Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klarisatec
    Senior Member
    • 05.05.2008
    • 1457
    • Markus
    • Ortenau

    #46
    AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

    Heute war nicht wirklich gutes Flugwetter. Also habe ich mich über die weitere Konstruktion des Heckantriebs gemacht...Kaffee, CD an und los gings...

    Das T-Rex Zahnrad ist nicht bis ins letzte Detail gezeichnet, allerdings sind alle wichtigen Durchmesser und Abstände aufgenommen, so dass hoffentlich keine ßberraschungen zu befürchten sind. Nachdem nun das grobe Konzept steht, werde ich in den kommenden Tagen die Details ausarbeiten und nach und nach die einzelnen Fertigungszeichnungen erstellen.

    Die Chassisteile werden aus preiswerten gelaserten- bzw. wassergestrahlten Aluminiumteilen sein. Das etwas Mehrgewicht stört mich bei den ersten Flugtests mit dem Trainer überhaupt nicht. Das Scalemodell ist ja sowieso schwerer....

    Leichtere, aber auch teurere Gfk bzw. Cfk Seitenteile kommen erst in Betracht, wenn der Trainer problemlos funktioniert und seiner Feuertaufe bestanden hat. Doch darüber werde ich mir zu gegebener noch Gedanken machen.
    Angehängte Dateien
    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

    Kommentar

    • klarisatec
      Senior Member
      • 05.05.2008
      • 1457
      • Markus
      • Ortenau

      #47
      AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

      ...bei dem aktuellen "bäh-brrr-Wetter" werde ich mich über das Bugfahrwerk machen. Die Spantenbaugruppe ist ja bereits fertig und so habe ich die ganze, vormontierte Einheit sowie die Bodengruppe eingepasst und grob ausgerichtet.

      Die ßffnung im Rumpf für das Bugfahrwerk werde ich erst anschließend ausschneiden, also nachdem die Einheit eingeharzt ist. Wenn man von oben (an den Frontscheiben) mit einer hellen Lampe ins Bugradgehäuse leuchtet, kann man die Umrisse deutlich anzeichnen. So schneidet man die ßffnung genau an der richtigen Stelle aus und ... auch gleich in der richtigen Größe...

      So, nun die Position im Rumpf angezeichnet und anschließend die Mechanik des Bugfahrwerks demontiert. Jetzt die Holzteile wieder an die markierten Stellen geschoben und ausgerichtet. Etwas später werde ich alles noch eingeharzen. Die nächsten Bilder gibt´s dann, wenn alles getrocknet ist.... nein, nicht die verregneten Straßen, sondern der Kleber...
      Angehängte Dateien
      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

      Kommentar

      • klarisatec
        Senior Member
        • 05.05.2008
        • 1457
        • Markus
        • Ortenau

        #48
        AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

        ...sodele, alles trocken - Straße, Ohren und.... äh.......ach ja, die Spanten vorne auch...

        Unten die versprochenen Bilder...

        Weiter gehts in den nächsten Tagen mit den beiden Stummelflügeln und dem Spanteneinbau für die Mechanik. Um an der Mechanik weiter zu kommen, ohne erst einmal kostenintensive (und eventuell falsche) Teile zu fertigen bzw. zu kaufen, habe ich die Komplettzeichnung der Mechanik im Maßstab 1:1 ausgeplottet und werde diese nach guter alter "Kindergartenkrabbelgruppepapierbastelstunde" ausschneiden und zusammenkleben.

        So lässt sich ein erster Eindruck über die Abmessungen und Störkanten im Rumpf machen.

        Super oder* Mal so nebenbei die erste ultraleichte Papiermechanik für Großhelis unter 37g Gesamtgewicht erfunden (natürlich schon mit der neuen 11.2 Software für wireless Lipoenergieübertragung!... )

        Da werden die ganzen "dasletztegrammsparenfetischisten" aber mächtig gewaltig neidisch werden...

        Die Bugradöffnung habe ich wie bereits beschrieben ausgespart und verschliffen.

        Von der lustigen Bastelstunde gibt´s dann natürlich auch wieder Fotos....
        Angehängte Dateien
        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

        Kommentar

        • klarisatec
          Senior Member
          • 05.05.2008
          • 1457
          • Markus
          • Ortenau

          #49
          AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

          Am Wochenende stand der Spanteneinbau für die Mechanik auf der Bastelliste.

