Wie und wo hast du die Mechanik seitlich am Rumpf verstrebt?
logo 600 se ecureuil
Einklappen
X
-
-
AW: logo 600 se ecureuil
Habe ihn vorne seitlich verstrebt gehabt, leider habe ich von der Mechanik die kabinenhaubenhalter oben gelassen. Das sind jetzt die beiden stellen wo Löcher im Rumpf sind. War ein Fehler von mir, dachte das verstrebt noch zusätzlich.
Werde die entstandenen löcher jetzt verkleinern und dann hinten auch noch eine Anstrengung mit einer 3mm Gewindestange machen.
So hatte ich es bei meiner Hughes 500 mit Logo 500se und auch in meiner kleinen Ecureuil habe ich es so gelöst.
Hätte ich auch hier gleich so machen sollen. Na ja aus Fehlern lernt man. Irgendwie habe ich mit diesem Rumpf einfach kein Glück.
Mal schauen wie es weiter geht. Schaden ist reparierbar, braucht halt wieder ein wenig zeit die bei mir Mangelware ist.
MfG StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Erneuter Testflug und diesmal erfolgreich.
Bin zwei Akkus geflogen, tolles flugbild. Wie ich vorher schon mal geschrieben habe, habe ich leider beim Heck sehr viel ausgeschnitten, dies macht sich jetzt bemerkbar, indem die seitenflosse ein wenig vibriert. Um dem entgegenzuwirken, werde ich hinten zur Verstärkung eine cfk Platte einsetzen. Werde dann Fotos Posten und weiter berichten wenn es erwünscht ist.
MfG StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
So, habe gestern seit langer Zeit wieder mal eine Stunde in der Werkstatt verbracht. Jetzt habe ich mein Heck verstärkt und hoffe nun auch die letzten kleinen Vibrationen beseitigt zu haben.
Am Dienstag komme ich auf den Flugplatz wenn das Wetter passt und dann weiß ich mehr.
mfg StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: logo 600 se ecureuil
Wo hast genau Verstärkungen angebracht?
Wäre interessant, da scheint bei meinem auch noch Potential zu sein
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Habe beim Heck zu viel ausgeschnitten für die Heckrotorwelle, deshalb wurde das Heck instabil und die Seitenflosse hat zu zittern begonnen.
Habe jetzt den Zu großen ausschnitt mit einem Stück Kohlefaser verstärkt. Nun ist es am Boden schon mal wesentlich stabiler.
Wenn jetzt alles funktioniert, werde ich mich im Winter wieder meiner SSM Lama widmen und werde versuchen den Gitterrumpf zu lackieren und ein wenig aufzuhübschen.
Dann werde ich vielleicht ein Projekt mit Variorumpf und TREX 700 machen, denn soeiner steht noch unmotiviert im Keller herum.
mfg StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: logo 600 se ecureuil
Leider ist auch bei sehr genauem Ausschnitt der Heckmechanik viel Material weg und die Heckfinne "muss", vor allem wegen der notwendigen hohen Heckleistung ziemlich vibrieren
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Sie fliegt jetzt in der Luft komplett ohne Vibrationen. Allerdings habe ich noch eine bodenresonanz die beim hochfahren sehr unschön ist. Wie bekomme ich die weg
?
Mfg StefanAngehängte DateienBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Hallo Stefan,
das habe ich bei meiner Agusta mit dem Logo ebenso,
habe allerdings noch keine Abhilfe gefunden.
Ich habe mittlerweile 3 verschiedene Blattsätze getestet,
mit allen das gleiche. Ich "spiele" beim hochfahren der Drehzahl
jetzt etwas mit dem Pitch, so lässt sich der Vibrationsbereich etwas umgehen.
Gruss ThomasTDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Bei meiner MC16 habe ich den Gas-Kanal auf einen eigenen Geber gesetzt und kann so beim Hochlaufen unterschiedlich Pitch geben. Damit könntet Ihr die Bodenresonanz umgehen, glaube ich!Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: logo 600 se ecureuil
Wie meinst du das Roland?
Ich kann während dem Hochlaufen des Motors jeglichen Pitch geben. Natürlich! Gaskanal über Regler macht Anlauf.
- Top
Kommentar
-
AW: logo 600 se ecureuil
Durch änderung des Anstellwinkels bei der entsprechenden Drehzahl könnte man den Resonanzeffekt umgehen oder liege ich da falsch?Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
Kommentar