Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Das war auch nur eine Frage, ob ich da noch was besser einstellen kann. Ist keine Kritik von meiner Seite. Ich bin soweit zufrieden mit meiner EC. Und an das Kurvenverhalten kann ich mich durchaus gewöhnen. Kein Problem. Ich wäre dieses WE auch sehr gerne zu dem Roban Treffen gefahren zumal das ganz in meiner Nähe ist. Aber leider ist bei mir gerade dieses Wochenende volles Programm.

    Lg
    Jörn
    Du warst auch nicht gemeint Jörn
    Wär auch gerne dort gewesen aber 1 Weg 800km

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Das war auch nur eine Frage, ob ich da noch was besser einstellen kann. Ist keine Kritik von meiner Seite. Ich bin soweit zufrieden mit meiner EC. Und an das Kurvenverhalten kann ich mich durchaus gewöhnen. Kein Problem. Ich wäre dieses WE auch sehr gerne zu dem Roban Treffen gefahren zumal das ganz in meiner Nähe ist. Aber leider ist bei mir gerade dieses Wochenende volles Programm.

    Lg
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Leute hört endlich auch mit dem Scheiss hier.
    Es geht hier weder um richtige noch um falsche Aussagen. Es geht hier drum die EC richtig einzustellen.
    Meine EC-135 hat nun 300+ Flüge runter und fliegt beide Kurven ohne Probleme auch mit den Original Blätter am Fen. Es gibt gewiss genug dieser Modelle auch in meinem Freundeskreis sind einige die fliegen perfekt.
    Eigentlich wollte ich hier in diesem Beitrag nichts mehr schreiben, aber wenn ich solchen Müll hier lese krieg ich ein Hals.
    Und hört endlich auf gegen Karsten zu schiessen. Ich könnte Euch innert Sekunden hier mehrere Hersteller/Importeure oder Händler nennen die sich an Scaleflying eine riisen Scheibe abschneiden könnten. Es macht halt auch der Ton die Musik. Ich bekomme von Karsten immer Antwort und Hilfestellung bei Problemen. Wir konnten bisher zusammen noch jedes Problem lösen.

    @Markus1976 Du hattest ja die Möglichkeit von mir oder meinem guten Kumpel M...
    Hilfe zu bekommen. Hättest Dich nur melden müssen. Der Zug ist aber abgefahren.
    Besser Du verkaufst das Teil dann brauchste hier auch nicht mehr rumjammern. Sorry
    betrifft nicht nur Dich Markus.

    Für mich ist eines klar, ich bin hier jetzt definitiv raus bei dem Thema und freue mich weiterhin über meine EC-135 die super fliegt.

    Bitte schreibt mir auch keine PN's mehr ich bin mit dem Thema hier durch

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1967
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    ja, das kenne ich.
    einmal eine negative aussage, auch wenn sie richig ist, und man bekommt keine antwort mehr. weder hier noch per mail.
    anscheindend hat er es nicht nötig, einen einzelnen kunden zufrieden zu stellen
    ich werde wohl meinen ec 135 verkaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Uh...sei vorsichtig mit solchen negativen nachrichten. Das hört der Herr Illig nicht gerne!!! Ansonsten schmeisst er dich auch aus den Roban Gruppen auf FB

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schröttel
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Der Fenestron ist so konstruiert, das nach rechts wenig Schub erzeugt wird und die Rechtsdrehung des Rumpfes fast ausschließlich durch das Drehmoment des Hauptrotors erzeugt wird. Bei zunehmender Geschwindigkeit wird das Drehmoment durch die Anströmung des Rumpfes und der großen Seitenflosse ausgeglichen und es bleibt kein Schub mehr für die gesteuert Rechtsdrehung übrig. Das FBL regelt sich dann einen Wolf.
    Deshalb gibt es wohl auch die symetrischen Fenestronschaufeln. Gleichzeitig muß aber durch einen Umbau der Blattverstellung der maximale Anstellwinkel nach links erhöht werden, weil sonst der Schub gegen das Drehmoment zu gering wäre.
    Meiner Meinung nach ist die Gesamtkonstruktion des Fenestron nicht stimmig. Einen Fenestron auf Modellgröße zu scalieren ist scheinbar sehr komplex und es gibt nur sehr wenige gelungene Konstruktionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wmorf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Und zwar fliegen sich bei mir Linkskurven sehr gut, allerdings kommt die EC in den Rechtskurven bei etwas mehr Fahrt nicht richtig rum. Wenn sie langsam ist, kann ich komplett den Vollkreis fliegen, aber nur dann. Bei etwas mehr Speed kommt sie durch die geflogene Acht zwar noch gut durch, allerdings bleibt sie in Rechtskurven an einem gewissen Punkt in der Lage stehen und dreht nicht weiter mit dem Heck.
    LG
    Jörn
    Hallo Jörn

    Meiner verhält sich genau gleich, nur habe ich das bei rechts und Linkskurven.
    Seit einigen Monaten versuche ich herauszufinden woran das liegen könnte.
    Ich hab jetzt eine Kamera montiert um zu schauen was das Heckservo, bzw. das AXON macht. Habe noch ein neues Heckservo bestellt, wenn das installiert ist sind Testflüge angesagt.

