Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klarisatec
    Senior Member
    • 05.05.2008
    • 1457
    • Markus
    • Ortenau

    #31
    AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

    Nach dem gestrigen schönen Flugwetter, habe ich nun doch schon das etwas trockene Thema Heckrotorübersetzung abgeschlossen.

    Das ging nun doch etwas schneller als geplant, da die beiden untersuchten Varianten schneller an ihre Möglichkeiten stießen, als zunächst vermutet.

    Untersucht hatte ich noch folgende Möglichkeiten:
    1. Heckrotorantrieb über Riemen und Standard - Kegelverzahnung
    2. Untersuchung der ßbersetzungsmöglichkeiten beim Standardgetriebe des Joker 3

    Zu 1.)
    Mit einem möglichen Riementrieb zum Heckrotorabtrieb bleibt immer das Problem, dass bei veränderter ßbersetzung der Zahnriemen gespannt werden muss. An dieser Stelle sicherlich etwas ungünstig - zur Kontrolle im Rumpf unter Umständen schlecht zugänglich, Fehlerquelle bei sich lösenden Schrauben usw.

    Ausserdem ist bei einer ßbersetzung von ca. 7,2 Schluss, d.h. eine Fenestronlösung lässt sich mit dieser Konstruktion und Standardkomponenten nicht umsetzen.

    Zusätzlich würde der Achsabstand durch die zur Verfügung stehenden Standard Zahnriemenlänge um ca. 10mm größer.

    Zu 2.)
    Rein theoretisch könnte man ja auch den Standard Joker 3 mit verschiedenen ßbersetzung ausrüsten, allerdings mit kürzerem Achsabstand (serienmäßig 40,5mm). Die Standardübersetzung mit 67/14 = 4,79 ist in einem geschickten Bereich gewählt, so dass viele Rumpf Anwendungen abgedeckt wären. Nur ist sie eben noch so einfach in der Höhe veränderbar.
    Bei der gewünschten ßbersetzung von ca. 8, stößt auch hier das kleine Ritzel mit 8 bzw. 9 Zähnen an das wirtschaftlich und technisch machbare.

    --> also steht für mich fest: Heckrotorabtrieb auf jeden Fall mit der Verzahnung Modul 1.
    Angehängte Dateien
    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

    Kommentar

    • klarisatec
      Senior Member
      • 05.05.2008
      • 1457
      • Markus
      • Ortenau

      #32
      AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

      ... So und jetzt geht´s ans Chassis. Nach dem jetzigen Stand werden vier neue und angepasste Chassisteile notwendig sein. Zwei oben und zwei unten.

      Mit diesem Hintergrund arbeite ich nun mit der Variante 1 (siehe Bilder im Beitrag 30) weiter. Das untere Chassis wird 10-11mm höher, so dass ich insgesamt auf eine Höhe von ca. 100mm komme. Der gewonnene, zusätzliche Freiraum unterhalb der Mechanik kommt im Trainer einer 12S Lipo Befeuerung zugute.

      Im Rumpf der Bell 230 stören die 10mm vermutlich nicht.

      Die restlichen "Höhenmillimeter" (110mm, siehe Beitrag 26) werde ich über die Befestigungswinkel (Mechanik-Rumpf) ausgleichen. Ausserdem bleiben so noch ein paar Millimeter zur Feinjustage übrig...

      Na und dann kann´s doch schon endlich an den praktischen Teil gehen...
      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

      Kommentar

      • klarisatec
        Senior Member
        • 05.05.2008
        • 1457
        • Markus
        • Ortenau

        #33
        AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

        ... wenn man den Bericht mit ein paar Tagen Abstand liest findet man schrecklich viele Rechtschreibfehlerchen... sorry dafür. Also wenn ihr welche findet, dürft ihr sie behalten...

        Das Wetter soll richtig schlecht werden am Wochenende. So werde ich mich neben der Theorie auch über den Rumpf und die Spanteneinbauten her machen... so zwischendurch mal was handwerkliches - das wäre echt klasse...

