Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #151
    AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

    Zitat von hilsdominik Beitrag anzeigen
    dass ich dauerhaft heck gegenlenken muss dass der heli gerade bleibt is nicht normal
    Doch, bei Scale Helis ist es das. Denn durch das hohe Gewicht kommt auch der Effekt des Drehmomentausgleiches stärker rüber. Bei 0° Pitch hast du ein gewisses Drehmoment, was auf den Rumpf übertragen wird. Je Höher jetzt der Pitch geht, um so größer wird das Drehmoment und um so mehr muss der Heckrotor Aussteuern. Im HH-Mode passiert das automatisch, im Normal-Mode musst du das selber machen.

    Jetzt gibt es verschiedene Ansätze, mit dem "Problem" umzugehen. Man kann im Schwebeflug das Heck so einstellen, dass es ruhig ist. Das ist aber eigentlich schon zu viel Druck für einen Rundflug, dann wird das Heck weg wandern. Andererseits müsste man für eine korrekte Einstellung im Rundflug dann im Schwebeflug das Heck manuell fest halten (also Knüppeln). Geringfügig kann man das mit einer DMA-Kurve minimieren, aber es geht nichts über das manuelle Steuern.

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Accuentlader
      Accuentlader

      #152
      AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

      ich habe kein Problem mit meinem Heck, obwohl sehr kurze Heckblätter und große Seitenflosse.

      Musste am AC-3x schon etwas viel probieren aber dafür geht es perfekt.
      Alles Einstellungsache

      [YOUTUBE]y4fojVG-e34[/YOUTUBE]

      Kommentar

      • helipower59
        Senior Member
        • 25.02.2008
        • 4760
        • Michael

        #153
        AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

        Zitat von Accuentlader Beitrag anzeigen
        Musste am AC-3x schon etwas viel probieren aber dafür geht es perfekt.
        Alles Einstellungsache
        Aber bei hochliegendem Heck und WENIG Kopfdrehzahl sieht das schon ganz anders aus.
        Was fliegst du in dem Video an Drehzahl ? Was für eine Mechanik ist verbaut ?
        Gruss, Michael

        Kommentar

        • Accuentlader
          Accuentlader

          #154
          AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

          1400 bis 1500 upm,


          ist ne Shark Mechanik
          sehr kurze Heckblätter...ca 8,5 cm lang weil sonst das Höhenleitwerk getroffen wird.

          Kommentar

          • puchifan
            Member
            • 07.03.2010
            • 104
            • Peter
            • Steiermark

            #155
            AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

            Also ich kann mich erinnern, als ich vor 15 Jahren mit dem Sky-Fox
            und einer BO-105 mit Hängemechanik angefangen habe und noch
            die Kreiseln nich so weit entwickelt waren wie heute, war das
            Heck auszusteuern wirklich ganz "normal".
            (Damals surrten noch die Kreiseln lautstark )

            Deshalb bin ich schon gespannt nach meinem Umbau von Methanol auf E-Antrieb wie es mir mit meiner kleinen Vario Bell ergehen wird.

            Aber das dauert noch sicher ein paar Wochen!

            herzliche Grüße,
            Peter
            VARIO Bell UH-1D mit Sky-Fox Mechanik;
            VIBE 50 mit OS55;
            Futaba FX-30;

            Kommentar

            • hilsdominik
              Member
              • 20.01.2008
              • 541
              • Dominik
              • BW Neuried

              #156
              AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

              meine bell von ssm war auch nen rießen klopfer! da hatte ich einen mechanischen kreisel drinne und es hat super gefunzt. das heck musste nur beim setwärts schweben mitgezogen werden und an sonsten leichtes aussteuern...
              das heck selbst blieb aber ruhig stehen und ist nicht hin und her gependelt!
              caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

              Kommentar

              • hilsdominik
                Member
                • 20.01.2008
                • 541
                • Dominik
                • BW Neuried

