Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flusitom
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
    oder aber ggf. das horizontale Kegelrad der Antriebswelle zum Heck mit Passscheibe unterlegen ....
    ...das wäre der richtige Weg - wollte er aber nicht so recht... drum mein Vorschlag eines anderen
    Weges?!
    Wenn dann die Antriebswelle zu kurz ist - da kann man dann ja auch Abhilfe schaffen ( wobei wir hier
    von einem halben Millimeter reden... ;-) ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wilfried
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Dirk

    """""Die Teile ....06 und 045 sind eine Messinghülse und ein Kugellager und das ganze hat Senkrecht absolut kein Spiel.
    Wenn ich mit dem senkrechten Kegelrad weiter noch oben möchte müßte ich die Messinghülse ....06 kürzen.""""""


    oder aber ggf. das horizontale Kegelrad der Antriebswelle zum Heck mit Passscheibe unterlegen ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Flusitom Beitrag anzeigen
    Wie wäre es denn, wenn Du das Kegelrad (waagerecht / Richtung Heckantrieb ...03) ganz nach
    hinten schiebst und du dann das zweite Kegelrad (senkrecht / stehend ...04; das mittels Distanzring ...06 / ...045
    und Madenschraube eingestellt wird, ggf. mit Paßscheiben versehen) einstellst?!
    Das klingt gut, funktioniert aber leider nicht.

    Die Teile ....06 und 045 sind eine Messinghülse und ein Kugellager und das ganze hat Senkrecht absolut kein Spiel.
    Wenn ich mit dem senkrechten Kegelrad weiter noch oben möchte müßte ich die Messinghülse ....06 kürzen.

    @ Rolf:

    Ja, es ist jetzt ganz klar woher das ratternde Geräusch kommt.


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hi,
    auf jeden Fall weist Du ja jetzt um was es geht. Wenn Du die Kegelräder auseinander schiebst, dann sollte zwischen den beiden Kegelrädern das geringste Spiel sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flusitom
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Kegelrad (1-60-WJ-00003)
    Wie wäre es denn, wenn Du das Kegelrad (waagerecht / Richtung Heckantrieb ...03) ganz nach
    hinten schiebst und du dann das zweite Kegelrad (senkrecht / stehend ...04; das mittels Distanzring ...06 / ...045
    und Madenschraube eingestellt wird, ggf. mit Paßscheiben versehen) einstellst?!
    Dann kann sich da nichts mehr verschieben. An der engsten Stelle (sollte es nicht ganz rund
    laufen oder etwas hakeln) sollte es dann 0,1mm Spiel haben. Dann einlaufen lassen und dann
    sollte das doch passen?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Das betreffende Kegelrad (1-60-WJ-00003) scheint ein Teil mit der Aufnahme für die Heckantriebswelle zu sein.

    Da lässt sich so ohne weiteres nichts einstellen.

    Wenn ich von Hand das Kegelrad nach hinten drücke, ist das Spiel zwischen den Kegelrädern ok.

    Ziehe ich das Kegelrad nach vorne, liegt es an dem senkrecht stehenden Kegelrad an und zwischen den beiden Kegelrädern ist kein Spiel mehr.

    Beim vor- und zurückschieben des waagerechten Kegelrades entsteht das beschriebene "Klackern".


    Gruß,
    Dirk
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rolf01 Beitrag anzeigen
    Hi Dirk,
    das meine ich ja, das Du das Kegelrad Richtung Heckantriebswelle verschiebst bis es am Lager aufliegt.... dann sollte das Spiel am geringsten sein. Deshalb Passcheiben zw. Lager und Kegelrad legen bis das Spiel passt.

    Und bei der Montage alle Schrauben wieder mit Loctite (Mittelfest) sichern !
    Hi Rolf,

    wenn ich das Kegelrad Richtung Heckantriebswelle schiebe wird das Spiel klein bzw. 0. Frage ist nur, wie groß das Spiel dann zwischen den beiden Kegelrädern wird, denn das wird dann ja größer.


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Evtl. kann ich ja auch einfach nur das Kegelrad Richtung Heckantriebswelle verschieben.
    Frage nur, wie groß dann das Spiel zwischen den Kegelrädern wird.



    Grüße,
    Dirk
    Hi Dirk,
    das meine ich ja, das Du das Kegelrad Richtung Heckantriebswelle verschiebst bis es am Lager aufliegt.... dann sollte das Spiel am geringsten sein. Deshalb Passcheiben zw. Lager und Kegelrad legen bis das Spiel passt.