        Bis dann, gute Nacht
        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

        Kommentar

        • Steffen 2.0
          Steffen 2.0

          #34
          AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

          Ich hab bisher noch gar keine gefunden

          Ich wollt mal noch fragen, du nimmst ja jetzt Variante 3, kommt da nicht evtl. der Heckrotor ziemlich hoch raus? Oder täuscht das?

          btw: super arbeit bisher!

          Kommentar

          • klarisatec
            Senior Member
            • 05.05.2008
            • 1457
            • Markus
            • Ortenau

            #35
            AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

            ...doch, doch...

            Nein, Variante 3 ist zu hoch, im Tread Nr. 32 (also 2 weiter hoch steht´s) habe ich mich für Variante 1 entschieden --> Höhe ca. 89mm
            Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

            Kommentar

            • klarisatec
              Senior Member
              • 05.05.2008
              • 1457
              • Markus
              • Ortenau

              #36
              AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

              ...um die genaue Höhe der Mechanik innerhalb des GfK Rumpfes ausmessen zu können, habe ich parallel zur Konstruktion der Mechanik den Spanteneinbau zusammengesetzt. Gleichzeitig kann ich so die Befestigungspunkte zwischen Rumpf und Mechanik festlegen.

              Die Holzteile sind vorgestanzt bzw. ausgefräst, so dass sich diese leicht mit einem scharfen Messer heraustrennen lassen. Anschließend wurden die Schnittkanten sauber verschliffen und die Kanten leicht gebrochen. Dann hatte ich alles zusammengesteckt, die Passungen (wo nötig) angepasst und alles verleimt.

              Um die Holzkonstruktion etwas zu versteifen und um die Oberfläche zu versiegeln, habe ich den Spantensatz ganz, ganz leicht eingeharzt. Zuletzt habe ich den Servositz für das Heckfahrwerk an die Seite verlegt, um oben Platz für die Akkus zu haben. Die Muttern für das Fahrwerkservo sind ebenfalls eingeharzt, umspäter kein Gefummel bei der Servomontage zu bekommen....
              Angehängte Dateien
              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

              Kommentar

              • klarisatec
                Senior Member
                • 05.05.2008
                • 1457
                • Markus
                • Ortenau

                #37
                AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                ... und da schon einmal alles eingestaubt war (ne...es gab keinen ßrger zu Hause. Ich habe wieder alles sauber gemacht... ), habe ich die vordere Bodengruppe gleich mit ausgeschnitten, verschliffen, verleimt und ebenfalls leicht eingeharzt.
                Angehängte Dateien
                Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                Kommentar

                • klarisatec
                  Senior Member
                  • 05.05.2008
                  • 1457
                  • Markus
                  • Ortenau

                  #38
                  AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                  ...bei der Konstruktion gibt es im Moment nichts Neues, da ich verschiedene Zahnscheiben und deren technische Daten angefragt habe. Doch es sieht so aus, dass sich die Verzahnung "bezahlbar" umsetzen lässt. So bald es Details gibt, zeichne ich das Zahnrad ein und stelle natürlich wieder Bilder ein.

                  Doch die Wartezeit möchte ich natürlich nutzen. Um den vorderen Fahrwerkskasten aufzubauen ist es hilfreich das fertig montierte Bugrad zu nutzen, um die seitlichen Führungsbuchsen anpassen zu können.

                  In den Aluminiumhaltern habe ich die Bohrungen für das mittlere Drehgelenk (also in der Gabel) vorsichtig nachgerieben. So kann die Feder die Räder leichtgängig in die Endlage drücken.
                  Beim Hauptfahrwerk ist darauf zu achten, dass es ein linkes und ein rechtes Rad gibt - also jeweils die Speichen nach außen zeigen müssen. Um Flugrost zu vermeiden habe ich bei diesen weniger beanspruchten Teilen Edelstahlschrauben verwendet.

                  Doch wenn ich ganz ehrlich bin gefallen mir die weißen Kunststoffteile nicht wirklich. Es wäre ja wirklich ärgerlich, wenn eines der Fahrwerksbeine bricht und der Heli bei der Landung umkippt, oder die Rotorblätter am Boden aufschlagen...

