Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hatte ich auch. Hab dann das Zentralstück auseinander genommen und da hat sich gezeigt das dass Loch für die Blattlager unterschiedlich lang gebohrt waren. Hast du die Version mit den Stiften im Kopf? Blätter gewuchtet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ello Propello
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BM Beitrag anzeigen
    Bin ein etwas älteres Semester und hab-s nicht so mit den PC
    Weiß grad nicht wie ich hier n Video reinkriege.
    Videos gehen nur Extern, z.B. YouTube, und dann den Link hier einstellen.

    Bilder kannst Du ab 20 Beiträgen hochladen, wenn Dein Status von Junior Member
    zu Member wechselt.

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ello Propello
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BM Beitrag anzeigen
    Es ist so das ohne aufgesetzten Rotorkopf (aber mit montierter Taumelscheibe )
    Keine Vibrationen sind. Setze ich den Rotorkopf dazu vibriert die ganze Mechanik
    Hallo Berti,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Es kennt Dich hier noch keiner, daher müsstest Du schon etwas präziser werden.

    Hast Du schon Helis gebaut / geflogen ?

    ...bist Du ein "alter Hase", oder fängst Du mit dem Hobby erst an ?

    Wie hast Du den Rotorkopf montiert ? Sind die Drucklager alle richtig verbaut...
    ist die Dämpfung gefettet...geht etwas schwer, oder "hakelig" ??

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flusitom
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BM Beitrag anzeigen
    Bin ein etwas älteres Semester und hab-s nicht so mit den PC
    Weiß grad nicht wie ich hier n Video reinkriege.
    Es ist so das ohne aufgesetzten Rotorkopf (aber mit montierter Taumelscheibe)
    Keine Vibrationen sind. Setze ich den Rotorkopf dazu vibriert die ganze Mechanik
    Ich würde den Karsten morgen / Montag mal anrufen.
    Wenn Du ggf. Ersatzteile benötigst, musst Du das ohne dies mit ihm absprechen. "Rumbasteln" an nem neu gekauften Heli
    würde ich erst einmal nicht.
    Wenn Du, wie beschrieben, den Jesusbolzen nur durchsteckst (Ausrichten des Kopf) und dann die beiden Klemmschrauben
    abwechselnd fest ziehst (zum Schluss Jesusbolzen fest) und der Kopf läuft nicht, ist das ein Thema für Scaleflying (m.M.).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bettmen
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ach ja, immer ein Thema (ev. ein bisserl lustig) ...
    Raptor 50 Missing Jesus Bolt - YouTube

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hi, die Fenestron Mechaniken werden mit 1200rpm am Koph geflogen. Auch ich habe als Max +12 geproggt, aber noch nie gebraucht. Ich hab ca 6 Grad Schwebepitch. Normal sollte +10 (und ich meine das wird von Karsten auch so empfohlen) völlig ausreichen. Zu deinem TS Limit: Dss ist auf jedem Fall ein Faktor, bitte das GR24 korrekt nach Anleitung einstellen und nicht irgendwelche Schritte weg lassen. 85 ist aber ein guter akzeptabler Wert hier, 50 definitiv zu wenig.

