Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dilledopp
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 2401
    • Helmut
    • Rhein-Sieg-Kreis

    #16
    AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

    Zitat von Diver Beitrag anzeigen
    Wenn das alte Align 3G Stabi auch gehen würde, wäre das mein Favorit. Funktioniert in der 500er Cobra einwandfrei, ist günstig und hat das Bedienteil vom Sensor getrennt.
    Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, aber probiere es aus.

    Der Heli wird gut über 10 Kg schwer, da kommt das 3G nicht mehr mit, für die Gewichtsklasse empfehle ich HC3(SX).
    [FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • Diver
      Senior Member
      • 28.10.2007
      • 1471
      • Andre
      • Ulm

      #17
      AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

      Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
      Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, aber probiere es aus.

      Der Heli wird gut über 10 Kg schwer, da kommt das 3G nicht mehr mit, für die Gewichtsklasse empfehle ich HC3(SX).
      Moin,

      danke für den Hinweis. Mal sehen wie schwer es am Ende wird. Bezüglich RC Ausstattung muss da natürlich alles stimmig sein. Da werde ich noch so einige Informationen einholen müssen.

      Bisher habe ich ja nur einen 500er Cobra Heli und einen 90er Stinker am Start.
      Mit dem dicken Brocken kommen dann auch so Fragen nach zuverlässiger Stromversorgung etc. auf.

      Gruß Andre
      Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #18
        AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

        Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
        Der Heli wird gut über 10 Kg schwer, da kommt das 3G nicht mehr mit, für die Gewichtsklasse empfehle ich HC3(SX).
        Bei den anderen Superscale 700ern is die Rede von ca. 8 oder 9kg.
        Banshee 850

        Kommentar

        • Genesis
          Senior Member
          • 13.07.2003
          • 2025
          • Detlef
          • Saarland

          #19
          AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

          Zitat von Diver Beitrag anzeigen
          Moin,

          danke für den Hinweis. Mal sehen wie schwer es am Ende wird. Bezüglich RC Ausstattung muss da natürlich alles stimmig sein. Da werde ich noch so einige Informationen einholen müssen.

          Bisher habe ich ja nur einen 500er Cobra Heli und einen 90er Stinker am Start.
          Mit dem dicken Brocken kommen dann auch so Fragen nach zuverlässiger Stromversorgung etc. auf.

          Gruß Andre
          Hallo Andre,
          hier mein Vorschlag zur RC Ausstattung.

          Servos:
          -TS => Savöx SC-1256TG
          -Heck => SC-1258TG
          -Motor => Pyro 700-45 oder 700-52
          -Jive 80+HV oder 120HV und wenns Geld nicht wichtig ist nen Kosmik 160

          Habe bei meinen beiden Scalern, Hughes 500E 5-Blatt und EC-135 4Blatt, keine zusätzliche Stromversorgung verbaut da das BEC der Jives super ist.

          Edit:
          Bei allen Helis => V-Stabi =>Inside

          Kommentar

          • dilledopp
            Senior Member
            • 07.07.2008
            • 2401
            • Helmut
            • Rhein-Sieg-Kreis

            #20
            AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

            Zitat von Genesis Beitrag anzeigen
            -Jive 80+HV oder 120HV und wenns Geld nicht wichtig ist nen Kosmik 160
            Na ja, einen Kosmik für 600 Euronen finde ich schon etwas überdimensioniert, das muss nicht sein.

            Ein Robbe Roxxy 120 HV oder den baugleichen oder Fusion Hawk für 140,- reicht beim Scaler völlig aus.
            Dazu eine ordentliche Stromversorgung und Dein Setup steht. PowerBox Systems

            Als Motor funktioniert der Align 510 KV sehr gut, der 450 KV hat nach Erfahrungen zu wenig Drehzahl, der Regler wäre damit bei 90% ßffnung, da bleibt zu wenig Spielraum zum nachregeln.

            PS. Ich sehe gerade, ist ja ein 800er, da sollte es auch mit dem 450 oder 470er Motor gehen.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von dilledopp; 17.11.2013, 08:40.
            [FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            • Diver
              Senior Member
              • 28.10.2007
              • 1471
              • Andre
              • Ulm

              #21
              AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

              Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
              Na ja, einen Kosmik für 600 Euronen finde ich schon etwas überdimensioniert, das muss nicht sein.