                #157
                AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                habe mal alle daten aufgeschrieben, falls noch was fehlt einfach sagen....

                was ist eher zu empfehlen?
                eingeschränktes heading hold
                oder
                voll heading hold


                aktuell:

                max. +28°
                mitte heck +8°
                min. -10°

                heck einstellungen:
                -digital/1520
                -pitch->heck +0°
                -zyklisch->heck +0°
                -servo typ standard

                servo mitten:
                -heckservo +000

                heck/ts bereiche:
                -heck seite1 75%
                -heck seite2 69%

                empfindlichkeit heck:
                - schieber mit 10-50% im terminal
                caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                Kommentar

                • hilsdominik
                  Member
                  • 20.01.2008
                  • 541
                  • Dominik
                  • BW Neuried

                  #158
                  AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                  das bei seitenwind gegengesteuert werden muss ist mir auch klar...
                  wie gesagt ich fliege alle anderen helis mit normalen teilweise noch mechanischen kreiseln und ohne flybarless!!!!!!!!!!!!!
                  bis auf meine bell 230 da hab ich nen gy401 drinne.

                  es war allerdings windstill und ich habe pitch ziemlich konstant gehalten das heist lediglich das heck ist hin und her gegangen!

                  das heck dauerhaft gegengelenkt werden muss ist schwachsinn!
                  bei meiner bell hatte ich einen konstanten mischer der mit pitch automatisch heck beimischt. [pitch->heck]
                  da stellt man einfach im schwebeflug den passenden heckausschlag ein und danach die prozentuale beimischung für den plus bereich so wie den minus bereich und fertig.
                  somit sind die abweichungen die ausgesteuert werden müssen sehr gering. ist eben auch eine einstellungssache.

                  ich glaube nicht das ihr euere helis auf dem heck genau so steuert wie pitch oder?
                  wenn der knüppel in der mittenstellung ist dann sollte der heli auch annähernd gerade stehen bleiben oder was sehe ich denn da falsch?
                  caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                  Kommentar

                  • hilsdominik
                    Member
                    • 20.01.2008
                    • 541
                    • Dominik
                    • BW Neuried

                    #159
                    AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                    ps: zudem geht es ja noch nicht einmal um die feineinstellung oder die mittelstellung!
                    auch am boden wenn pitch nicht verändert wird dreht das heck hin und her.
                    sprich der heli rollt mit dem heck ca 90° hin und her auch wenn man nichts steuert!

                    das selbe macht er auch in der luft und das IST nicht normal.
                    caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #160
                      AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                      Zitat von hilsdominik Beitrag anzeigen
                      wenn der knüppel in der mittenstellung ist dann sollte der heli auch annähernd gerade stehen bleiben oder was sehe ich denn da falsch?
                      Bei mir persönlich jetzt nicht, denn wie ich schon schrieb, könnte man das zwar mit einer DMA-Kurve beheben, dann wäre aber der Punkt in Schwebepitch bereits zu viel Druck am Heck für den Rundflug. Dann arbeiten die Flossen (Seitenleitwerke) gegen den Druck des Heck und man verschenkt unnötig Leistung.

                      Im Schwebeflug muss ich meinen Knüppel deutlich links halten (beim Linksdreher).
                      Im Rundflug bleibt das Heck hinten, wenn der Knüppel in der Mitte ist.
                      Wenn ich Pitch raus nehme, muss ich auch nach rechts drücken, sonst drehts die Nase Weg.
                      Halt wie beim Großen auch. Der Kreisel ist nur dafür da, die Seitenwindböen abzufedern und das Heck so zu sagen Träger darauf reagieren zu lassen. Halt so träge, dass ich es erkenne und aussteuern kann.

                      Natürlich kann das jeder seinen Vorlieben anpassen - soll ja auch Scaler geben, die das Heck im HH Mode fliegen. Jeder wie er mag

                      Zu deinem anderen Problem, das Heckwedeln deutet auf eine schwergängige Heckmechanik hin. Langsames Pendeln am Heck ist meist ein schwergängiges Gestänge (oder Bowdenzug) bzw. zu schwaches Servo. Schnelles Zittern dagegen ist meist eine ßberempfindlichkeit.

