Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1480
    • ulf
    • Uetze

    #631
    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

    Moin,

    Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
    So und hier auch das dazugehörige Video! Das Servo ist nur provisorisch mit Servo -Taape befestigt, da werde ich mir noch eine Halterung einfallen lassen damit das Sevo bei Bedarf auch ausgebaut werden kann.
    Mein Vorschlag: Konstruiere eine Halterung / Baugruppe welche Servo und Halterung des Scheinwerfers vereinen! Das könnte man am Chassis (Spantengerüst) von unten befestigen. Das hätte den Effekt, das die häßlichen Schrauben neben dem Scheinwerfer verschwinden und du eine kompakte Einheit hast! Abgesehen davon ist es deutlich einfacher Servo und Schweinwerfer (ausserhalb des Helis) mechanisch zu justieren und du hast die Baugruppe schnell demontiert.
    Moritz druckt dir bestimmt das Teil, sonst mach ich es.
    Wenn es am konstuieren hapert, schick mir die Maße!
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • Fixundfoxi
      Senior Member
      • 14.04.2017
      • 1006
      • Susan
      • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

      #632
      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

      Hey Ulf,

      das ist ja mal ne klasse Idee.
      Mir persönlich würden die Schrauben nämlich auch nicht gefallen

      Gruß Susanna

      Kommentar

      • heliroland 66
        Senior Member
        • 06.03.2011
        • 5112
        • Roland
        • Hasselroth

        #633
        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

        Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
        Das hätte den Effekt, das die häßlichen Schrauben neben dem Scheinwerfer verschwinden und du eine kompakte Einheit hast! Abgesehen davon ist es deutlich einfacher Servo und Schweinwerfer (ausserhalb des Helis) mechanisch zu justieren
        Also mal ganz ehrlich, eine so einfache Anlenkung zu justieren isst doch wirklich kein Problem, in das Gestänge kommt später noch eine Z-Biegung um es noch einfacher zu justieren.
        Den Scheinwerfer am Gerüst zu montieren wäre eine feine Sache aber da komme ich später nur noch mit Gummifinger hin, geschweige denn mit einem Schraubendreher oder so! Die beiden häßlichen Schrauben werden noch versenkt und später lackiert, sollten also nicht groß auffallen.

        Bitte glaubt mir, ich hab mir da ein Haufen Gedanken drüber gemacht, aber es geht ohne Riesen-Aufwand einfach nicht anders. Die zuerst geplante Magnethalterung musste ich wegen akutem Platzmangel leider aufgeben.

        Roland
        Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
        Je originalgetreuer je besser!

        Kommentar

        • Asterix-007
          Senior Member
          • 28.03.2007
          • 1480
          • ulf
          • Uetze

          #634
          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

          Hi,

          Zitat von Fixundfoxi Beitrag anzeigen
          Mir persönlich würden die Schrauben nämlich auch nicht gefallen
          ... ich sehe, wir verstehen uns (auch wenn die Dinger versenkt und lackiert sind)!

          [MENTION=91]Roland[/MENTION]: es ist nicht möglich, eine Baugruppe zu konstruieren, welche Servo und Scheinwerfer in einem Stück aufnimmt? Die dann von unten am Spantengerüst fixiert wird? Einschlagmuttern (oder andere ) einkleben und die Schrauben von oben durch die Bodenplatte stecken und verschrauben???? Du löst 2 Schrauben + Stecker und ziehst, bei Bedarf, die Baugruppe nach vorn raus?

          Z-Biegung??? Mach das Ding kompakt mit kurzer Anlenkung!! Alles andere ist Mist! Sorry!

          Wenn du den Platz für Servo und Scheinwerfer hast, geht das auch! Ich bin gespannt, wie du die Mechanik (Servo zum Scheinwerfer) im eingebauten Zustand a) verbindest und b) justierst!!

          Als Chef würde ich dem Konstrukteur sagen: " Noch mal!!!"
          mfg
          Ulf

          Kommentar

          • heliroland 66
            Senior Member
            • 06.03.2011
            • 5112
            • Roland
            • Hasselroth

            #635
            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

            An den Leitwerken ist auch wieder was passiert, sie sind ein paar mm gekürzt und mit Japanpapier und Parkettlack bespannt. Da ist jetzt trocknen angesagt.
            Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
            es ist nicht möglich, eine Baugruppe zu konstruieren, welche Servo und Scheinwerfer in einem Stück aufnimmt?
            Das mit der Einheit ging mir auch schon durch den Kopf und da werde ich noch mal tüfteln! Danke!
            Aber am Spantengerüst befestigen, nein geht definitiv nicht!