              Ein Robbe Roxxy 120 HV oder den baugleichen oder Fusion Hawk für 140,- reicht beim Scaler völlig aus.
              Dazu eine ordentliche Stromversorgung und Dein Setup steht. PowerBox Systems

              Als Motor funktioniert der Align 510 KV sehr gut, der 450 KV hat nach Erfahrungen zu wenig Drehzahl, der Regler wäre damit bei 90% ßffnung, da bleibt zu wenig Spielraum zum nachregeln.

              PS. Ich sehe gerade, ist ja ein 800er, da sollte es auch mit dem 450 oder 470er Motor gehen.
              Moin,

              danke. Werde mir mal alles in Ruhe ansehen. Ist ja noch genügend Zeit.
              Als Flybarless System wird es entweder mein vorhandenes AC-3X oder der Gyroboot 800.

              Das aller aller wichtigste habe ich gerade mal nachgemessen. Den Kofferraum vom Auto.
              Wenn ich die Lehne der Rückbank einfach umklappe habe ich 1,90. passt zum Glück.
              Dazu muss ich dann ein Ständer für den Transport und die Aufbewahrung bauen.
              Auf dem Fahrwerk ist es wohl eher ungünstig zu transportieren und zu Lagern.

              Gruß Andre


              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
              Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

              Kommentar

              • dilledopp
                Senior Member
                • 07.07.2008
                • 2401
                • Helmut
                • Rhein-Sieg-Kreis

                #22
                AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                Zitat von Diver Beitrag anzeigen
                Dazu muss ich dann ein Ständer für den Transport und die Aufbewahrung bauen.
                Das lässt sich gut aus einer XPS-Platte bauen. (Styrodur oder Roofmate)
                [FONT="Arial Black"][/FONT]

                Kommentar

                • jetranger
                  Gelöscht
                  • 30.06.2007
                  • 1192
                  • Stephan

                  #23
                  AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                  Hallo,

                  Wie sieht es mit der Mechanik aus, ist die hochwertig?`
                  Das mti der Servoansteuerung gefällt mir iwi nicht so.

                  lg.

                  Kommentar

                  • Gucky
                    Member
                    • 25.04.2013
                    • 951
                    • Klaus
                    • Dessau-Rosslau

                    #24
                    AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                    Hallo,
                    ich habe in meinem Woelfchen einen BD-3SX und einen Hacker Motor verbaut.
                    Er ist auch unter 10 Kg geblieben - wie es nach dem Winter mit dem Gewicht ist, kann ich noch nicht sagen, da er noch ein paar Extras (z.B. Soundmodul plus Lautsprecher) bekommt.
                    Ach so, es ist jedoch ein Vario 2002.
                    Meine Akkus muss ich auch noch neu platzieren, da es mir momentan nicht gefaellt.
                    Der Empfaenger hat eine gesicherte (2 Akkus) Stromversorgung.
                    Einen 3. Akku habe ich fuer diverse Beleuchtungen vorgesehen.
                    Wenn Du Dein Lagerungsgestell baust, dann baue es so, dass Du das Fahrwerk ausfahren kannst.

                    LG Gucky
                    Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                    Kommentar

                    • dilledopp
                      Senior Member
                      • 07.07.2008
                      • 2401
                      • Helmut
                      • Rhein-Sieg-Kreis

                      #25
                      AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                      Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es mit der Mechanik aus, ist die hochwertig?`
                      Es gibt Mechaniken die hochwertiger sind, aber für das Geld durchaus brauchbar.
                      Man muss ein paar kleine ßnderungen vornehmen, vor allen Dingen sämtliche Lager durch hochwertigere ersetzen.
                      Die Kugelpfannen taugen nix und haben zu viel Spiel.
                      De Taumelscheibe ist auch nicht so der Bringer, die habe ich ersetzt durch die vom 700er Rex.

                      Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
                      Das mti der Servoansteuerung gefällt mir iwi nicht so.
                      Was denn da genau?
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von dilledopp; 17.11.2013, 11:31.
                      [FONT="Arial Black"][/FONT]

                      Kommentar

                      • idefix-1972
                        Senior Member
                        • 10.06.2007
                        • 2340
                        • Kai
                        • owl

                        #26
                        AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                        Scheinen doch einige Probleme zu haben:

                        Das musste auch getauscht werden

                        Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                        Man muss ein paar kleine ßnderungen vornehmen, vor allen Dingen sämtliche Lager durch hochwertigere ersetzen.
                        Die Kugelpfannen taugen nix und haben zu viel Spiel.
                        De Taumelscheibe ist auch nicht so der Bringer, die habe ich ersetzt durch die vom 700er Rex.
                        1: Werksseitige krumme Rotorwelle wurde ersetzt. (Align)
                        2. Alle minderwertige Mechanikschrauben wurden ersetzt. (Vario)
                        3. Minderwertiges Riemenrad wurde ersetzt (SAB)
                        4. Nicht passende Kugelpfannen wurden ersetzt (Minicopter)
                        5. Schleifende Zahnräder wurden mit Passscheiben unterlegt (Vario)
                        6. Seitenplatten bearbeitet wegen schleifenden Antriebsriemen.
                        7. Diverse defekte Kugellager sind getauscht
                        Quelle 2. Zitat

                        Schade eigentlich, denn die Rümpfe sind schon schön.

