Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stebe
    Senior Member
    • 12.07.2017
    • 1361
    • Stefan
    • Friesland

    #346
    AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

    Heute habe ich mich der Kanzel gewidmet.
    Nachdem ich vor einiger Zeit die Scheiben ab geklebt und das Oberlicht getönt hatte, war nun das genaue Ausschneiden und zusammen kleben der beiden Hälften angesagt.
    Nun lass ich den Sekundenkleber richtig durch trocknen und dann geht es demnächst weiter mit dem Verschleifen der Klebenaht und dem Einpassen der Bodenplatte.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Stebe
      Senior Member
      • 12.07.2017
      • 1361
      • Stefan
      • Friesland

      #347
      AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

      Die Bodenplatte ist an die Kanzel angepasst und diese Einheit hat an der Mechanik schon mal Probe gesessen. Die genaue Anpassung erfolgt nach dem einkleben der Bodenplatte in die Kanzel. Bevor ich das aber machen kann, wird noch das Kunstleder als Fußbodenbelag verlegt, der Instrumentenpilz und die Konsolen mit den Sitzen eingepasst.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #348
        AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

        Ich hab noch ein paar Dinge geändert..
        Die Rotorblätter am Heck musste ich auf Original zurück bauen. Die kurzen SAB-Blätter haben bei Pitch-Stößen nicht ausreichend Schub. die Lackierung der Heck-Rotorblätter in Rot-Weiß ist gut gelungen.
        In der Kanzel hab ich den mittleren Sitz ausgebaut. Die mittlere Sitzlehne ist geblieben. So ist es beim Vorbild auch, und ich habe mehr Luft am Motor.
        Die Komponenten und Kabel der Telemetire habe ich aufgeräumt, wie man hier sehen kann. Hat sich gelohnt, die Einstreuungen in meinen Telemetrie-Diagrammen sind jetzt weg. Und ich habe angefangen Positionslichter nachzurüsten...
        IMG_20190111_064454~2.jpg IMG_20190111_063304~2.jpg IMG_20190111_063519~3.jpg IMG_20190111_063538.jpg

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #349
          AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

          Das Vorschaltgerät für die LEDs ist für 24V, Polung gleichgültig, kurzschlussfest. Die Industrie-Leds haben sich bereits in den anderen Scale-Helis bewährt, in drei Jahren ist bisher keine jemals ausgefallen.
          Das Vorschaltgerät habe ich rechts vor dem Motor befestigt. Die Versorgung kommt vom Y-Adapter des Spannungssensors der Telemetire. (Ist jetzt ein X-Adapter). Eine Steckverbindung erlaubt später die Mechanik vom LG zu trennen.
          Die Kabel zu den LEDs hab ich unter den Rahmen des LG geklebt. Die Halter der Positionslichter werde ich zeichnen und drucken. Die LEDs sind schon Mal in Betrieb..
          IMG_20190110_103700~2.jpg IMG_20190111_063027.jpg IMG_20190111_063010~2.jpg IMG_20190111_063219~2.jpg IMG_20190111_064949~2.jpg IMG_20190111_064913~2.jpg IMG_20190111_064847~2.jpg IMG_20190111_064836~2.jpg IMG_20190111_064713~2.jpg

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #350
            AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

            Die Clipse sind gedruckt. Die LEDs werden bündig eingeklebt. Auf dem Letzten Bild sind sie noch lose, aber testweise Mal an den Rahmen geclipst. Passt wunderbar. Oben kommt noch ein Streifen Folie drauf, der wie beim Vorbild nach oben abschattet. Natürlich wird er vorbildgetreu zugeschnitten.
            IMG_20190111_092900.jpg IMG_20190111_092345.jpg IMG_20190111_092246.jpg IMG_20190111_084543.jpg

            Kommentar

            • Stebe
              Senior Member
              • 12.07.2017
              • 1361
              • Stefan
              • Friesland

              #351
              AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

              Sieht mit Beleuchung noch geiler aus.....super...

              Kommentar

              • Stebe
                Senior Member
                • 12.07.2017
                • 1361
                • Stefan
                • Friesland

                #352
                AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                Heute habe ich den Instrumentenpilz und die Sitze mit den Konsolen an die Bodenplatte angepaßt und festgeschraubt.
                Instrumentenpilz und Konsolen müssen nun noch fertig bearbeitet werden
                Auch der Bodenbelag in Form von Kunstleder wurde verlegt.....
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #353
                  AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                  Stefans Alcantara-Ausstattung im Cockpit ist schon echt Edel!.

