber bei 200Hz.
          Bekennender SAB Fan :-)

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #65
            AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

            Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
            Wen es interessiert...Habe gestern noch beim technischen KD von Multiplex angerufen....max. sind 333Hz möglich...Ich belasse es aber bei 200Hz.
            Wozu? Ist ja nicht so, dass es dadurch schneller verschleißt. 333 ist standart bei digitalen TS Servos.

            Kommentar

            • Black Thief
              Member
              • 21.06.2005
              • 580
              • Franz-Josef

              #66
              AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

              Hallo

              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
              Wozu? Ist ja nicht so, dass es dadurch schneller verschleißt.
              V-Stabi soll nur mit 144Hz die Taumelscheibenservos ansteuern

              Meine ar7200 könnten 200Hz, sind aber nur auf 120Hz auf den Taumelscheibenservos eingestellt.

              Ich merke keinen Unterschied, aber wenn dadurch die servos einwenig geschont werden.

              Grüße Franz-Josef
              immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #67
                AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                Wozu? Ist ja nicht so, dass es dadurch schneller verschleißt. 333 ist standart bei digitalen TS Servos.
                Ah, sorryyyy. Einmal ignorieren bitte. 200hz ja. Hatte das irgendwie anders in Erinnerung.

                Kommentar

                • rainerX
                  Senior Member
                  • 07.07.2016
                  • 1468
                  • rainer
                  • Nord-Oberpfalz/Bayern

                  #68
                  AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                  kann mir jemand Auskunft in Bezug Kraft / Geschwindigkeit geben ?
                  Meine Frage bezieht sich zwar nicht direkt auf das Servo 8330, sondern eher allgemein, bzw auf das 8335 SH.
                  Angegeben sind für 6V --> 0,16sek/ 60° und 18,5kg-cm
                  Angenommen, den Fall, die Taumelscheibe benötigt nur eine maximale Stellkraft von 10kg-cm.
                  Ist dann die Stellgeschwindigkeit höher bzw.schneller, als die angebene ?
                  Zuletzt geändert von rainerX; 07.03.2019, 06:32.
                  3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                  Kommentar

                  • *wt98*
                    Optipower
                    Teampilot
                    • 13.02.2015
                    • 1565
                    • Thomas
                    • Italy

                    #69
                    AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                    Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                    kann mir jemand Auskunft in Bezug Kraft / Geschwindigkeit geben ?
                    Meine Frage bezieht sich zwar nicht direkt auf das Servo 8330, sondern eher allgemein, bzw auf das 8335 SH.
                    Angegeben sind für 6V --> 0,16sek/ 60° und 18,5kg-cm
                    Angenommen, den Fall, die Taumelscheibe benötigt nur eine maximale Stellkraft von 10kg-cm.
                    Ist dann die Stellgeschwindigkeit höher bzw.schneller, als die angebene ?
                    Nein die Stellgeschwindigkeit bleibt die selbe.

                    Liebe Grüße
                    Thomas
                    make it better, fly with OptiPower

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1993
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #70
                      AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                      Die Stellgeschwindigkeit hängt umgekehrt proportional mit der aufzuwendenden Kraft zusammen.
                      D.h. die angegebene Stellgeschwindigkeit wird nur ohne Last erreicht,
                      und bei max. Kraft gibt es keine Geschwindigkeit.

                      Das wird sehr gut von Futaba in dieser Grafik dargestellt:
                      Angehängte Dateien
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • Bernhard Kerscher
                        Senior Member
                        • 26.04.2010
                        • 3232
                        • Bernhard
                        • Dingolfing/Frontenhausen

                        #71
                        AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                        Habe das Set gestern auch bekommen und kommen in einen Logo.
                        Das sind meine ersten Hitec Servos, hatte vorher nur Savox.
                        Die Servos machen einen sehr wertigen Eindruck und es sind dicke Kabel drann.
                        Leider auch ewas lang :-)
                        Servohörner sind genügend dabei, auch schön mit Lochabstand beschriftet.
                        Schrauben, Hülsen und Gummitüllen ebenfalls im Set.
                        Was ich so noch nicht gesehen habe sind diese ALU Ringe für die Hörner.
                        Die sollen wohl das ausdehnen auf der Verzahnung vermeiden?
                        Selber denken schadet nicht ! YouTube

                        Kommentar

                        • rainerX
                          Senior Member
                          • 07.07.2016
                          • 1468
                          • rainer
                          • Nord-Oberpfalz/Bayern

                          #72
                          AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                          Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                          Habe das Set gestern auch bekommen und kommen in einen Logo.
                          in welchen Logo welcher Größe baust du diese ein und wie ist dein zukünftiger Flugstil damit ?
                          liege ich richtig in der Annahme, daß diese Hitec Servos bei gleicher Last, weniger Strom ziehen als die Savöx ?
                          3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                          Kommentar

                          • Bernhard Kerscher
                            Senior Member
                            • 26.04.2010
                            • 3232
                            • Bernhard
                            • Dingolfing/Frontenhausen

                            #73
                            AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                            Es wird noch eine Art L600SE für Low RPM (max.1200) genaueres kommt später mal in der Mikado Schublade ;-)
                            Ich habe schon so einen da werkeln Align 610 und die reichen locker.
                            Ich wollte die Hitec einfach mal ausprobieren auf die Empfehlung hier aus dem Forum.
                            Ich werde das Set an einem Hobbywing Platinum V4 an 7,2V betreiben.
                            ßber den Strom kann nur jemand was sagen der einen Logger verbaut hat. Alles andere ist nur Glaskugel lesen.
                            Selber denken schadet nicht ! YouTube

                            Kommentar

                            • tc1975
                              Senior Member
                              • 18.08.2008
                              • 6745
                              • Timo
                              • MFG Tangstedt

                              #74
                              AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                              Ich überlege das "grössere" Servoset - also die 8360 Kombo für einen Diabolo 800 zu verwenden - ausreichend???
                              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #75
                                AW: Hitec HS 8330 -Servoset Standard Erfahrungen

                                Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                                Ich überlege das "grössere" Servoset - also die 8360 Kombo für einen Diabolo 800 zu verwenden - ausreichend???
                                Ich sage: Nein!

                                Schau dir mal als Alternative das Nexpor Set an. Ich habe beide Set´s geflogen, das kleine werkelt noch immer im L550 bzw. jetzt L600 und das große war im L700 ist aber raus geflogen. Gerade bei Figuren die einen sehr schnellen Richtungswechsel auf der TS erfordern, bin ich mit anderen Servos zufriedener. Da habe ich schon einen enormen Unterschied gemerkt und es fällt mir leicht das entsprechende zu fliegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X