Mein Resultat heute
logo 600 se ecureuil
Einklappen
X
-
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
gde2011
-
AW: logo 600 se ecureuil
Ja, bin bei der Beleuchtung noch am überlegen.
Muss sie erst bestellen. Ich stehe auf weiße Blitzer, finde im Netz aber kein Bild einer Ecureuil wo sie montiert sind, außer im Leitwerk.
Werde die miniflash pro V2 bestellen.
Da habe ich rot,Grün, weiß für die positionsleuchten
Zwei rote Blinker, eines fürs Leitwerk, einen zweiten für ???
Zwei weiße blitzer, Position wie gesagt ???
Ein Landescheinwerfer
Werde aber den ersten Flug noch ohne Beleuchtung und leitwerke machen, da ich diese erst montieren kann wenn die Kabel eingezogen sind.
Mit der Montage der Trittleisten muss ich mir auch noch was überlegen, weiß nicht wie das gedacht sein soll. Zur Not muss ich wo ein paar Schrauben verstecken.
MfG StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Zitat von steveman Beitrag anzeigenZwei weiße blitzer, Position wie gesagt ???
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Beide Türen sind montiert jetzt noch ein wenig nachschleifen dass sie auch gut schließen.Angehängte DateienBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Zitat von steveman Beitrag anzeigenWerde die miniflash pro V2 bestellen.
Die Positionslampen, Blinker und Landescheinwerfer sind m.E. ausreichend dimensioniert, sinnvoll geschaltet und zu einem vernünftigen Preis zu haben. Die Blitzer von Miniflash sind aber zu schwach, selbst bei Dämmerung. Wenn Du trotzdem welche einbauen willst, dann empfehle ich Emitter-LEDs.
Ich habe meine von http://www.lipoblitzer.de/.
Die werden genau für Deinen Heli angefertigt und kontrollieren gleichzeitig den Akkustand. D.h. bei vollem Akku kommt alle 10s ein einfacher Blitz. Je schwächer der Akku wird, desto mehr kommen Doppel- und Dreifach-Blitze.
Beide Systeme arbeiten parallel ohne zusätzliche Spannungsquelle.[FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]
Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Landegestell ist fertig. Kabinenboden ist eingeklebt, aber leider schief da habe ich zu wenig geschaut und muss es morgen korrigieren.
Die Türen halten mit Magneten zu. Aber jetzt ist Schluss für heute.Angehängte DateienBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Zitat von steveman Beitrag anzeigenLandegestell ist fertig. Kabinenboden ist eingeklebt, aber leider schief da habe ich zu wenig geschaut und muss es morgen korrigieren.
Die Türen halten mit Magneten zu. Aber jetzt ist Schluss für heute.Gruss, Michael
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Ist leider geharzt, aber nur mit 5min epoxy.
Der war heute schon fest. Werde den Boden herausdremelnund gegebenenfalls einen neuen machen. Schief ist nur der Boden vorne in der Kanzel wo die sitze hin kommen. Schaut so halt nicht schön aus.
MfG StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Zitat von steveman Beitrag anzeigenIst leider geharzt, aber nur mit 5min epoxy.
Der war heute schon fest. Werde den Boden herausdremelnund gegebenenfalls einen neuen machen. Schief ist nur der Boden vorne in der Kanzel wo die sitze hin kommen. Schaut so halt nicht schön aus.
MfG StefanGruss, Michael
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Hallo Stefan,
zum Minflash: du kannst dem Herrn Funk auch schreiben was du möchtest. Der fertigt dir auch was "stärkeres" an. Ich habe bei all meinen Modellen die Miniflash´s im Einsatz. Hier mal ein kleines Demo-Video:Scale Lama SA 315B Hallmann Aero-Tec - YouTube
Zum Harz: beim Kabinenboden kannst du das 5min. Epoxy verwenden. Für den Mechanik - und Landegestellspant würde ich das nicht empfehlen (nimm den UHU Endfest 300 oder ähnliches)! Da kann dir sonst schon mal passieren, das dass ganze Zeugs plötzlich lose wird!
Für den Kabinenboden zum raustrennen: Nimm dir ein Scalpellmesser, mach die Klinge heiß (ein paar mal) und trenn so die Naht einfach auf - so sollte es gehn.
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Boden ist schon wieder herausgenommen und mit sekundenkleber festgeheftet.
Vielen dank für eure Tipps.
Es wird die scaleflying Beleuchtung .
Habe gerade die Leitwerke probehalber aufgesteckt. Schön langsam glaube ich auch ich habe einen ausschussrumpf bekommen. Kaum ist ein problem gelöst kommt dass nächste. Wenn ich die Leitwerke aufstecke bleibt ein Spalt zum Rumpf hin und der Oberer Teil ist absolut schief.
Aber wie alles andere werde ich das auch noch lösen.
Jetzt geht es ja schön langsam dem Ende zu.
Ein anderes Heck werde ich auch noch verbauen und zwar das von nennos. Ums spedix heck ist es mir irgendwie zu schade.
MfG StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: logo 600 se ecureuil
Die Höhenleitwerke habe ich wegen der Beleuchtung sowieso bearbeitet um sie mit den Kabeln reinzukriegen.
Spalt war bei mir leichter zu lösen da ich erst danach lackiert habe. So konnte ich ihn einfach mit Kleber schließen und überlackieren.
- Top
Kommentar
Kommentar