                  Meine Positionslichter sind fertig. Die Kabel sind unter dem Rohr des Rahmens verlegt, und eigentlich nicht sichtbar. Auf die Clip-Positionslichter hab ich die "Abdeckbleche" zur Abschattung drauf, wie beim Vorbild. Alles ist matt schwarz lackiert, und sehr schwer zu fotografieren. Ich hab es trotzdem versucht.
                  IMG_20190112_000820.jpg IMG_20190112_001225.jpg IMG_20190112_001311.jpg IMG_20190112_001321.jpg IMG_20190112_001235~2.jpg IMG_20190112_001210~2.jpg IMG_20190112_000847~2.jpg IMG_20190112_000807~2.jpg IMG_20190112_000730~2.jpg IMG_20190112_000708~2.jpg

                  Kommentar

                  • Stebe
                    Senior Member
                    • 12.07.2017
                    • 1361
                    • Stefan
                    • Friesland

                    #354
                    AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                    Das Cockpit....ich habe fertig....
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #355
                      AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                      Das Thema "Heckrotor auf die linke Seite" hab ich heute Mal aufgegriffen. Das Leitwerk gespiegelt gedruckt - und dabei gleich die 10° positive Anstellung mit umgesetzt. Das ist ein kostenloses Vergnügen. Das Heck dann drehen, auch erstmal. Die Heckrotorwelle hab ich um 180° verdreht in den Riemen eingefädelt. Die Drehrichtung des Heckrotors bleibt so erhalten. Dann noch die Rotorblätter am Heck in den Blatthaltern gedreht. Nun bleibt die Wirkrichtung für das Heck erhalten. Anlenkung zum Servo hin, bleibt Gieren gegen das Drehmoment. Somit muss ich am Sender und am FBL nichts ändern.
                      Darauf hin hab ich das Servo und die Anlenkung Mal oben auf dem Heckrohr montiert, und hab einen Testflug gemacht. Alles Bestens. Jetzt kann ich die 30€ investieren und mir den beidseitig verwendbaren Umlenkhebel bestellen.
                      Ja, es hat etwas geregnet....was soll's.
                      IMG_20190113_160954~2.jpg IMG_20190113_161029~2.jpg IMG_20190113_161054~2.jpg IMG_20190113_161126~3.jpg IMG_20190113_161224~2.jpg
                      Zuletzt geändert von TheFox; 13.01.2019, 15:37.

                      Kommentar

                      • 47110815
                        Senior Member
                        • 30.07.2014
                        • 4427
                        • Thomas
                        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                        #356
                        AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                        Du brauchst noch funktionierende Scheibenwischer.

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #357
                          AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                          Ja, an meiner Brille...

                          Kommentar

                          • Stebe
                            Senior Member
                            • 12.07.2017
                            • 1361
                            • Stefan
                            • Friesland

                            #358
                            AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                            Die Klebenaht von der Kanzel ist nun verschliffen, die Kanzel mit der Bodenplatte verklebt und an die Mechanik nochmal angepasst. Ich bin zufrieden

                            Der nächste Schritt wäre dann die Tankhalter an die Rückwand von der Kanzel kleben, alles anschleifen und dann kann ich mich langsam ans lackieren machen.
                            Die Tanks sind auch fast fertig zum lackieren
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #359
                              AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                              Der nächste Schritt wäre dann die Tankhalter an die Rückwand von der Kanzel kleben...
                              Wie genau ist der Plan?
                              Ich hab die Kanzel zunächst lackiert - die Flächen an welchen die Tanks verklebt werden hab ich maskiert. Die Halter der Tanks hab ich an die Tanks geklebt, vor dem Lackieren - hab befürchtet dass sonst der Lack wegreißt wenn Zug drauf kommt. Die Halter der Tanks hab ich Kabinenseitig miteinander mit einer U-Schiene aus Folie verbunden, um eine breite Klebefläche zu bekommen.
                              Nach dem Lackieren hab ich die Klebeflächen von Tanks und Kanzel demaskiert, und vollflächig mit SK aneinander geklebt.

                              Kommentar

                              • Stebe
                                Senior Member
                                • 12.07.2017
                                • 1361
                                • Stefan
                                • Friesland

                                #360
                                AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                                Mein Plan ist genau anders rum.
                                Die Halter werden gelb, wie auch die Grundfarbe von der Kanzel ist. Somit klebe ich sie, auch mit einem U-Profil an die Heckwand der Kanzel und lackiere das Gelb in einem Rutsch.
                                Die Tanks werden an den Klebestellen der Halter maskiert, dann lackiert und anschließend wieder demaskiert und an die Halter geklebt. Falls irgendwo Farbe wegplatzen sollte, wird halt mit dem Pinsel nach gebessert
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X