Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Super geflogen, das muß ich schon sagen.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Leute
    Hier noch das Video zum Flug Nr. 275

    EC 135 Lions von Martin Stübi 2018 - YouTube

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Was für eine tolle Kulisse.
    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    So wie versprochen noch ein paar Bilder zum Flug 275 der Lions 1
    Wünsche allen einen schönen Sonntag
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawa26
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Also ich hatte auch von Anfang an Probleme mit meinem Fenestron! Hab ihn dann ausgebaut und zu Scaleflying.de eingeschickt! Dort wurde ein Lagerschaden festgestellt! Der Fen wurde von
    Scaleflying auf Kulanz ausgetauscht! Danke noch mal an Scaleflying.de . Seit ich den neuen Fen verbaut habe flieg sie sich super!
    LG Thomas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rex600N Beitrag anzeigen
    Der Fenestron ist halt nun mal nicht ein 0815 Heckrotor der einfach in den Standard Einstellungen fliegt.
    Das ist mit Sicherheit so richtig. Allerdings wird der Fen auf der Herstellerseite beworben mit mehr Druck als ein normaler Heckrotor. Und das scheint ja nun wirklich nicht so zu sein. Nach meinem Empfinden zumindest.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Es ist aber doch wirklich seltsam, daß bei manchen der Fen funktioniert, bei genau so vielen aber auch nicht so richtig. Ich habe das jetzt mittlerweile so oft lesen müssen, daß das Heck teilweise unfliegbar ist. Schon komisch.

    LG
    Jörn
    Also ich kenne hier mittlerweile in meiner Umgebung ein paar Leute mit der EC-135 und keiner klagte bisher wegen dem Heck.
    Es könnte ja auch an den Einstellungen vom Flybarless liegen.
    Der Fenestron ist halt nun mal nicht ein 0815 Heckrotor der einfach in den Standard Einstellungen fliegt. Ich brauchte auch einige Flüge und viel Geduld bis alles so eingestellt war dass es mir passte.
    Aber mechanisch sehe ich da absolut keine Probleme dieser Fenestron funktioniert einwandfrei.

    Gestern absolvierte meine EC-135 Flug 275 und fliegt nach wie vor wunderbar und macht richtig Freude. Bilder und Video folgen demnächst hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Es ist aber doch wirklich seltsam, daß bei manchen der Fen funktioniert, bei genau so vielen aber auch nicht so richtig. Ich habe das jetzt mittlerweile so oft lesen müssen, daß das Heck teilweise unfliegbar ist. Schon komisch.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von matthias.clever Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich fliege die symmetrischen Heckrotorblätter schon seit einer Weile, weil ich von Beginn an mit der Heckstabilisierung überhaupt nicht zufrieden war. Bei Windstille war meine EC-135 fliegbar, beim Abfangen zum Landeanflug oder bei minimalem Wind war das Heck nahezu unsteuerbar.

    Daran änderte auch die Umrüstung auf die symmetrischen Heckrotorblätter und alle Einstellversuche am VBar Neo nichts.

    Bei meinen Nachforschungen habe ich dann festgestellt, dass bei einer Hauptrotordrehzahl von 1240 U/min der Heckrotor nicht den kompletten Steuerweg fahren und somit auch keine Schubleisung bringen kann.
    Im Stand funktioniert alles super leichtgängig.

    Also habe ich das Savox SB-2271SG durch ein Futaba BLS177 SV ersetzte. Dieses hat bei 7,4 Volt eine Kraft von 370 Ncm.
    Damit kann der komplette Steuerweg auch jenseits von 80% Gas (=1240 U/min) genutzt werden.

    Bei den ersten Testflügen zeigte sich nun, dass bei Linkskurven gefühlt mehr als genügend Schub vorhanden ist. Rechtskurven wiederum gelangen trotz nahezu mechanischem Vollausschlag unwillig.
    Ich habe noch nicht verglichen, wie sich das Flugverhalten mit dem Futaba Servo und den Standart-Heckrotorblättern verhält.