            Roland
            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
            Je originalgetreuer je besser!

            Kommentar

            • Asterix-007
              Senior Member
              • 28.03.2007
              • 1480
              • ulf
              • Uetze

              #636
              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

              Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
              Das mit der Einheit ging mir auch schon durch den Kopf und da werde ich noch mal tüfteln! Danke!
              Aber am Spantengerüst befestigen, nein geht definitiv nicht!
              1. als ich die Scheinwerferhalterung sah, war das mein erster Gedanke! Lass das Ding komplett drucken!
              2. OK!
              mfg
              Ulf

              Kommentar

              • heliroland 66
                Senior Member
                • 06.03.2011
                • 5112
                • Roland
                • Hasselroth

                #637
                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                als ich die Scheinwerferhalterung sah, war das mein erster Gedanke! Lass das Ding komplett drucken!
                Also so wie es jetzt ausschaut wird der Scheinwerfer noch mal komplett neu entworfen, diesmal komplett aus dem Drucker. Aber darüber erst mehr wenn es so weit ist, sobald die ersten Entwürfe da sind bekommt Ihr sie zu sehen.

                Roland
                Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                Je originalgetreuer je besser!

                Kommentar

                • heliroland 66
                  Senior Member
                  • 06.03.2011
                  • 5112
                  • Roland
                  • Hasselroth

                  #638
                  AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                  Der Heckantrieb steht so in etwa! Die 2mm Welle läuft wieder 3fach Kugelgelagert in einem 6mm CFK-Rohr. Beim Ausbau der Welle aus dem alten Rumpf ist mir aufgefallen das das Alurohr in der Mitte zu weich ist und sich dort ein Knick eingeschlichen hatte, daher habe ich bei der neuen Welle die beiden CFK-Rohre mit einem Messing-Rohr verbunden. Die meiste Arbeit hat dabei das abziehen der Welle gemacht damit sie sich mit leichter Gewalt hin und her schieben lässt (nötig um das Winkelgetriebe zu montieren).
                  Bei der ersten Anprobe auf der Seitenansicht konnte ich erfreut feststellen, dass unsere Berechnungen und Zeichnungen alle supergenau stimmen, die Welle kommt genau an der von mir ermittelten Stelle hinten im Heckausleger an!
                  Auch sind heute die Gegenmagnete für die Cockpit-Deckel gekommen. Da muss ich jetzt noch etwas nachdenken um raus zu bekommen wie ich die Teile jetzt verklebe, ohne das die Deckel unlösbar festkleben. Außerdem habe ich den neuen Graupner-Regler verbaut, doof ist, dass der ein ganzes Stück dicker ist als der zuerst gedachte Jive. Da werde ich später extrem auf die Kabelverlegung achten müssen.
                  Ach ja, der vordere Teil des Spantengerüstes ist verklebt!

                  Roland

                  RC-Heli Community
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von heliroland 66; 28.09.2017, 16:09.
                  Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                  Je originalgetreuer je besser!

                  Kommentar

                  • 47110815
                    Senior Member
                    • 30.07.2014
                    • 4427
                    • Thomas
                    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                    #639
                    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                    Ja, das ist es ganz schön eng.

                    Kommentar

                    • Asterix-007
                      Senior Member
                      • 28.03.2007
                      • 1480
                      • ulf
                      • Uetze

                      #640
                      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                      Hallo Roland,

                      schön die Bilder zu sehen um sich so mal einen Eindruck von unten machen zu können.
                      Dabei kommen mir nun schon wieder Fragen:

                      1. wird das CFK-Spantengerüst in den Rumpf geklebt? => wenn ja, wie kommst du später an den Regler ran? Mechanik ausbauen und dann Finger brechen....

                      2. ... überleg ich mir noch!

                      Viel Spaß beim bauen! Mein Neid ist mit dir!
                      mfg
                      Ulf

                      Kommentar

                      • heliroland 66
                        Senior Member
                        • 06.03.2011
                        • 5112
                        • Roland
                        • Hasselroth

                        #641
                        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                        Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                        wird das CFK -Spantengerüst in den Rumpf geklebt? => wenn ja, wie kommst du später an den Regler ran? Mechanik ausbauen und dann Finger brechen
                        Nein, so schlimm war es nur bei der alten Lockheed! Der Regler kann durch das große Getriebeloch der Mechanikplatte rausgenommen werden, ist zwar trotzdem eine ganz schöne Fummelarbeit aber ich bin schon die ganze Zeit am üben und es klappt ganz gut ohne gebrochene Finger.

                        Ja das Gerüst wird fest mit dem Rumpf verklebt!

                        Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                        Ja, das ist es ganz schön eng.
                        Ich denk mir halt, wenn das Kabel noch 2 - 5mm Abstand zum Ritzel hat und sicher fixiert ist, kann eigentlich nicht viel passieren. Und das Bild täuscht auch etwas, die Kabel gehen unter dem Ritzel entlang.

                        Roland
                        Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                        Je originalgetreuer je besser!

                        Kommentar

                        • heliroland 66
                          Senior Member
                          • 06.03.2011
                          • 5112
                          • Roland
                          • Hasselroth

                          #642
                          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                          Nach viel hin und her ßberlegen wegen dem Scheinwerfer komme ich immer mehr von der Idee, eine Einheit aus Scheinwerfer und Servo wieder weg! Ich tendiere jetzt eher dahin, das Servo noch weiter nach hinten zu setzen, eine Gestängelänge von 100mm sollte bei dem Einsatzgebit kein Problem sein und was die Justage des Gestänges betrifft, ich komme noch aus der guten alten analogen Zeit wo eine genaue Bauweise das A und O war. Und heute leben wir in der digitalen Zeit wo jeder Servoweg genau programmiert werden kann.

                          Roland
                          Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                          Je originalgetreuer je besser!

                          Kommentar

                          • Fixundfoxi
                            Senior Member
                            • 14.04.2017
                            • 1006
                            • Susan
                            • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                            #643
                            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                            Hallo Roland,

                            wir zwei hatten es ja schon diskutiert und abgewogen. Ich bin froh, dass du dich jetzt so entschieden hast. Du wirst es nicht bereuen. Du kommst da besser ran und somit wird alleine die Wartung um ein Vielfaches einfacher.
                            Ganz davon ab gefällt mir, was du da gebaut hast. Na ja, bis auf die Schrauben. Aber eigentlich ist das Peanuts. Es muss nicht alles aus nem 3D Druck entstehen. Selbstgebastelt hat schon was.

                            Weiter so!
                            Deine Susanna

                            Kommentar

                            • heliroland 66
                              Senior Member
                              • 06.03.2011
                              • 5112
                              • Roland
                              • Hasselroth

                              #644
                              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                              Der Servohalter ist, wie soll es anders sein aus CFK entstanden! 2mm Grundplatte, 2 Löcher rein, ausreichend lange Schrauben durch und verklebt. Ein Bügel aus 1mm klemmt das Servo fest. Wenn das Spantengerüst eingeklebt ist, kann ich wunderbar durch die Getriebeöffnung das Servo ausbauen.
                              Der Cockpitboden ist jetzt mit den Gegenmagneten ausgestattet, um die Deckel abzuheben, ist eine Kraft von ca. 900g nötig. Ich hoffe mal, dass das reicht um Sitz + Pilot an Ort und Stelle zu halten.

                              Roland

                              RC-Heli Community
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von heliroland 66; 29.09.2017, 12:21.
                              Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                              Je originalgetreuer je besser!

                              Kommentar

                              • heliroland 66
                                Senior Member
                                • 06.03.2011
                                • 5112
                                • Roland
                                • Hasselroth

                                #645
                                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                                Ich hab wieder mal keine Ahnung wie es passieren konnte aber ich hab mich bei der Heckwelle mal so richtig vermessen! Sie ist doch tatsächlich fast 10 cm zu lang geworden! Keine große Sache und ist auch schon bereinigt aber ärgerlich! Sehr schön auf dem 4. Bild zu sehen.
                                Heute habe ich eine andere Einsetztechnik probiert, geht auch aber ist meiner Meinung nach so nicht wirklich durchführbar, hätte aber den Vorteil das der vordere Teil des Spantengerüst´s schon vorher eingeklebt werden könnte.

                                Roland

                                RC-Heli Community
                                Angehängte Dateien
                                Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                                Je originalgetreuer je besser!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X