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • hilsdominik
                        Member
                        • 20.01.2008
                        • 541
                        • Dominik
                        • BW Neuried

                        #161
                        AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                        antwort pro-rc:

                        Hallo,

                        ich bevorzuge das Voll-Heading Hold, das bedingt aber, dass man das Heck auch komplett mit steuert. Beim eingeschränkten Heading Hold hat man je nach Heli und Heckauslegung eher den Windfahneneffekt, also dass das Heck beim Kurvenflug vom Wind nachgezogen wird.

                        Ein Heck das 90° wandert oder schwingt ist wohl kaum gut geregelt. Deine Werte sind allgemein ok, ausser der Wert für die Empfindlichkeit. Wenn da tatsächlich das Terminal des Rondos Werte zwischen 10 und 50% anzeigte, dann ist das entschieden zu wenig und kein Wunder, dass das Heck nicht hält. 100% ist der Fabrikwert. Damit sollten nahezu alle Helis erst mal fliegen. Bei kleinen Helis 450 und darunter kann das schon etwas zu viel sein (Heck schwingt nervös), ansonsten sind Werte zwischen 100 und 150 normal. Kannst du nicht höher mit der Empfindlichkeit?
                        caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                        Kommentar

                        • hilsdominik
                          Member
                          • 20.01.2008
                          • 541
                          • Dominik
                          • BW Neuried

                          #162
                          AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                          hier noch die versprochenen bilder, lieber spät als nie
                          Angehängte Dateien
                          caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                          Kommentar

                          • hilsdominik
                            Member
                            • 20.01.2008
                            • 541
                            • Dominik
                            • BW Neuried

                            #163
                            AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                            erstflug, mit provisorischen hilfegestell
                            Angehängte Dateien
                            caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                            Kommentar

                            • hilsdominik
                              Member
                              • 20.01.2008
                              • 541
                              • Dominik
                              • BW Neuried

                              #164
                              AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                              sodele, die ersten testflüge waren ganz okay.
                              leider war jedes mal stark böhiger wind aber naja...

                              zwei probleme gibts noch

                              1. der heli driftet nach hinten rechts ab wenn man nicht gegen lenkt.
                              da muss ich mir demnächst mal n aufsatz drehen um die ts auszurichten.
                              hoffe das das problem dann behoben ist.

                              2. das heck steht nicht ruhig es pendelt leicht hin und her. (zu wenig empfindlichkeit trotz maximalwert)
                              zudem steht das heck nicht immer sauber an der richtigen stelle... der heckrotor hört sich ziemlich laut an.
                              habe das gefühl, als müsste er ziemlich kämpfen um das anstehende drehmomment auszugleichen.
                              deshalb bin ich mit dem gedanken am spielen größere heckblätter drauf zu machen!?

                              aktuell sind 102er heckblätter verbaut (vario)
                              die nächst größeren sind 120er (bei vario) bei denen es allerdings ziemlich knapp zum heckleitwerk wird!
                              fraglich ist nur ob mir vieleicht schon 115er heckblätter reichen würden?
                              der sprung zu den 120mm heckblättern ist schon heftig finde ich...
                              das problem is nur da gibts kein dreiblattset (zumindest finde ich keines)
                              caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                              Kommentar

                              • extreme011
                                helishop-nrw.de
                                Flugschule / Onlineshop
                                • 17.08.2009
                                • 5791
                                • Torsten
                                • Bochum

                                #165
                                AW: Umbau Vario Tiger "Skyfox" von Methanol auf Elektro

                                Da nimmst du halt 2 2-Blatt Sets und machst ein Dreiblat draus.


                                Torsten
                                Vollkasko für Flugmodelle
                                http://Helishop-nrw.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X