Stefan, auch Dir Danke für das Lob.
Die übergestülpten dünneren Folien hatten weniger den Schutz-Auftrag, sondern sollen euch als Double helfen, die perfekten Ausschnitte nicht an den 0,5 mm Folien ausprobieren zu müssen. Ich weiß aus eigener Bauerfahrung, daß es oft nicht so wirklich paßt wie man vorher glaubte.
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
....und damit hast Du auch 100% Recht. Die Folien hab ich zum Test-Schneiden benutzt. Die Konsole der Sitze passt nicht so wie gewünscht in die Kanzel. Kein Wunder, stammt ja aus einer anderen Zeichnung. Aber es klappt trotzdem gut, kann Alles mit geringem Aufwand angepasst werden.
Die Reihenfolge der Arbeitsschritte will überlegt sei . Ich hab mich für folgende Möglichkeit entschieden: erst die Folien zur Kanzel zu verkleben. Danach die Bodenplatte mit bereits verschraubtem Instrumentenpilz einkleben. Dann lackieren. Danach erst die Konsolen mit darauf verklebten Sitzen einbringen und an der Bodenplatte von unten verschrauben. Danach die Tanks an der Kabine anbringen.
Die übergestülpten dünneren Folien hatten weniger den Schutz-Auftrag, sondern sollen euch als Double helfen, die perfekten Ausschnitte nicht an den 0,5 mm Folien ausprobieren zu müssen.
Dafür benutze ich die 0,3 mm Folien natürlich auch....
Aber als Kratzschutz beim Transport waren sie auch perfekt.....auch wenn DHL nach Friesland besonders behutsam liefert.....
Ich hab noch Infos...zwischen den Schleif- und Spachtel- Arbeiten hab ich das Abfluggewicht ermittelt. Es liegt bei 1320g. Mit 2200mAh Lipo. Das ist akzeptabel
Weniger akzeptabel ist der Schwerpunkt. Easter hat Recht behalten. Ich hätte es niemals gedacht, aber die Schweizer ist Hecklastig. Und das auch ohne die Scale-Leitwerke. Nun überlege ich ob ich den Akku weiter nach vorne bekomme, unter den Boden der Kanzel. Und ob das reicht, oder ob die Leitwerke doch in Folie tiefgezogen werden müssen.....Gewicht am Heck ist in dem Fall sehr unvorteilhaft.
Jetzt gibt es Bilder.
Zunächst die Konsolen für die Sitze. Neu gedruckt, wieder mit Boden und Rückseite. So kann ich sie auf der Bodenplatte verschrauben. Obwohl sie nicht an der Rückseite der Kabine anstehen, geht das Hauptzahnrad bis zur Hälfte der Sitzlehne in den Sitz rein. Aber davon wird so gut wie nichts zu sehen sein.
Dann noch der Bügel auf der Kabine: aus PLA gedruckt, in 6mm. Leider zu wabbelig. Aber auf einen Streifen PET laminieren birngt Spannung und Steifigkeit in den Bügel. So ist er brauchbar.
Zuletzt noch die Mechanik mit Akkurahmen und Rohrrahmen. Die Oberen Knotenpunkte des Rohrrahmens hab ich etwas modelliert. So passt die Kanzel genau drauf. IMG_20181218_000241~2.jpgIMG_20181217_190834~2.jpgIMG_20181217_235917~2.jpgIMG_20181217_235922~2.jpgIMG_20181217_235832~2.jpgIMG_20181218_075952~2.jpg
Nun die Kanzel. Die Tönung der Oberlichter müsste ich kontrollieren. Darum Demaskieren, wird wieder maskiert. Bin sehr zufrieden, ist sauber und gleichmäßig gelungen. Die Bodenplatte mit darauf verschraubtem Instrumentenpilz habe ich eingeklebt. Ringsherum, vollflächig. Das hält!
Nun kann ich die Kabine auf der Mechanik montieren. Sie sitzt perfekt, und fest. DerAkku ist ca. 20mm aus dem Akkurahmen nach vorne herausgezogen. Er steht so nicht an der Kabine an, und die Kabel samt Stecker finden immer noch Platz unter der Bodenplatte. Der Schwerpunkt ist in dieser Stellung nahezu perfekt. Die einzige Konsequenz: die Leitwerke müssen extrem leicht werden. Darum aus Folie tiefgezogen.
Die Anlenkungen der Taumelscheibe haben 1mm Luft zur Kabine. IMG_20181218_080045~2.jpgIMG_20181218_080101~2.jpgIMG_20181218_080136~2.jpgIMG_20181218_080146~2.jpgIMG_20181218_080203~2.jpgIMG_20181218_080742~2.jpgIMG_20181218_080753~2.jpgIMG_20181218_080818~2.jpgIMG_20181218_080823~2.jpgIMG_20181218_080853~2.jpg
Mein Gott Peter, sieht das toll aus........und der Baufortschritt, du legst wieder ein wahnsinns Tempo vor...
Auch schön, dass die Anlenkungen der Taumelscheibe nicht in die Kanzel rein ragen.
Mit der Hecklastigkeit mache ich mir noch nicht so große Gedanken. Die mache ich mir erst, wenn ich sehe, wie groß die Hecklastigkeit ist.
Eine gewisse Hecklastigkeit hat der Blade 230s auch und fliegt perfekt. Und da wir Zwei diesen Heli auch stabilisiert fliegen werden, liegt diese Unausgewogenheit vielleich noch im Limit....
Ja, da hast Du Recht. Aber unter dem Boden, unter dem Instrumentenpilz ist noch ein. Plätzchen frei. Ich tendiere aber eher dazu, auf andere Lipos umzusteigen, wenn nötig. Länger und flacher - die kann ich weiter nach vorne unter die Haube unter den Boden schieben. Gewicht einfach so, widerstrebt mir.
Da wir das von anderen Modellen her kennen (mit der Hecklastigkeit) ist ggf. eine neue Anordnung des Akkus auch noch eine Option. Die Kanzel in ihrer Form gibt das ja her. Also Akku so weit wie möglich vorn dann quer oder hochkant. Das bringt zwar einige ßnderungen an eurem bisherigen Aufbau mit sich, ist aber das Primat. Und nicht die Kabinengestaltung.
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
Klar, in erster Linie muss es sauber fliegen. Aber wenn ich Lipo quer in Erwägung ziehe, ist der Innenausbau vom Tisch. Das wäre die leichteste ßbung. Den Akku vorne rein, fertig.
Ich will den Akku vorne unsichtbar unter den Kabinenboden haben, längs. Der aktuelle ist mit 30mm Höhe zu hoch um weit unter die Schräge Verkleidung des Bodens Hineinzutaten. Mit 25 oder 20mm Höhe sieht das schon ganz anders aus. Dafür könnte der Lipo gerne 50mm länger sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar