Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Nein war kein Stress, verstehen wir ja auch das man drauf wartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Wie siehts den jetzt betreffend der Winkelgetriebe des vorherigen threads aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Danke Karsten

    Das tut mir Leid, ich wollte Euch auch nicht Stress machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Da wir im Werk Probleme mit dem Wetter haben und unser Pilot leider einen Todesfall in der Familie hat, wird es ein vernünftiges Video wohl erst Anfang der nächsten Woche geben.

    Daher hier ein früheres Video von einem der Testflüge.
    Wollten wir eigentlich nicht zeigen da es nicht besonders geschniltten und die Maschine auch nicht komplett fertig
    gebaut ist.
    Der Regler war bei dem Flug auch nicht richtig eingelernt, wird man auch hören.

    Aber ich denke das wir hiemit die Bedenken, was Links, und Rechtskurven angeht, ausräumen können.
    Das war uns erstmal wichtig.

    thec135 - YouTube

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Gibt es eigentlich schon das 2. Video von der EC-135, oder wann wird das kommen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hätte mal noch ne Frage zu den Zahnräder.
    Ich hab zwar noch eine Bell 429 aber mit dem Upgrade Kit HSM 800.
    Nun frage ich mich schon die ganze Zeit: Es wird ja immer von den neuen Zahnräder gesprochen. Bei meinem HSM upgrade war ledeglich die vordere Heckgetriebe einheit NEU dabei...hinten gabs nur den NEUEN 4 Blatt Heckrotor.
    Was ist den da jetzt stand der Dinge?
    Gruss Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus O.
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Helistarter Beitrag anzeigen
    Hallo Klaus,
    wärst du so nett die mehrfachen Post von mir dann zu löschen.
    Danke
    Das lass mal lieber den Michl machen, der kann das besser als ich.

    @Michl
    Wennst grad dabei bist, dann lösche bitte auch meine Posts.

    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Klaus,
    wärst du so nett die mehrfachen Post von mir dann zu löschen.
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus O.
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    edit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus O.
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    @Helistarter

    Hi Karsten,

    fünf mal der gleiche Beitrag sollte eigentlich reichen.

    Klaus

    Nachtag
    Grad gemerkt, es gibt anscheinend ein Problem mit dem Abschicken eines Posts, darum bin ich auch zweimal dabei.
    Zuletzt geändert von Klaus O.; 23.08.2016, 12:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Keine Ahnung warum das jetzt viermal hier steht, wenn das ein Mod mal löschen könnte, bis auf den ersten Post.
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Was den Fenestron angeht.
    Wir haben uns extra dazu entschieden eine hohe Drehzahl am Fen zu erhalten, dazu kommen
    noch die Formgebung vom Rumpf im Bereich des Fen.
    Diese ist für die Kraft und die Funktion sehr wichtig.
    Das ist nicht nur ein Loch wo der drin sitzt.
    Das sind es auch nicht nur einfache Blätter am Fen.

    Das alles zusammen ergibt die Kraft vom Fen.

    Was den Verschleiß betrifft.
    Wir sollten uns alle im klaren sein das jedes Zahnrad ein Verschleißteil ist und bei extremer Beanspruchenung nicht ewig hält.

    Der gesamt Heckabtrieb hat mehere Stunden duchgehend unter Dauerlast gelaufen, das waren die Tests auf der Werbkank.
    Mittlerweile hat die EC über 150 Flüge runter.
    Der Verschleiß wird permanent geprüft.
    Bisheriges Ergebnis, der Verschleiß des gesamten Heckabtriebs ist nur marginal.
    Egal ob der Riemen oder Kegelräder.
    Wir haben uns darüber natürlich auch vorher Gedanken gemacht ob die Umlaufgeschwindigkeiten Probleme mit dem Material ergeben.
    Da aber seit der HSM die Kegelräder extrem hochwertig und aufwendig produziert werden, halten die Kegelräder auch diesen Belastungen stand.
    Im Werk fliegen wir auch nur mit normalen Fett an den Zahrädern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Was den Fenestron angeht.
    Wir haben uns extra dazu entschieden eine hohe Drehzahl am Fen zu erhalten, dazu kommen
    noch die Formgebung vom Rumpf im Bereich des Fen.
    Diese ist für die Kraft und die Funktion sehr wichtig.
    Das ist nicht nur ein Loch wo der drin sitzt.
    Das sind es auch nicht nur einfache Blätter am Fen.