                  Doch das hat sicherlich noch etwas Zeit - um alle Funktionen zu testen reicht es auf jeden Fall.
                  Angehängte Dateien
                  Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                  Kommentar

                  • Pille
                    Senior Member
                    • 20.01.2008
                    • 1017
                    • Thorsten
                    • Wipperfürth

                    #39
                    AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                    Mach' Dir keine Sorgen, da bricht nichts ;-)
                    Das weiße Zeugs läßt sich gut lackieren.
                    H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                    Kommentar

                    • klarisatec
                      Senior Member
                      • 05.05.2008
                      • 1457
                      • Markus
                      • Ortenau

                      #40
                      AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                      So langsam geht´s mit der Mechanik konstruktiv an die Feinheiten und Restarbeiten. Im Moment warte ich noch auf ein paar Daten der Zahnradhersteller. Schön wäre natürlich, wenn das Zahnrad auf der Hautrotorwelle (unter dem Riemenrad) die gleichen Anschlussmaße hätte wie das Standardzahnrad (Nr. 138). Mal sehen, ob ich einen preiswerten Hersteller dafür finde.

                      Der erste Anbieter möchte 596,- € für zwei Stück - NETTO!! ... Keine Ahnung ob die aus Platin sind, oder aus dem vollen gefeilt?

                      Auch ein Aktienpaket zur Firmenübernahme konnte ich nicht finden.... (der "Fachbetrieb" hätte ja auch einfach antworten können, dass keine Fertigungsmöglichkeiten bestehen, oder...?)

                      Auf den Bildern seht ihr das "Standardzahnrad" mit 104 Zähnen. Das Zahnrad mit 111 Zähnen für einen evtl. Fenestron passt ebenfalls hinein. Mit dem großen Zahnrad passt sogar das original Heckabtriebsritzel mit 14 Zähnen und den Anschlussteilen...

                      Doch bevor das Zahnrad nicht abschließend geklärt ist, muss ich mit der Ausarbeitung der Chassisteile noch etwas warten - es könnte sich ja noch etwas verschieben. Ansonsten ist die meiste Arbeit erst einmal gemacht und ich kann langsam die Fertigungszeichnungen erstellen.

                      Die drei Bilder zeigen den Fortschritt der letzten Tage...
                      Angehängte Dateien
                      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                      Kommentar

                      • klarisatec
                        Senior Member
                        • 05.05.2008
                        • 1457
                        • Markus
                        • Ortenau

                        #41
                        AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                        Heute war der vordere Radkasten dran. Der Zusammenbau funktioniert ohne Probleme, allerdings habe ich die Schwerklagerung im außenliegenden Teil etwas verstärkt - Holzteile sind ja auf Grund der verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten genügend übrig.

                        Auf jeden Fall muss man darauf achten, dass das Bugrad leichtgängig ein- und ausfahren kann. Hierzu habe ich die beiden Messingbuchsen mit eingesteckter Schwenkachse positioniert und eingeklebt.... nein, nicht die Schwenkwelle - nur die Führungsbuchsen...
                        Angehängte Dateien
                        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                        Kommentar

                        • klarisatec
                          Senior Member
                          • 05.05.2008
                          • 1457
                          • Markus
                          • Ortenau

                          #42
                          AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                          Die Fertigung der beiden Zahnradscheiben nach Zeichnung wird wohl eine größere und in den nur kleinen Stückzahlen eine sehr teure Angelegenheit werden.... :dknow:

                          Da ich ja kein Serienprodukt mit evtl. gespritzten Kunststoffrädern bauen werde, begnüge ich mich erst einmal mit den verfügbaren Serienartikeln um weiter zu kommen. Die gewählten Teile sind:

                          - Thundertiger E550 / E620 Hauptzahnrad - 111 Zähne, M1 - PV0544
                          - Algin T-Rex 700 Autorotationszahnrad - 104 Zähne, M1 - HB7020A (leider gibt es diese nur paarweise)

                          Die obigen Teile habe ich heute bestellt. Für knapp 25,- € inkl. Versand kann ich wohl nicht viel verkehrt machen. Viel wichtiger ist im Moment, dass ich in der kommenden Woche die Teile ins CAD zeichnen kann und an den Aufnahmen der beiden Zahnräder arbeiten kann.