    Woher (in meinem Fall?) die hohen Steuerkräfte kommen kann ich nur vermuten. Die Fenestronblatthalter sind nicht mit Drucklagern ausgestattet. Im Betrieb wirkt die Zugbelastung direkt von Metall auf Metall. Welche Wirkung die außen angebrachten Delrinlager haben, weiß ich nicht.

    Obwohl Scaleflying keine Schmierung der Metall-Metall-Reibfläche der Blatthalter für nötig betrachtet, werde ich es trotzdem mal mit einem Trockenschmierstoff testen.

    Viele Grüße
    Matthias
    Meine EC-135 hat nun 270 Flüge runter. Als Heckservo verwende ich ein Savox SB-2231SG, wohlgemerkt an 6V mit 32kg Stellkraft. Blätter habe ich nach wie vor die originalen am Fen. Der Fenestron funktioniert tadellos und hat bei mir noch nie einen Tropfen irgendwas zum schmieren erhalten. Einzig bei starkem Wind fliegt sich die Rechtskurve mit dem Drehmoment etwas schwieriger, aber nur bei starkem Wind.
    Drehzahlen fliege ich zwischen 1120 und 1200

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Schön wieder mal von dir zu hören Uwe.
    Lg Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • uknoke
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Da der Heckrotor den Drehmoment ausgleicht gibt es eigentlich für euer Problem zwei Lösungen, wobei das Gewicht die Hauptrolle spielt.
    1. Das Abfluggewicht erheblich zu reduzieren. (-x kg Leichtbau)
    2. Den Wirkungsgrad des Antriebs messbar zu verbessern. (effektive HR Rotorblätter)

    Gruß
    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthias.clever
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Zusammen,

    ich fliege die symmetrischen Heckrotorblätter schon seit einer Weile, weil ich von Beginn an mit der Heckstabilisierung überhaupt nicht zufrieden war. Bei Windstille war meine EC-135 fliegbar, beim Abfangen zum Landeanflug oder bei minimalem Wind war das Heck nahezu unsteuerbar.

    Daran änderte auch die Umrüstung auf die symmetrischen Heckrotorblätter und alle Einstellversuche am VBar Neo nichts.

    Bei meinen Nachforschungen habe ich dann festgestellt, dass bei einer Hauptrotordrehzahl von 1240 U/min der Heckrotor nicht den kompletten Steuerweg fahren und somit auch keine Schubleisung bringen kann.
    Im Stand funktioniert alles super leichtgängig.

    Also habe ich das Savox SB-2271SG durch ein Futaba BLS177 SV ersetzte. Dieses hat bei 7,4 Volt eine Kraft von 370 Ncm.
    Damit kann der komplette Steuerweg auch jenseits von 80% Gas (=1240 U/min) genutzt werden.

    Bei den ersten Testflügen zeigte sich nun, dass bei Linkskurven gefühlt mehr als genügend Schub vorhanden ist. Rechtskurven wiederum gelangen trotz nahezu mechanischem Vollausschlag unwillig.
    Ich habe noch nicht verglichen, wie sich das Flugverhalten mit dem Futaba Servo und den Standart-Heckrotorblättern verhält.

    Woher (in meinem Fall?) die hohen Steuerkräfte kommen kann ich nur vermuten. Die Fenestronblatthalter sind nicht mit Drucklagern ausgestattet. Im Betrieb wirkt die Zugbelastung direkt von Metall auf Metall. Welche Wirkung die außen angebrachten Delrinlager haben, weiß ich nicht.

    Obwohl Scaleflying keine Schmierung der Metall-Metall-Reibfläche der Blatthalter für nötig betrachtet, werde ich es trotzdem mal mit einem Trockenschmierstoff testen.

    Viele Grüße
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • AS355
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Von wem kommen die jetzt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1967
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Leider noch nicht. Ich muss mal nachfragen, wann die kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AS355
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Und schon neue Heckblätter bekommen ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X