Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SF_Caveman
    SF_Caveman

    #166
    AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

    Hi,hat jemand ein Update?
    Fliegt die Logo Mi 24 jetzt?

    Eine Frage an die 550/620 Bauer: musstet ihr etwas an der TS Anlenkung ändern?
    Im Bausatz soll eine 120° Anlenkung enthalten sein?

    Gruß
    Chris

    Kommentar

    • AEIOU
      AEIOU

      #167
      AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

      hi,
      an der 140° anlenkung muss man nichts ändern. sie zeigt meiner erfahrung nach keinen bemerkenswerten einfluss auf das flugverhalten, wenn man einen 120° ts-msicher auswählt.
      wird aber evtll auch vom kopf abhängig sein.
      ich hab den 5-blatt kopf von microhelis.de und century scaleblätter halbsym. carbon schwarz.

      Kommentar

      • Andi_PDA
        Member
        • 19.07.2007
        • 611
        • Andreas
        • Dessau/ (Berlin)

        #168
        AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

        Hallo,

        im Winter möchteich nun endlich den E620 aufbauen, der danach in den Mi-24 Rumpf soll.

        Vorher möchte ich den E620 testweise ohne Rumpf, aber schon mit 5-Blatt-Rotorkopf und 600 mm Blättern einfliegen. Als FBL-System möchte ich ein Mini-VStabi nehmen.

        Nun stehen für mich 2 Möglichkeiten zur Auswahl:

        1. ungedämpfter Kopf (analog AEIOU?)
        smartmodel CNC 5-Blatt Kopf 600, 310,00

        Es ist die günstigere Alternative, aber man benötigt sicher weiche Blätter, die stärker zum Durchbiegen neigen und einen höheren Abstand zum Rumpf haben müssen.

        Wenn ich richtig gelesen habe, benötige ich den
        Rotorkopf
        TS
        und weiter nichts. Es passt an die 10 mm HR-welle vom E620.

        2. gedämpter Kopf (analog Simone)
        helicoptermanufaktur.de - rotorkopf, Rotorkopf, multiblade, Multiblade, Helikopter, helicopter

        teurere Alternative, aber sie sollte mit Standardblättern funktionieren, da der Kopf gedämpft ist.

        Ich benötige
        Rotorkopf
        TS
        und das war's.

        Der Adapter
        helicoptermanufaktur.de - rotorkopf, Rotorkopf, multiblade, Multiblade, Helikopter, helicopter

        würde sich empfehlen, damit die Blätter nicht so weit über dem Rumpf stehen. Durch die hart Standardblätter sollte sicherlich kein Problem mit einem Rumpfkontakt entstehen?


        Wozu ratet ihr mir? Lohnt sich die Mehrausgabe der 2. Alternative.

        Grüße
        Andreas
        LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
        Multikopter mit Ardupilot
        Taranis

        Kommentar

        • Andi_PDA
          Member
          • 19.07.2007
          • 611
          • Andreas
          • Dessau/ (Berlin)

          #169
          AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

          Zitat von Andi_PDA Beitrag anzeigen
          Hallo,

          im Winter möchteich nun endlich den E620 aufbauen, der danach in den Mi-24 Rumpf soll.

          Vorher möchte ich den E620 testweise ohne Rumpf, aber schon mit 5-Blatt-Rotorkopf und 600 mm Blättern einfliegen. Als FBL-System möchte ich ein Mini-VStabi nehmen.

          Nun stehen für mich 2 Möglichkeiten zur Auswahl:

          1. ungedämpfter Kopf (analog AEIOU?)
          smartmodel CNC 5-Blatt Kopf 600, 310,00

          Es ist die günstigere Alternative, aber man benötigt sicher weiche Blätter, die stärker zum Durchbiegen neigen und einen höheren Abstand zum Rumpf haben müssen.

          Wenn ich richtig gelesen habe, benötige ich den
          Rotorkopf
          TS
          und weiter nichts. Es passt an die 10 mm HR-welle vom E620.