                          In der Zwischenzeit geht´s eben mit dem Rumpf weiter... da soll ja auch noch jede Menge zu tun sein (sagt man) ...

                          Um das Urheberrecht der Bilder zu waren, gebe ich hier die Bild-Quellen mit an: Thundertiger und Algin / MHM Modellbau.
                          Angehängte Dateien
                          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                          Kommentar

                          • klarisatec
                            Senior Member
                            • 05.05.2008
                            • 1457
                            • Markus
                            • Ortenau

                            #43
                            AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                            Die Auftragsbestätigung der Zahnräder kam schon...doch weitermachen kann ich eben leider trotzdem noch nicht....

                            Also warte ich eben noch ein wenig...

                            ...obwohl, eigentlich könnte ich ja mit den restlichen Holzteilen weitermachen. Da waren doch noch die Radkästen vom Hauptfahrwerk zusammen zu bauen. Wenn man sich die Forumberichte zum Thema Fahrwerk durchliest stößt man immer wieder auf das gleiche Problem: "Schwerkgängigkeit". Oftmals ist das Problem so gravierend, dass anstatt der vorgesehenen 2 sogar 3 Servos eingebaut werden...

                            Die Ursache ist meistens (eigentlich immer) die klemmende bzw. nicht fluchtende Verbindungswelle der beiden Fahrwerksräder.

                            Die einfachste Lösung wären natürlich fluchtende Führungsbuchsen....tolle Erkenntnis....

                            Also habe ich mir eine Art Hilfsvorrichtung gebaut, so dass zumindest die Einzelteile fluchten. Wenn´s hier schon nicht passt, wird es im Rumpf später sicherlich schwer.

                            Die weißen Kunststoffröhrchen habe ich zusätzlich als Verbindungsstrebe der Holzspanten und zur Kabelführung für die Steuer- und Backbordbeleuchtung eingeklebt. Anschließend habe ich die Holzkonstruktion in die GfK Stummelflügel eingeklebt. Allerdings waren die Stummelflügel zum Einkleben am Rumpf fixiert um nicht zu viel Spachtelarbeit an den ßbergängen zu bekommen.

                            ...so, aber jetzt warte ich weiter...
                            Angehängte Dateien
                            Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                            Kommentar

                            • klarisatec
                              Senior Member
                              • 05.05.2008
                              • 1457
                              • Markus
                              • Ortenau

                              #44
                              Angehängte Dateien
                              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                              Kommentar

                              • klarisatec
                                Senior Member
                                • 05.05.2008
                                • 1457
                                • Markus
                                • Ortenau

                                #45
                                AW: Baubericht Vario Bell 230 mit Minicopter Mechanik Joker 3*

                                Nach der zwischenzeitlichen Nachricht, dass die Zahnräder des T-Rex 700 erst Ende November (welches Jahr war wohl auch noch unklar) geliefert werden sollen, einer Bestellstornierung und einer Nachricht "huch, wir können nun doch schon morgen liefern" - war in den vergangenen Tagen alles dabei....

                                Tatsache ist - die Teile wurden gestern (doch schon) geliefert, so dass ich endlich die Teile ins CAD übernehmen kann, um die ganzen Antriebswellen und Achsen fertig stellen zu können.

                                Für die vielen Interessierten unter Euch:
                                - Hauptrotorzahnrad PV0544 - 111T - main gear für E550/620 - Gewicht 44g
                                - Autorotationszahnrad HN7020AT M1 - 104T - tail drive gear für T-REX 700 - Gewicht 37g

                                Eine Fertigung ähnlicher Zahnräder nach Zeichnung kostet bei einer Einzelanfertigung (gefräste Verzahnung) im günstigsten Fall ca. 105,- € / Stück.

                                Also werde ich mir eine Lösung für die gelieferten Serienzahnräder überlegen.
                                Die Serienzahnräder von Thunder Tiger bzw. Algin sind Spritzgussteile, werden also in Mittel- bis Großserie produziert.

                                Das tolle Wetter werde ich noch zum Fliegen nutzen, dannach geht´s wieder voll ans CAD - bis dahin: immer ein wenig Luft unter den Latten...
                                Angehängte Dateien
                                Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X