Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #796
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von kawa26 Beitrag anzeigen
    Nein, werde diese Woche mal probieren !
    Schrauben liegen für die Befestigung außen nicht bei!
    LG Thomas


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Alles klar.

    Habe den Stator auch kürzlich bekommen, aber noch nicht angebaut.
    Schrauben für eine evtl. Befestigung der Streben sind bei mir auch nicht vorhanden.


    Grüße,
    Dirk

    Kommentar

    • kawa26
      Member
      • 15.07.2010
      • 73
      • Thomas
      • Kitzeck im Sausal

      #797
      AW: Roban EC 135 Super Scale 800

      Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
      Hast Du schon mal einen Testlauf gemacht um zu prüfen ob der Stator auch ohne Befestigung/Verschraubung am Ende der Streben hält ?


      Grüße,
      Dirk


      Hab den Heli gerade laufen lassen, mit voller Leistung des Fenestron. Es bleibt alles ruhig
      und hält! Ich glaube nicht das sich das dann im Flug ändert!

      LG Thomas


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      EC135 Bundespolizei,Airwolf , Jetranger
      T-Rex 700L Dominator BO 105
      Apache AH-64

      Kommentar

      • Rex600N
        Member
        • 24.12.2008
        • 502
        • Martin
        • Schweiz

        #798
        AW: Roban EC 135 Super Scale 800

        Zitat von kawa26 Beitrag anzeigen
        Bei mir haben sie die letzten 2 Bestellungen erst nach 4-5 Tagen versendet obwohl es lagernd war! LG Thomas



        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        Ich habe am Sonntag bestellt und am Montag ging die Sendung raus. Schneller geht ja wirklich nicht mehr. Und wenn es halt mal ein zwei Tage länger dauert finde ich es auch nicht soooooo schlimm
        Grüsse aus der Schweiz
        Martin

        Kommentar

        • kawa26
          Member
          • 15.07.2010
          • 73
          • Thomas
          • Kitzeck im Sausal

          #799
          AW: Roban EC 135 Super Scale 800

          Zitat von Rex600N Beitrag anzeigen
          Ich habe am Sonntag bestellt und am Montag ging die Sendung raus. Schneller geht ja wirklich nicht mehr. Und wenn es halt mal ein zwei Tage länger dauert finde ich es auch nicht soooooo schlimm


          Ich hab am Freitag bestellt und am Mittwoch wurde Versand! Aber ist mir eigentlich komplett egal ! Den die Teile sind wie immer perfekt!
          Da warte ich gerne eine Woche.
          LG Thomas


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          EC135 Bundespolizei,Airwolf , Jetranger
          T-Rex 700L Dominator BO 105
          Apache AH-64

          Kommentar

          • berni4806
            Junior Member
            • 01.02.2017
            • 6
            • Bernhard

            #800
            AW: Roban EC 135 Super Scale 800

            Hallo,ich möchte mir auch eine EC 135 von Roban kaufen.
            Welche Akkus passen unten in den Schacht,ich hätte 2x6S 7000mAh,oder passen da nur 5000er rein wieviel Platz hat man da?
            Freue mich auf eure Antworten
            Freue mich auf eure Antworten

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #801
              AW: Roban EC 135 Super Scale 800

              Verwende 2x6S 5800er 30/60C Xtron.


              Gruß,
              Dirk

              Kommentar

              • berni4806
                Junior Member
                • 01.02.2017
                • 6
                • Bernhard

                #802
                AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                Ich möchte mir auch die EC 135 von Roban zulegen..
                Dazu eine Frageassen da nur 5000er Akkus in den Schacht oder würden grössere Akkus (2x 6S 7000 mAh)

                Kommentar

                • Rex600N
                  Member
                  • 24.12.2008
                  • 502
                  • Martin
                  • Schweiz

