Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stebe
    Senior Member
    • 12.07.2017
    • 1361
    • Stefan
    • Friesland

    #421
    AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

    Mit dem lackieren bin ich auch angefangen.
    Die erste Grundierung ist ist auf Kanzel und Tanks.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Stebe
      Senior Member
      • 12.07.2017
      • 1361
      • Stefan
      • Friesland

      #422
      AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

      Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
      Jungs, ich glaube, ihr solltet euch schrumpfen lassen, um auf dem schicken Sitz dann auch Platz nehmen zu können.
      Wenn es gehen würde, wäre ich schon auf 17 cm geschrumpft....
      Danke für dein Lob....

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #423
        AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

        ....um auf dem schicken Sitz dann auch Platz nehmen zu können..
        Niemals. Ich kenne den Piloten!

        Kommentar

        • Stebe
          Senior Member
          • 12.07.2017
          • 1361
          • Stefan
          • Friesland

          #424
          AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

          Es wird bunt......
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #425
            AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

            Da ich im Moment beruflich unterwegs bin, ging mir ein Gedanke vom Anfang des Projektes nicht aus dem Kopf. Das Servo da an dem Faulboom muss weg...es stört das Scale-Gesamtbild.
            Ich hab ein paar Alu-Winkelhalter für Servos vom Walkera Lama 3 übrig. Die sind ideal, um Servos an einer Seitenplatte zu befestigen. Das Heck-Servo passt noch dazu perfekt quer zwischen die Seitenplatten. Also hab ich meine Gedanken zu Papier gebracht, und dann in die Tat umgesetzt.
            Die Anlenkung ist ein 2mm Carbonstab, der wird mit einem ebensolchen verlängert. Als Verbinder dient eine. 2mm Goldkontakt-Kuplung die durchgebohrt wird. Die verschwindet zudem noch in der Durchführung in der Heckfinne.
            Dann noch den Ausschnitt für die Anlenkung in die Keilriemen-Abdeckung, fertig.
            IMG-20190215-WA0001.jpg IMG_20190216_103249~2.jpg IMG_20190216_083559~2.jpg IMG_20190216_083657~2.jpg IMG_20190216_083711~2.jpg IMG_20190216_084124~2.jpg IMG_20190216_101409~2.jpg IMG_20190216_101442~2.jpg IMG_20190216_101511~2.jpg

            Kommentar

            • Derfnam
              Gelöscht
              • 09.12.2017
              • 1544
              • Manfred
              • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

              #426
              AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

              Perfekter gehts nicht mehr...

              Kommentar

              • Stebe
                Senior Member
                • 12.07.2017
                • 1361
                • Stefan
                • Friesland

                #427
                AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                Während Peter schon beim Feintuning (Heckservo verstecken) ist, was übrigens eine geniale Idee und Umsetzung ist, komme ich so langsam auf die Zielgerade und "spiele" ein bisschen mit Farben....
                Den linken, grünen Tank muss ich nochmal lackieren.........da ist was schief gelaufen und der Tank sah aus wie ein farbiges, marmoriertes Osterei....
                Die Beleuchtung ist auch verbaut und die Sitze mit den roten Gurten laden den Piloten zum verweilen ein...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #428
                  AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                  Klasse! Gefällt mir sehr, sehr gut.

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #429
                    AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                    Mir auch! Stefan hat auch Gurte für mich besorgt. Ich hab mich wirklich bemüht, aber sie kommen auf den Bildern nicht annähernd so gut rüber, wie sie tatsächlich aussehen. Danke nochmal, Stefan!
                    IMG_20190216_194640~2.jpg IMG_20190216_194633~2.jpg IMG_20190216_194600~2.jpg IMG_20190216_194512~2.jpg IMG_20190216_194426~2.jpg IMG_20190216_194322~2.jpg

                    Kommentar

                    • Stebe
                      Senior Member
                      • 12.07.2017
                      • 1361
                      • Stefan
                      • Friesland

                      #430
                      AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                      Ich hab mich wirklich bemüht, aber sie kommen auf den Bildern nicht annähernd so gut rüber, wie sie tatsächlich aussehen.
                      Ich weiß nicht was du hast..... Die Gurte kommen doch auf deinen Fotos super rüber...

                      Aber was glaubst du wie die Gurte rüber kommen, wenn sie den Piloten sicher auf den Sitz schnallen....

                      Kommentar

                      • Lupusprimus
                        heli-scale-quality
                        Hersteller
                        • 23.11.2009
                        • 2135
                        • Bernd
                        • Chemnitz

                        #431
                        AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                        Männer, einer von euch sollte sich schrumpfen lassen.
                        Geht auch über Scannen und drucken.
                        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #432
                          AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                          Ich weiß nicht was du hast..... Die Gurte kommen doch auf deinen Fotos super rüber...
                          Nicht Mal annähernd so gut, wie sie wirklich aussehen. Man kann viel besser durch die Scheiben in der Kanzel sehen, als man hindurch fotografieren kann. Ich hab es auch mit Beleuchtung von unterschiedlichen Seiten versucht.....
                          Auf den Fotos geht vieles unter. Die Pedale und die roten "Feuerknöpfe" an den Knüppeln, ebenso die Gurtschnallen und Befestigungen. Und auch die silbernen "Coolie-Hat's" an den Knüppeln sind selten zu erkennen. Mit dem Auge ist das Alles präsent.

                          Kommentar

                          • Lupusprimus
                            heli-scale-quality
                            Hersteller
                            • 23.11.2009
                            • 2135
                            • Bernd
                            • Chemnitz

                            #433
                            AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                            Peter, mach doch einfach die Türen auf. Dann sieht man zumindest mehr von den Kleinoden innerhalb der Kanzel.
                            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                            Kommentar

                            • Stebe
                              Senior Member
                              • 12.07.2017
                              • 1361
                              • Stefan
                              • Friesland

                              #434
                              AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Auf den Fotos geht vieles unter. Die Pedale und die roten "Feuerknöpfe" an den Knüppeln, ebenso die Gurtschnallen und Befestigungen. Und auch die silbernen "Coolie-Hat's" an den Knüppeln sind selten zu erkennen. Mit dem Auge ist das Alles präsent.
                              Achsoooo, ich dachte wir reden nur über die Gurte.....


                              Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                              ...mach doch einfach die Türen auf. Dann sieht man zumindest mehr von den Kleinoden innerhalb der Kanzel.
                              NEIN, ist ein Scherz.....

                              Wobei man bei der nächsten Schweizer darüber nachdenken könnte.........bei Peter rattert es sicherlich schon im Kopf....
                              Zuletzt geändert von Stebe; 17.02.2019, 12:14.

                              Kommentar

                              • Stebe
                                Senior Member
                                • 12.07.2017
                                • 1361
                                • Stefan
                                • Friesland

                                #435
                                AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                                Hier mal ein Foto von dem grün marmorierten "Osterei". Ich weiß nicht wie das passieren konnte. Die anderen Farben von Faskolor lassen sich recht gut airbrushen. Nur bei dem grün hatte ich dieses Phänomen, welches sich nach dem Klarlack, der sich wie Wasser auf der Autoscheibe nach dem Wachs sprühen in der Autowaschanlage zusammen zieht, verstärkte (Was für ein Schachtelsatz...)

                                Nach dem abschleifen dieser grünen Ostereierfarbe habe ich den Tank mit REVELL Aqua Color lackiert........und siehe da...wunderschön ist der Tank geworden...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X