                        Gruß

                        Kai
                        Zuletzt geändert von idefix-1972; 17.11.2013, 15:14.
                        Infos über mich in meinem Profil.

                        Kommentar

                        • dilledopp
                          Senior Member
                          • 07.07.2008
                          • 2401
                          • Helmut
                          • Rhein-Sieg-Kreis

                          #27
                          AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                          Leider nicht representativ.

                          Wie es bei mir war:

                          Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
                          1: Werksseitige krumme Rotorwelle wurde ersetzt. (Align)

                          Nein, Welle läuft sauber rund.

                          2. Alle minderwertige Mechanikschrauben wurden ersetzt. (Vario)

                          Ja, zum Teil.

                          3. Minderwertiges Riemenrad wurde ersetzt (SAB)

                          Ja, habe ein neues bekommen

                          4. Nicht passende Kugelpfannen wurden ersetzt (Minicopter)

                          Ja, wurde aber schon vom Hersteller geändert.

                          5. Schleifende Zahnräder wurden mit Passscheiben unterlegt (Vario)

                          Nein, nichts schleift.

                          6. Seitenplatten bearbeitet wegen schleifenden Antriebsriemen.

                          Nein, Riemen lief sauber in der Flucht.

                          7. Diverse defekte Kugellager sind getauscht

                          Ja, habe alle Lager getauscht.

                          Ich kenne ein paar Leute die mit der Mechanik schon viele Flüge zur vollsten Zufriedenheit gemacht haben, also man muss sich keinen Kopf machen wenn man diese Dinge beachtet.

                          Es gibt Mechaniken auf dem Markt die für mehr Geld schlechter sind.
                          Zuletzt geändert von dilledopp; 17.11.2013, 15:27.
                          [FONT="Arial Black"][/FONT]

                          Kommentar

                          • idefix-1972
                            Senior Member
                            • 10.06.2007
                            • 2340
                            • Kai
                            • owl

                            #28
                            AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                            Dieser Fred beschreibt einige Probleme auch ganz gut:

                            Roban Model mit Compactor Mechanik wer fliegt schon mit so was ? - RC-Heli Community

                            Aber ich wünsche Euch, daß solche Fehler nun vom Hersteller behoben sind, und Ihr mit den Helis glücklich seid.

                            Denn wie gesagt, find ich die Helis optisch (wie auf den Bildern) super gelungen.

                            Gruß

                            Kai
                            Infos über mich in meinem Profil.

                            Kommentar

                            • Diver
                              Senior Member
                              • 28.10.2007
                              • 1471
                              • Andre
                              • Ulm

                              #29
                              AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                              Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                              Leider nicht Representativ.

                              Wie es bei mir war:



                              Ja, alle Lager getauscht.
                              Moin,

                              wenn die Kiste da ist werde ich die Qualität beurteilen können. Bisher haben alle meine Helis mit mehr oder weniger Nacharbeiten funktioniert. Von Align bis Henseleit gab es immer etwas was nicht stimmt. Also erst einmal sehen wie die Teile dann sind. Da dIe HRW Schrägkugellager sind benötigen diese z.B.etwas Vorspannung sonst gibt es Spiel. Das muss man wissen. Dazu gibts auch was auf der Roban Homepage.

                              Viel mehr beschäftigt mich, ob ich den funktionierenden Raketenwerfer von Vario verbauen soll. Hehe

                              Gruß Andre


                              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
                              Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

                              Kommentar

                              • uknoke
                                turbinen-sound.com
                                Bauservice
                                • 30.08.2006
                                • 849
                                • uwe

                                #30
                                AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                                Das kleine Problem mit dem Zahnriemen kommt erst beim fliegen wenn es Lastwechsel im Antriebsstrang gibt. Dann schleift die entlastete Riemenaußenseite an der Durchführung im Chassis. (Riemenflocken sammeln sich an der Kante der Chassisdurchführung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X