    Der EC135 hat einen relativ grossen vertical stabilizer der bei Speed einen Windfahneneffekt aufweist. Das würde erklären warum das Problem bei Speed auftaucht mit dem das FBL vielleicht nicht umgehen kann.
    Ich werde ihn mal im Normal Modus fliegen, vielleicht bringt mich das weiter.

    ßbrigens habe ich den Eindruck das er sich bei Temperaturen bei ca. 20°C besser fliegen lässt als bei ca.25°C

    Gruss
    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,
    ich habe meine EC jetzt soweit recht ordentlich eingestellt. Eine Sache ist mir aufgefallen. Ich weiß jetzt nicht, ob man da was einstellen kann oder ob ich mich damit abfinden muß.
    Und zwar fliegen sich bei mir Linkskurven sehr gut, allerdings kommt die EC in den Rechtskurven bei etwas mehr Fahrt nicht richtig rum. Wenn sie langsam ist, kann ich komplett den Vollkreis fliegen, aber nur dann. Bei etwas mehr Speed kommt sie durch die geflogene Acht zwar noch gut durch, allerdings bleibt sie in Rechtskurven an einem gewissen Punkt in der Lage stehen und dreht nicht weiter mit dem Heck. Ich bin da etwas ratlos weil ich das nicht verstehe. Normalerweise sollten die Rechtskurven doch gut gehen, weil das Heck da mit dem Drehmoment arbeitet. Oder sehe ich das falsch? Aber ansonsten fliegt sie echt gut jetzt.

    Wenn Ihr da ne Idee habt, immer her damit, mein FBL ist das HC3X. Die Ausschläge vom Fen sind in beiden Richtungen soweit es geht ohne anzuschlagen.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucky1968
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Habe gerade noch eine blöde Idee. Was ist wenn der Fenstron nicht rechts sondern links angebracht wird. Dann müsste doch der starke Ausschlag gegen die Laufrichtung des Heckrotors sein und der schwache Auschlag mit der Laufrichtung des Hauptrotors. Das würde doch passen? Ist zwar nicht wie beim Original Heli, aber was solls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucky1968
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,
    ich habs so gemacht, daß ich erstmal bei Null den Anlenkhebel bei 90° hatte. Dann habe ich den Nullpunkt so verschoben, daß ich beide Seiten möglichst den gleichen Ausschlag hatte. Ist etwas Fummelei, aber man hört es ganz gut wenn ein Servo anfängt zu brummen. Dann sofort ein Klick zurück. Also langsam an den Endanschlag rantasten und dann geht das.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucky1968
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Zusammen,

    ich habe die Zermatt Version und frage mich wie ich den Servoweg des Heck einstellen soll. Ich kann ja keine Schiebehülse sehen wie z.B. Bei einem T-Rex. Einfach den max. Weg einstellen im FBL System (Axon) und dann ein paar Klicks weniger ? Bis die Servos nicht mehr brummen?

    Wenn ich 4-5 Grad Versatz der Heckblätter als Grundeinstellung einstelle bin ich in dieser Richtung schon nahezu im max. Auschlag . Ist das bei euch auch so ?

    Ansonsten finde ich den Bausatz sehr gelungen und auch von der Qualität (unter Berücksichtigung des Preises) sehr gut.

    Danke im Voraus für eure Hilfestellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    So in etwa hab ich das auch. Allerdings ein HC3X und Empfindlichkeit bei jetzt mittlerweile schon 96%. Naja, bisschen hab ich ja noch bis 100, ansonsten ist es wohl doch was anderes bei mir.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawa26
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von heliuwi Beitrag anzeigen
    Joh, das wäre ich auch

    Donnerwetter, bist Du flott unterwegs mit dem Teil

    ...es gibt also doch Versionen, die prima funktionieren. Darf ich nach Deinem Setup fragen?
    Hab ein Microbeast plus verbaut Standard werte! Heckempfindlichkeit hab ich 90%
    Servogestänge hab ich bei ca 8mm eingehängt! 30kg Heckservo
    LG Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliuwi
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Konntest Du da schon was rausfinden?
    Habe vor zwei Wochen ein Haus aus den 70ern gekauft: Das ist aktuell meine Baustelle.

    (Abends bin ich fast zu platt, um einen Kugelschreiber zu stemmen )

    Insofern: Meine Hubi-Baustellen müssen nun (leider) eine Weile ruhen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X