    Zum den Vibs. Wenn ohne Kopf alles tutti ist und mit sowas aufkommt liegt es aller Wahrscheinlichkeit auch wirklich an ihm. Dennoch, messe bitte aber auch mal deine Welle am Kopfende (mit einer Messuhr!!) noch mal korrekt durch. Nicht das du doch ne leicht krumme hast was du mit dem Auge einfach nicht erkannt hast. Wenn da wirklich alles gut ist schau mal bei halber Drehzahl bei 0 Grad Pitch in die Blatthalter hinein ob da erkennbar ist ob da welche nach oben unten schwanken. Das sieht man da meist ganz gut. Ach ja, wenn der Kopf befestigt wird den Jesus Bolt nur stecken und kaum anziehen, dann abwechselnd in kleinen Stücken die Klemmschrauben. Erst wenn die richtig fest sind den Jesus Bolt endgültig fest machen. Nur so ist sicher gestellt das der Kopf schön gleichmäßig gerade geklemmt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bettmen
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    ... das ist an sich schon komisch, ohne Rotorblätter... ich hoffe du hast beim Kopf nicht nur den Jesusbolzen, sondern auch die beiden anderen Schrauben fest gezogen?
    Wenn ja, dann wirst wohl zerlegen müssen und schauen ob alle Lager drinnen sind und ob alles leichtgängig ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Bin ein etwas älteres Semester und hab-s nicht so mit den PC
    Weiß grad nicht wie ich hier n Video reinkriege.
    Es ist so das ohne aufgesetzten Rotorkopf (aber mit montierter Taumelscheibe)
    Keine Vibrationen sind. Setze ich den Rotorkopf dazu vibriert die ganze Mechanik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bettmen
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BM Beitrag anzeigen
    Hallo,
    bin neu hier, bin der Berti.
    Habe seit Montag eine Roban EC 145 T1 Superscale 800 von Roban.
    Nun habe ich die Mechanik soweit aufgebaut,und mein 3X eingestellt und den ersten Probelauf gemacht.
    Habe nun folgendes Problem:
    Ohne Rotorkopf lüft das Ding astrein ohne Vibrationen, sobald ich den Rotorkopf draufsetzte wackelt das Ding wie blöd. Habe schon versucht die Schrauben in unterschiedlicher Reihenfolge anzuziehen, das hat ein wenig geholfen, aber es geht nicht weg, so kann ich die Mechanik jedenfalls nicht einbauen. Hat das Problem schon mal jemand gehabt bzw. ne Idee? Die Hauptrotorwelle scheint auf jeden Fall gerade zu sein.
    Entschuldigt falls ich hier nicht richtig bin schreibe das erste mal in so einem Forum.

    Grüße Berti
    ...wie meinst du das? Mach Mal ein kurzes Video.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bettmen
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich fliege zwar keine EC von Roban, aber eine Hughes Oh-6 Cayuse von Roban- die hat aber auch einen 4 Blatt HRK (750er Blätter) ist ein 800 - und hatte vor kurzem den Erstflug.
    Was habt ihr für Stabis? :-) Ich hab bei einem Abfluggewicht von 9,7kg ca. 12° Pitch und Drehzahlen von 1250 - 1450, ab 1380 fliegt der schon passabel, mit 1450 super - Flugzeit mit 12s 5000er gute 7 Minuten. Ach ja keine Probleme (ok die Blätter taugen mir nicht so, kommen andere drauf) aber mit dem NEO fliegt jeder Heli :-) Ach ja am Heck ein MKS HBL 880 (da muss man investieren sonst wird das mit dem Heck nix :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,
    bin neu hier, bin der Berti.
    Habe seit Montag eine Roban EC 145 T1 Superscale 800 von Roban.
    Nun habe ich die Mechanik soweit aufgebaut,und mein 3X eingestellt und den ersten Probelauf gemacht.
    Habe nun folgendes Problem:
    Ohne Rotorkopf lüft das Ding astrein ohne Vibrationen, sobald ich den Rotorkopf draufsetzte wackelt das Ding wie blöd. Habe schon versucht die Schrauben in unterschiedlicher Reihenfolge anzuziehen, das hat ein wenig geholfen, aber es geht nicht weg, so kann ich die Mechanik jedenfalls nicht einbauen. Hat das Problem schon mal jemand gehabt bzw. ne Idee? Die Hauptrotorwelle scheint auf jeden Fall gerade zu sein.
    Entschuldigt falls ich hier nicht richtig bin schreibe das erste mal in so einem Forum.

    Grüße Berti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,
    heute hatte ich endlich mal wieder Zeit etwas zu testen.... leider war es dieses mal etwas ernüchternd.
    Zugegeben... es war heute im Gegensatz zum letzten mal etwas windig/böig, aber ich bin schon andere Helis bei deutlich schlechteren Windverhältnissen geflogen.