          Die Spantenkonstruktion für die Mechanik habe ich etwas modifiziert, so dass es auf der Oberseite genügend Platz zur Befestigung der Akkus gibt. Somit musste das Fahrwerkservo auf die Seite rutschen. Es ist hier etwas schlechter zugänglich, doch wenn es richtig eingestellt ist - wie oft muss ich denn dann noch ran?

          Die Gewindeeinsätze und selbstsichernden Muttern habe ich alle eingeharzt, so entfällt das Gegenhalten bei der Montage. Auch ein Herausrutschen bzw. Verlieren ist somit ausgeschlossen.
          Angehängte Dateien
          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

          Kommentar

          • klarisatec
            Senior Member
            • 05.05.2008
            • 1457
            • Markus
            • Ortenau

            #50
            AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

            ...auch die Stummelflügel wurden eingepasst und eingeharzt. Durch das zusätzliche Aluminiumrohr passt die Flucht der beiden Fahrwerksanlenkungen sehr gut. Allerdings entsteht etwas mehr Schleifarbeit an den GfK Flügeln - doch das werde ich sicherlich ausgleichen können...

            Auf jeden Fall läuft die Mechanik relativ leichtgängig, so dass ich kein zusätzliches, zweites Fahrwerkservo (hinten) einbauen muss.
            Angehängte Dateien
            Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

            Kommentar

            • klarisatec
              Senior Member
              • 05.05.2008
              • 1457
              • Markus
              • Ortenau

              #51
              AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

              Um die Spantenkonstruktion auszurichten montiert man am besten die Mechanik auf den Spantenunterbau und richtet die Rotorwelle an der oberen Haube aus. Wichtig ist, das man den Dom nicht komplett ausspart, sondern im ersten Schritt nur bohrt.

              Da die Mechanik noch nicht fertig ist, musste die Ausrichtung eben mit einer noch "rumstehende" Ersatzmechanik passieren - doch das klappte eigentlich ganz prima.

              Also habe ich die beiden Domabdeckungen angezeichnet, ausgespart, verschliffen und die hintere gleich an den Rumpf angepasst. Dann kam die Bohrung für die Hauptrotorwelle hinzu - jetzt ist das Ausrichten wirklich kein Hexenwerk mehr.

              Alles wieder schön eingeharzt (z.T. mit Glaswollflocken vermengt), so dass alles für den Mechanikdummy vorbereitet ist und diese Woche die restlichen Maße überprüft werden können.
              Angehängte Dateien
              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

              Kommentar

              • klarisatec
                Senior Member
                • 05.05.2008
                • 1457
                • Markus
                • Ortenau

                #52
                AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                Nun steht sie an, meine kleine Bastelstunde. Ich habe die Ansichten der Mechanik einfach im Maßstab 1:1 ausgeplottet. Dazu nimmt man sich einen dicken Karton - hier gehen Obstkistenböden, Paketkartons oder ganz edel die Schachtel von einem Brautkleid....

                Wie jetzt? Wie man da rankommt? Na klauen --- oder eben heiraten...

                Jetzt habe ich die Ansichten aufgeklebt und ausgeschnitten. Die halbe Stunde Arbeit lohnt sich bestimmt, wenn man in diesem Stadium evtl. noch die ein oder andere ßnderung einarbeiten kann...mal sehen was dabei rauskommt.
                Angehängte Dateien
                Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                Kommentar

                • klarisatec
                  Senior Member
                  • 05.05.2008
                  • 1457
                  • Markus
                  • Ortenau

                  #53
                  AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                  Beim "anprobieren" der Mechanik fällt eines sofort auf: der Plettenberg HP370 ist einfach zu groß. Im oberen Bereich des Motors gibt es eine Störkante, die selbst durch den 2-3° geneigten Mechanikeinbau nicht auszugleichen ist - bzw. mega knapp wird...

                  Naja, mal ganz ehrlich. Ganz überraschend kommt diese Erkenntnis nicht, oder? Alternativen, die kürzer bauen, gibt es ja zum Glück. Hersteller der Typen Actro, Scorpion, Xera, Pyro usw. passen allesamt in den Joker... also werde ich mich wohl nach einem anderen Motor umschauen müssen.

                  Ansonsten sieht das Ganze sehr gut aus, so dass ich mich an die Zeichnungen der Chassisteile machen kann.
                  Angehängte Dateien
                  Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                  Kommentar

                  • klarisatec
                    Senior Member
                    • 05.05.2008
                    • 1457
                    • Markus
                    • Ortenau

                    #54
                    AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                    ...und hier nochmal alles mit der Domabdeckung und der original Hechrohrbefestigung.