                  #803
                  AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                  Zitat von berni4806 Beitrag anzeigen
                  Ich möchte mir auch die EC 135 von Roban zulegen..
                  Dazu eine Frageassen da nur 5000er Akkus in den Schacht oder würden grössere Akkus (2x 6S 7000 mAh)

                  Ich denke mit 7000er wird es nicht gehen. die 5800er sind schon knapp

                  @Dirk

                  Ich muss auch noch neue Akkus besorgen für die kommende Saison. So wie ich gemessen habe sind die 5800er Xtron so ziemlich am Limit mit der Grösse und passen grad noch so rein. Vielleicht würden die XCube 5800 auch noch knapp passen.
                  Meine erste Wahl sind die Hacker Top Fuel Eco X 5800er oder 5000er. Glaube hier in diesem Beitrag gelesen zu haben dass wer die Hacker 5800 in der EC 135 fliegt und die passen. Sonst bleib ich halt bei den 5000er hole ich mir halt ein Satz mehr.
                  Zuletzt geändert von Rex600N; 08.02.2017, 19:05.
                  Grüsse aus der Schweiz
                  Martin

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #804
                    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                    Hallo Martin,

                    viel größer als die 5800er Xtron wird wohl schwierig, aber die 5800er passen noch völlig problemlos.
                    Kein "Gewürge / klemmen" o. ä. beim einsetzen der Akkus.


                    Grüße,
                    Dirk

                    Kommentar

                    • chris-de
                      Member
                      • 06.07.2011
                      • 766
                      • Christoph
                      • Bielefeld

                      #805
                      AW: Roban EC 135 Super Scale 800




                      Sodalla, gestern war ich aufgrund der Nähe (15km) bei Scaleflying und wie ihr seht, der Kofferraum war auf der Rückfahrt nicht leer. Es ist eine grundierte weiße EC geworden. Wahrscheinlich werdet ihr mich für bekloppt erklären, denn es wird später mal eine orangene Luftrettung (D-HZSB). Ich habe vor nachdem ich das Grundmodell eingeflogen habe noch einiges mehr daran zu detaillieren wodurch auch Bohr- und Spachtelaufwand auf mich zukommen wird. Schlecht bei einem bereits fertig lackierten Modell.

                      Folgendes kommt rein:

                      Graupner GR 24Pro+3xG
                      Graupner Brushless Control 120 Opto
                      Emco Safety Powerswitch 100/200
                      Hacker A50 12L (450KV)
                      4x Savox 1273TG
                      2x6s SLS 5000 APL V2
                      2x2s 3000 Xtron (Empfänger Doppelstromversorgung
                      Lichtsteuerung steht noch nicht fest



                      Karsten teilte mir übrigens mit, dass ab nun sämtliche verkaufte Maschinen einen Fen erhalten, welcher bereits 30min auf Solldrehzahl am Prüfstand lief. Das die die Fens wohl tatsächlich einzelnd getestet werden kann ich bestätigen da ich Fliehkraft verursachte ßlspuren an den Blättern gefunden habe. Die 30min lasse ich mal so stehen.


                      In der Anleitung steht ja, dass vormontierte Baugruppen sofern sie nicht zum Einbau der Komponenten erforderlich, nicht noch mal zerlegt werden müssen da die Schrauben welche in Alu geschraubt sind bereits mit Schraubensicherung gesichert sind. Die ßberprüfung sämtlicher (!!!) bereits installierter Schrauben an neuen Mechaniken ist für mich jedoch obligatorisch. Bis jetzt habe ich bei jedem (!) Heli mindestens eine ungesicherte oder deutlich zu sacht angezogene Schraube gefunden. So auch hier am Umlenkgetriebe des Hecksabtriebs. Keine Sicherung an einer Schraube und mit quasi Null Drehmoment lösbar. Also auch hier gilt: PRßFT SßMTLICHE VERSCHRAUBUNGEN VOR INBETRIEBNAHME!



