Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Auf jeden Flug folgt ein weiterer Flug, ausser es folgt kein Flug mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blanik
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo
    Wir haben die originalen Blätter drauf .
    Funktionieren ganz gut . Es sind auch sonst keine Vibs
    Glg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliuwi
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Glückwunsch zum Erstflug !

    Welche Hauptrotorblätter hast Du drauf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blanik
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Leute
    Wir hatten heute auch unseren Erstflug.
    Es ist alles soweit gut gegangen ,wenn man bedenkt das noch Einiges nach gestellt werden muss.
    Der Hubschrauber ist noch schwammig bei 1220 U am Rotorkopf.
    Kann ich mit der Drehzahl noch Hoch gehen ?
    Das einzige Problem was noch richtig stört ist das die Höhenflossen sehr stark vibrieren.Aber eben nur die Höhenflossen.
    Was tun. ??
    VL.fällt Euch was ein dazu .
    Glg.Franz

    Einen Kommentar schreiben:


  • NitroRex
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Dachte es macht keinen Unterschied ob ich die Gestänge rausdrehe, oder in der Software ein paar Ticks nach oben stelle
    in der Software stellst Du ja alles auf die 90° ein , somit haben alle Servos wen Du Pitch gibst, genau den gleichen Weg
    trimmst da jetzt ein Servo weg, macht dies bei Pitch weniger/mehr Weg als die andern 2 oder 3 Servos,
    somit gibst Du mit Pitch dem Heli schon einen Grund um wegzudriften

    verstellst Du aber das Gestänge, bleiben die Servowege genau gleich, Du änderst nur die TS, dass er nicht mehr driftet

    macht man eigentlich bei jedem Fbl so, ausser es hat eine spezielle Software drin, die die ungleichen Wege ab oder zu-rechnet

    kenne nur BD3SX , Axon , Spirit , BeastX , Spektrum,, und dort macht man es so, wie oben beschrieben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliuwi
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Da hat Karsten Illig natürlich völlig Recht:

    Wenn ich mit meinem 800-er TRex (kein 3D) herum düse, fühlt sich das an, als hingen 100g am Gummiband des Senders.

    Bei rund 10kg eines 800-er Scalers kann man gefühlt schon von Gummiseil sprechen; das fühlt sich komplett anders an.

    Möchte man doch lieber das 100g-Gefühl, würde ich einen 600-er Scaler mit ordentlich Antriebspower empfehlen; so zumindest empfand ich das mit meinem 600-er Airwolf mit Rex-Mechanik auf 10s. Der benahm sich bei exakt 5kg im Grunde wie ein Besenstiel im flotten Rundflug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helistarter
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    naja 10Kg fliegen sich schon anders als ein Trainer
    Zuletzt geändert von Helistarter; 03.05.2018, 08:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Danke für eure Antworten. Ich nehme mir heute noch mal das HC3X vor. Dachte es macht keinen Unterschied ob ich die Gestänge rausdrehe, oder in der Software ein paar Ticks nach oben stelle. Die Blattschmied werde ich mir mal bestellen denke ich.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliuwi
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Tja, ...und mit den Originalblättern gab es leider öfter mal Probleme. Sehr oft wird umgestiegen auf Halbsymmetrische von Helitec (Der Blattschmied)

    Einen Kommentar schreiben:


  • NitroRex
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Software vom HC3X schon die Servos nachgetrimmt, etwas besser ist es geworden,
    hmm, darfst aber nicht machen !

    Anlenkgestänge in die 90° Regel, wen die TS auch top 90° steht zur Rotorwelle.
    Bei Drift im Flug danach NUR noch die Anlenkgestänge in der Länge ändern,
    NICHT die Servostellung.
    Und ja, die TS steht selten schön gerade wen der Heli eingeflogen ist, ausser er steht zu jeder Seite und
    in jedem Winkel genau in der Waage, dann würde die TS theoretisch gerade stehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ja ich fliege die originalen.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliuwi
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Jörn, fliegt Du mit den Original-Blättern ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Guten Abend, ich mal wieder.
    Irgendwie werde ich mit der EC nicht warm. Ich fliege sie mit einem HC3X nachdem letztes Jahr mit dem Graupner Garnichts ging.
    Es ist jetzt etwas besser und bin bei 80% Empfindlichkeit auf der Taumelscheibe. Der SP ist top aber die EC driftet immer stark nach hinten und nach links. Ich habe in der Software vom HC3X schon die Servos nachgetrimmt, etwas besser ist es geworden, aber noch nicht schön. Ich möchte aber auch nicht mehr weiter trimmen, denn die Taumelscheibe steht nun nicht mehr gerade.
    Vibrationen habe ich trotz Blätter wuchten auch, die muss ich vielleicht noch mal nachwuchten, obwohl ich sie eigentlich paarweise schön gleich hatte.
    Insgesamt fliegt die Kiste eher wie ein nasser Sack Kartoffeln.
    Vom Rundflug bin ich da noch meilenweit entfernt, ich bin schon froh, wenn ich sie schweben kann.
    Schade, solche Probleme hab ich mit keinem anderen Heli.
    Vielleicht liegt es aber auch daran, daß das jetzt eine andere Gewichtsklasse ist.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • wmorf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo EC135 Gemeinde

    Mein EC635 Projekt:


    Macht echt Spass das Teil :-)

    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X