Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dilledopp
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 2401
    • Helmut
    • Rhein-Sieg-Kreis

    #31
    AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

    Zitat von Diver Beitrag anzeigen
    Viel mehr beschäftigt mich, ob ich den funktionierenden Raketenwerfer von Vario verbauen soll.
    Das ist ja wohl Pflicht beim Airwolf.

    Also mach Dir keinen Kopf, das Ding wird schon ordentlich fliegen, eine Heckumlenkung braucht der Wolf ja nicht, denn die soll Kacke sein bei Roban, hab ich mal gelesen.
    [FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • Helistarter
      scaleflying.de
      Onlineshop
      • 11.01.2009
      • 1152
      • Karsten
      • Bad Salzuflen

      #32
      AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

      dann fliegen sehr viele mit Kacke rum

      Kommentar

      • Diver
        Senior Member
        • 28.10.2007
        • 1471
        • Andre
        • Ulm

        #33
        AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

        Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
        Das ist ja wohl Pflicht beim Airwolf.
        Interessant wie der Raketenwerfer funktioniert. Ich zitiere mal aus dem Vario Forum

        ----
        Dieser Werfer wird mit 6mm Platzpatronen geladen und in den vorderen, rot-eloxierten Teilen werden normale Leuchtkugeln (15mm Durchm.) gesteckt. Man spannt vor dem Flug 3 Schlagbolzen per Hand. Diese Schlagbolzen werden dann über eine Hebelmechanik von einem Zusatzservo angesteuert (Servo sollte nicht zu schwach sein, ich verwende Graupner 4421). ßber den Servoweg werden dann entweder die Schüsse einzeln oder in Reihe abgegeben (Dauerfeuer). Funktioniert gut und sieht gut aus.
        ----

        Hehe. Glaube der wird meins.


        Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
        Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

        Kommentar

        • dilledopp
          Senior Member
          • 07.07.2008
          • 2401
          • Helmut
          • Rhein-Sieg-Kreis

          #34
          AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

          Zitat von uknoke Beitrag anzeigen
          Das kleine Problem mit dem Zahnriemen kommt erst beim fliegen wenn es Lastwechsel im Antriebsstrang gibt. Dann schleift die entlastete Riemenaußenseite an der Durchführung im Chassis. (Riemenflocken sammeln sich an der Kante der Chassisdurchführung)

          Hast Recht, da könnte etwas mehr Platz sein,
          ist mit einer Feile aber auch kein Ackt.
          Angehängte Dateien
          [FONT="Arial Black"][/FONT]

          Kommentar

          • TripplexM1
            Senior Member
            • 17.01.2009
            • 2053
            • Hannes
            • HSV-Aigen

            #35
            AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

            Zitat von Diver Beitrag anzeigen
            Interessant wie der Raketenwerfer funktioniert. Ich zitiere mal aus dem Vario Forum

            ----
            Dieser Werfer wird mit 6mm Platzpatronen geladen und in den vorderen, rot-eloxierten Teilen werden normale Leuchtkugeln (15mm Durchm.) gesteckt. Man spannt vor dem Flug 3 Schlagbolzen per Hand. Diese Schlagbolzen werden dann über eine Hebelmechanik von einem Zusatzservo angesteuert (Servo sollte nicht zu schwach sein, ich verwende Graupner 4421). ßber den Servoweg werden dann entweder die Schüsse einzeln oder in Reihe abgegeben (Dauerfeuer). Funktioniert gut und sieht gut aus.
            ----

            Hehe. Glaube der wird meins.


            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

            Ich benutze den Raketenwerfer von Vario,jedoch auf einem 600er Wolf.
            Eine Steuerelektronik gehört auch dazu,die muss man jedoch selber kaufen.
            Habe da ein sehr kleines Servo dran das die Schüsse ausloöst. Der Nachteil ist das der Rumpf ganz schön Versaut wird durch die 6mm Platzpatronen. Aber macht richtig Spass und Krach,benutze das 15mm Knallpatronen.
            Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            • Diver
              Senior Member
              • 28.10.2007
              • 1471
              • Andre
              • Ulm