          2. gedämpter Kopf (analog Simone)
          helicoptermanufaktur.de - rotorkopf, Rotorkopf, multiblade, Multiblade, Helikopter, helicopter

          teurere Alternative, aber sie sollte mit Standardblättern funktionieren, da der Kopf gedämpft ist.

          Ich benötige
          Rotorkopf
          TS
          und das war's.

          Der Adapter
          helicoptermanufaktur.de - rotorkopf, Rotorkopf, multiblade, Multiblade, Helikopter, helicopter

          würde sich empfehlen, damit die Blätter nicht so weit über dem Rumpf stehen. Durch die hart Standardblätter sollte sicherlich kein Problem mit einem Rumpfkontakt entstehen?


          Wozu ratet ihr mir? Lohnt sich die Mehrausgabe der 2. Alternative.

          Grüße
          Andreas
          Hallo hat niemand einen Kommentar?

          Da auf der Messe in Friedrichshafen die Helikoptermanufaktur nicht anwesend war, konnte ich mir dort leider keine Infos im Gespräch holen.

          Na ja, wenigstens habe ich schon ein Mini-VStabi für den Mehrblattrotorkopf.

          Grüße
          Andreas
          LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
          Multikopter mit Ardupilot
          Taranis

          Kommentar

          • AEIOU
            AEIOU

            #170
            AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

            hi andy!

            zu dem von mir verwendeten kopf kann ich sagen, dass er mit den halbsymetrischen 600er cfk- blättern von century (als fünferset gekauft - sind eigentlich funkey-blätter) sehr sehr gut funktioniert.
            ... mit einem 3G als FBL
            ... die blätter sind aber schon hart. schwerpunkt ist aber relativ weit außen.


            keine flugphase zeigt probleme. der heli hebt ruhig und kontrollierbar bei gut 1400 umdrehungen ab und fliegt ohne tendenzen zum aufbäumen, wobbeln, driften, ... alles so wie es sein soll.

            ich bin sehr zufrieden damit.

            der kopf bei meiner mi ist sehr niedrig. läuft etwa 3 cm über dem höchsten rumpfabschnitt im rotorbereich - das ist der IR-Stördüpel.
            ich hatte noch nie einen tailstrike o.ä. es gibt ja auch kaum negativ pitch bei einem scale heli wie der mi.

            sg, ro

            Kommentar

            • Andi_PDA
              Member
              • 19.07.2007
              • 611
              • Andreas
              • Dessau/ (Berlin)

              #171
              AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

              Für alle noch Interessierten:

              MI-24 HIND RUMPFBAUSATZ RAPTOR 50 TTTHUNDER TIGER
              Zuletzt geändert von Andi_PDA; 07.12.2013, 09:42.
              LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
              Multikopter mit Ardupilot
              Taranis

              Kommentar

              • Lufthecksler
                Member
                • 20.03.2011
                • 161
                • Raimond

                #172
                AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                Hallo Andi_PDA

                Das ist aber ein gepfefferter Preis

                Da gibt es günstigere Angebote - z.B. hier http://www.hobbydirekt.de/advanced_s...+f+Th&x=12&y=5

                Gruß Raimond

                Kommentar

                • Andi_PDA
                  Member
                  • 19.07.2007
                  • 611
                  • Andreas
                  • Dessau/ (Berlin)

                  #173
                  AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                  Es gab ihn als Weihnachtsangebot mit sehr begrenzter Stückzahl für 3xx €. Jetzt gibt es ihn für 369 € bei MHM.

                  Thunder Tiger MI-24 -HIND- Rumpfbausatz (R50, E620), TT-3881-K10M1 - MHM-Modellbau®
                  LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
                  Multikopter mit Ardupilot
                  Taranis

                  Kommentar

                  • Lufthecksler
                    Member
                    • 20.03.2011
                    • 161
                    • Raimond

                    #174
                    AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                    Na das ist ja mal ein Super Angebot. Hätte ich bloss gewartet. Aber das konnte ich vor einem Jahr ja nicht ahnen

                    Kommentar

                    • georg191178
                      georg191178

                      #175
                      AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                      Da gehts mir genau so, hab meinen vor einem Monat um 200.-€ mehr gekauft.

