Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hi,
    ich bin Graupner Jünger, und habe einen GR-24 Pro (Empfänger/FBL).
    Alle meine Helis sind mit diesem System auf anhieb fliegbar gewesen..
    ich versteh ehrlich gesagt die Welt nicht mehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Rolf,
    Das hört sich für mich eher so an das Du ein Problem mit dem FBL hast,
    mit dem MSH Brain hat meine auch so komische Sachen gemacht die nicht hinzukriegen waren, mit dem VStabi jetzt ist das alles weg und der Heli steht beim schweben wie ne eins, habe Savöx 1258 auf der TS

    Was für ein FBL hast denn drauf?

    Liebe Grüße Berti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    ja...
    von den Daten her sollten die durchaus geeignet sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raptor50SEV2
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo, schau mal da.

    XQ-Power XQ-S4116D Servo Specifications and Reviews

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ja diese Lösung finde ich auch sauberer. Da sieht man das Sie Mechanisch doch nicht so Sattelfest sind
    Ich habe mein altes Hebelwerk auch immer Modifiziert aufgebaut.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ParzivaI
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rolf01 Beitrag anzeigen
    Beim einstellen meines FBL bekomme ich es jetzt nicht mehr hin das die TS über des gesamten Pitchweg parallel fährt.
    Das ist bei mir auch so und nicht weiter tragisch, denn das FBL System wird den Heli auch bei voll negativ oder voll positiv Pitch absolut gerade halten, solange keine zyklischen Steuereingaben erfolgen. Als alter Paddelflieger kriegt man das nicht aus dem Kopf, denn da wäre es so nicht gegangen.

    Trotzdem werde ich bei der nächsten größeren Wartung die Hebel so umbauen, wie von Rolf hier vorgestellt. Das scheint mir mechanisch sauberer zu sein.
    Zuletzt geändert von ParzivaI; 22.08.2019, 20:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich habe gerade erst zwei Flüge gemacht, fliegt soweit recht sauber. Allerdings haben sich beim letzten Flug das mittlere und hintere Lager der Heckantriebswelle verabschiedet. Karsten beschreibt ja in seinem Video, dass man die Lager bzw. die Gummis auch mit Spülmittel versehen kann, bevor man diese dann ins Heckrohr schiebt. Ich glaube, das es keine gute Idee ist, normaler Weise mache ich das immer mit Silikonöl, hatte aber leider nichts mehr. Jedenfalls waren die Lager verrostet und haben sich komplett zerlegt, vermutlich durch den Wassergehalt im Spülmittel. Habe jetzt geschlossene Lager vom Rex eingebaut, der nächste Flug steht aber noch aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raptor50SEV2
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rolf01 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe das neue Hebelwerk etwas anders verbaut als es von Roban/Scaleflying vorgesehen ist. Ich konnte so wie vorgesehen die 7 Grad zykl. meines FBL nicht erreichen.
    So verlaufen die Gestänge absolut gerade und geometrisch deutlich besser, und die 7 Grad waren kein Problem mehr.

    Evtl. ist morgen der erste Testflug.... werde berichten.
    Hallo, das erscheint mir die bessere Lösung für das Hebelwerk.
    Vielleicht gab es ja ßbersetzungsprobleme vom Hersteller zum deutschen Lieferanten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Peter,
    fliegt denn Dein Modell, obwohl die TS nicht sauber parallel läuft ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Rolf,
    interessante Variante. Ich hatte zwar keine Probleme, beim GR18 die 8 Grad einzustellen, aber das die Taumelscheibe im oberen und unteren nicht sauber läuft, stört mich auch, obwohl man wahrscheinlich selten in diesem Pitchbereich unterwegs ist.
    Berichte mal, wie Deine Variante funktioniert.
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,
    ich habe das neue Hebelwerk etwas anders verbaut als es von Roban/Scaleflying vorgesehen ist. Ich konnte so wie vorgesehen die 7 Grad zykl. meines FBL nicht erreichen.
    So verlaufen die Gestänge absolut gerade und geometrisch deutlich besser, und die 7 Grad waren kein Problem mehr.

    Evtl. ist morgen der erste Testflug.... werde berichten.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,
    habe nun auch mit viel Krampf das neue Hebelwerk eingebaut.
    Gestängelängen und Abstand der Kugelköpfe nach Anleitung eingestellt.
    Beim einstellen meines FBL bekomme ich es jetzt nicht mehr hin das die TS über des gesamten Pitchweg parallel fährt. In der Mitte liegt die TS-Lehre sauber auf allen 3 Punkten auf. Bei voll pos. und voll neg. Pitch kippt sie über Nick weg.
    Das war vorher nicht.... da lief sie über den gesamten Pitchweg absolut parallel.

    Habt Ihr das gleiche Problem ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raptor50SEV2
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo, so nachdem die Schrauben heute gekommen sind wird die Mechanik heute Abend wieder eingebaut. Bin mal gespannt wie das Teil dann fliegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • juppspeed
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    So habe ich Es jetzt auch gemacht was mir auch aufgefallen ist das die Lager einmal fast reinfallen und die anderen sehr stramm sitzen. Jetzt muss ich erstmal die Mechanik aus dem Apache schrauben was jedes mal ein Akt ist.ich bin so gespannt wie das Teil dann fliegt.

    Gruß Jupp

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X