              #36
              AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

              Zitat von TripplexM1 Beitrag anzeigen
              Ich benutze den Raketenwerfer von Vario,jedoch auf einem 600er Wolf.
              Eine Steuerelektronik gehört auch dazu,die muss man jedoch selber kaufen.
              Habe da ein sehr kleines Servo dran das die Schüsse ausloöst. Der Nachteil ist das der Rumpf ganz schön Versaut wird durch die 6mm Platzpatronen. Aber macht richtig Spass und Krach,benutze das 15mm Knallpatronen.
              Moin,

              cool. Danke für die Info.mEinzig der Preis ist doch sehr hoch. Dafür sind die Platzpatronen günstig :-)
              Die Verschmutzung durch die Platzpatronen kommt mit sogar entgegen. Der ganze Vogel muss eh gealtert werden damit er nicht fabrikneu aussieht.

              Gruß Andre


              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
              Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

              Kommentar

              • mumpf
                Senior Member
                • 17.01.2011
                • 1022
                • Stephan
                • Bern, Schweiz

                #37
                AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                Ich persöndlich würde nicht auf den hässlichen Raketenwerfer von vario gehen...
                da gibts ne tolle seite von http://www.maxotronic.at
                Die ist hammer

                Kommentar

                • Gucky
                  Member
                  • 25.04.2013
                  • 951
                  • Klaus
                  • Dessau-Rosslau

                  #38
                  AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                  Hallo,
                  gibt es die ueberhaupt noch.
                  Die Neujahrswuensche sind von 2010.
                  Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                  Kommentar

                  • der_dreamdancer
                    Senior Member
                    • 13.10.2011
                    • 3501
                    • Christian
                    • Salzburg

                    #39
                    AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                    Sollte es schon noch geben...der Max fliegt bei uns am Platz.
                    Hab seine Technik live gesehen und die ist wirklich hammer....
                    Chris

                    Kommentar

                    • TripplexM1
                      Senior Member
                      • 17.01.2009
                      • 2053
                      • Hannes
                      • HSV-Aigen

                      #40
                      AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                      Bei Maxtronic wird aber nichts Abgeschossen, oder*
                      Sind das nicht nur Knallefekte*

                      Die 15mm Knallpatronen beim Vario Fliegen ca 30m weit,und machen einen Ordentlichen Rums. Habe ein kurzes Video davon im Videothread
                      Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                      Kommentar

                      • der_dreamdancer
                        Senior Member
                        • 13.10.2011
                        • 3501
                        • Christian
                        • Salzburg

                        #41
                        AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                        Doch, doch....da wird schon noch was abgeschossen und explodiert dann am Boden. Die Dinger fliegen auch richtig weit.
                        Chris

                        Kommentar

                        • TripplexM1
                          Senior Member
                          • 17.01.2009
                          • 2053
                          • Hannes
                          • HSV-Aigen

                          #42
                          AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                          Ok,klingt Interesant.
                          Werde ihn mal Anschreiben vieleicht wäre es was für meinen Tiger.
                          Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                          Kommentar

                          • Diver
                            Senior Member
                            • 28.10.2007
                            • 1471
                            • Andre
                            • Ulm

                            #43
                            AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                            Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                            Das lässt sich gut aus einer XPS-Platte bauen. (Styrodur oder Roofmate)
                            Moin,

                            Danke für den Tip. Werde mal sehen das ich ein schönes Gestell hinbekomme wo das Fahrwerk dann noch ausfahrbar ist.

                            Gruß Andre
                            Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

                            Kommentar

                            • gerd6000quad
                              gerd6000quad

                              #44
                              AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                              Video gibt es auch schon.
                              Roban Airwolf 800 size factory flight - YouTube

                              Kommentar

                              • Diver
                                Senior Member
                                • 28.10.2007
                                • 1471
                                • Andre
                                • Ulm

                                #45
                                AW: Airwolf 800 von Scaleflying / Roban

                                Zitat von gerd6000quad Beitrag anzeigen
                                Moin,

                                ah - sehr cool. Sound hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Der kommt auf den Videos eh immer viel schriller rüber. Mein selbstgedrehtes Video der 500er Cobra klingt viel schlimmer und ist in Natur viel angenehmer als im Video. Von daher bin ich von dem Sound in diesem Video zufrieden :-)

                                Schön auch wie langsam das Fahrwerk einfährt.
                                Dumm das es noch 4 Wochen dauert bis der Vogel da ist....

                                Gruß Andre
                                Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X