    Und bei der Montage alle Schrauben wieder mit Loctite (Mittelfest) sichern !

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hi Rolf,

    super , danke !

    Nun muß ich nur noch sehen wie ich das Teil zerlegt bekomme und wo ich entsprechende Paßscheiben her bekomme.

    Evtl. kann ich ja auch einfach nur das Kegelrad Richtung Heckantriebswelle verschieben.
    Frage nur, wie groß dann das Spiel zwischen den Kegelrädern wird.



    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Was mir noch aufgefallen ist, das Kegelrad welches zum Antrieb der Heckwelle zeigt, hat in axialer Richtung etwa 0,3-0,5mm Spiel. Wenn ich dieses axial hin und her schiebe, hört man ein deutliches klack klack. Dieses klack klack kommt dabei entweder vom Kegelrad selbst oder der Aufnahme für die Heckantriebswelle.

    Ich bin mir sehr sicher, dass bei höheren Drehzahlen dieses Kegelrad samt Aufnahme für die Heckantriebswelle hin und her schlägt und dadurch dieses klackernde / ratterne Geräusch verursacht.

    Die Frage ist nun, ist dieses axiale Spiel vom Kegelrad und Aufnahme der Heckantriebswelle normal oder muß das reduziert werden ?
    Die nächste Frage wäre dann, wie ich dieses reduziert bekomme ?


    Grüße,
    Dirk
    Hi Dirk,
    genau dieses Spiel (0,3-0,5mm) sollte mit Passscheiben soweit reduziert werden, das wenn man das Kegelrad in Richtung Heck zieht gerade nicht mehr hakelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Rolf,

    ich habe die Kegelräder nochmal so gut es geht entfettet.

    Nun haben die Kegelräder gegeneinander ein leichtes Spiel, ich denke das ist ok.

    Was mir noch aufgefallen ist, das Kegelrad welches zum Antrieb der Heckwelle zeigt, hat in axialer Richtung etwa 0,3-0,5mm Spiel. Wenn ich dieses axial hin und her schiebe, hört man ein deutliches klack klack. Dieses klack klack kommt dabei entweder vom Kegelrad selbst oder der Aufnahme für die Heckantriebswelle.

    Ich bin mir sehr sicher, dass bei höheren Drehzahlen dieses Kegelrad samt Aufnahme für die Heckantriebswelle hin und her schlägt und dadurch dieses klackernde / ratterne Geräusch verursacht.

    Die Frage ist nun, ist dieses axiale Spiel vom Kegelrad und Aufnahme der Heckantriebswelle normal oder muß das reduziert werden ?
    Die nächste Frage wäre dann, wie ich dieses reduziert bekomme ?


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hi Dirk,
    wenn Du das Kegelrad das zum Heck geht in Richtung Lager ziehst.... dann sollte das Spiel so gering wie möglich sein, ohne das etwas hakelt. Da braucht man eigentlich nichts zerlegen um das zu prüfen. Sollte dann das Spiel zu groß sein.... Passscheiben zw. Lager und Kegelrad legen.
    Aber ich will hier auch keine Panik oder ähnliches verbreiten. Ich komme aus dem Maschinenbau, und versuche immer alles so genau wie möglich zu machen.... auch wenn es unter Umständen garnicht nötig ist
    Zuletzt geändert von Rolf01; 03.10.2016, 08:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Rolf,

    im zusammen gebauten Zustand kann ich bei den Kegelrädern kein Spiel feststellen.
    Muss dann wohl mal die Mechanik zerlegen.


    Gruss,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf01
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Dirk,
    [MENTION=1250]martin[/MENTION]....bei mir hatte es nicht gepasst !
    Auch wenn die Mechanik fertig montiert ist, solltest Du das Zahnflankenspiel auf jeden Fall prüfen.
    Bei meiner HSM-Mechanik (MD-500) waren Passscheiben dabei, um das Zahnflankenspiel einzustellen.
    Die Mechanik läuft am Anfang schon sehr laut und rauh, aber bei mir hat das nach ca. 15-20 Flügen nachgelassen.

    Siehe auch die Beiträge hier: Roban MD-500 Fragen - RC-Heli Community

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex600N
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rolf01 Beitrag anzeigen
    Hi,
    hast Du das Zahnflankenspiel sauber und exakt eingestellt ?
    Am Zahnflankenspiel musste ich bisher nie was nachjustieren. Hat immer ab Werk gepasst. Und meine Bell 429 hat nun um die 120 Flüge ohne Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X