                      Was mit noch aufgefallen ist bei den umlenk Kegelrädern des Hecks: Die beiden Kegelräder worauf die Torquetube aufgeschoben wird lassen sich jeweils ein paar Zehntel mm in Richtung des anderen eingreifenden Rads schieben. Macht man das entsteht ein hör und spürbar mahlendes Geräusch schon beim drehen per Hand. Das könnte, wenn ich das richtig sehe, auch im Betrieb passieren wodurch sich denke ich auch die laute Einlaufphase der Mechanik erklären lässt. Sind die Kegelräder an den inneren Anschlägen läuft die Umlenkung butterweich.


                      Soviel zu meinen ersten Erkenntnissen, außer das ich feststellen musste das das Ding riesig ist.. [emoji51][emoji28][emoji51]

                      Wenn es was neues interessantes gibt melde ich mich wieder.

                      Gruß
                      Christoph

                      Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                      Kommentar

                      • Helistarter
                        scaleflying.de
                        Onlineshop
                        • 11.01.2009
                        • 1152
                        • Karsten
                        • Bad Salzuflen

                        #806
                        AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                        Zu den Kegelrädern. Der Name sagt schon was sie sind und die haben das Verlangen voneinander wegzulaufen.
                        Im Betrieb haben die gar keine Möglichkeit sich aufeinander zu bewegen. Auf keinen Fall die Lager auf den Kegelrädern verkleben. Gibt ja hin und wieder so schlaue Tips. Das sind Stahlzahnräder und die laufen sich ein und werden leiser. Das ist normal so und auch gewollt.

                        Kommentar

                        • chris-de
                          Member
                          • 06.07.2011
                          • 766
                          • Christoph
                          • Bielefeld

                          #807
                          AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                          Hi Karsten, Danke fürs fixe kommentieren. Auch ich sehe hier technisch kein Problem. Es erklärt nur die Einlaufphase. Beim einschieben der Torqe Tube auf das Kegelrad wird ja erst mal das Rad in Richtung des anderen gedrückt. Läuft sich dann anschließend wieder frei auf den anderen Endanschlag und gut ist. [emoji1303]


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                          Kommentar

                          • Rex600N
                            Member
                            • 24.12.2008
                            • 502
                            • Martin
                            • Schweiz

                            #808
                            AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                            Zitat von Helistarter Beitrag anzeigen
                            Zu den Kegelrädern. Der Name sagt schon was sie sind und die haben das Verlangen voneinander wegzulaufen.
                            Im Betrieb haben die gar keine Möglichkeit sich aufeinander zu bewegen. Auf keinen Fall die Lager auf den Kegelrädern verkleben. Gibt ja hin und wieder so schlaue Tips. Das sind Stahlzahnräder und die laufen sich ein und werden leiser. Das ist normal so und auch gewollt.
                            Kann ich so bestätigen
                            An meinen Kegelrädern habe ich noch nie was gemacht läuft 1A, absolut keine Probleme an der Bell 429 schon übe 120 Flüge. Und ja, sie wurden auch immer leiser.
                            Grüsse aus der Schweiz
                            Martin

                            Kommentar

                            • Helistarter
                              scaleflying.de
                              Onlineshop
                              • 11.01.2009
                              • 1152
                              • Karsten
                              • Bad Salzuflen

                              #809
                              AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                              Zitat von chris-de Beitrag anzeigen
                              Es erklärt nur die Einlaufphase
                              Nein das hat damit nichts zu tun.
                              Die Kegelräder laufen innerhalb einer Sekunde voneiander weg und dann bleiben die auch da stehen, es sei denn zu zerlegst den Heli jedesmal

                              Kommentar

                              • mumpf
                                Senior Member
                                • 17.01.2011
                                • 1022
                                • Stephan
                                • Bern, Schweiz

                                #810
                                AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                                Also ich hab meine Kegelräder mittels Passscheiben eingestellt. Zuviel Spiel ist ja nicht gut für die Zahnflanken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X