    Das alles zusammen ergibt die Kraft vom Fen.

    Was den Verschleiß betrifft.
    Wir sollten uns alle im klaren sein das jedes Zahnrad ein Verschleißteil ist und bei extremer Beanspruchenung nicht ewig hält.

    Der gesamt Heckabtrieb hat mehere Stunden duchgehend unter Dauerlast gelaufen, das waren die Tests auf der Werbkank.
    Mittlerweile hat die EC über 150 Flüge runter.
    Der Verschleiß wird permanent geprüft.
    Bisheriges Ergebnis, der Verschleiß des gesamten Heckabtriebs ist nur marginal.
    Egal ob der Riemen oder Kegelräder.
    Wir haben uns darüber natürlich auch vorher Gedanken gemacht ob die Umlaufgeschwindigkeiten Probleme mit dem Material ergeben.
    Da aber seit der HSM die Kegelräder extrem hochwertig und aufwendig produziert werden, halten die Kegelräder auch diesen Belastungen stand.
    Im Werk fliegen wir auch nur mit normalen Fett an den Zahrädern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Was den Fenestron angeht.
    Wir haben uns extra dazu entschieden eine hohe Drehzahl am Fen zu erhalten, dazu kommen
    noch die Formgebung vom Rumpf im Bereich des Fen.
    Diese ist für die Kraft und die Funktion sehr wichtig.
    Das ist nicht nur ein Loch wo der drin sitzt.
    Das sind es auch nicht nur einfache Blätter am Fen.

    Das alles zusammen ergibt die Kraft vom Fen.

    Was den Verschleiß betrifft.
    Wir sollten uns alle im klaren sein das jedes Zahnrad ein Verschleißteil ist und bei extremer Beanspruchenung nicht ewig hält.

    Der gesamt Heckabtrieb hat mehere Stunden duchgehend unter Dauerlast gelaufen, das waren die Tests auf der Werbkank.
    Mittlerweile hat die EC über 150 Flüge runter.
    Der Verschleiß wird permanent geprüft.
    Bisheriges Ergebnis, der Verschleiß des gesamten Heckabtriebs ist nur marginal.
    Egal ob der Riemen oder Kegelräder.
    Wir haben uns darüber natürlich auch vorher Gedanken gemacht ob die Umlaufgeschwindigkeiten Probleme mit dem Material ergeben.
    Da aber seit der HSM die Kegelräder extrem hochwertig und aufwendig produziert werden, halten die Kegelräder auch diesen Belastungen stand.
    Im Werk fliegen wir auch nur mit normalen Fett an den Zahrädern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Was den Fenestron angeht.
    Wir haben uns extra dazu entschieden eine hohe Drehzahl am Fen zu erhalten, dazu kommen
    noch die Formgebung vom Rumpf im Bereich des Fen.
    Diese ist für die Kraft und die Funktion sehr wichtig.
    Das ist nicht nur ein Loch wo der drin sitzt.
    Das sind es auch nicht nur einfache Blätter am Fen.

    Das alles zusammen ergibt die Kraft vom Fen.

    Was den Verschleiß betrifft.
    Wir sollten uns alle im klaren sein das jedes Zahnrad ein Verschleißteil ist und bei extremer Beanspruchenung nicht ewig hält.

    Der gesamt Heckabtrieb hat mehere Stunden duchgehend unter Dauerlast gelaufen, das waren die Tests auf der Werbkank.
    Mittlerweile hat die EC über 150 Flüge runter.
    Der Verschleiß wird permanent geprüft.
    Bisheriges Ergebnis, der Verschleiß des gesamten Heckabtriebs ist nur marginal.
    Egal ob der Riemen oder Kegelräder.
    Wir haben uns darüber natürlich auch vorher Gedanken gemacht ob die Umlaufgeschwindigkeiten Probleme mit dem Material ergeben.
    Da aber seit der HSM die Kegelräder extrem hochwertig und aufwendig produziert werden, halten die Kegelräder auch diesen Belastungen stand.
    Im Werk fliegen wir auch nur mit normalen Fett an den Zahrädern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X