    Schon beim abheben schaukelte es deutlich über Roll, sodass ich ihn wider absetzte und auf die alten Werte zurück ging, weil sie mit dieser Einstellung beim letzten mal ja einigermaßen geflogen war. Mit diesen Einstellungen bin ich dann zum Rundflug gestartet, und das Abenteuer begann. Nach dem 2. Landeanflug war ich froh als die Maschine wieder unbeschadtet am Boden stand !


    Das Heck war dieses mal deutlich "giftiger", hat bei der kleinsten Küppelbewegung heftig ausgeschlagen. Das schaukeln über Roll war auch heute deutlich mehr ausgeprägt als beim letzten mal.
    Was mir hier schon beim Einstellen aufgefallen ist, das nach erreichen der Endpositionen der Heckblätter noch wahnsinnig viel Knüppelweg übrig ist.
    Ist das bei Euch auch so? Normal sollte das Servo ja soviel Weg als möglich machen. Die Anlenkung ist schon am inneren Ende des Servohebel montiert.

    Was aber heute noch dazu kam.... auf Pitch hat sie plötzlich "fast" nicht mehr reagiert. Als sie mir beim Ladeanflug etwas zu schnell an Höhe abbaute, und ich Pitch gegeben hatte, reagierte sie kaum bis überhaut nicht darauf. Erst als ich beherzt den Hebel VOLL nach vorne gedrückt hatte, fing sie sich wieder. Positiv Pitch habe ich +12° eingestellt. Keine Ahnung was das jetzt zu bedeuten hat. Der Wind kann es zu diesem Zeitpunkt nicht gewesen sein.

    Was das schwammige Verhalten über Roll verursacht, habe ich evtl. noch in den Einstellungen des GR-24 Pro gefunden. Dort gibt es einen Parameter der heißt "TS-Limit". Der stand noch standartmäßig auf 50%. Den konnte ich bis die TS irgendwo anschlägt auf 85% erhöhen. Evtl. habe ich das System hier quasi zu sehr beschränkt um sauber zu regeln. Das muss sich dann beim nächsten ma zeigen.

    Aber.... kennt das jemand mit dem "nicht reagieren auf Pitch" ? Das war schon ein kleiner Schock wenn man Pitch gibt und es tut sich nichts

    Aber ich werde nicht aufgeben.... ich habe bis jetzt jeden Heli zum fliegen gebracht.... hier werde ich sicher auch nicht so schnell resignieren.

    Postet doch bitte mal Eure Erfahrungen bezügl. Pitch..

    PS: Heute leider kein Video da ich alleine unterwegs war.
    Zuletzt geändert von Rolf01; 20.06.2019, 14:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfanni
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von pietwulf Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    da ich auch mit einer EC135 liebäugle, mal eine Frage. Reicht ein 80A HV Regler oder wird das schon knapp? Er liegt halt ungenutzt herum.
    Danke
    Nimm lieber einen 120A Regler. Bei dem Endpreis des flugfertigen Modells kommt es auf den 120A Regler auch nicht mehr an und Du kannst mit ruhigem Gewissen fliegen. Wäre schade wenn der Heli wegen Reglerüberlastung den Dienst verweigert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wmorf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von pietwulf Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    da ich auch mit einer EC135 liebäugle, mal eine Frage. Reicht ein 80A HV Regler oder wird das schon knapp? Er liegt halt ungenutzt herum.
    Danke
    kannst es ja mal versuchen.
    Meine Kurve: Mit SK-Rotorkopf und Helitc Blätter


    Mein Regler: kontronik jive pro 120+ hv
    Telemetrie: IISI

    Gruss Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo zusammen,
    da ich auch mit einer EC135 liebäugle, mal eine Frage. Reicht ein 80A HV Regler oder wird das schon knapp? Er liegt halt ungenutzt herum.
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X