                    Mit dem guten Gefühl, dass alles passt werde ich die Fertigungszeichnungen, DXF files usw. erstellen und die Chassisteile bestellen - erst einmal in Aluminium, da diese deutlich günstiger sind und beim Testaufbau bzw. den Testflügen sicherlich noch die ein oder andere Bohrung "ertragen" müssen...
                    Angehängte Dateien
                    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                    Kommentar

                    • ahlborn
                      ahlborn

                      #55
                      AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                      Hi

                      sehr schöne Sache das.
                      Ich verfolge die ganze Sache mit sehr viel Neugier.
                      Danke.

                      Kommentar

                      • c777
                        Member
                        • 07.06.2010
                        • 148
                        • Christoph

                        #56
                        AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                        Ich ebenfalls.
                        Wird wohl mein nächstes Projekt.

                        Danke!

                        Gruß
                        Chris
                        [FONT="Comic Sans MS"]Voodoo 6s (AC-3X) / T-Rex 450 Sport (MicroBeast) / Walkera 4#3B --- T8FG ---[/FONT]

                        Kommentar

                        • klarisatec
                          Senior Member
                          • 05.05.2008
                          • 1457
                          • Markus
                          • Ortenau

                          #57
                          AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                          ...auf Grund der noch fehlenden Teile für die Mechanik (Getriebewellen, Chassisteile usw.), gehts zwischendurch mit den Türen weiter. Für mehr ist am Wochenende auch keine Zeit, denn es wird bei dem genialen Wetter einfach noch jede freie Flugstunde (-minute) ausgenutzt...

                          Die vorderen Türen sind in einem Stück ausgeformt und innen zusätzlich mit einer Kohlefasermatte laminiert. Das Ausschneiden läuft wie bisher auch: anzeichnen, Ecken bohren (geht übrigens auch prima mit einem Stufenbohrer) und anschließend mit der schon bewährten Diamantscheibe ausfräsen. Ecken ausfeilen, entgraten - fertig.

                          Die Kohlefasermatten sollten die Türform verstärken und auch nach dem Ausschneiden stabil halten. Ob dem so ist werde ich erst beim ersten "Anprobieren" sehen und kontrollieren können.
                          Angehängte Dateien
                          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                          Kommentar

                          • klarisatec
                            Senior Member
                            • 05.05.2008
                            • 1457
                            • Markus
                            • Ortenau

                            #58
                            AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                            Sodele, gestern habe ich die Aluminium Chassisteile bestellt. Dieses Mal gelasert, wasssergetrahlte Teile waren einfach zu teuer.

                            Vorhin komme ich spät von der Arbeit nach Hause, wie immer alle Hände und Füße voller Gerötsch; wie so oft keinen Finger für den Lichtknippser frei (mit der Nasenspitze fehlten gefühlte 0,3mm bis zum Schalter) - trotzdem hoch ins Treppenhaus und oben fast der Länge nach über ein Paket vor der Tür geschlagen ...

                            O.k., da nun die Hände frei sind für den Lichtschalter (das Gerötsch ist im Treppenhaus über alle drei Etagen verteilt - soll ja jeder was von meiner Misere haben), ist die Freude riesen groß - er ist da. Der Maxi Joker 3 Bausatz ...

                            (Dankeschön an die Nachbarn für´s Annehmen der Zauberkiste ... )

                            Für einen Baubeginn ist es definitiv zu spät, doch - der Neugier sei Dank - reinschauen musste ich schon mal....

                            Der Baukasten ist super und übersichtlich verpackt. Jedes Tütchen hat sein Nümmerchen - doch das war ich schon von meinem Joker 3 gewohnt. Die Fotos sind also eher für die "minicopterhelikennichnochnichtleser"

                            Am Wochenende geht´s noch nicht los - das ist leider schon voll verplant. Doch ab kommender Woche geht´s dann endlich auch praktisch mit der Mechanik los....
                            Angehängte Dateien
                            Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                            Kommentar

                            • Beppo
                              Member
                              • 13.03.2008
                              • 365
                              • Christoph
                              • PA, USA

                              #59
                              AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                              Moin !


                              toller Bericht, praeziese und durchdachte Herangehensweise, gefaellt mir sehr gut.

                              Werde ich weiter verfolgen mit Spannung auf das Endergebnis und vielleicht kann ich noch was fuer mein eigenes "Winterprojekt" lernen..

                              Gruesse
                              Christoph

                              Kommentar

                              • ahlborn
                                ahlborn

                                #60
                                AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                                Hi

                                hast du die Türen extra laminiert oder waren es die schon so ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X