Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Dirk

    Danke Dir.
    Ja die Infos habe ich bekommen. Heute gehe ich noch zu meinem Händler ums Eck und hole Motor und Regler dann geht's los mit dem Aufbau.

    Hier noch ein paar Bilder von der Lions 1.
    Lackierung ist perfekt
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Martin,

    Glückwunsch zum neunen Heli, dann kannst ja mit dem Aufbau loslegen...

    Hast Du auch die separaten Infos zur Heckanlenkung und den kleineren Blättern für den Fenestron von Scaleflying erhalten ?


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Leute

    Heute war es auch bei mir soweit
    Der Postbote brachte mir ein kleines Paket
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf

    Schön, dass Du die MD-500 zum fliegen gebracht hast !
    Was hast Du mit dem GR-24 eingestellt / an der Mechanik modifiziert ?
    ( gibt es einen " Scale - Parametersatz für das Graupner - FBL ? )
    Du hattest ja ursprünglich ( wenn ich mich richtig erinnere ) einige Probleme mit " ßberreaktionen " auf der Taumelscheibe ! ?

    Ich habe auch vor, in die EC 135 einen GR-18 einzubauen .....
    => any help / suggestion is appreciated !!!
    Hallo Wilfried,
    schön wieder mal von Dir zu lesen
    Ja... ich hatte Probleme mit dem GR-18..... Problem war.... er war defekt.
    Der Händler hatte ihn mir ohne zu zögern umgetauscht. Durch Zuzahlung habe ich mich dann noch für einen GR-24 Pro entscheiden, weil mehr Kanäle. Der funktionierte dann auf Anhieb !
    Ich würde Dir auch eher zum GR-24 Pro raten. Wenn Du wie ich auch ein ext. BEC verwendest, dann brauchst Du alleine schon 2 Steckplätze für die Stromversorgung.
    Dann noch einen Kanal für die Beleuchtung... schon wird es eng mit dem GR-18.

    Den Rest habe ich mir erflogen.
    Einige Parameter des GR-24 Pro:
    TS-Empf. 5 Heck-Empf. 6
    Direktanteil 80
    Schwebestabilität: Hoch

    Im Sender:
    Dual-Rate auf Nick und Roll 70%
    Dual-Rate auf Heck 80%
    Expo auf TS 50%.... auf Heck 35%

    So fliegt sie sich schön weich.... aber das ist ja auch eine Geschmacksache

    Flugzeit mit 12S 5800mA/h ---> 10 Min.



    Wichtig bei den HSM-Mechaniken. Die Gestänge an den TS-Servos soweit es geht INNEN einhängen..... 8mm reichen völlig aus !

    Viel Spaß mit Deiner EC..... gefällt mir auch

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Gibt es eigentlich schon weitere Erfahrungen / Infos / Fotos zum Thema Aufbau ?


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wilfried
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Rolf

    Schön, dass Du die MD-500 zum fliegen gebracht hast !
    Was hast Du mit dem GR-24 eingestellt / an der Mechanik modifiziert ?
    ( gibt es einen " Scale - Parametersatz für das Graupner - FBL ? )
    Du hattest ja ursprünglich ( wenn ich mich richtig erinnere ) einige Probleme mit " ßberreaktionen " auf der Taumelscheibe ! ?

    Ich habe auch vor, in die EC 135 einen GR-18 einzubauen .....
    => any help / suggestion is appreciated !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von chris-de Beitrag anzeigen
    Ich überlege aufgrund des Wechsels zur Graupner Funke auch bei den Innereien wie dem FBL und dem Regler auf Graupner zu gehen. Hat da schon einer Erfahrungen mit Scalern? Würde ja bezüglich Kabelminimierung und Telemetrie Sinn ergeben.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Hi,
    fliege in meiner 800er MD-500 einen Graupner GR-24 Pro, und einen Graupner BL-Control +T 120 Opto. Nach ein paar Einstellflügen fliegt die MD mittlerweile perfekt

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von uknoke Beitrag anzeigen
    Ich kann nur warnen ein Spirit FBL in einen Scaler einzubauen.

    Gruß
    Uwe
    Könntest Du deine Erfahrungen etwas näher ausführen ?


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich überlege aufgrund des Wechsels zur Graupner Funke auch bei den Innereien wie dem FBL und dem Regler auf Graupner zu gehen. Hat da schon einer Erfahrungen mit Scalern? Würde ja bezüglich Kabelminimierung und Telemetrie Sinn ergeben.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • uknoke
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich kann nur warnen ein Spirit FBL in einen Scaler einzubauen.

    Gruß
    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich mutmaße mal HH, da der Hersteller nur sagt das man mechanische End-Wegpunkte nachhält und keine Angaben über den Vorlauf der Fen Blätter angibt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Noch eine generelle Frage, sollte man das Heck im HH-Mode oder eher im Normal-Mode fliegen ?


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rex600N Beitrag anzeigen
    Ich fliege mit V-Bar Control Sender, daher wird es ein V-Stabi Neo.
    Klar, das macht Sinn.

    Habe eine Jeti DS-16. Das Spirit kann ich über die Funke einstellen, von daher würde ich gerne ein Spirit verwenden.
    Liest man in den Foren wird bei Scalern aber wohl oft ein BD 3sx verwendet, von daher bin ich noch etwas unschlüssig.


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich fliege mit V-Bar Control Sender, daher wird es ein V-Stabi Neo.
    Hab das Neo in all meinen Helis drin und bin mehr als zufrieden damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Gibt es eigentlich eine Info wie weit die Blätter vom Fenestron in Schwebeposition angestellt sein müssen ?

    Martin, welches FBL willst Du verwenden ?

    Pendel noch zwischen dem BD 3sx oder Spirit Pro.


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X