                      Kommentar

                      • fghelikopter
                        Member
                        • 29.08.2006
                        • 40
                        • Günther
                        • Wien

                        #176
                        AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                        Hallo liebe Kollegen
                        Ich habe mir den MI24 Rumpfbausatz und eine E550 Mechanik gekauft.
                        Der Rumpf hat leider ein paar Stellen mit abgeplatzter Farbe.
                        Ich möchte das natürlich gern ausbessern.
                        Habt ihr schon eine Erfahrung gemacht welche Farbe passt.
                        Beste Grüße
                        Günther

                        Kommentar

                        • PMDirk
                          Member
                          • 17.10.2007
                          • 248
                          • Dirk
                          • Cammer/Nähe Treuenbrietzen, Landkreis PM, Brandenburger MFV

                          #177
                          AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                          Hallo Leute,

                          hat´s eventuell mittlerweile jemand angegangen eine LOGO 500/600 Mechanik in den Rumpf erfolgreich einzubauen*

                          Gruß Dirk
                          Mi-24 mit LOGO 500
                          Hughes MD 530 mit LOGO 480 SE+
                          LOGO 600, 800, mit V-Stabi 5.3/Neo 6.3

                          Kommentar

                          • georg191178
                            georg191178

                            #178
                            AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                            Daran arbeite ich gerade. Logo 600 und Rumpf hab ich schon. Sollte nicht allzu schwierig sein. Die Umlenkung fürs Heck gehört halt anders befestigt. Hab mir heute auch noch ein elektrisches Einziefahrwerk bestellt (mit doppeltem Vorderrad) weil mir diese Umlenkhebel mit zwei Servos so gar nicht zusagen.
                            Wird bei mir aber sicher noch einige Zeit dauern da ich selten zum basteln komme.
                            Ansonst gefällt mir der Rumpf aber sehr gut. Bei den derzeitigen Preis hab ich schon überlegt einen auf Reserve zu kaufen.

                            Lg Georg

                            Kommentar

                            • Andi_PDA
                              Member
                              • 19.07.2007
                              • 611
                              • Andreas
                              • Dessau/ (Berlin)

                              #179
                              AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                              Hallo Dirk,

                              ich bin wieder vom Logo 500 abgerückt und habe mir eine E620-Mechanik gekauft (und das als reiner Logo-Flieger). Ich baue mir aber wenigstens ein Mikado HZR ein, den Adapter gibz es bei Microhelis.


                              Im Moment suche ich gerade den passenden 5-Blatt-Kopf, den E620 werde ich zuerst ohne Rumpf mit den 5-Blatt fliegen, um böse ßberraschungen zu minimieren.

                              @Georg
                              Ersatzrumpf habe ich auch schon überlegt, bei Thundertiger-bayern gibt es ihn für 330€...aber zuerst baue ich ihn mal auf...ich hoffe, die Rümpfe gibt es noch eine Weile.

                              Grüße
                              Andreas
                              LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
                              Multikopter mit Ardupilot
                              Taranis

                              Kommentar

                              • rosenfeld10
                                Member
                                • 12.07.2011
                                • 200
                                • Bernhard

                                #180
                                AW: Thunder Tiger Mi-24 Rumpfbausatz

                                Zu der Frage von Günther.

                                Hatte damals auch eine beschädigte Stelle. Nach Kontakt mit ThunderTiger bekam ich die Antwort :

                                Die Farben sind selbst gemischte. Das bedeutet , Du wirst wahrscheinlich nichts passendes finden.
                                Warum ThunderTiger nicht in jedes Paket eine kleine Dose Farbe reinsteckt habe ich bis heute nicht verstanden. Zumindest bei so einem PREIS.

                                Gruß

                                Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X